Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

Beiträge zum Thema Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

"Neutralität muss man auch verteidigen können", pocht Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf ein ordentlich ausgestattetes Bundesheer. | Foto: MeinBezirk/Martin Baumgartner
1 5

Klaudia Tanner
"Fehlgeleitete Drohne kennt keine Neutralität"

Ihr Ressort steht aufgrund von Drohnenangriffen, Sky Shield und Co. gerade im Mittelpunkt des Interesses. Wir haben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu den aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Landesverteidigung befragt. ÖSTERREICH. Brisante Diskussionen in Brüssel, politisches Hickhack in Österreich: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ist im Lichte einer hochexplosiven Sicherheitslage im wahrsten Sinne des Wortes an mehreren Fronten gefragt. Wie ist der Status quo beim...

  • Roland Reischl
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Wehrpflicht bringt jährlich 16.000 Rekruten." | Foto: Martin Baumgartner
5

Ministerin Tanner
"Unser Luftraum wird jährlich 50 bis 60 Mal verletzt"

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner freut sich, dass durch Österreichs Wehrpflicht jährlich 16.000 Rekruten zum Bundesheer kommen. Außerdem erklärt sie, warum die Wehrpflicht von sechs auf acht Monate verlängert werden soll. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, warum Sky Shield nicht Österreichs Neutralität verletzt, was das Bundesheer an Anschaffungen vorhat, und warum die Miliz verpflichtend werden soll. MeinBezirk: Nur 58 Prozent der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht regelmäßig das Bundesheer. | Foto: MeinBezirk
3

Lehre NÖ
Lehre beim Bundesheer: 39 Lehrlinge in NÖ

Derzeit werden in ganz Österreich (Stand 19.09.2024) 266 Lehrlinge beim Bundesheer ausgebildet. Im Bundesland Niederösterreich bildet man aktuell 39 Lehrlinge in neun verschiedenen Lehrberufen aus. Insgesamt gibt es im Bundesland Niederösterreich aktuell zehn Ausbildungsstellen. NÖ. Die Lehrlinge des österreichischen Bundesheeres werden in verschiedenen Ausbildungsstätten und Lehrberufen ausgebildet. An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt werden sie in Verwaltungsassistenz...

Österreich, Litauen und Lettland setzen auf gemeinsame Cybersicherheit. Beim Verteidigungsministertreffen in Brüssel unterzeichnete Verteidigungsministerin Claudia Tanner das Projekt "Cyber Rapid Response Team" | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
2

EU-Projekt
Österreich bekommt Unterstützung in der Cybersecurity

Auf dem Verteidigungsministertreffen in Brüssel wurde das Cybersecurity-Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) unterzeichnet. Das Projekt soll eine schnelle Reaktion und Prävention gegen Cyberbedrohungen ermöglichen und die Zusammenarbeit unter EU-Staaten stärken. ÖSTERREICH. In Bezug auf Cybersecurity setzt Österreich in Zukunft auf europäische Unterstützung. Diese Woche wurde das von Litauen initiierte Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der neue Namensstein wurde unter Beisein von Brigadier Reinhard Kraft, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Air Chief Gerfried Promberger und der Namensspender enthüllt. | Foto: Victoria Edlinger
34

Festakt
Der Fliegerhorst Langenlebarn trägt nun einen neuen Namen

Mit einem großen Festakt wurde der Fliegerhorst offiziell umbenannt LANGENLEBARN. Am Tag der Staatsvertragsunterzeichnung vor 69 Jahren lud die Besatzung in den noch unter dem Namen geführten Fliegerhorst Brumowski zu seiner Umbenennung ein. Die Feierlichkeit brachte dem Stützpunkt den neuen Namen: Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch. Die militärische Denkmalkommission hat sich wegen historisch kritischer Fakten zur Umbenennung entschieden. Leopold Figl war als erster...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Bundesheer/Klaus Unterbuchberger
4

Fliegerhorst Vogler
Frühlingsempfang des Militärkommandanten Oberösterreichs

Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant Oberösterreichs, lud am 26. April zum Frühlingsempfang auf den Fliergerhorst Vogler in Hörsching ein. OÖ/HÖRSCHING. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung, darunter die Partner und Netzwerkpartner des Bundesheeres,  an. Unter den vielen Ehrengästen befanden sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer und Linz Bürgermeister Klaus Luger. Vertreter der Politik, Wirtschaft, Einsatzorganisationen sowie die Kommandanten der...

