Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schülerinnen und Schüler sind stolz auf ihr Werk | Foto: Mittelschule Stainz
3

Steiermarkweiter Malwettbewerb
Blühende Straße der Mittelschule Stainz

Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch ein Lebensraum für uns alle. Um darauf aufmerksam zu machen, veranstaltete die Mittelschule Stainz in der „Europäischen Mobilitätswoche“ im September eine Straßenmalaktion. STAINZ. In Absprache mit der Gemeinde Stainz wurde ein Teil der Badgasse gesperrt, um den grauen Asphalt mit Straßenmalfarben kreativ zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassen malten bunte Blumen, Wiesen, Wasser und Tiere auf die...

Bgm. Bernd Hermann, Elternvereinsobfrau Ulrike Fink, Direktorin Nicole Koch-Reißer, Lehrerin Eva-Maria Platzer, ÖGB-Regionalsekretär Patrick König (v.l.) vor der VS Frauental | Foto: ÖGB Südweststeiermark
3

Zum Schulstart
ÖGB Südweststeiermark informiert über Pflegefreistellung

Wenn Kinder plötzlich krank werden oder die Betreuungsperson ausfällt, stehen berufstätige Eltern vor der Herausforderung, Betreuung und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Damit sie in solchen Fällen wissen, welche Rechte ihnen zustehen, informiert die Gewerkschaft aktuell in der ganzen Steiermark direkt vor Schulen über die Pflegefreistellung. SÜDWESTSTEIERMARK. Dazu war Patrick König, Regionalsekretär des ÖGB Südweststeiermark, bei der Volksschule Frauental, um Eltern gezielt zu erreichen....

Die Klasse nach dem Museumsbesuch | Foto: MS Stainz
4

Archäologiemuseum Graz
Kick-off für die diesjährige „First Lego League“

Die erste Schulwoche endete für drei der ReMINT-Klassen aus der Mittelschule Stainz mit einem unvergesslichen Ausflug ins Archäologiemuseum Graz. STAINZ. Bei spannenden Workshops bekamen die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Arbeit von Archäologinnen und Archäologen, erkundeten alte Fundstücke aus der Steiermark und gingen dann auch selbst ans Werk. Vom gemeinsamen Bauen und Rekonstruieren einer Stadt bis hin zum eigenhändigen Ausgraben, Dokumentieren und Reinigen von...

Anzeige
Die Spielgeräte stehen, die Bäume wachsen noch an: Dieser Neubau wird die Kinder der nächsten Generationen begeistern. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
1 32

St. Martin im Sulmtal
Der Bildungscampus kann sich sehen lassen

Für die Kinder der Gemeinde St. Martin im Sulmtal wird der Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr 2025/2026 besonders spannend: Sie sind die ersten, die den neuen Bildungscampus nutzen dürfen, der am ersten September-Wochenende eröffnet wird. ST. MARTIN IM SULTMAL. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der neue Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal bereit für das kommende Schul- und Kindergartenjahr. Der zweigeschoßige Neubau nach den Plänen von Architektin Nina Kuess bietet Platz für zwei...

Michaela Paulitsch in ihrer Praxis in Deutschlandsberg | Foto: Löschnig
3

Tipps von Expertin
Wie spreche ich mit meinem Kind über den Amoklauf?

Der Amoklauf an einer Grazer Schule versetzte viele in Schock und sorgt nun für Unsicherheit bei Erwachsenen, aber natürlich auch bei Kindern. Nach einer Amokdrohung in Stainz ist die Stimmung im Bezirk Deutschlandsberg zusätzlich angespannt. Die Psychotherapeutin und Pädagogin Michaela Paulitsch aus Deutschlandsberg erklärt, wie man nun am besten vorgeht. DEUTSCHLANDSBERG. "Ein Amoklauf in der Nähe erschüttert nicht nur Erwachsene – besonders Kinder und Jugendliche sind oft überfordert mit...

