Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

Foto: ella.at
3

Eröffnung Forum Silberbichl in Mautern
Neue Lademöglichkeiten für E-Mobile

Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität, denn mit der Eröffnung des Forum Silberbichl in Mautern wurde ein innovatives Ladeangebot geschaffen, das die Stadtgemeinde Mautern und die Firma Ella gemeinsam entwickelt haben. MAUTERN. Die neu errichteten Ladestationen bieten den Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen nun komfortable und umweltfreundliche Lademöglichkeiten direkt vor Ort und bereichern das Mobilitätsangebot der Region. Modernste Technik und umfassendes...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Mehr Infos auf Auskünfte über die jeweiligen Tarifmodelle findet man auf www.evn.at/E-Mobilitat und www.oeamtc.at/epower   | Foto: EVN / Rumpler
4

E-Mobilität
ÖAMTC und EVN vergrößern gemeinsam das Ladenetz

ÖAMTC und EVN vernetzen Ihre Ladeinfrastrukturen und treiben die E-Mobilität voran. BEZIRK. Durch das beidseitiges Roaming-Abkommen zwischen ÖAMTC und EVN haben deren Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu einem vergrößertem Ladenetz. Nun können die Ladekarten von ÖAMTC und EVN ganz einfach an den jeweiligen Ladestationen des Partners verwendet werden. Bedeutung der Ladestationen "Als Mobilitätsclub haben wir die Bedeutung der Elektromobilität frühzeitig erkannt – ein Umstieg kann...

Thomas Traxler, Dir. Franz Preiß, Bgm. Franz Aschauer | Foto: Gemeinde

Mobilität
Bauarbeiten laufen für das AVIA Mobilitätszentrums Jaidhof

Es entsteht eine moderne AVIA Xpress und AVIA Truck – Automatentankstelle. Zudem 10 E-Ladestationen für die „Park&Drive“ Möglichkeiten. JAIDHOF. Besonders daran ist, dass die E-Tankstellen nach Verbrauch (also in kwh) abgerechnet werden sowie eine Bezahlung mit der ganz normalen Bankomatkarte/Kreditkarte vor Ort erfolgen kann – keine komplizierten Registrierungen bzw. Ladekarten notwendig. Weiter werden PV Module errichtet die ca. 80 Haushalte mit Strom versorgen können. Sofern alle Arbeiten...

GGR Erich Hengstberger, Emanuel Huber, Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl bei der E-Bike Ladestation beim Nahversorgerzentrum.

  | Foto: MG Rastenfeld

Service
Ladestation für E-Bikes ist in Rastenfeld in Betrieb

Als zusätzliches Service für unsere Bürger und Gäste hat die Marktgemeinde Rastenfeld eine Ladestation für E-Fahrräder beim Nahversorgerzentrum in Rastenfeld errichtet. RASTENFELD. Diese bietet die Möglichkeit E-Bikes mit dem selbst mitgebrachtem Ladegerät an vier versperrbaren Schuko-Steckdosen zu laden. „Mit der E-Bike Ladestation haben wir eine weitere Infrastruktur geschaffen, um das Fahrradfahren noch attraktiver zu gestalten und für mehr Bewegung zu sorgen. Gerade für kurze Strecken ist...

La(n)d am Strome – der schnellste Weg zur E-Tankstelle

wo hakt es beim Durchbruch der E-Mobilität? Sind "Supercharger" und anbieterübergreifende Nutzungskonzepte Teil der Lösung? Wir möchten im Rahmen unserer Veranstaltung "La(n)d am Strome – Der schnellste Weg zur E-Tankstelle" am Donnerstag, den 8. Oktober 2015 um 17:00 Uhr auf der IMC Fachhochschule Krems, Am Campus Krems, Trakt G, Hörsaal G.E. 06 Mythen und Herausforderungen zur E-Mobilität, speziell am Thema der Ladeinfrastruktur, diskutieren. Sind Sie noch nie mit einem Elektroauto selbst...

  • Krems
  • Christina Trapl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.