Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

Beiträge zum Thema Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

"Neutralität muss man auch verteidigen können", pocht Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf ein ordentlich ausgestattetes Bundesheer. | Foto: MeinBezirk/Martin Baumgartner
1 5

Klaudia Tanner
"Fehlgeleitete Drohne kennt keine Neutralität"

Ihr Ressort steht aufgrund von Drohnenangriffen, Sky Shield und Co. gerade im Mittelpunkt des Interesses. Wir haben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu den aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Landesverteidigung befragt. ÖSTERREICH. Brisante Diskussionen in Brüssel, politisches Hickhack in Österreich: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ist im Lichte einer hochexplosiven Sicherheitslage im wahrsten Sinne des Wortes an mehreren Fronten gefragt. Wie ist der Status quo beim...

  • Roland Reischl
Bürgermeister Andreas Straßer, Militärkommandant NÖ Brigadier Georg Härtinger, Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Landtagsabgeordneter Bgm. Franz Mold in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, TÜPl-Kommandant Brigadier Mag. Christian Riener und Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner beim Abschreiten der Front bei der Angelobung 2025 in Echsenbach. | Foto: Sonja Straka
32

„Ich gelobe“
Große Angelobung am Sportplatz Echsenbach am 18. September

Im Jubiläumsjahr durfte die Marktgemeinde Echsenbach eine große Angelobung des österreichischen Bundesheeres ausrichten. 202 Rekruten des Einrückungstermines September leisteten ihren feierlichen Eid, „Österreich und sein Volk zu schützen“. ECHSENBACH. Die besondere Bedeutung dieses Abends kam vor allem durch den Besuch unserer Bundesministerin für Landesverteidigung, Frau Mag. Klaudia Tanner, zur Geltung. Bürgermeister Andreas Straßer durfte sich neben der Frau Ministerin auch über die...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Wehrpflicht bringt jährlich 16.000 Rekruten." | Foto: Martin Baumgartner
5

Ministerin Tanner
"Unser Luftraum wird jährlich 50 bis 60 Mal verletzt"

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner freut sich, dass durch Österreichs Wehrpflicht jährlich 16.000 Rekruten zum Bundesheer kommen. Außerdem erklärt sie, warum die Wehrpflicht von sechs auf acht Monate verlängert werden soll. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, warum Sky Shield nicht Österreichs Neutralität verletzt, was das Bundesheer an Anschaffungen vorhat, und warum die Miliz verpflichtend werden soll. MeinBezirk: Nur 58 Prozent der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Klaudia Tanner bleibt auch in der ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung Verteidigungsministerin. | Foto: Florian Schrötter/BKA/Archiv
3

Scheibbserin in Wien
Klaudia Tanner bleibt Verteidigungsministerin

Niederösterreicherin Klaudia Tanner wird auch in der nahenden ÖVP-SPÖ-Neos-Bundesregierung Ministerin sein. Sie ist erneut für die Verteidigung des Landes zuständig. NÖ. Klaudia Tanner (ÖVP) ist seit 2020 Bundesministerin für Landesverteidigung und die erste Frau in diesem Amt. Mit einem juristischen Hintergrund und langjähriger politischer Erfahrung steht sie an der Spitze des Bundesheeres. Die gebürtige Scheibbserin, Jahrgang 1970, absolvierte zunächst ein Studium der Rechtswissenschaft an...

Zwölf neue Jets des Typs Leonardo M-346FA werden gemeinsam mit Italien angeschafft.  | Foto: Bundesheer
1 1 3

„Wesentlicher Lückenschluss“
Tanner kauft neue Kampfjets für Österreich

Um Österreichs Luftverteidigung zu stärken, entschied Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, dass neue Kampfjets des Typs Leonardo M-346FA angeschafft werden sollen – dies passiert in Kooperation mit Italien. ÖSTERREICH. Das Österreichische Bundesheer wird künftig über neue Kampfjets verfügen. Am Samstag, 28. Dezember, wurde durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) die Nachfolge für die im Jahr 2020 ausgemusterten Trainingsjets Saab 105 entschieden. Österreich plant im Rahmen eines...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht regelmäßig das Bundesheer. | Foto: MeinBezirk
3

Lehre NÖ
Lehre beim Bundesheer: 39 Lehrlinge in NÖ

Derzeit werden in ganz Österreich (Stand 19.09.2024) 266 Lehrlinge beim Bundesheer ausgebildet. Im Bundesland Niederösterreich bildet man aktuell 39 Lehrlinge in neun verschiedenen Lehrberufen aus. Insgesamt gibt es im Bundesland Niederösterreich aktuell zehn Ausbildungsstellen. NÖ. Die Lehrlinge des österreichischen Bundesheeres werden in verschiedenen Ausbildungsstätten und Lehrberufen ausgebildet. An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt werden sie in Verwaltungsassistenz...

Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Margit Göll, Bgm. a.D. Friedrich Ledermüller, geschäftsführende Gemeinderätin Sandra Preisinger, Gemeinderätin Luzia Mrass (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
5

Viele Gespräche geführt
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht den Bezirk Gmünd

Bundesministerin Klaudia Tanner besuchte gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Bundesrätin Margit Göll die Gemeinden Waldenstein, Hoheneich und Weitra. BEZIRK GMÜND. Die erste Station ihres Besuches im Bezirk Gmünd führte Klaudia Tanner nach Waldenstein zu einer gemütlichen Runde mit Senioren aus dem ganzen Bezirk. Bei Kaffee und Kuchen konnte mit der Ministerin über die Anliegen der Senioren gesprochen werden. In Hoheneich besuchte Tanner das Café Vero am Marktplatz. Dort...

Herzliche Gratulationen zum Priester-Jubiläum: Pfarrer Franz Sinhuber und Ministerin Klaudia Tanner in Gresten
2

Priester-Jubiläum
Hoher Besuch beim Fest des "Gesitlichen" in Gresten

Zu seinem 50-jährigen Priesterjubiläum wurde Pfarrer Franz Sinhuber in Gresten von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit ihrem Besuch überrascht. GRESTEN. Anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Franz Sinhuber und seiner Tätigkeit als Pfarrer in Gresten seit 40 Jahren, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Heilige Messe in der örtlichen Pfarrkirche. Nach einer äußert beeindruckenden Messfeier zelebrierte Franz Sinhuber gemeinsam mit Dechant Franz Kronister...

Österreich, Litauen und Lettland setzen auf gemeinsame Cybersicherheit. Beim Verteidigungsministertreffen in Brüssel unterzeichnete Verteidigungsministerin Claudia Tanner das Projekt "Cyber Rapid Response Team" | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
2

EU-Projekt
Österreich bekommt Unterstützung in der Cybersecurity

Auf dem Verteidigungsministertreffen in Brüssel wurde das Cybersecurity-Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) unterzeichnet. Das Projekt soll eine schnelle Reaktion und Prävention gegen Cyberbedrohungen ermöglichen und die Zusammenarbeit unter EU-Staaten stärken. ÖSTERREICH. In Bezug auf Cybersecurity setzt Österreich in Zukunft auf europäische Unterstützung. Diese Woche wurde das von Litauen initiierte Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der neue Namensstein wurde unter Beisein von Brigadier Reinhard Kraft, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Air Chief Gerfried Promberger und der Namensspender enthüllt. | Foto: Victoria Edlinger
34

Festakt
Der Fliegerhorst Langenlebarn trägt nun einen neuen Namen

Mit einem großen Festakt wurde der Fliegerhorst offiziell umbenannt LANGENLEBARN. Am Tag der Staatsvertragsunterzeichnung vor 69 Jahren lud die Besatzung in den noch unter dem Namen geführten Fliegerhorst Brumowski zu seiner Umbenennung ein. Die Feierlichkeit brachte dem Stützpunkt den neuen Namen: Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch. Die militärische Denkmalkommission hat sich wegen historisch kritischer Fakten zur Umbenennung entschieden. Leopold Figl war als erster...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Milizsoldat John Patrick Platzer besuchte RegionalMedien-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger. | Foto: Privat
Video 2

Letzter Auftritt
John macht Rap-Hattrick für Niederösterreich komplett

Letzter Auftritt für Tanners Lieblingsrapper: Der Klagenfurter Milizsoldat John Patrick Platzer rappt zum dritten Mal für das Militärmusikfestival in Grafenegg in Niederösterreich. KLAGENFURT, GRAFENEGG. Dreimal hat Milizsoldat John Patrick Platzer für das Österreichische Bundesheer gerappt. Bundesministerin Klaudia Tanner nennt ihn seither nur noch "den Rapper". Die Verteidigungsministerin freut sich, dass es heuer wieder einen Rap zum Bewerben des Militärmusikfestivals geben wird. Letzte...

