Bundesministerin

Beiträge zum Thema Bundesministerin

LG-Präsident, a.D. Hans Rathgeb (v.l), BM Alma Zadić und Landesgerichtspräsidentin Christina Gumpoldsberger.  | Foto: LG/Neumayr/Leopold
6

"Hofübergabe" im Landesgericht
Das Landesgericht Salzburg hat nun eine Präsidentin

Die Landesgerichtspräsidentin Christina Gumpoldsberger hat das Amt offiziell übernommen. Der LG-Präsident a.D. Hans Rathgeb wurde mit Bundesverdienstzeichen geehrt. SALZBURG. Es kommt nicht oft vor, dass im großen Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Salzburg Mozart erklingt. Am vergangenen Montag, den 28. Oktober fand in einem feierlichen Rahmen die offizielle Amtseinführung der neuen Präsidentin des Landesgerichtes Salzburg, Frau Magistra Christina Gumpoldsberger und gleichsam die...

Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Manfred Zeilinger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundesrätin Margit Göll, Bgm. a.D. Friedrich Ledermüller, geschäftsführende Gemeinderätin Sandra Preisinger, Gemeinderätin Luzia Mrass (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
5

Viele Gespräche geführt
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht den Bezirk Gmünd

Bundesministerin Klaudia Tanner besuchte gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Bundesrätin Margit Göll die Gemeinden Waldenstein, Hoheneich und Weitra. BEZIRK GMÜND. Die erste Station ihres Besuches im Bezirk Gmünd führte Klaudia Tanner nach Waldenstein zu einer gemütlichen Runde mit Senioren aus dem ganzen Bezirk. Bei Kaffee und Kuchen konnte mit der Ministerin über die Anliegen der Senioren gesprochen werden. In Hoheneich besuchte Tanner das Café Vero am Marktplatz. Dort...

Die beiden NEOS Verkehrssprecher pochen auf eine Tunnellösung, statt dem geplanten Neubau der Lueg-Brücke in Gries. | Foto: NEOS Tirol
6

Gries
EU-Renaturierungsgesetz: NEOS orten "neue Chance für Lueg-Tunnel"

Nach dem umstrittenen Gewessler-Vorstoß sehen die NEOS "neue Möglichkeiten für eine Tunnellösung". GRIES. "Durch die neue EU-Verordnung wäre nun ohne Zweifel ein Tunnel statt der Lueg-Brücke zu bevorzugen", sind sich die beiden NEOS Verkehrssprecher auf Bundes- und Landesebene, Johannes Margreiter und Birgit Obermüller, einig. "Bundesministerin Gewessler muss jetzt Farbe bekennen und ihren Mut nicht nur in Brüssel, sondern auch in Österreich bzw. in Tirol unter Beweis stellen", fordern die...

Umweltschutzkonferenz
Für Länder ist Renaturierung ein schwarzer Peter

Einstimmige Beschlüsse im Umwelt-Bereich zu Abfallwirtschaft und Anti-Atomkraft bei der gestrigen Konferenzen der Naturschutz- und Umweltreferent:innen am Weißensee. Renaturierung wird von Ländern als "schwarzer Peter" empfunden. SPITTAL, KÄRNTEN, WIEN. Zurzeit beherrscht eine Frage die Politik: "Wie viel Raum benötigt die Natur?" Durch die sogenannte Renaturierungsverordnung der EU sollen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand gebracht werden. So soll etwa die Anzahl der Moorflächen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Mag. Stephan Fugger
Aktion 3

Pitten/Breitenau
Müllabfuhr mit gelbem Sack erhitzt die Gemüter

Der Pittener Abfallwirtschaft-Experte Reinhard Göschl übt in einem Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler harsche Kritik. Aus den amtlichen Mitteilungen meiner Heimatgemeinde Pitten (...) entnehme ich, dass Ihr Ministerium das Abfallwirtschaftssystem "Grüne Tonne Neunkirchen" per Ende 2024 einstellen und den Bezirk Neunkirchen auf das System "Gelber Sack" umstellen lässt. Das bedeutet, dass: auf die nachhaltige Verwendung eines Sammelbehälters („Grüne Tonne"), der in nahezu allen...

