Assistenzeinsatz

Beiträge zum Thema Assistenzeinsatz

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit DI Gerald Gebhardt, dem Leiter Bau und Betrieb Nord der Baudirektion Burgenland und Oberstleutnant Helmut Marban, Sprecher der Landespolizeidirektion Burgenland. | Foto: LMS
8

Maul- und Klauenseuche
Bundesheer hilft bei Seuchenschutz an Grenze

Zur Eindämmung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) startete das Bundesheer seinen Assistenzeinsatz an der burgenländischen Grenze. Die Gesundheitsbehörden werden mit Desinfektionsmaßnahmen in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf unterstützt. In der Nacht auf Samstag wurden im Burgenland 21 kleinere Grenzübergänge geschlossen. Bei den sieben geöffneten Übergängen wurden bereits Seuchenteppiche errichtet. Die Polizei kontrolliert Fahrzeuge bei...

Mehr als 100 Stück des Radpanzers "Pandur Evolution" werden in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing stationiert. (Symbolbild)  | Foto:  PETER KOLB / APA / picturedesk.com
7

100 neue Radpanzer
Militärkommando Burgenland stockt Landesverteidigung auf

Das Budget beim Österreichischen Bundesheer ist auf einem guten Weg, weiterhin hat die Erhöhung der Einsatzkräfte oberste Priorität. Während der Fokus in den vergangenen Jahrzehnten auf Auslandseinsätzen beruhte, wird künftig auf die Landesverteidigung umgesattelt. Erste Investitionen wurden bereits getätigt und sind auch schon im Burgenland angekommen. Die Schlüsselressource bleibt das Personal.  BURGENLAND. Am Donnerstag informierten der Militärkommandant des Burgenlandes, Brigadier Gernot...

LH Peter Kaiser mit den Assistenzsoldaten. | Foto: LPD Kärnten/Höher
13

"Danke für eure Arbeit"
Weihnachtsbesuch bei Soldaten im Assistenzeinsatz

Am heutigen Montag besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Kärntens Militärkommandant Brigadier Philipp Eder die Soldaten des österreichischen Bundesheeres im Stützpunkt Rosegg und an einem ihrer Einsatzorte, dem Karawankentunnel. VILLACH-LAND. Kaiser überbrachte Weihnachtswünsche sowie einen Geschenkkorb und drückte den Soldaten seine Wertschätzung aus. Sie unterstützen im Assistenzeinsatz die Polizei bei den Einreisekontrolltätigkeiten zur Verhinderung von Schlepperei und...

Erneut kommt es in Wien zu einem antisemitischen Vorfall. (Symbolfoto)
3

Antisemitischer Vorfall
Herzl-Platz-Straßentafel in Wien beschmiert

Erneut kam es in Wien zu einem antisemitischen Vorfall. Die Straßentafel am Theodor Herzl-Platz wurde beschmiert. Gegenüber MeinBezirk erläuterte die Wiener Polizei den Vorfall sowie weitere Maßnahmen zum Schutz jüdischer Einrichtungen und jüdischer Personen. WIEN. Seit einigen Monaten hat sich die Anzahl antisemitischer Vorfälle drastisch erhöht. So sagt der Bericht der Israelitischen Kultusgemeinde (IGK), dass im ersten Halbjahr dieses Jahres 808 antisemitische Vorfälle registriert worden...

Realitätsnah wurde der Patiententransport im gepanzerten Notarztwagen des Bundesheeres nachgestellt. | Foto: Alexandra Goll
1 43

Blackout-Übung im Landesklinikum Hollabrunn
Auf Notfall gut vorbereitet

In einer groß angelegten Blackout-Übung testete das Landesklinikum Hollabrunn Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs bei einem Stromausfall gemeinsam mit dem Bundesheer, Bezirkshauptmannschaft, Roten Kreuz und der Feuerwehr an drei Tagen. HOLLABRUNN. Der Strom ist weg, das Notstromaggregat des Landesklinikums Hollabrunn übernimmt die Systeme, doch damit ist eine Fortsetzung des Klinikbetriebes nicht abgeschlossen. Bei einer groß angelegten Blackout-Übung wurden Ausfallszenarien gemeinsam...

