Stephan Pernkopf

Beiträge zum Thema Stephan Pernkopf

Hoher Besuch im Kurioseum in Purgstall an der Erlauf
4

Kurioseum
"Physik zum Angreifen" gab's in Purgstall an der Erlauf

Hohen Besuch gab's bei Museumsleiterin Maria Schmid im Kurioseum in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Im Kurioseum in Purgstall an der Erlauf, wo die ehemalige Physik-Lehrerin Maria Schmid ihren Besuchern "Physik zum Angreifen" bietet, stellte sich vor Kurzem hoher Besuch ein. Der Landes-Vize schaute vorbei Sogar Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl schaute im Physik-Museum im Erlauftal, wo Experimente aller Art gezeigt werden, mit seiner Familie und Freunden vorbei,...

Rutschung am Anthofgraben in St. Peter/Au: die Spuren des Hochwassers 2024 – jetzt werden die Schäden an den Wildbächen saniert. | Foto: WLV
1 3

930.000 Euro
Mostviertler Wildbäche - Hochwasserschäden werden saniert

Das südliche Mostviertel hat es beim verheerenden Hochwasser 2024 besonders stark getroffen. Jetzt investieren Land, Gemeinden und Bund 930.000 Euro, um die Schäden an den Wildbächen zu sanieren. NÖ. Konkret sind es die Gemeinden Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten-Land, Lunz am See, Opponitz, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Reith, Scheibbs und Ybbsitz, in denen das Hochwasser Schäden hinterlassen hat. Um diese zu beheben, stellt das Land Niederösterreich 306.900 Euro zur...

Superior von Mariazell Pater Michael Staberl, Bürgermeister Mitterbach am Erlaufsee Thomas Teubenbacher, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: NLK/Burchhart
3

74. NÖ Almwandertag
Die Gemeindealpe in Mitterbach als Schauplatz

Der 74. NÖ Almwandertag in unserer Region war ein voller Erfolg.  MOSTVIERTEL. Rund 1.500 Besucher nahmen am 15. August am 74. NÖ Almwandertag teil – unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihrStellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer. Gemeindealpe als perfekte Kulisse Die...

130 Projekte in ganz Niederösterreich sollen die Wasserversorgung sicherstellen. 15,2 Millionen Euro Förderung sollen Investitionen von 84 Millionen Euro auslösen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 3

130 Projekte
84 Millionen für Wasserversorgung in Niederösterreich

Damit die Wasserversorgung in Niederösterreich auf sicheren Beinen steht, wurden im Zuge der Kuratoriumssitzung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds 130 Projekte zur Förderung bewilligt. Mit insgesamt 15,2 Millionen Euro Förderung werden 84 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst, wie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt. NÖ. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir sauberes Wasser in vergleichsweise ausreichender Menge zur Verfügung haben", sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Der...

Eröffneten gemeinsam die Wieselburger Messe und gratulierten dem Landwirtschaftsminister zum 50. Geburtstag: Moderator Thomas Meisinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Messedirektorin Marion Heim, Bundesminister Norbert Totschnig, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johannes Heindl und EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber | Foto: NLK/Burchhart
5

Land & Forst
Große Eröffnung der Messe für Landwirte in Wieselburg

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: "Jeder Euro, den man in ein regionales Produkt investiert, bleibt in der Region". WIESELBURG. Noch bis Sonntag wird die Wieselburger Messe "Fachmesse für Land, Forst & Jagd" ausgetragen. 265 Aussteller präsentieren am Messegelände ihre Produkte, Innovationen und Dienstleistungen. Viele Festgäste bei der Eröffnung Die offizielle Eröffnung fand mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

Bundeskanzler Karl Nehammer setzt die Forderung des NÖ Bauernbundes zum Agrardiesel um. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaft
Bauernbund-Forderung nach Agrardiesel wurde umgesetzt

Durchbruch bei den Verhandlungen: Die wichtigste Forderung der letzten Wochen von NÖ Bauernbundobmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf steht vor der Realisierung. Der Agrardiesel kommt als wichtiger Entlastungsschritt für die bäuerlichen Familien im Land. BEZIRK. „Die Bundesregierung rund um Bundeskanzler Karl Nehammer hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein starker Partner für unsere Bäuerinnen und Bauern ist. Angesichts der steigenden Betriebskosten und Treibstoffkosten bei gleichzeitig...

Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Bauernbundobmann Stephan Pernkopf setzen sich für billigere Dieselpreise für unsere Landwirte. | Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
2

NÖ Bauernbund
Landwirte aus der Region bezahlen zu viel für Diesel

NÖ Bauernbund bringt Agrardiesel in den NÖ Landtag ein. NÖ. "Die Ungerechtigkeit im EU-Vergleich muss beendet werden", mit diesen Worten fordert der niederösterreichische Bauernbundobmann Stephan Pernkopf aus Weinzierl gemeinsam mit Bauernbunddirektor Paul Nemecek aus Wieselburg eine spürbare Entlastung bei den steigenden Betriebskosten in der Landwirtschaft und ein neues dauerhaftes Agrardieselpaket in Österreich. Die Landtagsabgeordneten des NÖ Bauernbundes werden dieses wichtige Thema daher...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Bauernbund-Obmann in seinem Amt bestätigt. | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
3

NÖ Bauernbund
Stephan Pernkopf aus Weinzierl wurde als Obmann bestätigt

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus der Gemeinde Wieselburg-Land wurde erneut zum Bauernbund-Obmann gewählt. WIESELBURG-LAND. 2.000 neue Mitglieder im ersten Quartal des Jahres, Neuwahlen für alle 15.000 Funktionäre und mit 100.000 Mitgliedern die stärkste Organisation in der gesamten Volkspartei. Der NÖ Bauernbund schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter. "Der Bauernbund ist ein Bund, der bewegt und eine Bewegung, die wächst und das auch gegen den Mainstream", ist...

Foto: Michael Schafranek
151

Wieselburg
Ganz im Zeichen bäuerlicher Direktvermarktung

Europas größte Spezialmesse "Ab Hof" führte wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Wieselburg. WIESELBURG. Das Messegelände war das Zentrum der Kompetenz und Innovation für den Direktverkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die größte Messe ihrer Art in Europa wurde am 8. März das 29. Mal eröffnet. Bedarf an regionalen Produkten groß Angesichts der steigenden Nachfrage nach regionalen und bäuerlichen Produkten ist die Beliebtheit der Messe ungebrochen hoch. Bundesminister...

Der Dorferneuerungs-Obmann von Prinzersdorf, Christian Steffel, Bürgermeister Rudolf Schütz, die Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung, Maria Forstner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die Dorferneuerungs-Obfrau von Krumbach, Stefanie Ostermann und der Geschäftsführer der Dorf- und Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer bei der Präsentation der neuen Förderaktion | Foto: NLK/Filzwieser
4

Stolz auf unser Dorf
NÖ-weite Förderaktion für Dorferneuerungsvereine

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl hat eine landesweite Förderaktion für die Dorf- und Stadtentwicklung präsentiert. REGION. Landeshauptftrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl präsentierte die landesweite Förderaktion für Vereine zur Dorf- und Stadterneuerungmit dem Titel "Stolz auf unser Dorf". "Wir haben das Ziel, unsere Dörfer, Städte und damit ganz Niederösterreich gemeinsam zu erneuern", so Stephan Pernkopf.  Dorferneuerung auf neue Beine gestellt...

Die Gewinner aus Reinsberg bei der Übergabe: Christian Vogelauer, Vereinsobfrau Maria Forstner, Bürgermeister Reinhard Nosofsky, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Franz Faschingleitner, Vizebürgermeister Andreas Prüller und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
2

NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Ganzheitliches Reinsberg wurde belohnt

Dorferneuerung kürt Leuchtturmprojekte in St. Pölten: Kulturdorf Reinsberg unter den Siegern REINSBERG/ST. PÖLTEN. Im Landhaus in St. Pölten ging die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der "NÖ Dorf- & Stadterneuerung" über die Bühne. Insgesamt wurden dabei 83 verschiedene Projekte eingereicht, die eine Fach-Jury nach ihrer Originalität, dem Grad der Bürgerbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen und ökologischen sowie der sozialen Nachhaltigkeit bewertete. Das gesamte Land NÖ...

NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung des NÖ Bauernbundballs in Wien | Foto: NÖ Bauernbund
7

NÖ Bauernbundball
Scheibbser begrüßten Gäste beim Ball in Wien

Der 80. Bauernbundball in Wien sorgte für einen Höhepunkt der Ballsaison. REGION/WIEN. Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann Landeshuaptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen. Gelebte Kultur im ländlichen Raum "Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für...

