Kulturvermittlung

Beiträge zum Thema Kulturvermittlung

Chorwerkstatt Telfs
2

Matthäuspassion von G. Ph. Telemann
Kulturprojekt der Chorwerkstatt Telfs

Die Chorwerkstatt Telfs ist bekannt für ihre vielfältigen Projekte und Chorkonzerte. In der Karwoche lässt sie unter der Leitung von Andrea Wegscheider-Draxl mit einem besonderen Konzert aufhorchen: Am Dienstag, den 4. April 2023 um 20:00 Uhr, wird die Chorwerkstatt in der Heiliggeistkirche in Telfs gemeinsam mit dem Vokalensemble „Juventus Cantat“ und dem auf Barockmusik spezialisierten Ensemble „Rosarum Flores“ die Matthäuspassion von Georg Philipp Telemann darbieten. Dazwischen gelesene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Verena Hiltpolt
Podcast Nr. 16: Kulturvermittler Daniel Dlouhy im Gespräch mit Christine Frei. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 16
Sommerliche Medienfrische in Bschlabs

Folge 16 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit dem Filmer und Kulturvermittler Daniel Dlouhy, der nun ein Festival für einen ganz besonderen Tiroler Ort auf die Beine gestellt hat. Kunst an idyllischen Orten Am 25. Mai geht´s los – mit neuen Medien und experimenteller Kunst, an einem der wohl idyllischsten Orte, die unser Land zu bieten hat: Bschlabs im Außerfern, direkt gelegen an der Hahntennjochstraße, bekannt als beliebte Motorradstrecke, aber auch als kürzeste...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Wir wollen die kreativen Szenen in Innsbruck stärken", betont Uschi Schwarzl, Kulturstadträtin. | Foto: meinbezirk.at/ibkinfo.at
5

Kommunikation und Medien
Vier Wochen Frist für Bewerbung um Kulturstipendien

INNSBRUCK. Die von der Stadt Innsbruck beschlossenen Arbeitsstipendien für Künstler und Künstlerinnen, deren Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten unter Corona gelitten haben und leiden, sind seit Montag ausgeschrieben. Jetzt haben die Künstler und Kulturarbeitenden vier Wochen Zeit, sich um die Stipendien zu bewerben, die in Summe mit 62.500 Euro dotiert sind. 25 Stipendien zu je 2.500 Euro will die Stadt vergeben. Voraussetzung für die Antragssteller und Antragsstellerinnen ist ein Wohnsitz in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
2

MEIN, DEIN, UNSER RAUM - Ausstellung zum Vermittlungsprojekt bis 18.11.2018

Raum haben für mich? Was erzählen uns Räume, ihre Nutzung, ihre Größe, ihre Bauweise oder Gestaltung über Menschen oder deren Kultur? Welchen Anspruch habe ich selbst an Räume in meinem Umfeld? Wie möchte ich wohnen, zusammenleben, Räume teilen? Was bedeuten Grenzen, Zugangsbeschränkungen, Schwellen, Überschreitungen? Wie verändert sich MEIN Raum? Über ein Semester bearbeiten Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Schwaz verschiedene Aspekte von Raum. Inputs von Architekten,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Die VolksschülerInnen aus See mit den KlassenlehrerInnen Elke Ladner und Stefan Juen sowie Museumsleiter Erwin Cimarolli (re.).
5

Aktion "Kinder im Museum" gestartet

Die Volksschule See besuchte auf Einladung von Erwin Cimarolli das Mathias Schmid Museum in Ischgl. ISCHGL/SEE (otko). Im Mathias Schmid Museum in Ischgl konnte kürzlich Erwin Cimarolli die Kinder der 2. und 3. Klasse der Volksschule See begrüßen. Im Rahmen der Aktion "Kinder im Museum" wurden alle Schulen des Paznaun in das Museum eingeladen. Im Rahmen einer Führung erzählte Museumsleiter Cimarolli den VolksschülerInnen alles Wissenswerte über ihren berühmten Landsmann. Der Künstler Mathias...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Figurentheater spielen und noch viel mehr. | Foto: Trampolissimo

Trampolissimo ist einmalig!

Kulturvermittlung für Kinder & Jugend von 1. August – 2. September Der Verein „Trampolissimo“ unter Obfrau Greta Geiger-Ritsch lädt wieder zu den gleichnamigen Kultur-Workshops, sieben an der Zahl. ST. JOHANN (niko). „Die Angebote sind keine Sommer-/Kinderbetreuung oder eine ‚Aufbewahrung‘ des Nachwuchses, sondern qualitative Kulturvermittlung für Kinder zwischen fünf und 16 Jahren“, erklärt die Obfrau. Die kulturelle Sommer-Akademie bietet Workshops von verschiedenen Theaterformen über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.