1:21

Amoklauf in Graz
Polizei bestätigt mehrere Tote, darunter auch Täter

Die Polizei bestätigt zehn Tote bei dem Amoklauf in einer Grazer Schule. Eltern und Kinder werden betreut. Die Meldungen überschlagen sich. Die Polizei spricht zunächst von einer Festnahme des mutmaßlichen Täters, die Bürgermeisterin geht von seinem Tod aus. Gegen 12.50 Uhr bestätigt auch die Polizei den Tod des mutmaßlichen Täters. Mehrere Schwerverletzte befinden sich in Grazer Krankenhäusern und werden operiert, zwei befinden sich in sehr kritischem Zustand.  Aktuelle Informationen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kriechbaum
Ein Gruppenfoto der sechsten Schulstufe | Foto: MS Stainz
6

"The Big Challenge 2025"
Mittelschule Stainz beim Englischwettbewerb

In diesem Schuljahr nahm die Mittelschule Stainz mit der sechsten, siebten und achten Schulstufe wieder am bundesweiten Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil. STAINZ. Die Vorbereitungen starteten bereits im Dezember und in der zweiten Aprilwoche war es dann endlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Englischkenntnisse in vier verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen: Lesen, Hören, Grammatik und Kultur gemischt mit Geografie. Jede Schulstufe hatte unterschiedliche...

Natascha Naderer vor der Ampel in Deutschlandsberg | Foto: Die Grünen u. Bürgerliste Deutschlandsberg
2

Für einen sicheren Schulweg
Grün per Knopfdruck beschlossen

Ein wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger in der Stadt Deutschlandsberg: Der Dringlichkeitsantrag der Grünen & Bürgerliste Deutschlandsberg zur Umrüstung der bestehenden Fußgängerampel bei der Volks- und Mittelschule zu einer bedarfsgesteuerten "Schlafampel" wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig angenommen. DEUTSCHLANDSBERG. Die derzeitige Ampel vor der Volks- und Mittelschule funktioniert nur zu fixen Zeiten: vor Schulbeginn und nach der...

Die Kinder freuten sich über den Besuch in der Schule. | Foto: VS St. Martin im Sulmtal
3

St. Martin im Sulmtal
Besuch einer Königin in der Volksschule

Kürzlich bekam die dritte Klasse der Volksschule St. Martin im Sulmtal hohen Besuch: und zwar von einer echten Königin samt Volk. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die Rede ist von einer Bienenkönigin mit ihren Arbeiterinnen und Drohnen, die vom Obmann des Bienenzuchtvereins Deutschlandsberg, Ernest Langmann, zur Verfügung gestellt wurden. Von der Imkerin Christine Hütl erfuhren die Kinder anhand anschaulicher Materialien viel Wissenswertes über die Bienen. Ein Höhepunkt war neben der Beobachtung der...

5

Antenne macht Schule
Die Klassen 3a und 4a zu Besuch bei der Antenne Steiermark

Die 3a und 4a Klasse der Volksschule Bad Schwanberg waren  zu Besuch bei Antenne Steiermark. Dort durften die Schülerinnen und Schüler Radioluft schnuppern und einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Senders werfen. Mit großer Begeisterung lernten sie echte Radiomoderatorinnen und -moderatoren kennen und konnten ihnen beim Arbeiten über die Schulter schauen. Besonders aufregend: Die Kinder durften sogar ihren eigenen Radiobeitrag gestalten, der noch am selben Tag bei Antenne Steiermark...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Direktorin Gerda Lichtberger mit Schulsprecher Felix Kager und Stellvertreterin Zoe Faulend bei ihrer Pensions-Antrittsfeier 2024. | Foto: Löschnig
Aktion 7

"Früher war alles besser"
Vom Kreidemantel zu künstlicher Intelligenz

Unter dem Motto "Früher war alles besser" schlägt das Redaktionsteam von MeinBezirk Deutschlandsberg eine Brücke, um diesem Klischee auf den Zahn zu fühlen. Diesmal nehmen wir das Thema Bildung in den Fokus und haben dazu Persönlichkeiten aus dem Schulwesen im Bezirk befragt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. So wie sich die Anforderungen an unsere Gesellschaft mit allen ihren sozialen und wirtschaftlichen Belangen stetig ändern, so gehen auch die Veränderungen im Bildungswesen mit diesem Wandel der...

