NÖ Bauernbundball
Scheibbser begrüßten Gäste beim Ball in Wien

NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung des NÖ Bauernbundballs in Wien | Foto: NÖ Bauernbund
7Bilder
  • NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung des NÖ Bauernbundballs in Wien
  • Foto: NÖ Bauernbund
  • hochgeladen von Roland Mayr

Der 80. Bauernbundball in Wien sorgte für einen Höhepunkt der Ballsaison.

REGION/WIEN. Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann Landeshuaptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen.

Bundeskanzler Karl Nehammer eröffnete den 80. NÖ Bauernbundball in Wien | Foto: NÖ Bauernbund
  • Bundeskanzler Karl Nehammer eröffnete den 80. NÖ Bauernbundball in Wien
  • Foto: NÖ Bauernbund
  • hochgeladen von Roland Mayr

Gelebte Kultur im ländlichen Raum

"Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für die Kultur im ländlichen Raum, die wir in die Stadt bringen. Wir reden nicht nur von Heimat, Tradition und Brauchtum. Wir leben diese Werte. Diese Werte sind es auch, die uns allen Sicherheit, Stabilität und Halt in diesen herausfordernden Zeiten geben", so Bauernbundobmann Stephan Pernkopf aus Weinzierl und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus Gresten zur Begrüßung und Eröffnung, die durch 60 Volkstanzgruppen und dem Fahneneinzug durch landwirtschaftliche Fachschulen aus Niederösterreich eingeleitet wurde.

NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf dankte allen helfenden Händen beim Ballereignis des Jahres | Foto: NÖ Bauernbund
  • NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf dankte allen helfenden Händen beim Ballereignis des Jahres
  • Foto: NÖ Bauernbund
  • hochgeladen von Roland Mayr

Hochkarätiger Ehrenschutz und toller Blumenschmuck

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundeskanzler Karl Nehammer, die gemeinsam mit Tanner, Pernkopf und weiteren hochrangigen politischen Mandataren und Vertretern der Wirtschaft auch den Ehrenschutz des Balles übernahmen, zeigten die große Bedeutung der bäuerlichen Arbeit für Niederösterreich und Österreich auf: "Auf unsere Bäuerinnen und Bauern kann man sich verlassen. Sie arbeiten an 365 Tagen im Jahr für unsere Lebensmittel und versorgen unser Land mit dem Wertvollsten. Das macht sie zu wahren Leistungsträgern und bäuerliche Familien bilden das Wertefundament in Österreich. Dafür danken wir ihnen und werden weiterhin politisch alle Maßnahmen treffen, damit dieser systemrelevante Bereich unseres Landes leistungsstark bleibt."

Der Blumenschmuck wurde von den niederösterreichischen Gärtnern und Junggärtner gestaltet. In mühevoller Handarbeit wurden tausende Blumen in ein imposantes Arrangement und Kunstwerk verwandelt. Beliebte Treffpunkte waren auch in diesem Jahr die So schmeckt Niederösterreich „Most trifft Wein“-Lounge und die ORF Radio Niederösterreich-Disco. Die Landjugend Niederösterreich gestaltete die Milch- sowie Landesweinsieger-Bar sowie den Jungbäuerinnenempfang.

"Alles Walzer" hieß es im Wiener Austria Center zum 80. NÖ Bauernbundball | Foto: NÖ Bauernbund
  • "Alles Walzer" hieß es im Wiener Austria Center zum 80. NÖ Bauernbundball
  • Foto: NÖ Bauernbund
  • hochgeladen von Roland Mayr

Seit Leopold Figl für die bäuerliche Jugend da

Seit der Gründungszeit des Balls steht ein Gedanke im Mittelpunkt. Die Unterstützung und Ausbildung der Jugend aus dem ländlichen Raum und die Chancengleichheit für Kinder aus bäuerlichen Familien. Durch die Initiative von Leopold Figl konnten so bereits über 15.000 Stipendien verliehen werden und dadurch die berufliche Aus- und Weiterbildung unterstützt werden.

Der Reinerlös des Balls kommt zur Gänze diesem Zweck zugute und so werden auch im kommenden Jahr um die 300 Schüler und Studenten unterstützt werden.

Ballobmann Stefan Jauk und Pernkopf unterstreichen die starke Zusammenarbeit in der Organisation: "Viele helfende Hände haben gemeinsam ein großartiges Erlebnis für alle Besucher geschaffen. Ich danke allen, die hier tatkräftig mitgearbeitet haben und all unseren Besuchern, Spendern und Unterstützern, dass sie unsere ländliche Jugend in ihrer Ausbildung so großzügig unterstützen."

4.000 Besucher genossen einen zauberhaften Ballabend. | Foto: NÖ Bauernbund
  • 4.000 Besucher genossen einen zauberhaften Ballabend.
  • Foto: NÖ Bauernbund
  • hochgeladen von Roland Mayr

Eine Damenspende mit viel Herz

Anstatt der traditionellen Damenspende wurde dieser Betrag in eine Spende für die Initiative "Hilfe im eigenen Land" umgewandelt. Diese Initiative unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen, nach Katastrophen und Schicksalsschlägen finanziell.

"Todesfälle, Krankheiten oder Unfälle treffen Familien oft unvorbereitet und aus heiterem Himmel. Im bäuerlichen Umfeld bleibt zudem die Arbeit auf den Feldern und im Stall nicht stehen, wenn das Leben sonst Kopf steht. Mit der finanziellen Unterstützung durch die Organisation ,Hilfe im eigenen Land‘ kann zumindest eine Last genommen werden. In einer gesellschaftlich so herausfordernden Zeit sehen wir es als unseren Auftrag, den guten Zweck in den Mittelpunkt des Ballabends zu stellen",

betonen die Ballorganisatoren Paul Nemecek und Ballobmann Stefan Jauk.

In Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen wurde ein bewusstes Zeichen für das Ehrenamt und die Wohltätigkeit gesetzt. Als kulinarischen Willkommensgruß am Ball erhielten die anwesenden Damen Lebkuchenherzen, die von den Bäuerinnen Niederösterreich in Handarbeit gefertigt wurden.

Mehr Infos auf akademikergruppe.at und auf noebauernbund.at

Das könnte Sie auch interessieren:

Landwirte aus der Region auf Wallfahrt in Mariazell
Biberbacher feiern den Bauernbundball

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.