L601

Beiträge zum Thema L601

Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet den Bodenverbrauch rund um Koralmbahn und L601. | Foto: Reiner

Leserbrief zum Film "Lebenswertes Laßnitztal"

WOCHE-Leser Markus Bernhart hat sich die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" angesehen und wünscht sich, dass die Politik darauf reagiert. Gratuliere zu diesem einmaligen Film, der die Problematik des Bodenverbrauchs in unserer Region aufzeigt. So lange die Ortskaiser nur die Kommunalsteuer sehen und "Herr" der Umwidmungen sind, wird sich nichts ändern. Siehe Frauental selbst, wo landwirtschaftliche Flächen an der B76 angekauft und in Gewerbeflächen umgewidmet wurden. Es bedarf dahingehend...

Leserbrief: Anna Psonder, Frauental, zur L601

Mit Interesse habe ich die Berichterstattung bezüglich der L601 in den letzten Wochen verfolgt. Mit Befremden musste ich als direkt betroffene Anrainerin lesen, dass es in einer Demokratie nicht möglich ist, eine andere Meinung zu diesem Thema zu haben, ohne dass Vertreter eines Straßenneubaus, namentlich Herr Robert Köppel vom Verein „L601 neu“ dies als Einzelinteressen von betroffenen BürgerInnen abqualifizieren und sich als Vertreter des Allgemeinwohles aufspielen. Ich selbst besitze keinen...

Leserbrief: Daniel Siderits, Frauental, zur L601

Quo Vadis, L601? In den letzten Wochen gab es wieder rege Berichterstattung rund um die L601. Manches des Gesagten weckt allerdings weniger Zuversicht für die Zukunft des Laßnitztals. Im Gegenteil, es wirft eher Fragen auf. Aus dem Getöse dringt vorrangig die Forderung nach dem Neubau einer leistungsfähigen Straße, weitgehend parallel zur gerade im Bau befindlichen Koralmbahn verlaufend. Bei näherer Betrachtung keimt der Verdacht auf, dass diese vielleicht doch nicht so 'eindeutig die beste...

Leserbrief: Martin Theußl, Zeierling -Süd, zur L601

L601 neu – Unsere Politiker handeln grob fahrlässig Als ich am 26.01.2015 zur groß angekündigten Infoveranstaltung L601neu ging, war ich voller Erwartung, dass ich zu diesem Thema jetzt endlich eine Präsentation zu hören bekomme, die Inhalte wie untersuchte Varianten, Machbarkeitsstudien und generell eine fundierte Grundlage der Notwendigkeit einer L601neu beinhaltet. Was hier jedoch geboten wurde, vor allem von Verantwortungsträgern aus der Landespolitik und sogar von Nationalratsabgeordneten,...

Leserbrief: Oliver Glockengießer, Krottendorf, zur L601

Die Alternative zur millionenschweren L 601 NEU Am 26. Jänner 2015 fand im Turnsaal Frauental die vom Verein „L601 NEU“ organisierte Veranstaltung zur Präsentation und Diskussion der Variantenstudie L601 statt. Dabei wurde von den Diskutanten am Podium der Bau der sogenannten L601 NEU in einer zur Koralmbahn parallelen Trassenführung propagiert. Aufgrund der vorgebrachten Argumentation der Mitglieder des Vereines „L601 NEU“ (u.a. logische Konsequenz eines Straßenneubaus entlang der neuen...

Leserbrief: Stefan Gurt, Preding, zur L601

Sehr geehrte Redaktion, Ich habe Ihren Artikel zum Thema „L601 neu“ gelesen und möchte Ihnen dazu mir wichtig erscheinende Argumente bringen. Rund um das Thema Neubau einer bahnnahen L601 verstehe ich den sorglosen Umgang mit Flächen nicht. Als die Koralmbahn spruchreif war, sprach man von einer wesentlichen Entlastung der umliegenden Straßennetze. Heute verweist man auf die wirtschaftliche Dringlichkeit einer neuen Schnellstraße zwischen Deutschlandsberg und Hengsberg parallel zur Bahn. Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.