Landesgericht Innsbruck

Beiträge zum Thema Landesgericht Innsbruck

Die Gläubiger von René Benko haben weitere 400 Millionen Euro an Forderungen beim LG Innsbruck angemeldet.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
2

Signa Insolvenz
Gläubiger wollen weitere 400 Millionen Euro von René Benko

In der ersten Prüfungstagsatzung am 24. April 2024 wurden rund 2 Milliarden Euro von Gläubigern beim Landesgericht Innsbruck geltend gemacht. Zwischenzeitlich haben weitere Gläubiger über 400 Millionen Euro zusätzlich zur Anmeldung gebracht. Der Insolvenzverwalter bestreitet sämtliche neu angemeldeten Forderungen. Folglich sind aktuell Passiva in Höhe von rund 47 Millionen Euro formal vom Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Grabenweger festgestellt. INNSBRUCK/TIROL (red). Nach Einschätzung des...

Der zweite Gerichtstag im Fall Leon ging zu Ende. Am 1. August wird der Prozess fortgesetzt.  | Foto: Lisa Kropiunig
2

Fall "Leon"
Die Letzten Aussagen des zweiten Prozesstages

Als letzter Zeuge des zweiten Gerichtstages wurde der leitende Ermittler des Landeskriminalamts befragt. Am Ende des Prozesses berichtete der Angeklagte, ihm seien von den Beamten seine Rechte verwehrt worden. INNSBRUCK. Auch der leitende Ermittler des Landeskriminalamts wurde in den Zeugenstand gerufen. Er berichtete davon, dass bei den Ermittlungen getestet wurde, wie stabil die Glasflasche, die benutzt worden sein soll, ist und wann sie kaputtgeht. Um die Flasche zu zerstören, musste viel...

Die Mutter von Leon glaubt an die Unschuld des Vaters. | Foto: ZOOM Tirol
2

Fall "Leon"
Leons Mutter ist nach wie vor von Unschuld des Vaters überzeugt

Die Aussage von Leons Mutter und Frau des Angeklagten war ein emotionaler Höhepunkt der Gerichtsverhandlung. Sie ist nach zahlreichen Überlegungen absolut der Meinung, dass der Angeklagte unschuldig ist. INNSBRUCK. Bei ihrer Aussage bestätigt Leons Mutter, wie viele Zeugen zuvor, dass der Kinderwagen nicht abgesperrt und somit frei zugänglich vor dem Haus gestanden ist. Von einer Flasche wusste sie nichts. Im Zuge der Aussage beschreibt die Mutter auch den Werdegang von Leon etwas: Er habe in...

Der Schwager des Angeklagten kommt regelmäßig zum Tatort zurück, um eine Kerze anzuzünden. | Foto: ZOOM Tirol

Fall "Leon"
Aussagen von Schwager, Mutter und Stiefvater des Angeklagten

Auch der Schwager und die Mutter des Angeklagten tätigten bei der zweiten Gerichtsverhandlung zum Fall "Leon" eine Aussage. INNSBRUCK. Der Schwager des Angeklagten sagte aus, dass das Fach des Kinderwagens von vielen Personen als Ablage für Dinge benutzt wurde, eine Flasche habe er aber seines Wissens nach nicht darin gesehen. Weiters erzählt er, wie auch schon Zeugen vor ihm, dass Leon Wasser liebte und er jedoch Gefahren schlecht einschätzen konnte. Der Schwager des Angeklagten besucht den...

Hier soll sich im August 2022 der angebliche Überfall zugetragen haben. Im Prozessauftakt kritisierte die Verteidigung die polizeiliche Ermittlung.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Fall "Leon"
Die ersten Zeugen wurden vernommen

Nachdem das Gespräch zwischen dem Sachverständiger Rabl und den Geschworenen geklärt wurde, begann Richter Andreas Fleckl mit den Zeugenaussagen. Begonnen wurde mit dem Zeugen, welcher den Angeklagten bewusstlos aufgefunden hat. INNSBRUCK. Der erste geladene Zeuge fand den Angeklagten auf dem Bauch liegend in der Nähe der Ache um ca. 4:30 Uhr, als er mit seinem Hund spazieren war. Er stupste den Angeklagten mit dem Fuß leicht an, aber als er keine Reaktion zeigte, ging der Zeuge nach Hause, um...

Bevor die Zeugenaussagen am zweiten Tag der Gerichtsverhandlung getätigt wurden, musste eine Gesprächssituation geklärt werden. | Foto: Lisa Kropiunig

Fall "Leon"
Zweiter Gerichtstag beginnt mit einem dubiosen Gespräch

Am zweiten Tag der Gerichtsverhandlung zum Tod des 6-jährigen Leon sollten die Zeugenaussagen vernommen werden. Doch bevor dies geschehen konnte, berichtete Anwalt Mathias Kapferer von einem angeblichen Gespräch zwischen dem Sachverständigen Walter Rabl (Gerichtsmediziner) und einigen Geschworenen direkt nach der Gerichtsverhandlung am ersten Tag.  INNSBRUCK. Für das angeblich stattgefundene Gespräch direkt nach der Gerichtsverhandlung am 17. Juli 2024 zwischen Walter Rabl und ein oder mehreren...

Das Konkursverfahren gegen den Betreiber der "La Dolce Vita"-Pizzeria wurde eingeleitet. | Foto: Pixabay

Insolvenz
Pizzeria in Heiterwang meldet Konkurs an

Am Dienstag, 7. Mai 2024, wurde laut dem KSV1870 ein Konkursverfahren am Gericht eröffnet. Dabei handelt es sich um einen Betrieb aus Heiterwang. HEITERWANG (eha). Wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) mitteilte, wurde ein Konkursverfahren am Innsbrucker Landesgericht eröffnet. Der Antragsteller führt die "La Dolce Vita"- Pizzeria im Heiterwanger Hof. Fünf Mitarbeiter betroffen Als Grund für den Konkurs wird angegeben, dass Herr Lafuenti seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr...

Von links: Dr. Andreas Stutter, Bundesministerin Dr. Alma Zadić, Dr. Gerhard Salcher | Foto: © Die Fotografen
2

Leute
Dr. Stutter neuer Präsident des Landesgericht Innsbruck

Am vergangenen Montag, den 6. Februar 2023, fand die offizielle Amtseinführung des neuen Präsidenten des Landesgerichts Innsbruck statt. Dr. Andreas Stutter folgt damit auf Dr. Gerhard Salcher, der nach etwa 40 Jahren im Oktober den Ruhestand antrat.  TIROL. Dr. Stutter begann seine Karriere 1996 als Richter für den Innsbrucker Oberlandesgerichtssprengel. 1998 führte ihn sein beruflicher Weg bereits ans Landesgericht Innsbruck, wo er ab 2011 auch die Funktion des Vizepräsidenten innehatte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.