Sara Schaar

Beiträge zum Thema Sara Schaar

Goldene Unke 2024
Anerkennung für Naturmosaik-Projekte in Weißenstein

Weißenstein punktet mit nachhaltigen Ideen beim Umweltwettbewerb. Mit den Projekten des Naturmosaiks konnte die Gemeinde die Jury beeindrucken und sich einen Anerkennungspreis sichern. WEISSENSTEIN. Dank der Initiative und tatkräftigen Unterstützung der engagierten KEM-Managerin Mag.a Katja Steinhauser nahm die Marktgemeinde Weißenstein heuer erfolgreich am Wettbewerb „Goldene Unke“ teil. Teamarbeit für die UmweltTatkräftige Unterstützung erhielt die Marktgemeinde Weißenstein durch das...

Aktiv und fit
Senioren-Erholungsaktion macht Station in Drobollach

Im Rahmen der Initiative „Aktiv und fit im Alter“ des Landes Kärnten verbringen derzeit zahlreiche Senioren erholsame Tage in Drobollach. DROBOLLACH. Diese Woche genießen rund 40 Senioren ein umfangreiches Gesundheits- und Bewegungsangebot in Drobollach, konkret im Hotel Schönruh. Ziel der Erholungsaktion „Aktiv und fit im Alter“ ist es, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, aktiv zu bleiben und sich gleichzeitig zu erholen. In diesem Jahr gab es bereits drei Erholungswochen im Frühling,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige

Mit der Kärntner Familienkarte
Gratis-Skivergnügen für die ganze Familie

Die beliebten Familien-Skitage der Kärntner Familienkarte sind 2024 zurück. An vier Sonntagen im Januar und März sind kostenlose Schnee-Erlebnisse mit jeder Menge Spaßfaktor sind somit garantiert. KÄRNTEN. Damit der Freizeit-Spaß trotz einer aktuell schwierigen finanziellen Situation innerhalb der Familie nicht zu kurz kommt, lädt das Land Kärnten auch heuer wieder - Inhaberinnen und Inhaber der Kärntner Familienkarte - zu vier kostenlosen Skitagen ein. In Kooperation mit "Elan" werden übrigens...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Kinderbuchpreis-Gewinnerin Sarah Katholnig (2. v. l.) mit Erika Hornbogner (Drava Verlag), Landesrätin Sara Schaar und Jury-Mitglied Iris Ludwig (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar
2

1.000 Euro
Sonderpreis des Kärntner Kinderbuchpreis geht ins Lesachtal

LR.in Schaar gratuliert Kinderbuchpreis-Gewinnerin 2023 Sarah Katholnig: „Herr Fridolin – Wer will denn schon glücklich sein?“ konnte die Jury überzeugen. Verliehen wurde auch wieder der Sonderpreis für ganz junge Autorinnen und Autoren. VILLACH. Seit 40 Jahren holt der Kärntner Kinderbuchpreis, der jährlich abwechselnd mit dem Kärntner Jugendbuchpreis vergeben wird, hochwertige, altersgemäße Literatur für Kinder und Jugendliche vor den Vorhang. Eingereicht werden können die Manuskripte, die...

Lust auf eine Entdeckungsreise im Naturpark Weißensee?  | Foto: Michael Stabentheiner.
2

Naturpark Weißensee
Ein buntes Sommerprogramm erwartet die Menschen

Der Weißensee überzeugt auch diesen Sommer mit einem tollen erlebbaren Ranger-Programm. WEISSENSEE. „Unsere Naturpark-Ranger:innen haben wieder ein buntes Programm für Einheimische und Gäste zusammengestellt. Dabei ist uns bei der Programmgestaltung die richtige Mischung aus Naturschutz und Erlebnis wichtig. Das spiegelt sich in den 126 Terminen und 24 verschiedenen Programmpunkten des heurigen Sommerprogramms wider“, so Naturpark-Vorsitzender Franz Schier. Kärntner FamilienkarteNaturpark- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Saisser See
Gemeinde Velden bekommt Förderung für Moorschutz-Projekt

Landesrätin Sara Schaar überreichte der Gemeinde Velden eine Förderung für ein wichtiges Naturschutz- und Klimaschutz-Projekt: Das Niedermoor Saisser See wird reaktiviert und damit soll auch neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen. VELDEN. Moorschutz ist gelebter Klimaschutz. Dies hatte auch die Marktgemeinde Velden im Sinn und reichte ein Projekt zur Aufwertung beziehungsweise Reaktivierung des Niedermoores Saisser See bei der Naturschutz-Abteilung des Landes Kärnten ein. Nun...