Foto: Bundesheer/Petra Pollak
9

Aufräumarbeiten nach Hochwasser
Assistenzeinsatz schnell und professionell auf die Beine gestellt

Seit Dienstag sind auch Soldaten vom TÜPl Allentsteig im Assistenzeinsatz im Bezirk Gmünd und helfen bei der Beseitigung der entstandenen Schäden. BEZIRK GMÜND. Von der Bezirkshauptmannschaft Gmünd erging am Wochenende das Ansuchen um Assistenzhilfe an das Militärkommando NÖ. Dieses erteilte am Montag, den 16. September an das Kommando Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) den Auftrag bzw. gab den Befehl, einen Zug - 50 Soldaten - in den Assistenzeinsatz in den Bezirk Gmünd zu schicken. Am...

1:18

Aufräumarbeiten
Bundesheer-Einsatz nach Hochwasser-Katastrophe in Zwettl angelaufen

Während in anderen Teilen des Bundeslandes Niederösterreich noch gegen die Fluten gekämpft wird, hat sich die Lage im oberen Waldviertel weitgehend entspannt. Die Aufräumarbeiten haben, dort, wo es bereits möglich ist, begonnen. BEZIRK ZWETTL. Die Zwettl und der Kamp haben für ein Jahrhunderthochwasser im Stadtgebiet von Zwettl gesorgt. Am heutigen Dienstag, 17. September 2024, hat das Bundesheer die Aufräumarbeiten unterstützt. So wird etwa in der Zwettler Promenade, wo auch der Eislauf- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Soldaten in Wien sieht man vor allem am Nationalfeiertag. FPÖ Wien-Obmann Dominik Nepp fordert jedoch generell 100 Soldaten für die Sicherheit in der Stadt bereitszustellen. | Foto:  ALEX HALADA / picturedesk.com
1 4

Nepp-Forderung
Bundesheer sieht Assistenzeinsatz in Wien nicht durchsetzbar

Der Wiener FPÖ-Obmann Dominik Nepp lässt in einem Interview aufhorchen. Er fordert einen Assistenzeinsatz durch Soldatinnen und Soldaten, um für mehr Sicherheit in Wien zu sorgen. In Bundesheerkreisen mangelt es jedoch an Vorstellungskraft, wie das einforderbar sein soll. WIEN. Das Gesicht der FPÖ-Wien, Parteiobmann Dominik Nepp, ist für markante Sprüche und Forderungen bekannt. Besonders in Wahlkämpfen läuft er zu Hochtouren auf. In einem Interview mit "ORF Wien" lässt er mit einem besonderen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Airpower 24 findet am 6. und 7. September in Zeltweg statt. | Foto: Red Bull Content Pool
4

Wegen Unwetter verschoben
Ein Airpower-Programm gibt es erst später

Die große Airpower-Programmpräsentation am Fliegerhorst Hinterstoisser wurde verschoben. Stattdessen ist das Bundesheer im Assistenzeinsatz und mit der Großübung "Schutzschild" beschäftigt. STEIERMARK. Das Bundesheer setzt Prioritäten und muss nach den heftigen Unwettern vom Wochenende einige Pläne über den Haufen werfen. Für Montag war eigentlich die mit Spannung erwartete Programmpräsentation für die Airpower 2024 am Fliegerhorst Hinterstoisser angesetzt. Der Termin wurde "auf einen Zeitpunkt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das burgenländische Bundesheer lud zum Pressefrühstück in die Martinkaserne.  | Foto: Vugodits/Bundesheer
4

"Mission Vorwärts"
Bundesheer geht in die Personaloffensive

Das Militärkommando Burgenland ruft zur Personaloffensive auf. Mit einem höheren Budget, habe man nun bessere Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung außerdem verzeichne das Heer einen deutlichen Rückgang bei den Flüchtlingszahlen, sagt Militärkommandant Gernot Gasser.  EISENSTADT. Die Personalsituation bleibt auch beim burgenländischen Bundesheer oberste Priorität. Ausschlaggebend dafür ist auch ein Rückgang an Grundwehrdienern. Waren es 2013 noch rund 21.000, entschieden sich 2023 nur noch...

