Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

13

Zusatzinformation zur Ausstellung
Künstlertreff: Hostnig und Gogoladze

Die Ausstellung der beiden Künstler läuft noch bis zum 23. Mai und ist jeden Donnerstag und Freitag von 15 - 18 Uhr  und Samstag von 10 - 13 Uhr geöffnet. Wo? Wienerstrasse 16 in der Fussgängerzone. Über Frau Romana Hostnigs Biografie habe ich bereits im letzten Beitrag geschrieben. Herr Vano Gogoladze stammt aus Georgien, wo er eine Kunstschule absolvierte und an der TU Maschinenbautechnologie studierte. Er arbeitete als Dekorateur und Maler im staatlichen Theater Rustavi in Georgien. Er wohnt...

2 1 18

Surrealismus und Expressionismus (Romana Hostnig)
Ausstellung im Hartberger Künstlertreff

Romana Hostnig wurde am 8. März 1952 in Dornbirn geboren. Sie wuchs in Bregenz auf. Nach Abschluss der Pflichtschule besuchte sie in Zürich eine Modeschule, die sie jedoch , da es ihre finanzielle  Situation nicht erlaubte, nicht abschließen konnte. 1970 zog sie nach Wien und begann zu schreiben. 1978 bekam sie den ersten Preis für Literatur der Arbeitswelt. 1980 ging sie nach Deutschland, wo sie als Autodidaktin die Malerei entdeckte. Sie war Gasthörerin von Maria Lassnig. 1999 reiste sie nach...

11 5 26

White Rabbit Eye Movement
Street Art Festival in Hartberg

Schon im letzten Jahr hat der gebürtige Hartberger Künstler Nychos mit Freunden einige Kunstwerke in der Stadt hinterlassen. Heuer ( von 10. - 16. Juni ) hat der international bekannte Street Art Künstler  - mit Freunden aus aller Welt ( z.B.: Lauren YS aus den Vereinigten Staaten, Smithe aus  Mexico, Treazy & Sydney aus Australien und andere) - beeindruckende Werke in unserer Stadt gestaltet. Ich finde, dass diese ein neuer touristischer Anziehungspunkt sein werden. Insgesamt 31 großflächige...

Anzeige
Workshop "Bring Joy to the City" | Foto: Schvarzstein
10

Styrian Summer Art 2024
farben.formen.festival

Künstlerische Entfaltung inmitten inspirierender Landschaft Sommerakademie von Styrian Summer Art im Naturpark Pöllauer Tal bei Hartberg 20. Juni bis 13. Oktober 2024 Seit 2006 bietet Styrian Summer Art ein hochwertiges Kursprogramm für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Profikünstler:innen inmitten der malerischen oststeirischen Landschaft. Es geht darum, sich selbst auszudrücken und mit der Welt in Kontakt zu treten, um diese in künstlerischer Form zu reflektieren und sich mit ihr...

1 1 10

Burgenland in Pastell auf Seide
Ausstellung von Harro Pirch

Harro Pirch , diplomierter Akademischer Maler, Jahrgang 1941 lebt in Unterrabnitz und veranstaltet dort seit 1971 die Unterrabnitzer Malerwochen. Zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Ländern wie Österreich, Südkorea, Estland, Türkei - um nur einige zu nennen - prägten sein künstlerisches Schaffen. Die jetzige Ausstellung im Hianzenverein in Oberschützen zeigt, wie sich der Künstler intensiv mit der burgenländischen Landschaft auseinandersetzt. Das Spiel mit den Pastellfarben reizt ihn, wie...

Künstlerin Elisabeth Huber und Kunstsammler Josef Zotter | Foto: Josef Huber
2

2 neue Bilder für Zotter Schokolade
Elisabeth Huber & Josef Zotter: Leidenschaft für Kunst

Internationaler Chocolatier und regionale Kunst, das passt zusammen! Josef Zotter hat die Bilder von Elisabeth Huber in der Ausstellung im Kunsthotel MalerwinkI gesehen und war sofort begeistert! „Das große blaue Bild „Freundschaft“ ist mir sofort durch seine Farbkraft aufgefallen“, erzählt der bekannte Chocolatier. Das zweite Bild „Frau mit Hut oder Helm“ ist vielschichtig und thematisiert, was Frauen „unter einen Hut“ bringen müssen. „Ich mag Kunst, die provoziert! Ich will die Bilder zuerst...

