Lärmschutzwand

Beiträge zum Thema Lärmschutzwand

Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) wünscht sich Maßnahmen gegen den Lärm von Autobahn und Brigittenauer Lände.

Lärmbelastung
Es ist zu laut im Kornhäuselviertel

Die Bewohner des Kornhäuselviertels leiden unter starkem Straßenlärm. Das soll sich nun ändern. BRIGITTENAU. Über den Lärm ärgert man sich im Kornhäuselviertel schon länger. Doch seit die Plakattafeln am ASKÖ-Platz in der Hopsagasse renoviert wurden, sind Autos der stark befahrenen Brigittenauer Lände und der Autobahn-Auffahrt noch lauter hörbar. Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) hat das Problem in Angriff genommen. Ihrem Antrag im Bezirksparlament auf eine Lärmmessung haben sich alle...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Egal ob in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden: S45 und Güterzüge liefern sich in Heiligenstadt ein Lärmduell. | Foto: Kiesenhofer

Bahnhofslärm
Keine ruhige Nacht in Heiligenstadt

Seit Jahren leiden die Bewohner der Eisenbahnstraße am Lärm. Wann kommt endlich eine Wand? DÖBLING. Dass Wohnen neben einem Bahnhof in den meisten Fällen viel Lärm mit sich bringt, ist kein Geheimnis. Obwohl die Geräuschkulisse neben dem Verkehrsknotenpunkt Heiligenstadt für sich spricht, gibt es in der angrenzenden Eisenbahnstraße noch immer keine Lärmschutzmaßnahmen. Sehr zum Ärger der umliegenden Bewohner. "Seit fast drei Jahren setze ich mich bereits dafür ein, dass endlich etwas passiert",...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Der Müllberg in der Laskegasse ist Simeoni ein Dorn im Auge. Auch eine Lärmschutzwand sei nötig, so die Hetzendorferin.
1

Wien-Hetzendorf: Autolärm und Müll vor der Tür

Schilda in der Laskegasse: Niemand ist für Lärmschutzwand zuständig. MEIDLING. Die Bewohner der Laskegasse sind verärgert. Grund: die ehemalige Tennishalle zwischen den Wohnbauten und der Edelsinnstraße. Vor ein paar Wochen starteten die Abbrucharbeiten vom Pächter, dessen Vertrag mit dem Grundeigentümer ÖBB gelöst wurde. Für die Zukunft gibt es noch keine Pläne für eine Nutzung. Anrainer fordern Schutz Dafür haben die Anrainer bereits eine Forderung: eine Lärmschutzwand. "Seit die Tennishallen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Michael Klein versteht nicht, warum die Lärmschutzmauer der Tangente ausgerechnet bei ihm niedriger ist.
9

Gartenbenutzung nur mit Ohrstöpsel

Michael Klein klagt über unerträglichen Lärm, der von der Tangente auf sein Anwesen schallt. Genau an der Stelle der Kleingartensiedlung Werkstättenweg ist die Lärmschutzmauer niedriger als auf der gesamten Länge. Michael Klein wohnt seit 20 Jahren in der Kleingartensiedlung an der Geiereckstraße. Die Tangente war schon da, als er eingezogen ist. Er wusste also, dass es die absolute Stille nicht geben wird. Aber vor zwei Jahren kam es zu einer extremen Verschlechterung: "Die Asfinag hat auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Richard Kuttner (MA22), SP-Stadträtin Uli Sima und Projektleiter Kurt Steiner (ÖBB) stellten das Projekt vor. | Foto: Zenger/ÖBB

Pilotprojekt gegen Bahnlärm

Lärmgeplagte Anwohner der S 45-Stationen sollen bald aufatmen können: Ein aufwendiges Projekt soll die Lärmbelastung für die Bewohner entlang der denkmalgeschützten Strecken schonen. (kick). Dieses Projekt der ÖBB ist eine besondere Herausforderung für die Experten, denn die historischen Otto Wagner Stadtbahnbögen im gesamten Bereich vom Bahnhof Penzing bis zur Station Heiligenstadt stehen unter Denkmalschutz. Dennoch haben die Stadt Wien und die ÖBB nun einen Weg gefunden, um die Anrainer der...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.