Ländliches Fortbildungsinstitut

Beiträge zum Thema Ländliches Fortbildungsinstitut

Käsevielfalt der Tirol Milch / Berglandmilch | Foto: © Berglandmilch eGen

LFI Veranstaltung - Käseseminar in St. Jakob i. H.

Käse – immer ein Genuss: St. Jakob i. H., Dorf 11, Gemeindesaal, Mi, 26.09.2018, 19.30 – 22.00 Uhr, 3 UE, Seminarbäuerin Bettina Aufhammer-Straif. Die Kosten werden von der Tirol Milch übernommen. Anmeldung: Ortsbäuerin Doris Obermoser, Tel.-Nr.: 0664/5960461 Wo: Gemeindesaal, Pfarrgasse, 6392 Sankt Jakob In Haus auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Marie-Theres Filzer
Erna und Johann Osl, Ortsbauernobmann Hannes Bramböck, BZ-Bäuerin Margreth Osl und Kammerobmann Johann Gwiggner. | Foto: Eberharter
2

18.748 Teilnehmer, fast 1.000 Veranstaltungen

BEZIRK (be). Die Bäuerinnen des Bezirks Kufstein hielten am Dienstagabend im Strandbad Kirchbichl ihre Sommersitzung ab. Im Mittelpunkt stand die Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI). „Tirolweit haben 18.748 Teilnehmer an 5.418 Unterrichtseinheiten des LFI teilgenommen“, erklärte Landesbäuerin und LFI-Obfrau Resi Schiffmann. 997 Veranstaltungen wurden durchgeführt – eine klare Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Bäuerinnen sind sich ihrer Verantwortung bewusst, denn das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)

Folgende Kurse bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst an: "Ran an die Reste", 7. März, 19.30 Uhr, Vereinshaus Tumpen, mit Ing. Daniela Kapeller, € 16,- plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Claudia Schabus, Tel. 0664-73371275. "Pikantes und süßes Gebäck mit Vollwertmehl", 8. März, 19.30 Uhr, mit Dipl.-Ernährungsberaterin Brunhilde Matt, € 17,- plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Barbara Spielmann, Tel. 0660-6804472. "Taschen zum Selbermachen", 9. März, 18.30...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: mev.de

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)

Folgende Kurse bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst an: "Tiergesundheit bei Schaf und Ziege", Samstag, 27. Februar, 9–16.30 Uhr, AZW Imst-Brennbichl, mit Dipl.Tzt. Dr. Elisabeth Stöger, € 45,-. Anmeldung: LFI Imst, Tel. 059292-2100. "Tiergesundheit mit Homöopathie", Montag, 29. Februar, 9–16.30 Uhr, LLA Imst, mit Dipl.Tzt. Dr. Elisabeth Stöger, € 45,-. Anmeldung; LFI Imst, Tel. 059292-2100. "Tiersignale und Krankheitszeichen erkennen und einschätzen", Dienstag, 1. März,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: mev.de

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: "Tiroler Küche", Dienstag, 16. Februar, 19.30 Uhr, Schulküche Längenfeld, mit Ing. Daniela Kapeller, € 16,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Petra Holzknecht, Tel. 0664-4112604. "Erste-Hilfe-Unterweisung für Land- und Hauswirtschaft", Mittwoch, 17. Februar, 19.30 Uhr, Schulküche Imsterberg, € 21,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Brigitte Frischmann, Tel. 0699-11003801. "Workshop: Salben und Tinkturen", Dienstag, 23. Februar, 19.30...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: mev.de

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: "Rechte der Frau in der Landwirtschaft", Dienstag, 2. Februar, 19.30 Uhr, Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, mit Mag. Maria Joas, € 12,-. Anmeldung: BLK Imst,, Tel. 059292-2100. "Ran an die Reste", Dienstag, 2. Februar, 19.30 Uhr, NMS Längenfeld, mit Ing. Daniela Kapeller, € 16,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Erika Schöpf, Tel. 0664-4094683. Wann: 02.02.2016 19:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: mev.de