Der Weizer Künstler Walter Kratner ist am 5. April 2023 völlig unerwartet verstorben. | Foto: Kratner
4

Mit 68 Jahren
Weizer Künstler und PfingstART-Kurator Walter Kratner verstorben

Der international bekannte Weizer Künstler Walter Kratner ist tot. Bei Vorbereitungsarbeiten für eine Ausstellung seiner Werke in der Kunsthalle Graz brach er zusammen und verstarb. Sein Tod ist ein großer Verlust für die heimische Kunst-Szene. WEIZ. Die heimische Kunst-Szene trauert um einen ganz Großen. Walter Kratner, der international bekannter Künstler aus Weiz, verstarb mit 68 Jahren am 5. April 2023, völlig unerwartet und plötzlich während er seine Ausstellung „Lampedusa“ der Reihe „Part...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
2 20

Ein Park von allen für alle
Ein Besuch im Kunstpark von St. Ruprecht an der Raab

Der Kunstpark in St. Ruprecht wurde von Wolfgang Neffe initiiert. Er dient als permanente Ausstellungsfläche für Künstler aus der Umgebung. Das Lebendige daran ist, dass die Objekte und Ausstellungsstücke erwerbbar sind, das bedeutet, dass jedes einzelne Kunstwerk jederzeit entfernt werden kann und durch ein anderes ersetzt. Das Peacezeichen dient als symbolträchtiger Grundriss für die knapp 1.300 Quadratmeter große Grünfläche mit einem Kreisdurchmesser von ca. vierzig Metern. Wenn man sich zur...

Foto: G.F.
3 3 12

Ein Abend voller KUNST
Vollmondkonzert im Skulpturenpark

Ein Abend voller KUNST Unter dem Titel: ein Abend voller KUNST fand am Samstag, den 21. August 2021 - streng nach den Covid-19-Bestimmungen- im Skulpturenpark von Fr. Ulrike Truger ein Jazzkonzert der besonderen Art statt. Die Gruppe Triomobile bestehend aus Peter Ponger Fender rhodes Piano Jan Roder Kontrabass Uli Soyka Schlagzeug und Spielsachen musizierte mit viel Improvisation zwischen Jazzstandards, Blues und Eigenkompositionen. Es war ein Genuss für Auge und Ohr. Man konnte die Lust, den...

Foto: G.F.
2 3 9

Ein Besuch im Gironcolimuseum
Ein Besuch im Gironcolimuseum

Bruno Gironcoli geb. 1936, verstorben 2020 galt lange als einer der bedeutendsten österreichischen Gegenwartskünstler. Sein Schaffen ist gekennzeichnet von riesigen, komplexen Skulpturen,wobei er Holz, Stahl oder Polyester als Material verwendete. Im Gartenschloss Herberstein steht seit 2004 ein renoviertes Tennengebäude und gibt ein feines Ambiente für seine Werke. Seine Arbeiten widerspiegeln Elemente des Lebens - verbunden mit maschinenartigen Strukturen. 1977 wurde Gironcoli als Leiter der...

"Eva Argentina y Amigos" bringen am Samstag, 7. August südamerikanischen Flair in die Bierwerkstatt am Nestelberg. | Foto: KK

KKB Nestelberg
Südamerikanischer Flair und regionales Bier am Nestelberg

Argentinien, Kolumbien, Brasilienund Co. lassen grüßen: Eva Argentina und Freunde entführen am 7. August die Bierwerkstatt am Nestelberg musikalisch nach Südamerika.  NESTELBERG/ILZ. "Eva Argentinas" Mission ist es die Kulturen zu verbinden – österreichische Tradition trifft südamerikanisches Lebensgefühl in Musik und Ausdruck. Durch Konzerte und Projekte mit internationalen Musikern verbreitet sie Botschaften von Zusammenhalt, Frieden und Gemeinschaft. Mit Stefan Matl (Akkordeon), Pablo...

Bluesbrunch mit Christian und Robert Masser und Ripoff Raskolinov in der Bierwerkstatt Nestelberg am 1. August. | Foto: Marta Rauch

Kulturbrunch am Nestelberg
Blues und Balladen zum Brunch in der Bierwerkstatt

Christian und Robert Masser bereichern gemeinsam mit Ripoff Raskolinov den zweiten Kulturbrunch des KKB Nestelberg in der Bierwerkstatt am 1. August. NESTELBERG/ILZ. Der zweite Kulturbrunch des Vereins Kunst, Kultur und Bier "KKB Nestelberg" in der Bierwerkstatt Graf in Nestelberg wird diesmal zum "Bluesbrunch". Am 1. August ab 11 Uhr erwartet alle Musikliebhaber "Blues & Ballads" mit Ripoff Raskolinov, Christian und Robert Masser. Im ersten Set werden die Musiker jeweils einzeln einige Songs...