Der frischgebackene Kommunal-Manager Stephan Schachinger aus Wieselburg-Land (M.) mit eNu-Bereichsleiter Martin Ruhrhofer und enU-Geschäftsführer Herbert Greisberger  
 | Foto: eNu
2

eNu
Ein Energie- und Umweltmanager für die Gemeinde Wieselburg-Land

Frisch ausgebildeter Experte in Energie- und Umweltfragen aus Brunning nimmt die Arbeit in der Gemeinde Wieselburg-Land auf. WIESELBURG-LAND/ST. PÖLTEN. Fit für die Klimazukunft fühlen sich die Absolventen des Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgangs, der im November nach vier Modulen in St. Pölten abgeschlossen wurde. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) gab den Teilnehmern das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug für ihre Arbeit in den Gemeinden mit. Auch Stephan...

Bezirkshauptmann Johann Seper, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Johannes Pressl, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und GVV-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (v.) sowie Geschäftsführer Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung Walter Kirchler, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bürgermeister Christian Haberhauer und Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur Herbert Greisberger

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Mostviertel
Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt

Mostviertler Gemeinden und Vereine erhalten mehr Förderungen für Erneuerungsprojekte. MOSTVIERTEL. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtischs mit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich vor. Über die Chancen und Potentiale für Gemeinden, Städte und Vereinen diskutierten NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Städtebund-Präsident Rupert Dworak, Nationalratsabgeordneter Georg...

Landesvize Stephan Pernkopf ist stolz auf unser Wildnisgebiet. | Foto: Theo Kust
4

UNSECO Weltnaturerbe
Die Wildnis im Mostviertel als echtes Natur-Juwel

Das gesamte Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde nun zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. REGION. Der Urwald Rothwald im Dürrenstein-Gebiet ist seit 2017 das erste UNESCO Weltnaturerbe Österreichs und steht damit in einer Reihe mit dem Yellowstone Park und den Galapagos Inseln. Wildnisgebiet seit 20 Jahren "Seit 20 Jahren Wildnisgebiet, seit sechs Jahren UNESCO Weltnaturerbe und seit ewigen Zeiten Urwald. Wir können zu Recht stolz auf unser einzigartiges Wildnisgebiet sein. Umso mehr freut...

Aktion "das gelbe Band" in Scheibbs: Bürgermeister Franz Aigner und Landtagsabgeordneter Anton Erber mit Ignaz Röster und Stephan Schachinger von der Energie- und Umweltagentur NÖ
 | Foto: Sarah Riegler
2

Pflück mi
Kostenloses Obst für alle in der Stadtgemeinde Scheibbs

Die Aktion "das gelbe Band" wurde jetzt in der Bezirkshauptstadt Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensort und Nahrung für unsere Wildbienen und andere Nützlinge, sie versorgen uns gleichzeitig mit wichtigen Nahrungsmitteln. Mit der Aktion "Gelbes Band" kann überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, von jeder Gemeindebürgerin und jedem Gemeindebürger in Scheibbs geerntet werden. Schutz der...

Doppeltes Jubiläum
Echter Jubiläumsreigen bei der Mostwallfahrt

"20 Jahre Mostbarone", "60 Jahre Toni Distelberger", eine Modenschau und die Angelobung einer Mostbaronin machten die diesjährige Mostwallfahrt zu einem gelungenen Jubiläumsfest. REGION. Die heurige Mostwallfahrt fand bei Primus Toni Distelberger statt, zu der zahlreiche Gäste aus der Region geladen wurden. Bei herrlichem Sommerwetter begann die Veranstaltung mit einer besinnlichen Wallfahrt entlang der "Sonntagsrund", einem circa 25-minütigen Spaziergang durch die Mostviertler Kulturlandschaft...

Joachim Mayr (r.) mit Stephan Pernkopf vor dem Refugium | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Refugium
Ein echtes Unikat ist im Ortskern von Lunz am See entstanden

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf hat dem Refugium am Lunzer Kirchenplatz einen Besuch abgestattet. LUNZ. Das historische Haus am Kirchenplatz in Lunz am See hat als unvergleichbares Boutique-Hotel seine neue Bestimmung gefunden. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der selbst ein begeisterter Handwerker ist, war während der Sanierung und des Umbaus auf der Baustelle zwei Mal vor Ort. Ein Meisterwerk ist entstanden"Heute sehe ich das Hotel zum ersten Mal in seinem...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und NÖ Bauernbundobmann andeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf  | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
2

NÖ Bauernbund
Rechnungshof bestätigt Linie zur Versorgungssicherheit

Pernkopf/Nemecek: "Forderungspapier trifft den Nagel auf den Kopf." REGION. Ein neuer Rechnungshofbericht zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln, der Ende Juni 2023 erschien, bestätigt nun die Bestrebungen des NÖ Bauernbundes zur Wahrung der Versorgungssicherheit. So fordert der Rechnungshof eine "Verpflichtung, die Auswirkungen allfälliger Krisenszenarien auf die Lebensmittelversorgung zu analysieren und zu bewerten". Lehren aus der Vergangenheit ziehen "Wir müssen die Lehren aus den...

