Landesrätin Sara Schaar

Beiträge zum Thema Landesrätin Sara Schaar

Fachhochschule Kärnten: Michael Jungmeier, Elisabeth Wiegele, Landesrätin Sara Schaar und Martin Schneider (von links) | Foto: FH Kärnten
2

Goldene Unke
Naturschonende Bauprojekte in Kärnten gesucht

Innovative, naturnahe und naturschonende Bauprojekte aus den vergangenen fünf Jahren in Kärnten sind beim „Wettbewerb der Goldenen Unke“, den die Fachhochschule Kärnten organisiert, gefragt. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten setzt sich gemeinsam mit dem Referat des Landes Kärnten für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie dem „E. C. O. Institut für Ökologie“ mit der österreichweit einzigartigen Ausbildung zur Naturschutzfachkraft für nachhaltige Initiativen ein. Ein Grund mehr, weshalb sich...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Energie- und Umweltlandesrätin Sara Schaar mit Bürgermeister Sepp Haller | Foto: Büro LR.inSchaar

Alternative Heizungen
Ferndorf will ölkesselfrei werden

Das Land Kärnten unterstützt Gemeinden und Städte auf ihrem Weg raus fossilen Brennstoffen. Auch Ferndorf ist beim Projekt „Ölkesselfreie Gemeinden“ mit dabei. FERNDORF. Die Gemeinde Ferndorf, die gemeinsam mit Weißenstein, Stockenboi, Paternion und Fresach Teil der der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal ist, beteiligt sich nun auch an der Aktion „Ölkesselfreie Gemeinden“ von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. „Mit der landesweiten Initiative möchten wir Gemeinden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Zu Besuch bei REG-Bioenergie: Bürgermeister Siegfried Ronacher, Patricia Wiedenig, Waltraud Wiedenig, Franz Wiedenig, Landesrätin Sara Schaar und Landtagsabgeordneter Luca Burgstaller (von links) | Foto: Büro LR Schaar
2

REG-Bioenergie GmbH
Klimafreundliche Kompetenz aus Hermagor

Das Feriendorf Schönleitn in Oberaichwald am Faaker See ist nun mit CO2-neutraler Wärme versorgt. Für die Umsetzung sorgte das Unternehmen REG-Bioenergie aus Hermagor. HERMAGOR. Im Feriendorf Schönleitn in Oberaichwald am Faaker See wurde der nicht mehr zeitgemäße Ölkessel durch drei Pelletskessel getauscht, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Die alten Öllagerräume wurden zu Pelletslager- und Heizraum umfunktioniert. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde auch das dorfinterne, 40-jährige und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.