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

9

Volksschule Bad Schwanberg
Projekt „Moderne Orgel“ mit der Kunstuniversität Graz

Im November und Dezember fand ein spannendes Projekt an der Volksschule Bad Schwanberg statt: Frau Maria Krajewska, MA, von der Kunstuniversität Graz, besuchte die 2. und 3. Klassen der Volksschule Bad Schwanberg und brachte eine Miniaturorgel zum Zusammenbauen mit. Mit viel Engagement baute Frau Krajewska mit den Schülerinnen und Schülern eine funktionstüchtige Orgel. So konnten die Kinder Einblicke in die Funktion und den Aufbau einer Orgel gewinnen. Danach durften alle die Miniaturorgel...

Anzeige
Blick von oben: Der Baufortschritt beim neuen Bildungscampus in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal. | Foto: Gemeinde St. Martin im Sulmtal
5

St. Martin im Sulmtal
Fit für zukünftige Generationen

Bildungscampus, Glasfaser und Co.: Die Gemeinde St. Martin im Sulmtal rüstet sich für die Zukunft. ST. MARTIN IM SULMTAL. Ein "Jahrhundert-Projekt" wird in St. Martin im Sulmtal umgesetzt: Nachdem der Spatenstich für den neuen Bildungscampus in der Gemeinde im Sommer gesetzt wurde, sind die Bauarbeiten nun in vollem Gange. Der BildungscampusEs entsteht ein zweigeschoßiger Neubau nach dem Plan der Architektin Nina Kuess mit einer umfassenden Infrastruktur für zwei Kinderkrippen- und drei...

Patrick Masser (links vorne) tritt die Nachfolge am 1. November an. | Foto: Katrin Löschnig
5

Patrick Masser
Neuer Schulleiter der Mittelschule Groß St. Florian

Die Mittelschule Groß St. Florian hat einen neuen Schulleiter. Nachdem Direktor Guntram Kehl in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernimmt nun Patrick Masser das Ruder. GROß ST. FLORIAN. Mit dem 1. November tritt Patrick Masser die Nachfolge in der Schulleitung der Mittelschule Groß St. Florian an. "Ich freue mich bereits sehr auf diese neue Herausforderung", meint er. Nach seinem Studium für Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde, unterrichtete er seit 2013 an der Privaten Mittelschule...

Schülerinnen der BHAK/BHAS Deutschlandsberg mit Direktorin Elke Herler. | Foto: BHAK/BHAS Deutschlandsberg
8

BHAK/BHAS Deutschlandsberg
Auszeichnung und Shopping-Tour

Auszeichnung für ein Partnerschulen-Projekt und eine Shopping Tour im Rahmen des Unterrichtsfaches "Kundenorientierung und Verkauf": An der BHAK/BHAS Deutschlandsberg war wieder einiges los. Dazu zählt auch die Youth Entrepreneurship Week mit drei Siegerteams. DEUTSCHLANDSBERG. Die BHAK/BHAS Deutschlandsberg bekam in Wien das "eTwinning" -Gütesiegel verliehen. Aus ganz Österreich wurden 21 Schulen (VS, MS, AHS und berufsbildende Schulen) mit dem Gütesiegel für virtuelle Zusammenarbeit mit...

