Leserbrief zum Film "Lebenswertes Laßnitztal"

- Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet den Bodenverbrauch rund um Koralmbahn und L601.
- Foto: Reiner
- hochgeladen von Simon Michl
WOCHE-Leser Markus Bernhart hat sich die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" angesehen und wünscht sich, dass die Politik darauf reagiert.
Gratuliere zu diesem einmaligen Film, der die Problematik des Bodenverbrauchs in unserer Region aufzeigt. So lange die Ortskaiser nur die Kommunalsteuer sehen und "Herr" der Umwidmungen sind, wird sich nichts ändern. Siehe Frauental selbst, wo landwirtschaftliche Flächen an der B76 angekauft und in Gewerbeflächen umgewidmet wurden. Es bedarf dahingehend einer Versiegelungssteuer, die Umwidmungen unattraktiv macht. Die Neuerrichtung des Bahnhofes Weststeiermark könnte man sich auch ersparen, wenn der Bahnhof Wettmannstätten aufgewertet und der bestehenden GKB-Anschluss zum Umsteigen genutzt werden würde. Sinn und Zweck der Koralmbahn muss es sein, den Verkehr auf die Schiene zu verlagern und nicht zusätzlichen Straßenverkehr zu produzieren.
Markus Bernhart
Deutschlandsberg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.