Landesjagdverband

Beiträge zum Thema Landesjagdverband

1. und 2. Klasse
2

Jäger besuchten Volksschule Gastern

Gastern - Bezirk Waidhofen/Thaya: Der Hegeringleiter Othmar Korherr, sein Stellvertreter Herbert Mödlagl und Jagdaufseher Karlheinz Piringer besuchten als Vertreter des Hegerings Gastern (Bezirk Waidhofen/Thaya) die Kinder der Volksschule Gastern und überbrachten die vom NÖ. Landesjagdverband zur Verfügung gestellten Taschenkalender „Wildtiere 2017“ sowie das Buch „Lisa und Michael – mit dem Jäger unterwegs“. Eckpfeiler des Besuches waren die kindergerechte Erklärung, wie man sich in der Natur...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Im Bild: die SchülerInnen Yana Elisa Adam, Karmen Wagih Raouf Aiyoub, Richard Frei, Christian Graf, Arda Gümüssu, Ali Akbar Hosseini, Katharina Houschko, Said Magomed Kodzeov, Janina Nutz, Benjamin Riedler, Anzelo Savic, Florian Stangl, Lisa Maria Steiner | Foto: Lemp-Reiter

Jäger besuchten Volksschule Heidenreichstein

Jagdleiter Hannes Rammel und Jagd- und Forstschutzorgan Karlheinz Piringer informierten die SchülerInnen der Volksschule Heidenreichstein über die Aufgaben des Jägers im Jahresablauf und die Verhaltensregeln in der Natur. Im Anschluss überreichten sie den SchülerInnen der Klasse 2a den neuen Wildtierkalender, der vom NÖ Landesjagdverband zur Verfügung gestellt wurde.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
1.+ 2. Klasse: die SchülerInnen Deutschmann Janis, Hatz Niklas, Holczmann Stefan, Kainz Max, Pischinger Raphael, Rochla Nils, Appel Eliane, Gutmann Samuel, Liepold Matthias, Pischinger David, Pischinger Georg, Bilkova Jasmin, Dangl Lara, Lieb Anna, Popp L | Foto: privat
2

Jäger besuchten Volksschule Gastern

Der Hegeringleiter Othmar Korherr, sein Stellvertreter Herbert Mödlagl und Jagdaufseher Karlheinz Piringer besuchten als Vertreter des Hegerings Gastern (Bezirk Waidhofen/Thaya) die Kinder der Volksschule Gastern und überbrachten die vom NÖ. Landesjagdverband zur Verfügung gestellten Taschenkalender „Wildtiere 2016“ sowie das Buch „Lisa und Michael – mit dem Jäger unterwegs“. Eckpfeiler des Besuches waren die kindergerechte Erklärung, wie man sich in der Natur verhält, sowie die Aufgaben des...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: privat
1 2

Die Jäger feiern ihren Heiligen in Neubruck

NEUBRUCK. Traditionell festlich und mit Gottes Segen danken die niederösterreichischen Jäger am Sonntag, 8. November ab 16 Uhr ihrem Schutzpatron für die reiche Wildstrecke. Kulisse dieser stimmungsvollen Feier mit einer Hubertusmesse ist das Töpperschloss in Neubruck.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: panthermedia/Friedrich
2

Achtung Wild! Unfall-Gefahr im Bezirk Waidhofen derzeit am größten

Wildunfälle haben jetzt wieder Hochsaison. Gemeinsam mit lokalen Experten klären die Bezirksblätter Waidhofen die gängigsten Missverständnisse und geben Tipps, wie sie einen Wildunfall vermeiden und was zu tun ist, wenn es doch gekracht hat BEZIRK WAIDHOFEN. Mit der Zeitumstellung und der frühen Dunkelheit steigt auch die Gefahr von Wildunfällen im Bezirk Waidhofen rasant an. Die Suche nach Futter treibt die dämmerungsaktiven Wildtiere zu Wanderungen durch ihre von Straßen zerschnittenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Goldschakale sind wolfsähnliche, scheue Tiere, die sich von Kleintieren ernähren. | Foto: Y-J REY-MILLET.WWF
2

Haag: Jäger erlegte Schakal

Einen Goldschakal bekam ein Jäger vor die Flinte. Der Abschuss ist legal, doch regt sich Kritik. HAAG. (sth). Ein Goldschakal in unseren Breiten gilt als Sensation. Die wolfsähnlichen Tiere sind in Afrika und Asien heimisch und kamen über Osteuropa bis an den Neusiedlersee. Vor kurzem hat erstmals ein Jäger aus Stadt Haag ein Rudel gesichtet und eines der Tiere erlegt. Jagdleiter Leopold Pfeiffer von der Jagdgesellschaft Haag bestätigt das. Kritische Stimmen „Uns fehlen die Worte über diese...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.