Löschen

Beiträge zum Thema Löschen

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ist das Feuer einmal ausgebrochen, gilt es schnell zu handeln: Wie man richtig löscht lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kurs des ÖABB Enns. | Foto: FF Enns

Feuer löschen - aber richtig
Löschen lernen beim Kurs des ÖAAB Enns

Wie man ein Feuer richtig löscht können interessierte Ennserinnen und Ennser bei einem Kurs des ÖAAB Enns am Dienstag, 5. Juli, ab 18 Uhr lernen. Beim Feuerwehrhaus Enns lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen, bevor im Ennshafen das Löschen geübt wird. ENNS. Es kann ganz schnell passieren: Eine Pfanne mit heißem Öl beginnt plötzlich am Herd zu brennen, oder ein Griller, der mit Spiritus angefeuert wird, steht auf einmal in Flammen. Dann sollte man wissen, wie man einen solchen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Handhabung des Feuerlöschers
5

Wochenende zur Ausbildung genützt

Feuerwehr - GrundaubildungslehrgängeDie letzten beiden Wochenenden wurden mit Grundausbildungslehrgängen für die "Neueinsteiger" bei den Feuerwehren am Gelände der Landwirtschaftsschule Ritzlhof verbracht. Feuerwehrleute, die neu zur Feuerwehr kommen oder von der Jugendgruppe in den Aktivstand übernommen werden, müssen nach der feuerwehrinternen Grundausbildung den Grundausbildungslehrgang nach den Richtlinien der OÖ Landesfeuerwehrschule in den jeweiligen Bezirken absolvieren.  Neben der...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: BRS

Leonding: Schüler löschte Pkw-Brand

LEONDING. Aus bisher unbekannter Ursache brach am 26. Dezember 2014, gegen 19:55 Uhr, im Motorraum eines Autos in Leonding ein Brand aus. Ein 21-jähriger Schüler aus Leonding, der zufällig an diesem Pkw vorbeiging, bemerkte die Rauchentwicklung. Wie die Polizei berichtet, rannte der junge Mann in ein Mehrparteienhaus, nahm dort im Vorraum einen Feuerlöscher von der Wand und löschte damit den Brand. Durch sein schnelles und richtiges Eingreifen konnte der Brand gelöscht und eine Ausbreitung des...

  • Linz-Land
  • Linda Lenzenweger

Schulung Erste Löschhilfe für GemeindebürgerInnen

Eine wichtige Aufgabe der Feuerwehren ist die Aufklärung der Gemeindebürger in Sachen Risikothemen, wie beispielsweise das Verhalten im Brandfall oder der Umgang mit Feuer und Handfeuerlöschern. Jedem von uns muss bewusst sein, dass man in die Situation kommen kann, dass ein Brand im unmittelbaren Umfeld ausbricht. Der Griff zum Handfeuerlöscher ist schnell gemacht – doch oftmals folgt die Frage: Wie funktioniert dieser eigentlich? Die drei freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Hörsching...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.