Kindergarten in Hadres wurde besichtigt. | Foto: Herbert Schleich
37

Ministerin Karoline Edtstadler
Entwicklung der Grenzregion Hollabrunn

Die Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler besuchte mehrere Stationen im Bezirk Hollabrunn. GUNTERSDORF/HADRES. Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern der Volkspartei im Bezirk gab es ein Zusammentreffen im Gasthaus Hausgnost in Guntersdorf. Längste geschlossene KellergasseUnter der Leitung von Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneten Richard Hogl und Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer ging es nach Hadres, wo der neue...

Landtagsvizepräsidentin und Tirols EU-Spitzenkandidatin Sophia Kircher und Bundesministerin Karoline Edtstadler zu Besuch bei den BezirksBlättern. | Foto: BezirksBlätter
2

Tirol und die EU
"Tirol ist laut und das ist gut so."

Reformbedarf, Transitproblem, Erfolge und die EU-Wahl. Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler und Landtagsvizepräsidentin und Tiroler Spitzenkandidatin für die EU-Wahl Sophia Kircher im BezirksBlätter-Interview zur EU und Tirol. INNSBRUCK. Am 12. Juni 1994 fand die Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Union statt. Der Beschluss des Beitrittsvertrages durch den Nationalrat fand am 11.11. und Zustimmung des Bundesrates am 17.11. statt. Der EU-Beitritt Österreichs...

Neujahrsempfang der Volkspartei Bezirk Neusiedl am See. Im Bild Bundesministerin Karoline Edtstadler und Landesparteiobmann Christian Sagartz, Klubobmann Markus Ulram, LAbg. Gerald Handig und mit Gästen aus Neudorf | Foto: Andrea Glatzer
39

Neujahrsempfang der ÖVP Bezirk Neusiedl am See
Volkspartei rüstet sich für 2024 mit Optimismus

Auf Zuversicht, Ausdauer und Zufriedenheit stimmten die Landespolitiker der Volkspartei Burgenland die über 300 Gäste  beim Neujahrsempfang der Volkspartei des Bezirks Neusiedl am See im Hotel Wende ein. Darunter Bürgermeister, Gemeinderäte, Bündeobleute und Interessierte. Und eines ist klar, 2024 wird das Jahr der vielen Wahlgänge. NEUSIEDL AM SEE. Bei den Wahl-Highlights wie der EU-Wahl im Juni und der Nationalratswahl im Herbst dürfen auch die Burgenländerinnen und Burgenländer zu den Urnen...

„Integration vor Ort“
Bundesministerin Susanne Raab in Bludenz beeindruckt

Am Montag fand in der Remise im Rahmen der Gesprächsreihe „Integration vor Ort“ ein Austausch mit Bundesministerin Susanne Raab, Landesrat Christian Gantner und Bürgermeister Simon Tschann sowie zahlreichen Experten und freiwillig Engagierten aus der Stadt Bludenz und der Region Vorarlberg Süd statt. Erörtert wurden dabei aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Integrationsbereich. Im Fokus standen insbesondere die aktuelle Situation vertriebener Ukrainer und Ukrainerinnen sowie die...

Jubiläumsfeier
Elixhausens Prangerstutzenschützen feiern ihren 50er

Elixhausen stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen „seiner“ Prangerstutzenschützen. Sie wurden vor einem halben Jahrhundert gegründet und sind seither aus dem Gemeindegeschehen nicht mehr wegzudenken. ELIXHAUSEN. „Hier in Elixhausen lebt, wohnt und arbeitet es sich gut, hier halten die sozialen Netze und die Prangerstutzenschützen sind ein wertvolles Element des vorbildlichen Zusammenhalts in der Gemeinde“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer anlässlich der Feierlichkeiten, die am...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die internationale Militärübung in der Wattener Lizum. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
3

Budgeterhöhung Bundesheer
Tanner besucht Tiroler Truppenübungsplatz

Vergangenen Donnerstag besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter, den Truppenübungsplatz in der Wattener Lizum. Neben der Besichtigung der internationalen Militärübung „European Mountain Thunder 2022“ standen auch Gespräche über eine Budgeterhöhung im Vordergrund. WATTENTAL. Der LH Günther Platter und die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner machten sich vergangen Donnerstag ein Bild vom modernen Gebirgskampf in der Wattener Lizum. Dort findet aktuell eine...

