Land Niederösterreich

Beiträge zum Thema Land Niederösterreich

Im Vorfeld der Info-Veranstaltung fand ein Pressegespräch mit Cornelia Janker, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler statt. | Foto: Franziska Stritzl
4

Kultur St. Pölten 2024
Kultur als Brücke zwischen Stadt & Land

St. Pölten präsentiert sich 2024 als kulturelles Zentrum Niederösterreichs, das über die Stadtgrenzen hinaus in die Hauptstadtregion strahlt. Die gemeinsamen Kulturprojekte und nachhaltigen Initiativen von Stadt und Land wurden am Donnerstag, 29. Februar 2024 bei einem Pressegespräch und einer Informationsveranstaltung von Mostviertel Tourismus und der Stadt St. Pölten im Museum Niederösterreich vorgestellt. ST. PÖLTEN. Den Auftakt des Abends bildete ein Pressegespräch mit Landeshauptfrau...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (3.v.re.) mit den Siegergemeinden aller drei Kategorien. | Foto: NLK Filzwieser
4

St. Pölten/NÖ
„GEM2GO Blau-Gelb Awards“ erstmals in St. Pölten verliehen

Im NV-Forum in St. Pölten wurden heute Montag erstmals die „GEM2GO Blau-Gelb Awards“ von „gemdat NÖ“, der Niederösterreichischen Gemeindedatenservice GmbH, verliehen. St. Pölten/NÖ (pa).  Die gemdat NÖ ist ein Komplettlösungslieferant von EDV-Systemen für Gemeinden, Gemeindeverbände sowie Standesämter und Staatsbürgerschaftsevidenzstellen, die mit dem „GEM2GO“-Paket (Web-Funktion, Info-Kiosk und App) einerseits Gemeinden unterstützt, Digitalisierungsangebote wie Homepages oder Infoscreens...

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele junge Menschen ein besonders großer. | Foto: Foto: pixabay/Symbolfoto

Wohnbau-Förderoffensive für Junge: Modell „Junges Wohnen“ bis Ende 2022 verlängert

Landesrat Eichtinger: Bereits mehr als 2.000 Wohnungen bewilligt. Eigenfinanzierungsbetrag von 4.000 Euro attraktiv für junge Menschen bis 35 Jahre. ST. PÖLTEN. Speziell für Jüngere hat das Land Niederösterreich seit dem Jahr 2013 das Fördermodell ‚Junges Wohnen‘ entwickelt. „Mehr als 1000 Wohnungen sind bereits bezogen und insgesamt sind mehr als 2.000 Wohnungen bewilligt“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Wir haben das Fördermodell nun bis Ende 2022 verlängert.“ Von dieser...

 Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulieren Christof Kastner, Geschäftsführender Gesellschafter KASTNER GroßhandelsgesmbH, zum 1. Platz beim NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ in der Kategorie „Großbetriebe“.

  | Foto: Daniela Matejschek

Landeswettbewerb
Die familienfreundlichsten Betriebe in der Region

Der Niederösterreichische Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holt alle zwei Jahre Niederösterreichs familienfreundlichste Betriebe vor den Vorhang und zeichnet sie für ihre familienfördernden Maßnahmen aus. ST. PÖLTEN/ZENTRALRAUM (pa). Auf Initiative von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker konnte dieser Wettbewerb auch heuer wieder erfolgreich durchgeführt werden und fand gestern Abend mit der Prämierung der...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister spricht über die neusten Investitionen. 
  | Foto: Josef Herfert

St.Pölten
„DomiZiel“ wird erweitert

Im Rahmen der heutigen Regierungssitzung hat die Niederösterreichische Landesregierung eine Unterstützungsleistung von bis zu 1,9 Millionen Euro für Projekte für Menschen mit Behinderung beschlossen. ST. PÖLTEN (pa). So wird die Erweiterung der Wohneinrichtung des Vereins „DomiZiel“ um insgesamt 28 neue teilzeitbetreute Plätze sowie die Errichtung der Wohneinrichtung „Wir im Alter“ der Caritas Wien in Hollabrunn mit 24 vollzeitbetreuten Plätzen in Kombination mit einer Tagesstruktur, gefördert....

Arbeitsplätze werden in der Region gesichert. | Foto: pixabay.com

Bezirk St.Pölten
46 Städte und Gemeinden profitieren durch das NÖ Gemeindepaket

„Als Jobmotor spielen die Städte und Gemeinden eine große Rolle – deshalb haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl nun das NÖ Gemeindepaket auf den Weg gebracht. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Ein kommunales Kraftpaket in blau-gelb, damit unsere Städte und Gemeinden eine deutliche budgetäre Entspannung spüren. Dabei stehen landesweit bis zu 836,5 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen die Liquidität der Gemeinden gesichert...