Den Winter kann man am Weißensee besonders genießen | Foto: MS Photo
2

Verein Naturpark Weißensee
Winterprogramm

Das neue Jahr kann kommen: Der Vorstand des Naturpark Weißensee hat in seiner Generalversammlung die Aufgaben für den Winter und das Jahresprogramm beschlossen. WEISSENSEE. Es gibt eine Neuerung:Landesrätin Sara Schaar übernimmt für das Jahr 2022 den Vorsitz von Franz Schier. WeißenseeLandesrätin Sara Schaar: „Die Kärntner Naturparke sind in vielerlei Hinsicht Vorreiter – ein Erfolgsrezept des Naturparks Weißensee ist sicher das gelungene Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Innovation und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Seine Kletterfähigkeiten wird man auch beim 2. Nationalpark-Familienfest in Mallnitz ausprobieren können. Für ein entsprechendes Programm für Groß und Klein ist gesorgt. | Foto: Jost
2

Am 20. Juni
Zweites Familienfest in Mallnitz kann stattfinden

Wandern, wilde Tiere beobachten, klettern und vieles mehr beim 2. Nationalpark Familienfest in Mallnitz am 20. Juni. MALLNITZ. Ein Familienfest inmitten der eindrucksvollen Natur- und Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern mit spannenden Programmpunkten für Groß und Klein – das wurde vom Landesjugendreferat in Kooperation mit der Naturparkgemeinde Mallnitz, den Naturfreunden Kärnten und der WOCHE Kärnten bereits im vergangenen Sommer erfolgreich realisiert. Veranstaltung findet statt....

Das Jugendreferat des Landes Kärnten von Landesrätin Sarar Schaar (links) bietet leistbare Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche an (Archivfoto). | Foto: Büro LR Schaar
1 3

Kärnten
Leistbare Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche

Das Jugendreferat des Landes Kärnten bietet auch heuer sechs betreute Sport- und Ferienwochen an. Mit der Kärntner Familienkarte gibt es Ermäßigungen. KÄRNTEN. Nachdem die Semester-Ferien zu Ende sind, befassen sich Eltern mit der Sommerbetreuung ihrer Kinder. „Gemeinsam mit dem Landesjugendreferat und der Kärntner Familienkarte stellen wir auch heuer ein vielseitiges Angebot an leistbaren, erlebnisreichen Ferien-Camps bereit“, kündigt Landesrätin Sara Schaar, Jugend- und Familienreferentin des...

Reinhard Antolitsch, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, freut sich über das neue Projekt in der Schütt. | Foto: Naturpark Dobratsch
2

Naturpark Dobratsch
Neues Leitsystem für Besucher in der Schütt in Planung

Ab dem Frühjahr sollen Informationstafeln in der Schütt die Besucher auf die Besonderheiten des Naturschutzgebiets aufmerksam machen. Geplant wurde die Initiative von der Naturparkgemeinde Arnoldstein, den Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch. ARNOLDSTEIN. Die Naturpark-Gemeinde Arnoldstein plante in den vergangenen Monaten mit Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch ein Informationsleitsystem. Dieses besteht aus Informationstafeln für den „Naturraum Schütt“ und weiteren Elementen, die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Online
Experten geben Eltern am „Familienfreitag“ Tipps

Die kostenlose Informationsreihe „Familienfreitag – online“ des Landes Kärnten geht weiter. Im Februar und März greifen Experten Themen wie Süchte, Erziehung mit Herz oder Burnout in der Familie auf. KÄRNTEN. Die Corona-Pandemie stellt Eltern und Erziehende unverändert vor große Herausforderungen. Um sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen, rief das Familienreferat des Landes Kärnten in Kooperation mit Kärntner Elternbildungsträgern bereits im November die Informationsreihe...