Renaturierung im Mündungsbereich der Ybbs: Georg Strasser, Stephan Pernkopf, Ulrike Schachner, Karl Gravogl, Norbert Totschnig und Jürgen Eberstaller | Foto: NLK/Burchhart
2

Revitalisierung
Mündungsbereich der Ybbs wurde erfolgreich renaturiert

Mündungsbereich der Ybbs erfolgreich renaturiert: Landwirtschaftsminister und Landeshauptfrau-Stellvertreter bei Eröffnung des ersten Bauabschnitts, nächstes Revitalisierungsprojekt folgt REGION. Intakte Flüsse und Bäche sind Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zur Klimawandelanpassung. Flussläufe naturnah weiterentwickeln "Umso wichtiger ist es, dass wir Flussläufe naturnah weiterentwickeln. Mit der Ökologisierung der Ybbs ...

Erweiterter Landesbauernrat in der Berglandhalle: Erwin Pröll, Klaudia Tanner, Stephan Pernkopf, Silke Dammerer, Norbert Totschnig, Ludwig Schleritzko und Paul Nemecek | Foto: NÖ Bauernbund
3

Erweiterter Landesbauernrat
NÖ Bauernbund tagte in der Berglandhalle

Die Mitglieder des NÖ Bauernbundes versammelten sich zum erweiterten Landesbauernrat in der Berglandhalle. REGION. Einigkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft sind die prägenden Eigenschaften der Mitglieder des NÖ Bauernbundes. 400 Mitglieder in der Berglandhalle Rund 400 Mitglieder, darunter Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager,...

Feilen an den Plänen für ein neues Pfarrzentrum in der Braustadt Wieselburg: Karl Gerstl, Daniel Kostrzycki, Stephan Pernkopf und Sepp Leitner | Foto: Jürgen Maier
2

Pfarre Wieselburg
Neues Pfarrzentrum soll bald in Wieselburg entstehen

In Wieselburg feilt man an den Plänen für ein neues Pfarrzentrum. WIESELBURG. Bei einem Termin mit Landeshauptfrau-Stellvertrteter Stephan Pernkopf und den beiden Bürgermeistern Sepp Leitner und Karl Gerstl präsentierte Dechant Pfarrer Daniel Kostrzycki die Pläne und Wünsche für ein neues Pfarrzentrum. Große Geldmittel werden benötigt Für die Realisierung werden große Geldmittel notwendig sein, Stephan Pernkopf hat die Unterstützung des Landes NÖ zugesagt: "Unsere Pfarre ist für ganz viele...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Interview mit Redaktionsleiter Roland Mayr | Foto: Jürgen Maier
7

Interview
Landesvize Stephan Pernkopf geht mit Musik in den Wahlkampf

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gibt im Interview Auskunft über den aktuellen Wahlkampf. BEZIRKSBLÄTTER: Wir blicken auf ein sehr schwieriges Jahr zurück. Wie kann man angesichts von Inflation und Preissteigerungen sowie der Energiekrise und Korruption in der Politik die Gunst der Wähler zurückgewinnen? STEPHAN PERNKOPF: Trotz aller Probleme verspüre ich einen enormen Zusammenhalt im Land! Gerade in Niederösterreich haben wir mit dem Strompreisrabatt oder dem Schulgeld einiges...

Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger und OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD. | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
6

NÖ Medizin
Neue Therapien sichern beste Behandlung für Krebspatienten

Jährlich erkranken in Niederösterreich insgesamt 9.000 Menschen an Krebs. Dieser ist die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Krankheiten. Um die bestmögliche Versorgung sicher stellen zu können wird in neue Medizintechnik und Therapiemöglichkeiten investiert. So sollen bis 2028 bis zu 1.500 PatientInnen mehr eine Strahlentherapie erhalten können. ST. PÖLTEN (red.) Vor allem Hauttumore, Brust- und Prostatatumore sind jene, die am häufigsten auftreten. Alleine im letzten Jahr wurde in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.