Löschfahrzeug

Beiträge zum Thema Löschfahrzeug

Sebastian Auer, Karl und Claudia Schagerl und Museumsleiter Franz Wiesenhofer | Foto: Karl Pöchhacker
2

Erlauftaler Feuerwehrmuseum
Purgstaller Autohaus-Besitzer wurde geehrt

Für seine freiwilligen Reparaturarbeiten wurde Autohaus-Chef Karl Schagerl im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall "geehrt". PURGSTALL. Der Besitzer des Autohauses Purgstall, Karl Schagerl, hat für das Erlauftaler Feuerwehrmuseum ein Löschfahrzeug der Marke Steyr 1500 aus dem Jahr 1943 kostenlos repariert. Das betagte Fahrzeug wies schon zahlreiche Mängel auf, die von Karl Schagerl fachmännisch beseitigt wurden. Ehre, wem Ehre gebührt Als Dank dafür wurde er von Feuerwehrkommandant...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Zwettl-Stadt
5

FF Zwettl-Stadt und Gradnitz
Fahrzeugbergung auf Umfahrung Zwettl

ZWETTL. Am 10. Jänner 2023 wurden die Feuerwehren Zwettl-Stadt und Gradnitz um 13:23 Uhr durch Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 38, Umfahrung Zwettl, alarmiert. Laut Einsatzmeldung stand ein Pkw im Straßengraben. Kurz nach der Alarmierung rückten acht Mitglieder mit Hilfeleistungsfahrzeug 4 und Wechsellader-Kran (WLFA-K) Zwettl zum Einsatzort aus, die FF Gradnitz stand mit dem Löschfahrzeug, dem Kommandofahrzeug und fünf Mitgliedern im Einsatz. Zwischen der Abfahrt Gradnitz und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: FF St. Gotthard
3

FF-Fahrzeugsegnung in St. Gotthard
"Cornelia-Evelyne" ist für Löscheinsätze bereit

Bei strahlendem Sonnenschein und in Anwesenheit etlicher Ehrengäste wurde das neues Tanklöschfahrzeug der FF St.Gotthard von Feuerwehrkurat Erich Hitz gesegnet. ST. GOTTHARD. Im festlichen Rahmen wurde somit das neue HLFA2 mit 3.000 lt. Löschwasser, ein Mercedes Atego, aufgebaut von der Firma Rosenbauer, seiner Bestimmung übergeben.  Nach den Ansprachen von Kommandant Manfred Klauser, Bürgermeister Gerhard Karner, Abschnittskommandant Manfred Babinger sowie vom Präsidenten des NÖ...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FF Krems/ Kitzler

Feuerwehrleute löschen Flurbrand in Hollenburg

Zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Hollenburg rückte am 20. März in den frühen Nachmittagsstunden die Feuerwache Hollenburg und sowie die Hauptwache Krems aus. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein 20 Meter langen Brand direkt neben der Straße handelte. Mit einer Löschleitung konnte das ersteintreffende Fahrzeug den Flurbrand schnell löschen. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nochmals die Brandfläche kontrolliert. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Vorstellung HLF 3 Hollabrunn

GMÜND. Für das Jahr 2020 ist der Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges HLF 2 für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd geplant. Dieses Fahrzeug wird das bisherige Tanklöschfahrzeug 2.000 aus dem Jahr 1985 (!) ersetzen. Im Rahmen der Planungsphase wurden bereits mehrere HLF 2 verschiedener Hersteller präsentiert, auch mehrere bereits im Einsatzdienst stehende Fahrzeuge konnten von den Mitgliedern bereits besichtigt werden. Am 11. Mai trafen die Kameraden Christian Holzer und Thomas Lerch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Doris Schmidl und Stephan Pernkopf. | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Kapelln

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf: "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung." KAPELLN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Kapelln beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
SPÖ-Bürgermeister LA Rupert Dworak und der Kommandant der BTF Schoeller-Bleckmann & Partner, Johann Hennenfeind, mit den Geschäftsführern der Partnerbetriebe sowie den Ehrengästen der Fahrzeugtaufe. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Eine "Barbara" für die Werksfeuerwehr

Neues Feuerwehrfahrzeug für die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann in Dienst gestellt. TERNITZ (unger). Die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann erhielt von der Firma Schoeller-Bleckmann Technisches Service GmbH und den Partnern ein funkelnagelneues HLF3, welches am Freitag in den Dienst gestellt wurde. Patenschaft inklusive 5.000 € Nachdem die Betriebsfeuerwehr auch bei Katastrophenfällen Aufgaben im Stadtgebiet wahr nimmt, übernahm Bgm. Rupert Dworak im Namen der Stadtgemeinde Ternitz die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Große Feier für das 260.000 Euro Feuerwehrauto

Mollram war am 1. Mai in Feierlaune. Anlass gab die Segnung des neuen, 2.000 Liter fassenden Löschfahrzeugs. Der stolze Preis: 260.000 Euro. Davon bezahlte die Stadt Neunkirchen 185.000 €, 55.000 € wurden vom Land gefördert und immer noch beachtliche 20.000 € brachte die kleine Feuerwehr Mollram auf. Michi Reiterer und Jutta Schlager sind die hübschen Wagenpatinnen und posierten gerne gemeinsam mit der Delegation von Feuerwehr, Stadtgemeinde und Bezirkshauptmannschaft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.