Beate Gfrerer (Geschäftsführerin VHS), Kathrin Kassl-Rapatz (Projektkoordination VHS), Martina Gabriel (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Land Kärnten) und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar
1

Kärnten
Bildungsangebot für Frauen und Mädchen erweitert

Das Angebot des Kursprogramms „Von Frauen für Frauen“ ist online verfügbar. Interkulturelles Zentrum Völkermarkt und Frauen-Info-Point Hermagor als neue Kooperationspartner an Bord. KÄRNTEN. „Von Frauen für Frauen“ ist ein Projekt des Frauenreferats des Landes Kärnten, das seit dem Jahr 2015 gemeinsam mit den Kärntner Volkshochschulen angeboten wird. Im Fokus steht stets die Stärkung von Frauen und Mädchen in allen Regionen Kärntens. Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein Das kostenlose und...

Landesrätin Sara Schaar (links) übergibt den Vorsitz für das Jahr 2021 an Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. | Foto: Heuberger
2

Übergabe
Vorsitz in Naturparke Dobratsch und Weissensee wechselt

Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weissensee geht 2021 an Irene Hochstetter-Lackner beziehungsweise Franz Schier über. OBERKÄRNTEN. Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weißensee wechselt jedes Jahr zwischen dem Land Kärnten und den Naturpark-Gemeinden. Mit 1. Jänner 2021 geht die Führung des Naturparks Dobratsch in die Hände von Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und die Führung des Naturparks Weissensee an Vizebürgermeister Franz Schier über. Im Zentrum der...

Regierungssitzung Kärnten
Im Fokus: Herausforderungen rund um die Pandemie und der regionale Arbeitsmarkt

Nach der 61. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber, vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Zentral waren heute folgende Themen:  Corona-Pandemie: Weiterhin Vorsicht gebotenAuch die 61. Regierunssitzung stand ganz...

Bildtext – St. Jakob im Rosental neu im Programm (von links nach rechts): Christoph Zettinig (e5 Betreuer), Bgm. Guntram Perdacher, LR.in Sara Schaar, Amtsleiter Arnold Muschet, 1. Vizebgm. Karl Fugger, 2. Vizebgm. Franz Inzko. | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Umweltbewusst
St. Jakob im Rosental neu im e5 Programm

Auch St. Jakob im Rosental ist nun im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden. Gemeinde Stockenboi erhält viertes "e". ST. JAKOB. Kürzlich konnte Landesrätin Sara Schaar St. Jakob im Rosental als 46. Gemeinde im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden willkommen heißen. Die Gemeinde St. Jakob zeigt schon länger durch vielfältige Maßnahmen, dass ihr Energieeffizienz ein großes Anliegen ist und möchte auch in Zukunft intensiv weiter zum Klimaschutz beitragen. Dies...

Energy-Award
Umweltpreis für den Biohof Gralhof

Der Biohof Gralhof am Weissensee erhielt den regionalen „Energy Globe Award Kärnten“. Das Hotel wurde für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet. WEISSENSEE/KÄRNTEN. In den Kategorien „Nachhaltige Gemeinde“, „Luft“, „Jugend“ und „Erde“ unterzogen sich elf Projekte dem Urteil einer Fachjury. Der Biohof Gralhof konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und ergatterte den begehrten Hauptpreis des „Energy Globe Awards Kärnten“. Zukunftsweisendes Vorzeige-ProjektDer Betrieb steht unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Charity Lauf
Laufen für die Frauenberatungsstellen in Kärnten

Am Samstag, den 26. September, findet ein Charity Lauf zugunsten der Kärntner Frauenberatungsstellen statt. Organisiert wird der Lauf vom Verein „Club 261 – das Laufnetzwerk für Mädchen und Frauen". Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrätin Sara Schaar laden am Samstag Frauen und Männer in Kärnten zum Laufen und Walken ein. Ohne Zeitnehmung, ohne Ranking, dafür mit jeder Menge Spaß und für einen guten Zweck. Denn die gesammelten...

Trafen in Villach zusammen: Schier, Antolitsch, Hochstetter-Lackner, Handler, Schaar und Heuberger (von links) | Foto: Plimon
3

25-Jahr-Jubiläum
Naturpark-Delegation besuchte Villach

Der Dachverband Naturparke Österreich besteht seit 25 Jahren. In Kärnten gibt es zwei Naturparke: Dobratsch und Weissensee. Anlässlich des Jubiläums war heute eine Delegation in Villach zu Gast. Naturpark-Referentin Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) ging auch auf die GTI-Problematik am Dobratsch ein.   VILLACH/LAND. Ein Vierteljahrhundert besteht der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ). Zum Jubiläum reist eine Naturpark-Delegation durchs Land und machte dabei auch Halt in Villach. Viertes...