Finanzminister Brunner bei seiner Rede. | Foto: Gunter Pusch, Bundesheer
5

„FORTISSIMO“
Klaudia Tanner und Magnus Brunner eröffnen Fachtagung

Fachtagung „Fortissimo“ in Langenlebarn setzt auf Innovation und europäische Zusammenarbeit in der Verteidigungsforschung. LANGENLEBERN. Am Dienstag, den 7. Mai 2024, eröffnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zusammen mit Finanzminister Magnus Brunner die Fachtagung „FORTISSIMO“ in Langenlebarn in Niederösterreich. Im Anschluss daran besuchten die beiden Minister den Stationsbetrieb vor Ort. Dabei wurden auch Forschungsprojekte zur Drohnendetektion, Verfolgung und Abwehr vorgestellt...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: Bundesheer/Klaus Unterbuchberger
4

Fliegerhorst Vogler
Frühlingsempfang des Militärkommandanten Oberösterreichs

Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant Oberösterreichs, lud am 26. April zum Frühlingsempfang auf den Fliergerhorst Vogler in Hörsching ein. OÖ/HÖRSCHING. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung, darunter die Partner und Netzwerkpartner des Bundesheeres,  an. Unter den vielen Ehrengästen befanden sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer und Linz Bürgermeister Klaus Luger. Vertreter der Politik, Wirtschaft, Einsatzorganisationen sowie die Kommandanten der...

Hörsching
Modernes Luftabwehrsystem am Fliegerhorst Vogler stationieren

Im Rahmen der Modernisierung des Bundesheeres möchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auch die heimische Landesverteidigung – als erste Armee Europas – mit der aktuell modernsten Drohnenabwehr ausstatten.  OÖ/LINZ-LAND. Oberösterreich wird eines jener Bundesländer sein, wo sie stationiert wird, berichtet der ORF Oberösterreich über die Bestätigung der Ministerin bei einem Termin am 23. Februar in Enns. Skyranger am Fliegerhorst VoglerNeun sogenannte Skyranger, das sind Waffensysteme die...

Foto: HBF/Pusch
3

Katastrophenvorsorge
Verteidigungsministerin Tanner besuchte Einsatzorganisationen im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln

TULLN. Am Montag, den 19.2., besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die 21. Sitzung des NÖ Planungsstabes „Katastrophenvorsorge“ im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln. „Es wichtig, dass sich die verschiedenen Einsatzorganisationen laufend abstimmen, um im Einsatzfall gemeinsam mehr Schutz für die Bevölkerung gewährleisten zu können“, so Ministerin Tanner in ihrem Abschlussstatement. Anschließend besuchte sie noch den NÖ-Zivilschutzverband und den NÖ-Landesfeuerwehrverband, um über...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Bezirksparteiobmann Otto Auer | Foto: VPNÖ-BL
3

Super-Wahljahr 2024
Verteidigungsministerin Tanner besucht Bruck

Bei der VPNÖ-Bezirkstour gastierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auch bei Bezirksparteiobmann Otto Auer.  BEZIRK BRUCK. Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Bezirk Bruck an der Leitha war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu Besuch, um die Funktionärinnen und Funktionären über den Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer zu informieren und sich auszutauschen. „Das Jahr 2024 ist mit der Arbeiterkammerwahl, der Europawahl und der...

160 Rekruten wurden gestern vor der schönen Kulisse des Schloss Rohrau angelobt. | Foto: Gunter Pusch / HBF
3

Ich gelobe
160 Rekruten in Rohrau angelobt

Am Freitag, 16. Februar, fand vor dem Schloss der Marktgemeinde Rohrau die feierliche Angelobung von 160 Rekruten, davon auch eine Frau, des Jägerbataillons 33 statt. BEZIRK BRUCK/LEITHA | ROHRBAU. Oberst Rupert Hütter, Kommandant des Jägerbataillons 33, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner begrüßen zu dürfen. „Es war mir eine ganz besondere Freude, dieser würdigen Angelobung an diesem historischen Ort beiwohnen zu dürfen. Unsere Grundwehrdiener übernehmen mit dem Gelöbnis...

NÖ Bauernbundobmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann a.D Erwin Pröll bei der Eröffnung des NÖ Bauernbundballs in Wien | Foto: NÖ Bauernbund
7

NÖ Bauernbundball
Scheibbser begrüßten Gäste beim Ball in Wien

Der 80. Bauernbundball in Wien sorgte für einen Höhepunkt der Ballsaison. REGION/WIEN. Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann Landeshuaptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen. Gelebte Kultur im ländlichen Raum "Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für...

