Kunstprojekt

Beiträge zum Thema Kunstprojekt

Mit einer Musik-Gartenparty feierte die Mittelschule Bad Waltersdorf den Abschluss eines Kunst- und Kulturprojekts. | Foto: Josef Lederer

Mittelschule Bad Waltersdorf
Kunstprojekt und Musik-Gartenparty in Bad Waltersdorf

Mit einer Musik-Gartenparty feierte die Mittelschule Bad Waltersdorf den Abschluss eines Kunst- und Kulturprojekts, das von Susanne Stachl-Nistelberger initiiert und begleitet wurde. Im Rahmen von Workshops mit bekannten einheimischen MusikerInnen wie Nina Bernsteiner, Simone Kopmajer oder Reinhard Summerer sowie der Ebersdorfer Künstlerin Hannah Rabl, wurde versucht eine Brücke zu moderner Kunst und klassischer Musik zu bauen. Involviert war auch die Musikschule Bad Waltersdorf mit ihren...

Die Kunstaktion in der Baumgasse findet am 19. Juni ab 14 Uhr statt. | Foto: WOCHE

Fürstenfelder Wasserbiennale 2021
Beim Marmorsilo ist jetzt Baubeginn

Am Samstag, 19. Juni, geht in der Fürstenfelder Baumgasse gegenüber dem Marmorsilo das zweite Event der Waaserbiennale "Yahoos-Garden" dieses Jahres über die Bühne. Festivalleiter Günther Pedrotti ist auch der ausführende Künstler der Installation "Baubeginn". Interessierte können im Vorbeigehen ihre individuellen und ganz persönlichen Eindrücke mit nach Hause nehmen. Nähere Informationen zum Kunstprojekt unter www.wasserbiennale.org

Zahlreiche Kunstwerke von Malerei über Mosaik bis klassische Bleiverglasung entstanden beim Künstlertreffen am Ort der Begegnung.
11

Bad Blumau wurde zum "lebenden" Kunstwerk

Künstlertreffen: Bad Blumaus Ort der Begegnung verwandelte sich zum Treffpunkt regionaler Kunstschaffender. BAD BLUMAU. Wie entsteht ein Kunstwerk? Diese Frage konnten Interessierte beim Künstlertreff am Ort der Begegnung auf den Grund gehen. Auf Einladung von Künstler und Bildhauer Prof. Josef Lehner und Bürgermeister Franz Handler trafen sich elf Künstler aus der Steiermark und dem Burgenland zu einem spannenden Kunstprojekt im Dorfzentrum von Bad Blumau. Einen Nachmittag lang hatten Besucher...

Geschichtsträchtiges Wasser: Initiator Günther Pedrotti (M.) mit Bürgermeister Gregor Löffler und Ehrengästen bei der Eröffnung in Burgau.
12

Die Lafnitz: Grenze und Transportweg

Wasser Biennale: Interdisziplinäres Kunstprojekt und zweitägige Bootsfahrt von Burgau nach Fürstenfeld. Wasser spielt für die Marktgemeide Burgau seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle. Über die Jahrhunderte verschoben sich aufgrund der Flusslaufveränderungen die Grenzen der Lafnitz gegenüber Ungarn. Im Jahre 1740 wurde auf Veranlassung von Graf Batthyany mittels einer "hydraulische List", der Grenzfluss Lafnitz in den damals parallel fließenden Lobenbach, (heute in der Nähe der Marktgemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.