Viele Gespräche geführt
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht den Bezirk Gmünd

Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Margit Göll, Bgm. a.D. Friedrich Ledermüller, geschäftsführende Gemeinderätin Sandra Preisinger, Gemeinderätin Luzia Mrass (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
5Bilder
  • Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Margit Göll, Bgm. a.D. Friedrich Ledermüller, geschäftsführende Gemeinderätin Sandra Preisinger, Gemeinderätin Luzia Mrass (v. l.).
  • Foto: Volkspartei Niederösterreich
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Bundesministerin Klaudia Tanner besuchte gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Bundesrätin Margit Göll die Gemeinden Waldenstein, Hoheneich und Weitra.

BEZIRK GMÜND. Die erste Station ihres Besuches im Bezirk Gmünd führte Klaudia Tanner nach Waldenstein zu einer gemütlichen Runde mit Senioren aus dem ganzen Bezirk. Bei Kaffee und Kuchen konnte mit der Ministerin über die Anliegen der Senioren gesprochen werden.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit dem Vorstand der NÖ Senioren im Bezirk Gmünd beim Besuch in Waldenstein. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
  • Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit dem Vorstand der NÖ Senioren im Bezirk Gmünd beim Besuch in Waldenstein.
  • Foto: Volkspartei Niederösterreich
  • hochgeladen von Katrin Pilz

In Hoheneich besuchte Tanner das Café Vero am Marktplatz. Dort treffen sich Frauen- und Männerrunden mehrmals wöchentlich und sind froh über den Treffpunkt direkt in der Gemeinde.

"Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass es ein Kaffeehaus oder ein Gasthaus in der Gemeinde gibt. Deshalb sind wir in Hoheneich sehr froh über das Café Vero, welches im Jahr 2017 eröffnet hat und sich binnen kürzester Zeit zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat",

erzählte Bürgermeister Manfred Zeilinger.

Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Margit Göll, Bgm. a.D. Friedrich Ledermüller, geschäftsführende Gemeinderätin Sandra Preisinger, Gemeinderätin Luzia Mrass (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
  • Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Margit Göll, Bgm. a.D. Friedrich Ledermüller, geschäftsführende Gemeinderätin Sandra Preisinger, Gemeinderätin Luzia Mrass (v. l.).
  • Foto: Volkspartei Niederösterreich
  • hochgeladen von Katrin Pilz

In Weitra wurde im Rathskeller am Rathausplatz Station gemacht und Bürgermeister Patrick Layr begrüßte die Ministerin gemeinsam mit zahlreichen Bewohnern der Brau- und Garnisonsstadt. Als Garnisonsstandort sei man ganz besonders mit dem österreichischen Bundesheer verbunden und pflege eine gute Partnerschaft.

"Gemeinsam mit unserer Verteidigungsministerin Klaudia Tanner setze ich mich für die weitere Stärkung des Kasernenstandortes Weitra ein",

so Bürgermeister Patrick Layr. Beim Besuch in Weitra traf die Verteidigungsministerin auch Yvonne Möslinger vom Heeressportverein Weitra, die heuer ihren Staatsmeistertitel der Gewehrschützen zum dritten Mal verteidigen konnte.

Bürgermeister Patrick Layr, Staatsmeisterin Yvonne Möslinger, Bundesministerin Klaudia Tanner und Kasernenkommandant Reinhard Bachner (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
  • Bürgermeister Patrick Layr, Staatsmeisterin Yvonne Möslinger, Bundesministerin Klaudia Tanner und Kasernenkommandant Reinhard Bachner (v. l.).
  • Foto: Volkspartei Niederösterreich
  • hochgeladen von Katrin Pilz

"Es ist immer wieder schön, mit den Landsleuten ins Gespräch zu kommen und direkt zu erfahren, wo der Schuh drückt und welche Anliegen es in der Region gibt. Man sieht aber auch, dass unsere Funktionäre sowie unsere Bürgermeister tagtäglich ihr Bestes geben, um ihre Gemeinde und ihre Region weiterzuentwickeln und Tag für Tag ein Stück besser zu machen"

sagte Klaudia Tanner, die sich bei allen für ihren Einsatz für "unser schönes Land" bedankte.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Impulse für den "Opernball des Waldviertels"
Ehemalige Tennishalle in Hoheneich wird reaktiviert
Nahwärmeheizwerk geht noch heuer in Betrieb
Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Margit Göll, Bgm. a.D. Friedrich Ledermüller, geschäftsführende Gemeinderätin Sandra Preisinger, Gemeinderätin Luzia Mrass (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Bürgermeister Patrick Layr, Staatsmeisterin Yvonne Möslinger, Bundesministerin Klaudia Tanner und Kasernenkommandant Reinhard Bachner (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Die gemeinsame Stärkung des Garnisonsstandortes Weitra ist ein gemeinsames Anliegen von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bürgermeister Patrick Layr und Kasernenkommandant Oberst Reinhard Bachner.
 | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Bürgermeister Patrick Layr informierte Klaudia Tanner über die bevorstehenden Projekte in der Braustadt Weitra. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit dem Vorstand der NÖ Senioren im Bezirk Gmünd beim Besuch in Waldenstein. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.