"Tradition und Solidarität": Die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner (r.), erhielt in Gresten Besuch von den Sternsingern. | Foto: privat
2

Tradition & Solidarität
Sternsinger besuchten die Ministerin in Gresten

Die Sternsinger statteten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner einen Besuch ab. GRESTEN. Die Sternsinger statteten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in ihrer Heimatgemeinde Gresten einen Besuch ab. Jede Spende hilft "Die Sternsingeraktion ist nicht nur gelebte Tradition, sondern als größte Solidaritätsaktion in Österreich und weltweit auch ein Akt der Nächstenliebe. Kinder und Jugendliche gehen Jahr für Jahr von Haus zu Haus, um für die zu sammeln, die dringend Hilfe brauchen. Ich...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) zeigt sich zufrieden mit den Neuanschaffungen des Bundesheers. (Archiv)  | Foto: Florian Schrötter/BKA
2

Neuanschaffungen
Bundesheer investiert in Fahrzeuge und Ausrüstung

Das Budget für das Bundesheer wurde erhöht. Dadurch konnte man im Jahr 2023 eine Beschaffungsoffensive starten. Neben Fahrzeugen wurde etwa die Ausrüstung für Soldatinnen und Soldaten modernisiert.  ÖSTERREICH. Das Bundesheer konnte 2023 aufgrund der Erhöhung des Budgets aufstocken. Investiert wurde etwa in moderne Ausstattung, Gewehre sowie Hubschrauber. Im Rahmen der Beschaffungsoffensive wurden 449 Fahrzeuge gekauft, darunter etwa Großraumbusse sowie Pritschenwagen. Zudem kamen neue Panzer,...

  • Verena Kriechbaum
Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
3

Neuer Hubschrauber-Hangar
Offizielle Eröffnung in Walgau-Kaserne Bludesch

Nach rund sechsmonatiger Bauzeit wurde am 6. November 2023 der neue Hubschrauber-Hangar des Österreichischen Bundesheeres in der Walgau-Kaserne offiziell eröffnet. Bei der Eröffnung anwesend waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Markus Wallner, Landtagspräsident Harald Sonderegger und Sicherheitslandesrat Christian Gantner. Landeshauptmann Wallner wertete den neuen Hangar zur Unterstellung und Wartung von Luftfahrzeugen als ein „großes Plus sowohl für die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Eine Einheit von etwa 100 Berufssoldaten des österreichischen Bundesheeres aus dem Jägerbataillon 24 in Tirol und dem Jägerbataillon 19 in Güssing wird am Montag, dem 6. November 2023, nach Bosnien und Herzegowina verlegt.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger
2

Bundesheer-Einsatz
100 Soldaten für Eufor Althea-Truppe in Bosnien

Eine Einheit von etwa 100 Berufssoldaten des österreichischen Bundesheeres aus dem Jägerbataillon 24 in Tirol und dem Jägerbataillon 19 in Güssing wird am Montag, dem 6. November 2023, nach Bosnien und Herzegowina verlegt. Dort sollen sie die Eufor Althea-Truppe verstärken. ÖSTERREICH. 100 Soldaten des Bundesheeres sollen sich ab Montag der Eufor Althea-Truppe in Bosnien anschließen. Sie werden in den kommenden Wochen ein spezielles Einsatztraining durchlaufen, um ihren Beitrag zur...

  • Luise Schmid
Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. | Foto:  FOLRIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

Heldenplatz
Nationalfeiertag im Zeichen der militärischen Aufrüstung

Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen bekannten sich zur Aufrüstung...

  • Maximilian Karner
Das Militärkommando Burgenland lud zum 60er zur großen Leistungsschau in die Fußgängerzone Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
Video 20

60 Jahre Jubiläum
Militärkommando feierte in Eisenstädter Fußgängerzone

Viel Anlass zum Feiern für das Militärkommando Burgenland. Zum 60-jährigen Jubiläum wurde in die Fußgängerzone Eisenstadt zu großen Leistungsschau geladen.  EISENSTADT. Tausende Besucher folgten der Einladung und ließen sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen. Historische Fahrzeuge aus den vergangenen Jahrzehnten beeindruckten die Besucher gleichermaßen und verdeutlichten die Entwicklung der militärischen Technologie. Höhepunkt des Tages bildete der "Große Österreichische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.