Anzeige
Die ganze Marktgemeinde Stainz soll mit Breitband versorgt werden. | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Betreuung, Breitband, Musikheim
In Stainz werden Projekte tatkräftig umgesetzt

In der Marktgemeinde Stainz folgen zukunftsorientierte Pläne auf erfolgreich abgeschlossene Projekte.  STAINZ. In der Marktgemeinde Stainz wird kontinuierlich daran gearbeitet, dass Kindern ein angemessenes Betreuungsumfeld geboten wird. So ist das neue Kinderhaus in Graschuh bereits in Betrieb, bei der Volksschule Stainz wurde der Pausenhof erneuert und mit Kunstrasen ausgelegt, weiters ist das Naturlehrhaus bei der Volksschule Marhof fertiggestellt. Gerade in Arbeit ist der Turnsaal dieser...

Die Schule geht wieder los - Kinder sollten ihren Schulweg und mögliche Gefahren gut kennen. | Foto: Franz Neumayr
3

Schulwegpläne für Lannach und Stainz
Sicherer Schulweg im Bezirk Deutschlandsberg

Am 9. September ist Schulbeginn - viele Kinder bestreiten zum ersten Mal ihren Schulweg ohne erwachsene Begleitperson. Die Schulwegpläne von der AUVA und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit bieten konkrete Hilfestellung und Unterstützung für Eltern und Kinder. Im Bezirk Deutschlandsberg sind aktuell Pläne für die Marktgemeinden Lannach und Stainz verfügbar. LANNACH/STAINZ. Mit einer vollen Schultasche geht es für viele junge Schülerinnen und Schüler bald wieder zum Unterricht. Der Weg dorthin...

Das Schulwesen hat sich im Laufe der Zeit drastisch verändert – und nicht immer hatte man das Privileg, sich ausbilden lassen zu dürfen. | Foto: Museums Victoria/unsplash
6

Blick auf die Geschichte
Steirisches Schul- und Bildungswesen anno dazumal

Die Ursprünge des staatlichen Schulwesens in Österreich lassen sich auf die Schulreform von 1774 unter Maria Theresia zurückführen, die eine öffentliche Staatsschule und eine sechsjährige Schulpflicht einführte. Doch wie hat sich das Schulwesen in der Steiermark im Laufe der Geschichte verändert? Ein Auszug. STEIERMARK. Nur noch wenige Tage und für die steirischen Kinder und Jugendlichen beginnt der viel besagte Ernst des Lebens wieder. Die Schulreform unter Maria Theresia, die durch das...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein teurer "Spaß": Für den Schulstart müssen Eltern tief in die Geldtaschen greifen. Für von Armut betroffene Familien ist das noch schwerer.  | Foto: Alpenzoo
3

Für den Schulstart
Steiermarks Vinzimärkte bitten um Sachspenden

Mit Blick auf das nahe Ende der Sommerferien müssen Eltern wieder tief in die Geldtaschen greifen. Schultasche, Bastelzeug, Turnschuhe und Co. kosten – und zwar Jahr für Jahr immer mehr. Für Familien, die von Armut betroffen sind, ist der Beginn eines neuen Schuljahrs doppelt so schwer.  STEIERMARK. "Eigentlich soll der Besuch einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Tatsächlich müssen die Eltern für ihre Kinder aber jede Menge zusätzlich zahlen – von den Kosten für Schulsachen...

Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

Die Musikschule Stainz gab ein Schlusskonzert in der Steinhalle Lannach.  | Foto: Musikschule Stainz / Maria Hermann
54

Endspurt und Konzerte
Schulschluss der Erzherzog-Johann Musikschule

Bei der Erzherzog-Johann Musikschule war am Schulende einiges los: Bevor die Kinder sich in die wohlverdienten Ferien stürzten, fanden noch Konzerte statt, einige Schülerinnen und Schüler nahmen an Prüfungen teil.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen eines Vorspielabends am Schulende waren einige Schülerinnen und Schüler der Erzherzog-Johann Musikschule Stainz besonders motiviert. Die Pianistinnen und Pianisten Sofia Fröhlich, Annika Rath, Nora Kraxner, Tessa Wiedner, Samuel Dietzen, Matthias...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.