Kunstprojekt

Beiträge zum Thema Kunstprojekt

Die Arbeiten entstanden in der Kunstscheune in Pürbach und in der Textilfabrik Hirschbach. | Foto: living rooms
8

Ausstellung "leerstoff"
Kunst für Augen und Ohren in der Eisenberger Fabrik

Am 7. Oktober wird die Ausstellung "leerstoff" in der Gmünder Eisenberger Fabrik eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten von 16 Künstlern, die über ein halbes Jahr an dem Projekt gearbeitet haben. GMÜND. Künstler aus verschiedenen Fachrichtungen wie Malerei, Grafik, Literatur, Fotografie, Keramik, Sound und Tanz haben sich zum jungen Kollektiv "living rooms" zusammengetan und zeigen demnächst Kunst für Augen und Ohren in der Eisenberger Fabrik. Ein halbes Jahr lang haben sie sich gemeinsam mit der...

Die Tänzerinnen beeindruckten den bis auf den letzten Platz gefüllten Theatersaal in der Taverna Perikles. | Foto: ILD
2

Gmünd
Ein Tanztheater, das unter die Haut geht

Das außergewöhnliche grenzüberschreitende Kunstprojekt des Metaffa Tanztheaters fand am 30. September in Gmünd seinen Abschluss. GMÜND. Im EU-finanzierten Kleinprojekt "Tanz und Klima" setzte sich die österreichische Tanztheatergruppe Metaffa mit dem international bekannten Divadlo Continuo auf deren Theaterhof in Malovice in der Nähe von Budweis mit dem Thema Klimawandel auseinander und versuchte, das Thema tänzerisch umzusetzen. Nun fand das Projekt seinen Abschluss. Die Ergebnisse wurden in...

Kathrina Stemberger beim Verlesen des Manifestes vom Dach des Herrenseetheaters.
11

Das European Balcony Project
Die Europäische Republik wurde ausgerufen

LITSCHAU (gr). Das "European Balcony Project" ist ein Kunstprojekt, das an über 100 (Theater-) Balkonen und öffentlichen Plätzen in Europa zeitgleich am Samstag, den 10. November die Europäische Republik ausrief. Hier im Bezirk fand dieses Ereignis im Herrenseetheater statt. Grundlage dafür war ein Manifest, geschrieben von Robert Manesse, Ulrike Guérot und Milo Rau, nachzulesen unter: https://europeanbalconyproject.eu/en/manifesto. Darin geht, dass es zwar eine gemeinsame Währung und einen...

Wer eine der 100 Schwalben findet, darf sie mit nach Hause nehmen. | Foto: Katharina Mahel

Reingers: 100 Schwalben fliegen aus!


REINGERS. Die Künstlerin und Designerin Birgit Weinstabl aus Kleinpertolz präsentiert am 22. Mai um 11 Uhr in Reingers ihr neuestes Kunstprojekt: Sie legt 100 handgefertigte Porzellanschwalben in der freien Natur entlang des tschechisch-österreichischen Wegs des 20. Jahrhunderts aus. Als Symbole von Freiheit, Frieden und Glück sollen die Schwalben an die gemeinsame Geschichte beider Länder erinnern. Bis 30. September dürfen WanderInnen und RadfahrerInnen die gefundenen Stücke sogar mit nach...

Auf dem Foto einige der beteiligten SchülerInnen mit Dipl.Päd. Gabriele Chwatal-Binder, WALDVIERTEL AKADEMIE-Geschäftsführer Christoph Mayer, MAS, NMS Weitra-Direktor Dr. Hubert Prinz, Künstler Zdenek Chrt und Projektleiterin Dipl.Päd. Sabine Waigmann (hinten, von links). | Foto: Privat

Kunstprojekt in Kooperation von Waldviertel Akademie und NMS Weitra ausgezeichnet

WEITRA. Wie bereits in den Vorjahren kooperiert die Waldviertel Akademie 2014 im Rahmen der 30. Internationalen Sommergespräche „Lebenswerte (der) Heimat – Zuhause im globalen Dorf Europa“ mit der Neuen Mittelschule Weitra. Europa ohne Grenzen Unter dem Titel „Europa ohne Grenzen – Meine Heimat in Europa“ wurde auch in diesem Jahr ein Bühnenbild für die Eröffnung der Sommergespräche der Waldviertel Akademie erstellt. Die SchülerInnen setzten dabei ihren eigenen künstlerischen Entwurf auf einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.