160 Rekruten wurden gestern vor der schönen Kulisse des Schloss Rohrau angelobt. | Foto: Gunter Pusch / HBF
3

Ich gelobe
160 Rekruten in Rohrau angelobt

Am Freitag, 16. Februar, fand vor dem Schloss der Marktgemeinde Rohrau die feierliche Angelobung von 160 Rekruten, davon auch eine Frau, des Jägerbataillons 33 statt. BEZIRK BRUCK/LEITHA | ROHRBAU. Oberst Rupert Hütter, Kommandant des Jägerbataillons 33, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner begrüßen zu dürfen. „Es war mir eine ganz besondere Freude, dieser würdigen Angelobung an diesem historischen Ort beiwohnen zu dürfen. Unsere Grundwehrdiener übernehmen mit dem Gelöbnis...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) zeigt sich zufrieden mit den Neuanschaffungen des Bundesheers. (Archiv)  | Foto: Florian Schrötter/BKA
2

Neuanschaffungen
Bundesheer investiert in Fahrzeuge und Ausrüstung

Das Budget für das Bundesheer wurde erhöht. Dadurch konnte man im Jahr 2023 eine Beschaffungsoffensive starten. Neben Fahrzeugen wurde etwa die Ausrüstung für Soldatinnen und Soldaten modernisiert.  ÖSTERREICH. Das Bundesheer konnte 2023 aufgrund der Erhöhung des Budgets aufstocken. Investiert wurde etwa in moderne Ausstattung, Gewehre sowie Hubschrauber. Im Rahmen der Beschaffungsoffensive wurden 449 Fahrzeuge gekauft, darunter etwa Großraumbusse sowie Pritschenwagen. Zudem kamen neue Panzer,...

  • Verena Kriechbaum
Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
3

Neuer Hubschrauber-Hangar
Offizielle Eröffnung in Walgau-Kaserne Bludesch

Nach rund sechsmonatiger Bauzeit wurde am 6. November 2023 der neue Hubschrauber-Hangar des Österreichischen Bundesheeres in der Walgau-Kaserne offiziell eröffnet. Bei der Eröffnung anwesend waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Markus Wallner, Landtagspräsident Harald Sonderegger und Sicherheitslandesrat Christian Gantner. Landeshauptmann Wallner wertete den neuen Hangar zur Unterstellung und Wartung von Luftfahrzeugen als ein „großes Plus sowohl für die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Eine Einheit von etwa 100 Berufssoldaten des österreichischen Bundesheeres aus dem Jägerbataillon 24 in Tirol und dem Jägerbataillon 19 in Güssing wird am Montag, dem 6. November 2023, nach Bosnien und Herzegowina verlegt.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger
2

Bundesheer-Einsatz
100 Soldaten für Eufor Althea-Truppe in Bosnien

Eine Einheit von etwa 100 Berufssoldaten des österreichischen Bundesheeres aus dem Jägerbataillon 24 in Tirol und dem Jägerbataillon 19 in Güssing wird am Montag, dem 6. November 2023, nach Bosnien und Herzegowina verlegt. Dort sollen sie die Eufor Althea-Truppe verstärken. ÖSTERREICH. 100 Soldaten des Bundesheeres sollen sich ab Montag der Eufor Althea-Truppe in Bosnien anschließen. Sie werden in den kommenden Wochen ein spezielles Einsatztraining durchlaufen, um ihren Beitrag zur...

  • Luise Schmid
Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. | Foto:  FOLRIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

Heldenplatz
Nationalfeiertag im Zeichen der militärischen Aufrüstung

Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen bekannten sich zur Aufrüstung...

  • Maximilian Karner
Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin: „Wir wollen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kika/Leiner in dieser für sie so schwierigen Situation helfen. Das Bundesheer bietet sichere Jobs und wir freuen uns auf jede und jeden, der Teil unseres großartigen Teams werden will.“ | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
1 Aktion 2

Kika/Leiner
Vom Möbelhaus zum Bundesheer: Jobs werden angeboten

Aufgrund der bevorstehenden Schließungen von bundesweit 23 Kika/Leiner-Filialen bietet das Bundesheer Personal, das gekündigt wird, Jobs an. Dabei stehen verschiedene Berufsfelder zur Auswahl. NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner reagiert auf Kündigungswelle bei Kika/Leiner: „Wir wollen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kika/Leiner in dieser für sie so schwierigen Situation helfen. Das Bundesheer bietet sichere Jobs und wir freuen uns auf jede und jeden, der Teil unseres...