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: "Tiroler Küche", Dienstag, 26. Jänner, 19.30 Uhr, Küche NMS Umhausen, mit Ing. Daniela Kapeller, € 16,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Bettina Scheiber, Tel. 05255-5188. "Erste Hilfe Unterweisung für Land- und Hauswirtschaft", Donnerstag, 28. Jänner, 19.30 Uhr, Pfarrraum Wald i. P., € 21,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Rosmarie Neurauter, Tel. 0650-3012730. Wann: 26.01.2016 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule, 6441 Umhausen auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut demnächst wieder an: "Tiroler Küche", Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr NMS Längenfeld, mit Ing. Daniela Kapeller. Kosten: € 16,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Erika Schöpf, Tel. 0664-4094683. "Im Heu steckt Energie", Mittwoch, 25. November, 20 Uhr, Gasthof Post in Obermieming, mit Karl Neuhofer und Ing. Mag. Matthias Kittl. Anmeldung: Ortsbäuerin: Barbara Spielmann, Tel. 0660-6804472. "Tiroler Küche", Dienstag, 1. Dezember, 19.30...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: "Der Darm – die Heimat der Gesundheit", Dienstag, 17. November, 20 Uhr, im Mehrzwecksaal Roppen, mit BSc Anna Maria Bramböck. Anmeldung: Ortsbäuerin Mari Larcher, Tel. 0664-8762251. "Filzen mit der Nadel – Hirt mit Schafe", Mittwoch, 18. November, 18.30 Uhr, 4 UE, im Widum Untermieming, mit Angelika Hauser. Anmeldung: Ortsbäuerin Barbara Spielmann, Tel. 0660-6804472. "Brotbacken mit Vollwertmehl", Donnerstag, 19....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: "Brotbacken mit Vollwertmehl", Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr, Feuerwehrhalle Karres, mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Anmeldung: Ortsbäuerin Eveline Walch, Tel. 0676-9235508. "Der Darm – die Heimat der Gesundheit", Dienstag, 17. November, 20 Uhr, Mehrzwecksaal Roppen, mit BSC Anna Maria Bramböck. Anmeldung: Ortsbäuerin Mari Larcher, Tel. 0664-8762251. Wann: 12.11.2015 19:30:00 Wo: Feuerwehrhalle,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zufolgenden Veranstaltungen ein: "Filzen mit der Nadel – Heilige Familie", Mittwoch, 4. November, 18.30 Uhr, Vereinshaus Haimingerberg, mit Angelika Hauser. € 25,- plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Kordula Prantl, Tel. 0664-1646315. "Der Darm – die Heimat der Gesundheit", Mittwoch, 4. November, 20 Uhr, Bücherei Arzl i. P., mit BSC Anna Maria Bramböck. Anmeldung: Ortsbäuerin Andrea Rimml, Tel. 0664-73485001. "Entspannt durchs Leben oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Tiroler Küche in der NMS Sölden

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) veranstaltet demnächst folgende Kurse: Filzen mit der Nadel - Heilige Familie: Rietz, Gemeindesaal, Dienstag, 20.10.2015, 18.30 Uhr, 4 UE, Angelika Hauser, € 25,-, plus Materialkosten (€ 8,- bis € 10,-), Anmeldung: Ortsbäuerin Monika Prantl, Tel. 0664-3036790 Filzen mit der Nadel - Hirt mit Schafe: Haimingerberg, Vereinshaus, Dienstag, 27.10.2015, 18.30 Uhr, 4 UE, Angelika Hauser, € 25,-, Materialkosten (€ 8,- bis € 10,-), Anmeldung: Ortsbäuerin Kordula...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Seminarreihe: Hildegard von Bingen