Am 7. September wurde der Fährbetrieb des Österreichischen Bundesheeres zwischen Glainach und Guntschach eingestellt.  | Foto: Privat
3

Nach erneuter Hiobsbotschaft
Neuer Hoffnungsschimmer für Guntschacher

"Mangel an konkreter Gefahr": Nur eine Begründung für die Absage des Militärkommandos Kärnten. Der Maria Rainer Bürgermeister blitzte mit einem Ansuchen für den Fährbetrieb zur Personenbeförderung auch beim Kärntner Heer ab.  Neue Lösung bahnt sich an. MARIA RAIN. Ab Oktober sind die letzten 15 Guntschacher wirklich nur noch zu Fuß oder über die Drau zu erreichen. Dieses Szenario wollte der Maria Rainer Bürgermeister Franz Ragger (SPÖ) noch abwenden. Letzte Woche stellte er nach dem Abzug des...

Polizeimeldung
Feuerwehr birgt mit Neoprenanzügen Diebesgut in Pram

Am 30. August war die Feuerwehr Andorf im Einsatz, um Diebesgut aus der Pram zu bergen. Auf einen Hinweis hin begaben sich die Einsatzkräfte im Gewässer auf die Suche nach dem gestohlenen Gut. ANDORF. Am Dienstag (30. August) war die Feuerwehr Andorf bei einem Bergungseinsatz von gestohlenem Gut in der Pram im Einsatz. Am Abend wurde die Feuerwehr von der Polizei zu einem Assistenzeinsatz im Bereich der südlichen Ostausfahrt alarmiert, berichtet die Feuerwehr. Hinweisen zufolge befand sich im...

Foto: noe122.at
1 7

Assiszenzeinsatz
So helfen unsere Feuerwehrleute in Frankreich

Mistelbachs Feuerwehr-Kommandant Claus Neubauer berichtet vom Assistenzeinsatz in Frankreich. BEZIRK MISTELBACH/FRANKREICH. Kilometerlange Fahrten durch verbrannten Wald, verlassene Geisterstädte, Rauchsäulen die von Weitem bereits sichtbar waren. Das waren die ersten Eindrücke der niederösterreichischen Waldbrandbekämpfer, die das riesige Ausmaß des Waldbrandes nur erahnen ließen. Nach Eintreffen am Einsatzort gab es nochmals eine kurze Lagebesprechung mit der örtlichen Einsatzleitung. Im...

Derzeit sind 1.200 Soldatinnen und Soldaten an der Grenze im Burgenland im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
2

Nach Angriff eines Flüchtlings
Bundesheersoldatin am Grenzübergang Deutschkreutz verletzt

Samstagfrüh ist eine Soldatin des Österreichischen Bundesheeres im Zuge eines Aufgriffs am Grenzübergang Deutschkreutz von einem illegalen Grenzgänger angegriffen und verletzt worden. Die Frau wurde ins Spital gebracht.  DEUTSCHKREUTZ. Gestern gegen 7.00 Uhr früh unternahmen zehn Flüchtlinge aus Afghanistan einen Fluchtversuch über den Grenzübergang in Deutschkreutz. Dabei wurden sie von den Assistenzsoldatinnen und Assistenzsoldaten verfolgt und aufgegriffen. Im Zuge des Aufgriffs wurde eine...