Die Rekruten sprechen ihr Treuegelöbnis an der Fahne. | Foto: Fuss/Bundesheer
3

Angelobung
149 Rekruten sprachen ihre Treuegelöbnisse in Gaming

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner wohnte der Angelobung von 149 Grundwehrdienern des Pionierbataillons 3 in der Kartause bei. GAMING/MELK. In der Kartause Gaming fand die die feierliche Angelobung von 149 Grundwehrdienern des Pionierbataillons 3 statt. Ministerin zu Gast in Gaming Der Kommandant der "Melker Pioniere", Oberst Michael Fuchs, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zur feierlichen Angelobung der frischgebackenen Soldaten begrüßen zu dürfen. "Es war mir eine ganz...

Klaudia Tanner übernahm zum zweiten Mal eine symbolische Patenschaft. | Foto: Carina Karlovits
3

Militärhundezentrum Kaisersteinbruch
Verteidigungsministerin Tanner stellt acht Hundewelpen in den Dienst

Gestern fand die traditionelle Hundetaufe im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch statt. KAISERSTEINBRUCH. Dabei wurden acht Rottweiler-Welpen in den Dienst gestellt. Schutz- und WachhundeDie acht Welpen wurden im Juli 2021 geboren. Die fünf Rüden („Iron“, „Inox“, „Iwo“, „Idol“, „Iwan“) und die drei Hündinnen („Ina“, „Isa“, „Ivy“) starten mit der Hundetaufe ihre Ausbildung als Wach- und Schutzhunde. Bevor es losgeht, werden die Hunde gesundheitlich getestet und besuchen die sogenannte...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Karl Nehammer kündigten die verstärkte Grenzsicherung von Polizei und Bundesheer an. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
1 2

Illegale Migration
400 zusätzliche Soldaten für den Grenzeinsatz im Burgenland

Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Unterstützung der Polizei zum Schutz der Grenzen wird um bis zu 400 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten erweitert. BURGENLAND. „Seit Wochen haben wir vermehrt Aufgriffe von irregulären Migranten an der österreichisch-ungarischen Staatsgrenze.  Wir werden deshalb den Assistenzeinsatz des österreichischen Bundesheeres für die Polizei deutlich ausbauen und erweitern“, kündigte Innenminister Karl Nehammer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit...

NRAbg Wehrsprecher Friedrich Ofenauer, BM Klaudia Tanner, LH Wilfried Haslauer Frau Bundesminister für
Landesverteidigung Magistra Klaudia Tanner beim Spatenstich in der Schwarzenberg-Kaserne. | Foto: Bundesheer
5

Spatenstich in der Schwarzenbergkaserne
23 Millionen für Neubau einer Regionalküche

Montag war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in der Schwarzenbergkaserne zum Spatenstich für eine neue Regionalküche für das Heer. WALS-SIEZENHEIM. Montag Vormittag führte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer den symbolischen Spatenstich zum Start des Neubaus der Regionalküche in der Schwarzenberg-Kaserne, der größten Kaserne Österreichs, durch.  Investition in gesunde Verpflegung Insgesamt werden 23 Millionen Euro in die Umsetzung des...

Ein Gefreiter freute sich über den Besuch der Ministerin an seinem Geburtstag, diese gratulierte ihm und überreichte ihm ein "Commanders Coin".
Video 3

Grenzsicherung im Bezirk Eisenstadt
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Burgenland

Am Mittwoch besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Soldaten im sicherheitspolizeilichen und gesundheitsbehördlichen Assistenzeinsatz und machte sich in Klingenbach und in der "Siegendorfer Puszta" einen Eindruck über die Arbeit der Soldaten. KLINGENBACH / SIEGENDORF. Rund 630 Soldaten sind aktuell für das Burgenland im Einsatz. Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres dient der Verhinderung illegaler Migration sowie der Unterstützung von gesundheitlichen Maßnahmen an der Grenze. Die...

