Landesrat

Beiträge zum Thema Landesrat

Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit. | Foto: NÖVOG/Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsmaßnahmen auf der Mariazellerbahn-Strecke

Umfassende Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Mariazellerbahn von 1. März bis 10. Mai. MOSTVIERTEL. Im heurigen Frühjahr finden auf der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Barrierefreiheit und Sicherheit. Bahnhof in Rabenstein wird umgebaut "Der Umbau des Bahnhofs Rabenstein inklusive Errichtung eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko gratuliert Barbara Komarek. | Foto: Filzwieser

Mobil im Bezirk Scheibbs
Barbara Komarek als neue NÖVOG-Geschäftsführerin

Nachdem sich Gerhard Stindl aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen hat, folgt ihm nun Barbara Komarek nach. REGION. Gerhard Stindl hat sich vor Kurzem aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen. Ihm folgt jetzt Barbara Komarek als Chefin nach. 25 Jahre Erfolg für die NÖVOG "In den vergangenen 25 Jahren hat sich die NÖVOG zu einem der wichtigsten Verkehrsunternehmen in NÖ entwickelt. Egal ob im Nah- und Regionalverkehr oder im Bereich des touristischen Transports:...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Testen die Mariazellerbahn mit Dampflokomotive: NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2 2

Entlang der Mariazellerbahn "dampfen" die Lokomotiven

REGION. Jetzt im Mai kommen Panorama- und Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten."Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder mit ihren historischen Ötscherbär-Waggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Darüber hinaus fährt unser Panoramawagen jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober. Unsere Dampflokomotive ist seit über 100 Jahren im Einsatz und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Franz Größbacher, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, und Anton Hofegger. | Foto: Kolonovits
1

Die Eisenbahn-Kreuzung in Boding wurde nun erneuert

REGION. In Boding in der Gemeinde Frankenfels wurde eine bisher durch Stopptafeln und Pfeifsignale gesicherte Eisenbahnkreuzung mit einer Lichtzeichen-Anlage und einem Schranken rundum erneuert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. "Die Verkehrssicherheit hat für uns oberste Priorität. Daher investieren wir in Niederösterreich kontinuierlich in die Sicherung unserer Eisenbahn-Kreuzungen. Der zuverlässige Schutz für die Verkehrsteilnehmer ist damit ausgezeichnet gewährleistet",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dienststellenleiter Anton Hackner, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Bürgermeisterin Petra Jani, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Straßenbaudirektor Josef Decker eröffneten die 50. NÖVOG-Sicherungsanlage in Puchenstuben. | Foto: Kolonovits
1 4

Lichtsignanlage auf der Mariazellerbahn

Die 50. Sicherungsanlage der NÖVOG wurde an der Mariazellerbahn in Puchenstuben installiert. REGION. Insgesamt drei neue bzw. erneuerte Sicherungsanlagen an Eisenbahnkreuzungen konnten in der vergangenen Woche auf der Mariazellerbahn in Betrieb genommen werden. Ein besonderes Jubiläum Mit Eröffnung der Anlagen feiert die NÖVOG gleichzeitig auch ein besonderes Jubiläum – den Bau der 50. technischen Sicherungsanlage im Rahmen der Aktion "Mehr Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen". Unfallrisiko...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Burchhart
1 2

Besucher-Rekord bei der Mariazellerbahn

Über einen Fahrgastrekord dürfen sich sowohl die Mariazellerbahn als auch die Gemeindealpe Mitterbach freuen. MOSTVIERTEL. Die Himmelstreppe hat in den vergangenen Monaten aufgrund der Landesausstellung einen wahren Besucheransturm erlebt. Den Schwung mitnehmen "Bis Jahresende rechnen wir mit 610.000 Fahrgästen auf der Mariazellerbahn. Das sind 110.000 bzw. 22 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Den Schwung der Landesaustellung gilt es nun mit in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Mariazellerbahn darf man sich erneut über eine absolute Rekordwoche freuen. | Foto: Kerschbaummayer
1

Besucherrekord auf der Mariazellerbahn

REGION. Alle Rekorde gebrochen wurden in der vergangenen Woche auf der Mariazellerbahn. "Erstmals in der langen Geschichte der Mariazellerbahn waren innerhalb einer Woche mehr als 20.000 Fahrgäste mit Himmelstreppe und Ötscherbär unterwegs – nämlich genau 20.832. Dass die Mariazellerbahn dermaßen gestürmt wird, zeigt einmal mehr die bedeutende Rolle, die sie als Verkehrsader und als Ausflugsziel für den Tourismus der gesamten Region hat", so Verkehrslandesrat Karl Wilfing angesichts der tollen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, "Co-Pilot" Dominik Handlfinger und Lokführerin Andrea Kornberger im "Cockpit". | Foto: NÖVOG
1 2

Mariazellerbahn: Einmal Lokführer spielen dürfen

REGION. Ab 1. März kann man die Fahrt von Laubenbachmühle nach Mariazell aus einer ganz neuen Perspektive erleben – nämlich direkt im 'Cockpit' der Himmelstreppe. Während der Fahrt erleben Fahrgäste die Strecke mit einem einzigartigen Einblick in die Technik und können sich mit einem zusätzlichen Lokführer austauschen. "Neben der Mitfahrt im 'Cockpit' wird auch ein Blick hinter die Kulissen des neuen Betriebszentrums Laubenbachmühle angeboten. Eine Führung durch die Werkstatt und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Himmelstreppe als günstige und stressfreie Alternative zum Auto. | Foto: Kerschbaummayer
1

Mariazellerbahn hilft Pendlern der Region

REGION. Seit die Himmelstreppe in den Regelbetrieb startete, nutzen viele die neuen Vorteile, die damit einhergehen, täglich. "Absolut stressfrei, pünktlich und bequem in die Arbeit zu kommen, ist viel wert und mit dem Auto nicht selbstverständlich", unterstreicht Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Bedeutung der Himmelstreppe als öffentliches Verkehrsmittel der Region.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.