Niki Waltersdorfer, Simon Brugner, Tobias Wohofsky sorgte als "Candlelight Ficus" mit ihren funkigen Beats dafür, dass die Beine des Publikums nicht stillhalten wollten.
Video 21

KKB Nestelberg
Candlelight Ficus begeisterte am Nestelberg

Mit Groovig-funkigem Sound der Grazer Kultband "Candlelight Ficus" ging das zweite Konzert des KKB Nestelberg in der Bierwerkstatt über die Bühne.  NESTELBERG/ILZ. In der Bierwerkstatt von Richard Graf am Nestelberg ist wieder Leben eingekehrt. Unter den geltenden Covid-Schutzmaßnahmen lud der Verein Kunst, Kultur und Bier "KKB Nestelberg" vor kurzem zum bereits zweiten Konzert in den Garten der Bierwerkstatt. Für das heurige Musikprogramm zeichnete sich neben Nuster, vor allem KKB-Mitglied...

BUCH TIPP: Spiegel Stefan, Weber Tobias, Köcher Björn – "Das Alpenbuch – Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen"
Das Standardwerk über die Alpen

Das „Alpenbuch“ beinhaltet auf knapp 300 Seiten unzählige spannende Fakten und Kuriositäten über die Themenbereiche Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Unzählige Zahlen und Geschichten mit mehr als 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen machen das Buch zum vergnüglichen Schmökerwerk. Für alle Gebirgsbegeisterten! Marmota Maps, 290 Seiten, 36 € ISBN: 978-3-946719-31-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r. Patrick Maierstätter, Franz Bergmann, Thomas Riegler, Erich Johannes Zingl

Kunst im Garten bei „Tommy`s Labstation“!

Immer wieder versucht Thomas Riegler in seiner „Tommy`s Labstation“ – gegenüber des bekannten Rohrbacher Autohauses Frieszl seine Gäste nicht nur mit „kulinarischen Schmankerln“, sondern auch durch „Kultur - Leckerbissen“ zu verwöhnen. Bereits die erste Veranstaltung zu dieser Serie wurde vom Publikum bestens angenommen. Zum einem trug „Rohrbachs schreibender Hausschriftsteller“ Franz Bergmann in gewohnter nachdenklicher, aber auch humorvollen Art ein paar Essays aus seinem Buch „Meine Freunde“...

Galerist Anton Gölles führte Bürgermeister Franz Jost und Kulturobmann-Stellvertreter Gregor Sommer durch die Ausstellungsräume. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Erste Ausstellung
Galerie Gölles meldet sich zurück

Erste Fürstenfelder Ausstellung nach Corona zeigt Werke von  Gunter Damisch und Ronald Kodritsch in der Galerie Gölles. FÜRSTENFELD. Mit einer prominent besetzten Ausstellung meldete sich die renommierte Fürstenfelder Galerie Gölles in der Augasse 4 zurück aus der „coronalen Quarantäne“. Gezeigt werden Arbeiten des Gunter Damisch und Ronald Kodritsch. Der mit 58 Jahren Gunter Damisch im Jahr 2016 verstorbene Gunter Damisch zählt zu den international bedeutendsten österreichischen Vertretern der...

Malen, so bunt und frei wie man will: Am 7. September öffnet im Sommer-Schneider Haus in Kaindorf offiziell der Malort-Kaindorf. | Foto: KK
2

Eröffnung
Neu: Malschule und Repair Café in Kaindorf

In Kaindorf eröffnet am Samstag, 7. September der "Malort" - nach Arno Stern. Auch ein ehrenamtliches Repari-Café wurde installiert. KAINDORF. Er wurde von Arno Stern erfunden. Im Malort malen bis zu 7 Personen jeden Alters gleichzeitig, jeder an seinem eigenen Bild. Die „Dienende Person“, wie sie von Arno Stern genannt wurde, organisiert den Malort, hilft beim ,Befestigen der Bögen und beim Mischen der Farben, und erklärt die Pinselführung. Am 7. September um 11 Uhr lädt der Malort Kaindorf...

