Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Ein Blick über die Schulter von Künstler Meinrad Mayrhofer
11

Übersiedlung der Feuerwehr in neues Zuhause

Die Bauarbeiten am Feuerwehrhaus sind nach 14monatiger Bauzeit abgeschlossen. Der reibungslose Ablauf der Bauarbeiten zeigt von der Verlässlichkeit der beteiligten Firmen und deren Arbeiter, der Helfer der Feuerwehr und ist vor allem dem intensiven Einsatz und Geschick unseres Kommandanten Alois Hutterer zu verdanken! Am 26. Oktober bezieht die Feuerwehr somit ihr neues Zuhause. Für die Außenfassade gestaltete Meinrad Mayrhofer einen Hl. Florian aus Lärchenholz, der erst am Tag vor der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
Foto: Leitz
11

"Kolöffe" weicht einer Pflanzenwelt aus Metall

Zeller wollten bei der Gestaltung des neuen Kreisverkehrs mitmischen – der "Kolöffe" erhält Ehrenplatz. RIEDAU (kpr). Eine Pflanzenwelt aus Metall soll den neu errichteten Kreisverkehr an der ehemaligen Dorferkreuzung in Riedau eigentlich zieren. Bevor diese aber an ihren vorgesehenen Platz kommt, wollten die Nachbarn aus Zell für einige Lacher sorgen. Sie schmückten am Pfingstsonntag den Betonsockel mit einem überdimensionalen Kochlöffel aus Holz – zu Ehren der "Riedauer Kolöffeleit". Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hubert Raudaschl, Walter Kastinger, Manfred Haimbuchner, Manfred Schönleitner, Christian Ludwig Attersee, Christoph Leitl, Kurt L. Müller, Robert Krapfenbauer, Hans-Jörg Kirschweger und Michael Farthofer.
1 67

„Seetor, Matrose und Nixe“ wurde enthüllt

ATTERSEE. Am Samstag, 28. Juni, wurde im Union-Yacht-Club Attersee die Kunstinstallation „Seetor, Matrose und Nixe“ im Beisein des Künstlers Professor Christian Ludwig Attersee feierlich enthüllt. Nun dient es am Westufer des Attersees als abstraktes Tor zur Welt des Wassers und des Wetters. Commodore Kurt Ludwig Müller bedankte sich in seiner Rede bei dem Künstler, den Unterstützern und dem Vorstand des Union-Yacht-Club Attersee, allen voran bei Präsident Michael Farthofer und Werner...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Prinz, Hohensinner, Freudenschuß
36

Jesus übersiedelte. Wir waren dabei!

GREIN, ST. NIKOLA. Ein Kunstschatz hat die Gemeinde gewechselt. Der 300 Jahre alte Schmerzensmann aus dem Hochwasser übersiedelte vom alten Gemeindeamt St. Nikola in das Stadtmuseum Grein. Schon vor 100 Jahren erzählte man sich in St. Nikola, dass die Christusstatue von einem Hochwasser 1787 oder 1862 angeschwemmt wurde. „Angeschwemmte Heiligenstatuen galten früher als besonders verehrungswürdig und wundertätig“, informiert der Kunsthistoriker Karl Hohensinner. Der Greiner Experte vermutet,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
4 35

Schwingen machen als Lebenserfüllung

Die BezirksRundschau besuchte den Schwingenmacher Herbert Ehrengruber in seiner Werkstatt. LICHTENAU (hed). Herbert Ehrengruber (67) sitzt in seiner selbsteingerichteten Werkstatt an der Werkbank. Beim Eintreten des Gastes blickt er kurz auf und grüßt mit einem freundlichen Nicken. Hier verbringt er den Großteil des Tages. In der Mitte des Raumes steht die Hoanzlbenk. Herbert Ehrengruber ist Schwingenmacher aus Leidenschaft. Er ist seit seiner Geburt hör- und sprachbeeinträchtigt. „Mit 20...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.