Landesverteidigung
30 Millionen Euro für Oberösterreichs Bundesheer

Kürzlich trafen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide VP) im Fliegerhorst Vogler in Hörsching zusammen. Grund dafür waren unter anderem Gespräche über Investitionen in den Militärstandort Oberösterreich. OÖ. Für Tanner ist das Bundesland ein strategisch wichtiger Standort. Daher fließen in die militärische Infstrastruktur Oberösterreichs heuer und nächstes Jahr mehr als 30 Millionen Euro. Mit diesem Geld wird sie ausgebaut und modernisiert. 5,5...

Einsatz auf auf über 500 Soldatinnen und Soldaten erhöht. So unterstützt das Bundesheer die Polizei bei den Grenzübertritten. | Foto: Danny Jodts
2

Corona-Einreiseverordnung
Bundesheer verstärkt Kontrollen an Grenzen

Wegen der Covid-19-Bestimmungen hat das Bundesheer seit Samstag, den 19. Dezember, bis voraussichtlich 10. Jänner 2021 seine Kräfte an der Staatsgrenze in den Bundesländern Niederösterreich, Kärnten und Tirol gebündelt; in den restlichen Bundesländern werden Truppen des derzeitigen Einsatzes umgeschichtet. An den Feiertagen werden Wartezeiten an den Grenzen erwartet. ÖSTERREICH. Die Verstärkungen seien notwendig, um die aktuelle Novelle der COVID-19-Einreiseverordnung, die mit 19. Dezember 2020...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Murau
Bundesheer rückt zum Katastropheneinsatz an

Nach heftigen Unwettern helfen Soldaten im Raum Murau beim Aufräumen. MURAU. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche starten am Montag steirische Soldaten Assistenzeinsätze in den Bezirken Murau und Weiz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden. "Die Erkundungen für den Einsatz wurden bereits am Wochenende abgeschlossen", heißt es im Ministerium. Baupioniere "Mit diesem Einsatz beweisen unsere Soldaten ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Kuenringer Kaserne in Weitra
Kasernen im Waldviertel gesichert

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner: Kasernen im Waldviertel gesichert Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: Klares Bekenntnis zu den Kasernen im Waldviertel Am Rande des Nationalen Sicherheitsrates, dem zentralen Beratungsgremium der Bundesregierung in Sicherheitsfragen, konnte der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die geplante Heeresreform und die Auswirkungen auf das...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Kaserne Allentsteig
Verteidigungsministerin Tanner: Klares Bekenntnis zu Waldviertler Kasernen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) sichert den Erhalt der Kasernen im Waldviertel zu. REGION. Am Rande des Nationalen Sicherheitsrates, dem zentralen Beratungsgremium der Bundesregierung in Sicherheitsfragen, konnte der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner (ÖVP) mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die geplante Heeresreform und die Auswirkungen auf das Waldviertel sprechen. "Die Frau Ministerin hat sich ganz klar zum Auftrag des Bundesheeres und zu den...

KOMMENTAR
Geliebt und vernachlässigt

Im Bundesverfassungsgesetz (Art. 9a, Abs. 1) bekennt sich Österreich zur umfassenden Landesverteidigung. Unabhängigkeit, Unverletzlichkeit und Einheit des Bundesgebietes soll unser Bundesheer im Sinne der immerwährenden Neutralität, bewahren. Darüber hinaus sind unsere Soldaten auch bei zivilen Einsätzen sehr gefragt. In weiten Teilen der Bevölkerung genießt das Bundesheer hohe Akzeptanz. Wichtig ist das Heer auch als Arbeitgeber. Im Murtal zählen die Kaserne in Zeltweg mit dem größten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin: "Das Heer bereit für die Zukunft zu machen und das nicht zum Selbstzweck, sondern um die Bevölkerung und unser schönes Österreich zu schützen." | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
1

Mehr Miliz, Standorte bleiben
Tanner: "Jede Veränderung führt zu Widerstand"

Nach breiter und heftiger Kritik und einem Rapport bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen wegen der Pläne für das Zusammenstreichen der militärischen Landesverteidigung auf ein Minimum ruderte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) zurück und erklärte, wie das Heer zukunftsfit gemacht werden soll, ohne dass bei „der Truppe“ der Rotstift angesetzt werde. Die Koalition hält am Umbau des Bundesheers trotzdem fest. ÖSTERREICH. Den Oppositionsparteien zufolge könne das Heer die Aufgabe...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.