Freunde wurden beim Grenzübergang Kittsee von zwei Grundwehrdienern - während des Covid-Assistenzeinsatzes - ohne Kontrolle durchgewunken | Foto: Pixabay
2

Grundwehrdiener in Kittsee angeklagt
Soldaten ließen Freunde ohne Covid-Kontrolle über Grenze

Grenzschutz in Uniform. Für die Republik. Als Soldaten des Bundesheeres. Im Assistenzeinsatz. Mit Kontrollpflicht punkto Covid-Einreise nach Österreich. Verantwortungsvoll die Aufgabe. Salopp gehandhabt von zwei Grundwehrdienern. Die für Freunde Ausnahmen machten, damit diese nicht in Quarantäne mussten. Deshalb standen die Präsenzdiener, wie auch die beiden „Anstifter“ zum Amtsmissbrauch, vor Gericht. Aufhorchen ließ eine Aussage der Grenzschützer, wonach die Covid-Kontrollen bei Vorgesetzten...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rüstete sich mit Corona-Schutzbekleidung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Corona-Rettungseinsatz mit verletzter Person

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am 16. Juni zu gleich zwei Einsätzen aus. OBERWART. Am Abend des 16. Juni .2022 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ Burgenland zu zwei Einsätzen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit dem ELF, SRF und KRF zum Einsatz aus. Beim ersten Einsatz wurde die Stadtfeuerwehr mit dem Rettungsdienst alarmiert um eine verletzte Person zu retten. "Am Einsatzort rüstete sich ein Teil der Mannschaft mit COVID-Schutzanzügen aus, da es sich um eine...

Der Bürgermeister sprach allen Soldatinnen und Soldaten seinen Dank aus. | Foto: Karl Wendelin
5

Gemeinde Nickelsdorf
Bürgermeister besuchte Bundesheer an der Grenze

Am Karfreitag besuchte Bürgermeister Gerhard Zapfl die Gefechtsstände und Stationen des österreichischen Bundesheeres in Nickelsdorf und überbrachte Geschenke. NICKELSDORF. Mit dieser Aktion möchte der Bürgermeister seinen Dank für die Arbeit zum Ausdruck bringen, die die Soldatinnen und Soldaten des Assistenzeinsatzes ganzes Jahr für die Gemeinde, das Burgenland und die Republik Österreich leisten. Besonders für jene, die über die Osterfeiertage an der Grenze den Dienst versehen.

Ein großer Teil der Rekruten ist von April bis Juni für einen Assistenzeinsatz im Burgenland vorgesehen. | Foto: Vizeleutnant Markus Koppitz
2

240 Rekruten
Große Angelobung in der Walgaukaserne

BLUDESCH. Am 28. Jänner 2022 fand in der Walgaukaserne die Angelobung von 240 Rekruten aus Vorarlberg und Tirol statt. Die jungen Soldaten rückten im Jänner ein und absolvieren aktuell ihre Basisausbildung beim Hochgebirgs-Jägerbataillon 23 in Bludesch und in Landeck. Sicherheits-Landesrat Christian Gantner überbrachte die Grußworte des Landeshauptmannes und den Dank für die Sicherheit des Landes einzustehen. Vorbereitung für einen Assistenzeinsatz im Burgenland Ein großer Teil der Rekruten ist...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Hunde werden zurecht als treue Freunde und Helfer gesehen - mit einer speziellen Ausbildung können sie für beeinträchtigte Menschen zum "Lebensretter" werden. | Foto: Eric Ward/Unsplash
2 3

Tag des Blindenhundes
Checkliste: Ist dein Hund als Assistenzhund geeignet?

Heute ist Tag des Blindenhundes - er soll an die Bedeutung eines Assistenzhundes für Menschen mit Beeinträchtigungen erinnern. Doch was muss ein Assistenzhund eigentlich können? Wir haben am Assistenzhundezentrum Steiermark nachgefragt. STEIERMARK. Das Assistenzhundezentrum Steiermark ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung hilft, zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität zu gelangen. Bereits als Welpen werden die Hunde dort trainiert und schließlich ein...

