Lüftungsanlage

Beiträge zum Thema Lüftungsanlage

Die Wiener Firma Prager hat die neue Lüftungsanlage im Stadtsaal Wien angebracht. | Foto: Stadtsaal Wien
7

Corona-Pause genutzt
Stadtsaal Wien hat Lüftungsanlage optimiert

Der Stadtsaal Wien, beheimatet im 6. Bezirk, hat die lange Corona-Sperre genutzt und die Lüftungsanlage des Saals optimiert. Ab sofort gehören Hitzevorstellungen, auch jenseits der 30 Grad Marke, der Vergangenheit an. WIEN/MARIAHILF. Das Klima wandelt sich. Auch in Österreich, auch in Wien. Besonders in den Sommermonaten ist dies deutlich spürbar. Temperaturspitzen jenseits der 30 Grad lassen die Bevölkerung aufstöhnen. Klimaanlagen sind in Privathäusern, sowie in öffentlichen Gebäuden nicht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Eine grün bedruckte Folie verdeckt nun Teile der Lüftungsanlage in der Sandwirtgasse. | Foto: Architektur Luger

Sandwirtgasse: Kunst am Dach

Lüftungsanlage wurde zu einem Kunstobjekt umgestaltet MARIAHILF. Neuer Blickfang über den Dächern Mariahilfs: Der Dienstleistungsbetrieb für Betreuung, Pflege und Beratung "Sozial Global" hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Luger die Lüftungsanlage auf einem Dach in der Mariahilfer Sandwirtgasse in ein Kunstobjekt verwandelt. Ein Röhrengeflecht sowie eine grün bedruckte Folie verdecken nun Teile des Blechkubus. SP-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart dazu: „Die Anlage bringt den Mitarbeitern...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Hürriyet Ulucan, Ümit Sari und Derya Aybay (v.l.n.r.) in der Küche des alten Vereinslokals der Aleviten in der Leystraße.
2 2

Wegen Streit mit den Nachbarn: Aleviten verkaufen Vereinslokal

Wegen dem anhaltenden Nachbarschaftsstreit sucht der Kulturverein ein neues Lokal. BRIGITTENAU. „Wir wollen mit unseren Nachbarn in Frieden leben und haben die Konsequenz aus dem Nachbarschaftsstreit gezogen“, so Ümit Sari, Vorstandsvorsitzender der Alevitischen Jugend. Das Vereinslokal in der Leystraße 42 wurde daher zum Verkauf angeboten. Gericht ist eingeschaltet Grund des Streites waren die Öffnungszeiten, die Kochgerüche und eine ohne Genehmigung angebrachte Lüftungsanlage. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Pollenfilter sorgen dafür, dass Allergiker im Eigenheim wieder durchatmen können. | Foto: Foto: Archiv

Zu Hause endlich wieder durchtamen

In Österreich leiden mehr als 16 Prozent der Bevölkerung unter einer lästigen Pollenallergie. (nat). Frühlingszeit ist Pollenzeit – und damit auch die gefürchtetste Jahreszeit von Heuschnupfengeplagten. Außerhalb der eigenen vier Wände können Betroffene den Allergieauslösern kaum entkommen, zu Hause jedoch schon. Raus mit den Pollen Ein gesundes Raumklima kann nur durch regelmäßiges Lüften entstehen. Gerade für Allergiker bedeutet ein Öffnen der Fenster jedoch: Pollen gelangen ins Eigenheim....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Natalie Nietsch
Verärgert: Hildegard Zodl zeigt die abgeklebte Lüftungsanlage der Aleviten.
7

Leystraße: Lüftung sorgt für Streit

Veranstaltungsraum statt Post: Gerüche zerstören den Hausfrieden in der Leystraße. BRIGITTENAU. In der Leystraße 42 tobt ein Nachbarschaftsstreit: Bewohner einerseits und der Kulturverein der Aleviten andererseits. Stein des Anstoßes: Kochgerüche und die darauf von der Glaubensgemeinschaft ohne Genehmigung angebrachte Lüftungsanlage. Hildegard Zodl, Sprecherin der Hausgemeinschaft: „Wir können die Fenster nicht mehr öffnen, es stinkt und ist sehr laut!" Nur Auszug hilft Mittlerweile gibt es...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.