Lammerhuber

Beiträge zum Thema Lammerhuber

Der Vize-Präsident des Rotes Kreuz NÖ, Werner Kraut, Service Freiwillige Koordinator Konrad Tiefenbacher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes NÖ Thomas Hauser. | Foto: NLK Burchhart
2

Freiwilligenbörse gibt's jetzt im Netz

Freiwilligenbörse Niederösterreich geht online LH Mikl-Leitner: „Zugang zur Freiwilligenarbeit erleichtern“ NÖ. Niederösterreich ist ein Land der Freiwilligen. Viele sehen im Dienst am nächsten eine sinnvolle Aufgabe, die zugleich das eigene Selbstwertgefühl stärkt. Untersuchungen der OECD bestätigen, dass ehrenamtlich tätige Menschen eine bessere Gefühlsbilanz und eine höhere Zufriedenheit aufweisen. Gerade in Pandemiezeiten wurden Kameradschaft und persönliche Begegnungen vermisst und es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michaela Hahn (GF MKM), Elisabeth Aichberger, Kerstin Steinbauer, Katharina Paul, Frau LH Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber (GF Kultur.Region.Niederösterreich) | Foto:  NLK Filzwieser

Prima la Musica
So sehen Bundessieger aus NÖ aus

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert den drei niederösterreichischen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ es sich am Sonntag, den 5. September 2021, nicht nehmen, den drei jungen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg persönlich zu ihrem herausragenden Erfolg beim Bundeswettbewerb prima la musica 2021 zu gratulieren. Niederösterreichs Musikschulwesen bewies beim Bundeswettbewerb, der von 22. – 30. Mai in Salzburg stattfand, dass es auch in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Jetzt geht's wieder los": Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher und Jochen Danninger präsentieren die Tourismus-Botschaft. | Foto: NLK/Burchhart
8

Sommertourismus 2020
Nach Corona setzt NÖ auf Sommerfrische und Kultur

Niederösterreich startet kulturell und touristisch wieder durch. Die "Sommerfrische" feiert ein Comeback. Und für die Kultur gibt es eine Deklaration. Motto: "Kultur braucht Region, Region braucht Kultur" NÖ. Wenn ein Land wie Niederösterreich stillsteht, dann steht auch die regionale Kultur. Pro Jahr finden rund 200.000 Veranstaltungen statt. Nach dem Corona-Shutdown werden jetzt alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit Kultur und Tourismus wieder zum Leben erwachen. In Wien hat Landeshauptfrau...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Michael Nichols mit Jane Goodall vor seinem berühmten Schimpansenbild im Doblhoffpark Baden | Foto: Foto: Werner Filak
1 6

"Träume, die die Welt verändern": 31.500 Euro für Jane Goodall

Veranstaltungs-Highlight: UN-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall besuchte am Montag, dem 9. September 2019 das Festival La Gacilly-Baden Photo. Auf Initiative der Festivalorganisatoren Silvia und Lois Lammerhuber sowie der Filmemacher Anita und Richard Ladkani hat das Festival La Gacilly-Baden Photo die UN-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall nach Baden eingeladen. Um 17:00 Uhr besuchte Jane Goodall die Ausstellung von Michael Nichols, der persönlich anwesend war, im Doblhoffpark....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
BhW-Geschäftsführer Martin Lammerhuber im Gespräch mit Landesrat Karl Wilfing | Foto: Lechner / BhW
2

Festveranstaltung: Dank an die Freiwilligen

TULLN / NÖ (red). 300 ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer folgten am Freitag, 25. November 2016 einer Einladung des BhW in den Landtagssitzungssaal St. Pölten, zu einem Erfahrungsaustausch über die Gestaltung von Deutschkursen für Asylwerber, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte. Mit dem Projekt BLICKPUNK DEUTSCH schuf das BhW eine Plattform, die sich der Optimierung von Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten für ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer in den Bezirken...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Hommage an einen Visionär

Das Buch "THE FACE OF THE EARTH – The Legacy of EDUARD SUESS" ist eine Hommage an einen der größten Visionäre seiner Zeit. Eduard Suess , der Vater der modernen Geologie, erdachte bahnbrechende wissenschaftliche Thesen, die heute noch Gültigkeit haben, er prägte Begriffe wie Atmosphäre, Hydro-, Litho – und Biosphäre oder Thetys und Gondwana-Land. Eduard Suess war nicht nur ein Pionier der Geowissenschaften sondern auch ein Vorreiter innovativer Ideen als Politiker. Er initiierte eine weltweit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Baden: Bildband "Nackte Skulpturen" als "Book of the Year" ausgezeichnet

Edition Lammerhuber wurde bei den FEP European Photo Book of the Year Awards 2013 zweifach ausgezeichnet. So ging der wichtigste Preis, die Auszeichnung zum besten Fotobuchverleger Europas – BEST EDITOR –, für die Bücher ART FOR PEACE, PASSION – STAATSOPERNORCHESTER – WIENER PHILHARMONIKER und LE LOUVRE NU SCULPTURES ebenso an den Verlag mit Sitz in Baden bei Wien wie der SIEG in der Kategorie „Nude“ für LE LOUVRE NU SCULPTURES. Zwei weiteren Titeln wurde der Finalist-Status zuerkannt. Am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.