Bundesministerin Leonore Gewessler freut sich über die Investitionen in die Bahn – für sie ist es ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung "grüner Bahnstrom". | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion 2

ÖBB – Investitionen 2022
Meilensteine für grünen Bahnstrom setzen

Im noch recht jungen neuen Jahr präsentieren die ÖBB schon ihre Pläne für 2022. Im Bundesland Salzburg wird in die Modernisierung des Streckennetzes sowie in Projekte, die den "grünen Bahnstrom" vorantreiben investiert. PINZGAU. Das ÖBB Streckennetz im gesamten Bundesland Salzburg beträgt 245 Kilometer – in dieses wird das Unternehmen 2022 laut eigenen Angaben kräftig investieren. Investitionen für die ZukunftRund 164 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Salzburger Bahninfrastruktur, vor...

Bei Komptech: Hannes Pirstinger (Vzbgm. Frohnleiten), Johannes Wagner (Bgm. Frohnleiten), NRAbg. Ernst Gödl, BM Karoline Edtstadler, Heinz Leitner (CEO), Christoph Feyerer (Head of Product Management & Marketing), Ewald Konrad (Sales Director) | Foto: BKA/Hofer
2

Frohnleiten
Bundesministerin zu Besuch beim Greentech-Pionier

Am Freitag, 10. September, besuchten Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, und Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger die Greentech-Pioniere von Komptech in Frohnleiten. "Think Green" lautet das Motto von Komptech. Das Unternehmen ist zu einem Global Player geworden, denn dank seiner innovativen Produkte ist das Wissen aus Frohnleiten in über 50 Ländern weltweit vertreten: Als führender Technologieanbieter von Maschinen und Systemen für die Behandlung von Abfällen und...

Foto: Bundesheer/ Gunter Pusch
3

Mautern
Bundesheer: Spezialisten für den Einsatz im urbanen Umfeld

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die 3. Jägerbrigade in Mautern. MAUTERN. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte am 16. August die 3. Jägerbrigade in Mautern an der Donau. Die Brigade, die auch als „Brigade Schnelle Kräfte“ bezeichnet wird, zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Soldaten rasch verfügbar sind. Außerdem gelten ihre Militärs als Spezialisten für Einsätze im urbanen Gelände. Solche Einsätze in stark verbauten Gebieten, wie zum Beispiel in Großstädten,...

Foto: Nuhr Medical GmbH
5

Gesundheit
Bundesministerin Tannner besucht das Nuhr Medical Center

Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung besuchte am 16. August  das Nuhr Medical Center in Senftenberg. SENFTENBERG. Universitätsdozent Doktor Martin Nuhr führte durch das gesamte Gebäude und präsentierte die modernen Therapie- und Ordinationsbereiche sowie den Hotelbereich mit 30 anspruchsvoll eingerichteten Zimmern und Suiten und das hochwertige Restaurant. Durch die Führung konnte sich die Bundesministerin von der hohen medizinischen Qualität und Kompetenz im Land...

Leserbrief
Zum Thema "Verbesserung der Infrastruktur nötig"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Manfred Schmidhuber aus Mattighofen zum Thema "Verbesserung der dringend benötigten Infrastruktur". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wieder einmal schreien unsere so „hochgeschätzten“ Regierungsvertreter aus Land und Bezirk nach der Verbesserung der „so dringend“ benötigten Infrastruktur, die bei ihnen aber nur Straßenbau vorsieht. Das Denken für umweltgerechtere Lösungen ist bei diesen schwarz-blauen und wirtschaftsgesteuerten Damen und Herren...

Ein Soldat mit so viel Herz

Mit einer besonderen Aktion zeigt der Milizsoldat John Patrick Platzer, der Kärntner Landesobmann der Chargengesellschaft, nicht nur Herz, sondern gewinnt auch die Herzen seiner Mitmenschen.  Im Herbst 2019 gründete der 32-jährige Krumpendorfer für Kinder und Jugendliche die Initiative "Soldaten mit Herz". Den Start machte eine Spendenaktion für das SOS-Kinderdorf Moosburg (wir berichteten). Der Familienvater und seine Kameraden ließen, wie es sich für Soldaten gehört, nicht locker und setzten...

