Lebenswertes Laßnitztal

Beiträge zum Thema Lebenswertes Laßnitztal

Die Koralmbahn und die geplante L601 neu werden in der Doku "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet. | Foto: Reiner
Aktion Video 2

"Lebenswertes Laßnitzal"
Regionale Dokumentation feiert auch im Netz (kostenlose) Premiere

Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" läuft als kostenloser Stream im Internet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Volle Kinosäle und noch dazu im altehrwürdigen Frauentaler Kino – was aktuell undenkbar ist, schaffte die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitzal" im Frühjahr 2020 ein ums andere Mal. Das Lichtspielhaus in Frauental hat mittlerweile nach 68 Jahren seine Türen für immer geschlossen, andere Kinos müssen aufs Öffnen warten. Die Diskussion, welche der weststeirische Dokumentationsfilm...

Die ersten Sitzungen des neuen Gemeinderats werden noch im alten Rathaus stattfinden. Danach geht es 100 Meter weiter in die Marktstraße. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Wer zieht ins neue Rathaus von Groß St. Florian ein?

Fertigstellung der Koralmbahn, Bau des Bahnhofs Weststeiermark, neues Rathaus: Groß St. Florian wird sich in den nächsten fünf Jahren verändern. GROSS ST. FLORIAN. Vorerst werden die 21 Gemeinderäte noch mit dem alten Marktgemeindeamt Vorlieb nehmen müssen: Ab Herbst wird dann in Groß St. Florian ein neues, hochmodernes Rathaus stehen. Wer dort sitzen und entscheiden wird, zeigt sich am 28. Juni bei der Gemeinderatswahl. Drei ListenAlois Resch (53) trat 2010 zum ersten Mal als...

 v.l. Andreas Vondrak,  Walter Fauland,BRV der Angestellten Karl Heinz Weichhart, BRV. Manfred Heinzl,  Obmann Stefan Gurt und Martin Theußl
4

Eine eigene Kinovorstellung für IBIDEN Mitarbeiter
Betriebsrat & Geschäftsführung sponsern Kinokarten

Das Filmdokument Lebenswertes Laßnitztal von Bernhard Reiner hat ein enormes Interesse geweckt. So entschlossen sich die Betriebsratsvorsitzenden Manfred Heinzl, Karl Heinz Weichhart, als Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats sowie  Geschäftsführer Christian Kögl eine ganze Vorstellung im Kino Diwald in Frauental für die MitarbeiterInnen zu reservieren. Am Samstag, dem 8. Feber konnte BRV.Manfred Heinzl namens der Firma neben den zahlreich erschienenen MitarbeiterInnen auch den Obmann Ing....

Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet den Bodenverbrauch rund um Koralmbahn und L601. | Foto: Reiner

Leserbrief zum Film "Lebenswertes Laßnitztal"

WOCHE-Leser Markus Bernhart hat sich die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" angesehen und wünscht sich, dass die Politik darauf reagiert. Gratuliere zu diesem einmaligen Film, der die Problematik des Bodenverbrauchs in unserer Region aufzeigt. So lange die Ortskaiser nur die Kommunalsteuer sehen und "Herr" der Umwidmungen sind, wird sich nichts ändern. Siehe Frauental selbst, wo landwirtschaftliche Flächen an der B76 angekauft und in Gewerbeflächen umgewidmet wurden. Es bedarf dahingehend...

Sprecher Stefan Gurt und Produzent Bernhard Reiner bedankten sich bei Bernadette Vogrin und Hilda Diwald (v.r.) vom Kino Frauental. | Foto: Josef Strohmeier
Video

Video
"Lebenswertes Laßnitzal": Ein neuer Heimatfilm feierte Premiere

Muss es in jedem Ort ausgebaute Straßen geben? Überall Supermarkt, Arzt, Apotheke und Café? Diese Fragen stellt der Film „Lebenswertes Laßnitzal“, der am Wochenende seine Premiere im Frauentaler Kino feierte. Das Regionakino war übervoll: Die ersten drei Vorstellungen waren ausverkauft, es gibt bereits neue Zusatzvorstellungen (15./16.2., 19 Uhr). Die heißen Themen Mobilität, Umwelt und Bodennutzung brennen auch Einwohnern im Laßnitztal unter den Fingernägeln. „Ein Heimatfilm muss nichts mit...

 Die Initiatoren mit Sprecher der Plattform Lebenswertes Laßnitztal  Stefan Gurt, Bgm.Bernd Hermann und Moderator Werner Ranacher von Radio Steiermark
15

Filmdokumentation über Heimat, Bodennutzung und Mobilität
Filmpremiere mit enormen Interesse im Kino Frauental

Als Form der Auseinandersetzung mit der Zukunft des Laßnitztals hat die "Plattform Lebenswertes Laßnitztal" eine, wie sich herausstellte höchst interessante Filmdokumentation gewählt. Im Beisein zahlreicher Anrainer, Interessierte, sowie als Ehrengäste, Bürgermeister von Anrainergemeinden Hans Maier (Hengsberg), Adolf Meixner (Preding,) Alois Resch (Groß Sankt Florian) und Bernd Hermann mit Gemeindevorstand und GemeinderätInnen, LAbg.Georg Schwarzl, fand am Samstag dem 1. Feber die bis auf die...

Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" zeigt die Gegend von der Klause bis zum Buchkogel mitsamt ihrer Entwicklung. | Foto: Reiner
1 4

Dokumentation
Laßnitztaler Kinofilm will Verbauung stoppen

Eine neue Dokumentation rückt "Lebenswertes Laßnitztal" in den Fokus und kritisiert den steigenden Bodenverbrauch. „Wenn man an die eigene Kindheit zurückdenkt, wo man gespielt hat und wie es jetzt dort ausschaut, hat jeder Verbauung erlebt“, sagt Marc Ortner. Diese Verbauung macht der Deutschlandsberger zusammen mit der Interessengemeinschaft „Harterwald Gleinz Zeierling-Süd“ und der Plattform „Lebenswertes Laßnitztal“ zum Thema einer Dokumentation. Im Mittelpunkt: die Entwicklung in unserer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.