Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Freitag, 16. Februar, fand vor dem Schloss der Marktgemeinde Rohrau die feierliche Angelobung von 160 Rekruten, davon auch eine Frau, des Jägerbataillons 33 statt.
BEZIRK BRUCK/LEITHA | ROHRBAU. Oberst Rupert Hütter, Kommandant des Jägerbataillons 33, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner begrüßen zu dürfen.
„Es war mir eine ganz besondere Freude, dieser würdigen Angelobung an diesem historischen Ort beiwohnen zu dürfen. Unsere Grundwehrdiener übernehmen mit dem Gelöbnis Verantwortung für sich und das Bundesheer und sind die Basis unseres Heeres",
sagte die Ministerin.
Dass Grundwehrdienst und Miliz attraktiviert werden, sei nicht nur Teil des Regierungsprogrammes, sondern unabdinglich für ein modernes und zukunftsfähiges Bundesheer. So habe der Schutz des Staates Österreich Vorrang, ebenso wie der Schutz von Bevölkerung und Neutralität.
"Und dafür ist das Bundesheer unsere Sicherheitsgarantie. Ich wünsche der angelobten jungen Soldatin und den Soldaten für die bevorstehende Zukunft alles Gute, eine spannende Dienstzeit und viel Soldatenglück.“
Dass sie an diesem historischen Ort dabei sein konnte, freute Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besonders.
Die 160 angelobten Rekruten sprachen ihr Treuegelöbnis vor dem Schloss Rohrau. Vor der beeindruckenden Kulisse des spätbarocken Schlosses im Geburtsort Joseph Haydns und in Anwesenheit ihrer Angehörigen war der Festakt ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Soldaten. Sie haben in den vergangenen Wochen ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert und sind nun bereit, Österreich und seiner Bevölkerung in den verschiedensten Funktionen zu dienen.
Die Angelobung wurde durch die Militärmusik Niederösterreich musikalisch umrahmt, die vor dem Festakt ein Platzkonzert spielte und die Angelobungsfeierlichkeit mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ beendete.
Die Militärmusik Niederösterreich umrahmte musikalisch die Angelobung.
Das Jägerbataillon 33 ist ein gepanzerter Jägerverband des Österreichischen Bundesheeres. Das Bataillon ist in der Burstyn-Kaserne, im niederösterreichischen Zwölfaxing, stationiert. Das Jägerbataillon 33 ist der 3. Jägerbrigade („Brigade Schnelle Kräfte“) unterstellt. Die 3. Jägerbrigade ist rasch verfügbar und ihre Soldaten sind spezialisiert auf den Einsatz im urbanen Gelände.
Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt. Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.