"Verblendung" heißt die Ausstellung von Künstler Armin Maier, die am 8. März in der Galerie im Alten Rathaus eröffnet wird. | Foto: Armin Maier

Vernissage
Armin Maier präsentiert seine Werke in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Der Markt Hartmannsdorfer Künstler Armin Maier stellt unter dem Titel "Verblendung" in der Galerie im Alten Rathaus aus. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Freitag, 8. März um 19 Uhr. Die Eröffnung nimmt LT Präs.a.D. Franz Majcen vor. Durch vielerlei Ablenkung und falschen Informationen wird es zunehmend schwerer in einer leistungsgetriebenen und kapitalistischen Gesellschaft den Durchblick zu behalten. Der moderne Mensch wird zunehmen unfähiger eigene...

v. links Christian Wallisch, Johann Ferchner,
20

Färbige Vernissage – Massagen!

Die schönsten Geschichten schreibt immer wieder das Leben selbst. Und manchmal entstehen daraus wunderschöne Märchen. Christian Wallisch aus Waldbach, einer der bedeutendsten Heilmasseure Österreichs mit nicht weniger als 8 verschiedenen Massagestudios im Oststeirischen- und Wiener Raum und Betreuer der österr. Hockeyteams, mit dem er heuer den Europa- und Weltmeistertitel erreichte, kennt den Maler, Designer und Musiker Johann Ferchner, der früher ebenfalls in Waldbach wohnte, bereits seit...

Foto: Andreas Landl

Ausstellung
Begegnung mit dem Grünen Dreieck in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Mit dem Titel "Die Begegnung mit dem grünen Dreieck" lädt Künstler Andreas Landl zur architektonisch-philosophischen Ausstellung in die Galerie im Alten Rathaus in Fürstenfeld. Die Vernissage findet am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 19 Uhr statt. Begrüßung durch Kulturreferent Hermann Großschedl. Ausstellungsdauer: 26. Oktober bis 4. November 2018, täglich von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr.

Ganz im Zeichen der Mobilität: Gleisdorf freut sich auf den Herbst.
3

Es wartet ein heißer Herbst in Gleisdorf

Wenn schon der Sommer zu wünschen übrig lässt, dann soll zumindest der kulturelle Herbst in Gleisdorf heuer wieder die Gemüter erwärmen. So das Ziel von Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark, seinem Team und den Vertretern aus Kunst, Kultur und Wirtschaft. Wissen aus früheren Tagen wird dabei vor den Vorhang geholt. Mobilität und Handwerk aus anno dazumal stehen ebenso im Fokus wie Kunst und Kultur. Auto Novo Herbstfest, großes PUCH-Treffen und evia Rallye Zum dritten Mal laden die...

Reitbauer im Gespräch mit Diözesanbischof Egon Kapellari, der viele Parallelitäten zwischen Kunst und Religion sieht.
2 7 72

Galerie-Eröffnung in Birkfeld

Hans Reitbauer eröffnete seine Galerie mit eigenen Werken und Objekten Hans Reitbauer hat mit seiner Galerie in seinem Privathaus einen Teil vom Ganzen geschaffen, "pars pro toto" wie er seine eigene Ausstellung nennt. Er sieht die Galerie als einen Teil vom großen Kulturangebot in seiner Heimatgemeinde Birkfeld. Zu sehen sind Bilder und Objekte aus der Technik der Ikonen-Malerei, mit Gold- und Silbereinlagen, aber auch Glastechnik, Körperkunst und Drucktechnik. Begrüßen konnte Reitbauer...

Veranstalter und Künstler laden zu „Kunst & Kultur erleben“ am Samstag, 18. und Sonntag, 19. September in die Pfarrkirche nach Rohrbach an der Lafnitz ein | Foto: Foto: KK

Kunst & Kultur in Rohrbach

Auf Initiative der ÖVP Rohrbach an der Lafnitz findet am Samstag, 18. September um 19 Uhr in der Pfarrkirche Rohrbach ein Kunst- und Kulturevent der besonderen Art statt. Den Auftakt machen Marianna und Heinz Kristoferitsch sowie Heidemarie Pechtl, die unter dem Motto „Lass die Engel hell erklingen!“, Werke von Barock bis Moderne für Sopran, Trompete und Orgel präsentieren. Im Anschluss wird eine Kunstausstellung mit Arbeiten von Monika Weghofer, Christiana und Josef Bajec, Martina P. Schöckler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.