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zu folgender Veranstaltung ein: Seminarreihe "Hildegard von Bingen", Bildungshaus St. Stefanus in Karres. Beginn: 20. Oktober, 8.30–17.30 Uhr, mit Brigitte Pregenzer. In den Kosten von € 495,- sind auch die Materialkosten für Kochkurs und Hildegardmittel enthalten. Anmeldung und Information: Ing. Dipl. Päd. Anni Kerber, Tel. 0664-6025982160. Weitere Termine: 24.11.2015, 26.1., 5.4. und 7.6.2016. Wann: 20.10.2015 08:30:00 bis 20.10.2015, 17:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt zufolgenden Veranstaltungen ein: "Filzen mit der Nadel – Hirte mit Schafe", Montag, 5. Oktober, 18.30 Uhr, FF-Haus Leins, mit Angelika Hauser. Kosten: € 25,- plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Heike Pohl-Mall, Tel. 0664-1220790. "Entspannt durchs Leben oder Stress?", Dienstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, Alpenhof St. Leonhard i. P., mit Reinhard Tschuggmall. Anmeldung: Ortsbäuerin Irmtraud Haid, Tel. 0664-73420521. "Im Heu steckt Energie",...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltung des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) startet mit folgenden Veranstaltungen in die neue Bildungssaison: "Filzen mit der Nadel – Heilige Familie", Montag, 28. September, 13.30 oder um 18.30 Uhr, Werkraum der VS Nassereith, mit Angelika Hauser. Kosten: € 25,- plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Waltraud Fitsch, Tel. 0664-8309920. "Filzen mit der Nadel – Hirte mit Schafe", Mittwoch, 30. September, oder Freitag, 2. Oktober, 18.30 Uhr, Schulküche Imsterberg, mit Angelika Hauser. Kosten: €...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltung des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) lädt am Freitag, dem 29. Mai, zu einer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagoge Georg Federspiel, in Zaunhof ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Vereinshaus Zaunhof. Kosten: € 14,50. Anmeldung: Ortsbäuerin Maria Neururer, Tel. 05413-87434. Wann: 29.05.2015 14:00:00 Wo: Vereinshaus, Zaunhof, Zaunhof auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltung des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltung bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut demnächst an: "Schnelle und gesunde Gerichte für jeden Tag", Dienstag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindesaal St. Leonhard i. P., mit Ing. Daniela Kapeller, Kosten: € 14,50 plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Irmtraud Haid, Tel. 0664-73420521. Wann: 19.05.2015 19:30:00 Wo: Gemeindesaal St. Leonhard, 6481 Sankt Leonhard im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut demnächst an: "Smoothies – Vitaminbomben aus dem eigenen Garten", Donnerstag, 16. April, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Karrösten, mit Kräuterpädagoge Georg Federspiel. Anmeldung: Ortsbäuerin Stefanie Köll, Tel. 0676-7427253. "Sonne und Gesundheit", Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr, Vereinshaus Zaunhof, mit Ing. Adolf Huber. Anmeldung: Ortsbäuerin Maria Neururer, Tel. 05413-87434. Wann: 16.04.2015 19:30:00 Wo: Gemeindesaal, HNr. 66,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger blickt zufrieden auf die ablaufende Periode zurück: "Wir haben vieles erreicht!" | Foto: dieFotografen

„Wir haben vieles erreicht!“

Die LK Tirol zieht Bilanz und blickt auf die Erfolge ihrer Fachbereiche und Bezirkslandwirtschaftskammern für ihre Mitglieder und die Tiroler Bevölkerung zurück. In der vergangenen Funktionsperiode unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer und Bezirkskammern die Mitglieder mit Infoabenden, mit der Bearbeitung zahlreicher Anträge und Erklärungen rund um die Almfutterflächenproblematik, die Hauptfeststellung der neuen Einheitswerte sowie bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Vor- und Nachspeisen – klein, fein und vielfältig", Montag, 23. März, 19.30 Uhr, Schulküche Nassereith, mit Ing. Daniela Kapeller. € 14,50 plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Waltraud Fitsch, Tel. 0664-8309920. "Gesundes Bewegen und Arbeiten", Mittwoch, 25. März, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Tarrenz, mit Reinhard Tschuggmall. Anmeldung: Ortsbäuerin Susanne Waibl, Tel. 0699-11365732. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Küche Gemeindesaal Jerzens, mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Anmeldung: Ortsbäuerin Birgit Raich, Tel. 05414-87293. "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Oetzerau, mit Silvia Schreiber. Anmeldung: Ortsbäuerin Hermine Jäger, Tel. 0650-3754060. "Schnelle und gesunde Gerichte für jeden Tag",...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 9. März, 19.30 Uhr, Schule Längenfeld, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Petra Holzknecht, Tel. 0664-4112604. "Vor- und Nachspeisen – klein, fein und vielfältig", Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Vereinshaus Tumpen, mit Ing. Daniela Kapeller. Kosten: € 14,50 plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Claudia Schabus,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Roppen, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Mari Larcher, Tel. 0664-8762251. "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 2. März, 19.30 Uhr, Pfarraum Wald i. P., mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Kosten: € 14,50. Anmeldung: Ortsbäuerin Rosmarie Neurauter, Tel. 0650-3012730....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Lehrer Tobias Hauser und die Kinder der 3b-Klasse machten aktiv am Unterricht von Seminarbäuerin Petra Reinalter (2.v.r.) und Bezirksbäuerin Getrud Denoth (r.) mit. | Foto: LK Tirol/Schießling
2

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht!

Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide erweitert. BEZIRK. Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.