Markus Galli, Alfred Wrulich, Hans Keuschnig, Ingeburg Podgornig, Sara Schaar, Günther Novak (von links) sowie Konrad Mariacher und Christian Steiner (vorne von links) | Foto: Hans Jost
1 2 Video 56

Bildergalerie
Nationalpark-Familienfest in Mallnitz

Wie schön die Nationalpark-Region Mallnitz ist, konnten die Besucher des Familienfestes der Kärntner Familienkarte, präsentiert von der WOCHE Kärnten, erleben. MALLNITZ. Das Jugendreferat des Landes Kärnten um Landesrätin Sara Schaar lud am heutigen Sonntag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mallnitz und den Naturfreunden zum Nationalpark-Familienfest der Kärntner Familienkarte nach Mallnitz, präsentiert von der WOCHE Kärnten als Medienpartner. Und das bei freiem Eintritt – die Kärntner...

Klimafreundlich Bauen
Unteres Drautal setzt auf energieeffiziente Dämmstoffe

Klimafreundliches Bauen: Gemeinden im Unteren Drautal setzen auf energieeffiziente Dämmstoffe. UNTERES DRAUTAL. Wer bei seinem Gebäude Dach oder oberste Geschossdecke dämmt, kann viel an Heizenergie sparen. Die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal zeigen das vor. Unterstützt wird das Vorhaben mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro Landesrätin Sara Schaar. „Mit diesem Beitrag zur Energieeffizienz sollen weitere Gemeinden dazu motiviert werden, sich aktiv für...

Regierungssitzung Kärnten
Appell von Gruber an Tourismus-Betriebe: "Lasst Mitarbeiter testen!"

Letzte Regierungssitzung vor der Sommerpause: Das waren die Themen und Beschlüsse. KÄRNTEN. Heute fand die letzte Regierungssitzung vor der Sommerpause statt. Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sara Schaar traten danach vor die Presse. Gruber nutzte die Gelegenheit, einen Appell an Tourismus-Betriebe zu richten: "St. Wolfgang zeigt uns, wie schnell es gehen kann und ein Corona-Cluster entsteht. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der freiwilligen Tests für...

Land Kärnten
„Equal Pension Day“ zeigt auf: Altersarmut ist weiblich

Equal Pension Day: Kärntens Frauen erhalten im Schnitt 40,6 Prozent weniger Pension als Männer. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Frauen werden mit aller Kraft verfolgt. KÄRNTEN. Der Pensionsunterschied zwischen Männer und Frauen ist in den vergangenen Jahren nur langsam – von 42 Prozent im Jahr 2017 auf 40,6 Prozent in diesem Jahr – gesunken. Auf dieses Missverhältnis zwischen Männer und Frauen wird am Equal Pension Day aufmerksam gemacht. Dieser fällt dieses Jahr in Kärnten auf den...

Präsentierten den Seenbericht: Maria-Luise Mathiaschitz, Roswitha Fresner und Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar
2

Kärntner Seenbericht 2020
28 untersuchte Seen mit ausgezeichneter Wasserqualität

Im Untersuchungsjahr 2019 weisen 28 Kärntner Seen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf, neun eine gute und sechs eine genügende. KÄRNTEN. Ein gutes Zeugnis gibt es einmal mehr für die Kärntner Seen. Der 34. Kärntner Seenbericht 2019 ist draußen und wurde von Umweltreferentin Landesrätin Sara Schaar, Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Roswitha Fresner (Kärntner Institut für Seenforschung) präsentiert. 43 Seen wurden überprüft, mehr als die Hälfte wurde mit einer sehr...

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kurzzeitpflege-Betten und Maßnahmen für Arbeitsmarkt beschlossen

KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Pflege: 50 Kurzzeit- und Übergangsbetten reserviertIn den Zuständigkeitsbereich von Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner fiel heute der Beschluss, das System der Kurzzeit- und Übergangsbetten ab 1. September zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.