Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Der Riesenbiber des Allhartsberger Motorsägenkünstlers Ernst Adelsberger steht seit 20 Jahren in der Gemeinde Biberbach. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Biber aus gutem Holz geschnitzt

Tier-Skulptur in Biberbach ist wie echte Artgenossen auch geschützt BIBERBACH. Mittlerweile hat er 20 Jahre auf dem Buckel, aber die sieht man ihm nicht an. Im Gegensatz zu seinen Artgenossen in freier Wildbahn, die man kaum zu Gesicht bekommt, ist der 2003 geschaffene Holz-Biber rund um die Uhr zu bewundern. "Aus dem Schwanz machen wir gleich eine Bank, damit die Leute sich hinsetzen können. Und die Kinder kraxeln oben auf dem Biber herum. Aber das ist ja wurst, solang niemand runterfliegt",...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Ostermarkt Dörnbach lädt zum Bummeln ein.

Ostermarkt Dörnbach öffnet wieder die Tore

Palmbuschen, Ostereier, Blumengebinde, Keramik, Holzsachen oder Honig wird von den Ausstellern angeboten. DÖRNBACH (ros). Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Dörnbach fördert auch heuer wieder das österliche Brauchtum mit seinem traditionellen Ostermarkt. Am Samstag, den 8. April von 12 bis 17 Uhr und am Palmsonntag, den 9. April von 9.30 bis 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf viel Kunstwerk und Brauchbares sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Bäume vermitteln Größe, Stärke und Ruhe – das greift Flotzinger in der Weiterverarbeitung auf. | Foto: privat
5

"Holz ist ein Weg, um alle Sinne zu berühren"

Ein Bildhauer über seinen Weg zur Kunst, den Reiz der Natur und die Kraft der Freundschaft. WALDZELL (gasc). Alexander Flotzinger liebt die Kunst. Er liebt die Natur und er liebt es, sie zu thematisieren und mit ihr zu arbeiten. Das wurde ihm spätestens dann klar, als er nach seinem HTL-Abschluss in einem Planungsbüro landete: "Dieses geistig sinnlose Errichten von Anlagen, gegen die ich am Wochenende am liebsten demonstriert hätte und der brutale Umstand, dass dies ein reiner Beruf vor dem...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Josef Malzer und seine Holzversion der Song Contest-Gewinn- erin Conchita Wurst. | Foto: Foto: Malzer

Holz-Conchita in Brandhof geschnitzt

SCHLÜSSLBERG. Conchita Wurst steht als Holzskulptur vor dem Hof des Energiepioniers und Schnitzers Josef Malzer. "Die habe ich am Tag vor dem Song-Contest geschnitzt, weil ich schon geahnt habe, dass sie gewinnt", so Malzer. Gerne lässt er sich von aktuellen Anlässen inspirieren. Nun freuen sich vorbeikommende Spaziergänger und Radfahrer über die Holz-Wurst.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Holzbildhauer Günter Kaltenecker mit einem Teil des alten Schieferstein-Gipfelkreuzes. | Foto: Thöne
6

Aus altem Gipfelkreuz wird neues Kunstwerk

LOSENSTEIN. „Vorsicht, das alte Holz hat lästige Schiefern, das kann weh tun“, warnt Holzbildhauer Günter Kaltenecker (60) beim Besuch in seinem Atelier. Die ausgedienten, verwitterten Balken des fast siebzig Jahre alten Schieferstein-Gipfelkreuzes liegen fein säuberlich auf dem Boden. Jener Teil mit der Aufschrift „Alles lebt“ ist für Höheres bestimmt. Er soll Herzstück einer sieben bis acht Meter großen Skulptur werden, die Kaltenecker gemeinsam mit dem Schmied Johann Schmidberger in Molln...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das alte Gipfelkreuz auf dem Schieferstein wurde 2013 abmontiert. | Foto: Hron
8

Aus altem Gipfelkreuz wird neue Skulptur

LOSENSTEIN. Der Holzbildhauer Günter Kaltenecker hat ein neues Projekt ausgeheckt. Er plant ein ganz besonderes Kunstwerk – mit starkem Bezug zur Losensteiner Geschichte. Er wird Teile der ehemaligen Ennsbrücke sowie des alten Gipfelkreuzes vom Schieferstein zu einer sechs Meter hohen Skulptur mit dem Titel „Alles lebt“ vereinen. Die Fertigstellung ist im Frühjahr geplant. Ennskraftwerk wird am 10. Jänner abgeschaltet Teile der ehemaligen „Kaiserin-Elisabeth-Brücke“ sind noch vorhanden – im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.