Bei der Einreise am Flughafen Innsbruck werden die Gäste lückenlos kontrolliert. | Foto: Nalter
3

Omikron
Bundesheer kontrolliert am Flughafen

INNSBRUCK. In den kommenden Tagen wird durch das Österreichische Bundesheer in Tirol mehr getestet, die Kontaktnachverfolgung intensiviert und am Flughafen in Innsbruck kontrolliert. Das Bundesheer verstärkt dafür seine Einsatzkräfte um mehr als die Hälfte, damit andere Einsatzorganisationen entlastet werden. Assistenzanforderungen„Wir sind immer auf so etwas vorbereitet!“, so Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums. Als Strategische Reserve der Nation müsse man eigentlich immer...

Amtsdirektor Michael Fohler erschien in seiner Traditionsuniform. | Foto: Militärkommando Burgenland
4

Nikitsch
Ein Dankschön für die Assistenzsoldaten

Am 22. Dezember war ein besonderer und kulinarisch abwechslungsreicher Arbeitstag für die Assistenzsoldaten im Raum Nikitsch. NIKITSCH. Die Bewohner der ungarischen Grenzortschaft Sopronkövesd, bedankten sich mit einer großen Anzahl an Weihnachtsköstlichkeiten sowie alkoholfreien Weihnachtspunsch bei den im Bereich Nickelsdorf eingesetzten Grenzsoldaten des Jägerbataillons 12 aus Amstetten. In Traditionsuniform  Der Initiator dieser Veranstaltung, Amtsdirektor Michael Fohler, selbst Milizsoldat...

BH Gmünd
Bundesheer für Einsatz im Bezirk gedankt

Im Rahmen der letzten Kontrolle der Dienstaufsicht der Soldaten im Assistenzeinsatz wurde dem Österreichischen Bundesheer gedankt. GMÜND. Garnisonsbürgermeister von Weitra Patrick Layr und Bezirkshauptmann Stefan Grusch bedankten sich beim NÖ Militärkommandanten Martin Jawurek stellvertretend für alle Soldaten, die im Bezirk Gmünd in den letzten 19 Monaten im Einsatz waren bzw. derzeit sind. Aktuell sind seitens der Soldaten zwei Assistenzaufträge zu erfüllen: Das Bundesheer unterstützt die...

Im AnimalTrainingCenter sind 22 Assistenzhunde ausgebildet worden. | Foto: Jenny Eckhart
5

Hitzendorf
AnimalTrainingCenter: Helfer auf vier Pfoten ausgebildet

Im AnimalTrainingCenter Hitzendorf sind 22 Hunde ausgebildet worden. Ihre feierliche Übergabe fand nun statt. Assistenzhunde sind wahre Supernasen. Die Signalhunde leisten Unglaubliches, sind nicht nur Spielgefährten und treue Freunde, sie unterstützen auch Menschen, die zuckerkrank sind oder an Krampfanfällen leiden, helfen durch ihr Gemüt bei Autismus oder posttraumatischen Belastungsstörungen oder sind Servicehunde für Menschen im Rollstuhl. Damit die Hunde auch bestens ausgebildet sind,...

Foto: Bundesheer/Bauer
1 1

Corona
"Gefahr in Verzug" - Bundesheer-Einsatz wird ausgeweitet

Landeshauptmann Peter Kaiser ersucht Bundesheer um Hilfe – Assistenzeinsatz wird ausgeweitet – massiv steigende Verdachtsfälle bringt Contact Tracing bei Bezirkshauptmannschaften ins Wanken – Kaiser appelliert erneut: Impfen, schützen, Maßnahmen einhalten. KÄRNTEN. Die massiv steigenden Verdachtsfälle coronapositiver Kärntner bringen die Gesundheitsbehörden in den Bezirkshauptmannschaften immer mehr unter Druck. Trotz aufgestocktem Personal für das Contact Tracing haben sich alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.