Familienwandern in Österreich.  | Foto: Niederösterreich Werbung/Andreas Jakwerth

Bezirk St.Pölten
Last-Minute Tipps für den Muttertag

Keine großen Familienfeiern, keine Veranstaltungen, keine ausgedehnten Gruppenausflüge: Der Muttertag 2020 wird ganz anders sein als bisher gewohnt. Für alle, die ihre Mütter oder Großmütter am 10. Mai trotzdem hochleben lassen möchten, gibt es in Niederösterreich dennoch zahlreiche Möglichkeiten, damit auch der heurige Muttertag ein Verwöhntag werden kann für die, die das ganze Jahr über andere verwöhnen. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Und in absehbarer Zeit ist schon bald der nächste...

LR Schleritzko im Gespräch mit Pendlern | Foto: VOR/Bollwein
1

Bahnmobilität
Land NÖ & ÖBB schlossen Weiterentwicklungsverträge

Land NÖ & ÖBB schlossen Verträge zur Weiterentwicklung der Franz-Josefs-Bahn, der Erlauftal- sowie der Traisentalbahn ab ST. PÖLTEN (pa). Sowohl die Infrastruktur auf der Franz-Josefs-Bahn am Abschnitt zwischen Absdorf-Hippersdorf und Gmünd als auch jene auf der Erlauftal- und Traisentalbahn sollen in den kommenden Jahren deutliche Verbesserungen erfahren. Das ist in Verträgen festgehalten, die das Land NÖ und die ÖBB nun abgeschlossen haben. „Wir arbeiten an einer modernen Infrastruktur, um...

Der Frauenlauf steht vor der Tür. | Foto: Foto:  Büro LR Teschl-Hofmeister

Der 13. NÖ Frauenlauf steht vor der Tür

Beim 13. NÖ Frauenlauf am 26. August wird wieder gegen den Krebs gelaufen . ST. PÖLTEN (pa). Der 13. NÖ-Frauenlauf findet auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am 26. August 2018 wieder in St. Pölten statt. Das Interesse ist wie jedes Jahr enorm: Heuer haben sich bereits über 1.900 Läuferinnen für den Lauf rund um den Ratzersdorfer See angemeldet. Distanzen von 2,5 km, 5,2 km oder 9,8 km können je nach Wunsch und Können absolviert werden. Mit der Aktion „Laufen...

Armin Haiderer, Präsident der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten, und der Umweltbeauftragte der Diözese, Axel Isenbart | Foto: Wolfgang Zarl
4

Kirchen und Land suchen umweltfreundlichsten NÖ-Pfarren

Bewusstseinsveränderung brachte in letzten Jahren ua. massive Verringerung des Plastikgeschirrs und die Pfarren setzen auf regionale Produkte ST. PÖLTEN / NÖ (red). Die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten führt 2018 in Kooperation mit der Evangelischen Kirche NÖ und der Erzdiözese Wien den „Diözesanen Umweltpreis“ durch, der vom Land Niederösterreich unterstützt wird. Mit dem Umweltpreis wolle die Katholische Aktion die Pfarren unterstützen umweltfreundlich und ökologisch zu wirtschaften...

Doris Schmidl und LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Feuerwehr Böheimkirchen-Mechters schafft neues Fahrzeug an

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung" BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Böheimkirchen-Mechters beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt dies mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der...

Matthias Stadler: „Die Bewerbung ist ein ähnlicher Meilenstein, wie die Entscheidung über die Erhebung zur Landeshauptstadt." | Foto: Wikipedia/ Collage: Fischer
1 2

St. Pölten macht Kultur

St. Pölten bewirbt sich in Partnerschaft mit dem Land Niederösterreich als Kulturhauptstadt Europas 2024. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Ich bin besonders von der Idee überzeugt, die lokalen Vorzüge herauszustreichen und diese international zu präsentieren. Damit wird sichergestellt, dass die Bevölkerung, die Kultureinrichtungen und die regionale Wirtschaft von der Kulturhauptstadt 2024 profitieren werden“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich bewirbt sich St....

Ein Handschlag symbolisiert das Zusammenrücken: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Land und Landeshauptstadt intensivieren ihre Zusammenarbeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren Vereinbarung über Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsthemen. ST. PÖLTEN (red). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler haben heute, Donnerstag, im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus mehrere Schwerpunkte der Zusammenarbeit zwischen dem Land und der Landeshauptstadt präsentiert. Die Vereinbarung betrifft vor allem die Bereiche Kultur, Bildung und Wirtschaft. Drei Milliarden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.