Bundesministerin Margarete Schramböck im Gespräch mit Arthur Thöni. | Foto: Thöni
3

Hoher Besuch in Telfs
Margarete Schrammböck stattet Thöni besuch ab

TELFS. Die Firma Thöni konnte kürzlich hohen Besuch von der Bundesministerin für Digitalisierung, Dr. Margarete Schramböck in Empfang nehmen. Sie besuchte das Thöni-Wasserstoff-Innovationszentrum  in Telfs und konnte sich selbst über die nachhaltige Zukunftsstrategie des Unternehmens ein Bild machen. Vorreiter in Europa„Die Firma Thöni zählt im Bereich Wasserstoff zu den Vorreitern in Europa und es ist beeindruckend, wie viel Herzblut und Innovation in diesem Betrieb steckt. In Österreich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Hofgarten
Neuer Glanz für Musikpavillion

INNSBRUCK. Nach zwei Jahren Generalsanierung wurde der Musikpavillion im Hofgarten Innsbruck wieder der Öffentlichkeit übergeben. BundesgärtenGemeinsam mit dem Schlosspark Schönbrunn, dem Augarten, dem Belvedere, den Hofburggärten in Wien sowie Schlosspark Ambras in Innsbruck zählt der Hofgarten zu den im Eigentum der Republik stehenden Bundesgärten. „Als frei zugängliche Erholungsräume sind die Bundesgärten Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind begehbare Kunstwerke und imposante...

Lokalaugenschein in Oftering
Bundesministerin Christine Aschbacher zu Besuch bei Elmet

Gemeinsam mit der Jugendsprecherin der ÖVP, Claudia Plakolm, blickte die Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Christine Aschbacher hinter die Kulissen im  Lehrlingsausbildungsbetrieb ELMET in Oftering. OFTERING (red). Die Lehrlingsausbildung hat in Zeiten von Corona wie viele andere Bereiche einen starken Rückschlag erlebt. Daher haben Bundesministerin Christine Aschbacher und Jugendsprecherin sowie JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm den Betrieb ELMET in Oftering besucht, ein wichtiges...

Die neuen Fernrohre auf dem Aussichtssturm Lanzenkirchen/Wiesen sind bereits im Einsatz: Bundesministerin a.D. Maria Patek und Bürgermeister Matthias Weghofer | Foto: Johannes Friedl
2

Wiesen
Besuch von Bundesministerin a.D. Maria Patek

WIESEN. Am 14. August durfte Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler die Bundesministerin a.D. Maria Patek, aktuell Sektionschefin für Forst & Nachhaltigkeit im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, in Lanzenkirchen begrüßen. Auch Bürgermeister Matthias Weghofer und Gemeindevorstand Christoph Ramhofer von der Marktgemeinde Wiesen und Ortsvorsteher Manfred Grimm waren beim Treffen mit dabei. Besuch beim AussichtsturmGemütlicher Start mit einem Kaffee war beim...

Sichtlich beeindruckt zeigte sich Bundesministerin Karoline Edtstadler von den Ausmaßen im Koralmtunnel. | Foto: BKA/Wenzel
2

EU Zukunftstour
Karoline Edtstadler auf Stippvisite im Bezirk Deutschlandsberg

Bundesministerin Karoline Edtstadler war im Rahmen der EU-Zukunftstour auch im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen ihrer EU-Zukunftstour hat Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt der Republik Österreich, auch den Bezirk Deutschlandsberg besucht. Dabei stand u.a. ein Lokalaugenschein im Koralmtunnel am Programm. „Wir haben dabei versucht, diese gewaltigen Dimensionen zu erfassen“, zeigt sich die Salzburgerin beeindruckt. Die...

Landwirtschaft
Ministerin Köstinger besucht EVM Biogas Margarethen

Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Elisabeth Köstinger sowie Landwirtschaftskammer Präsident Josef Moosbrugger besichtigten die Firma EVM für Energieversorgung in Margarethen am Moos.  MARGARETHEN/MOOS. Die EVM betreibt seit der Errichtung 2005 eine Biogasanalage in Mararethen. Zwei Jahre später eröffnete das Unternehmen die erste Biomethantankstelle Österreichs. Jährlich werden 5.200.000 Kilowattstunden Ökostrom produziert und ins Netz eingespeist. Damit können 1.625...

Radenthein
Ausbildung wird groß geschrieben

RHI Magnesita in Radenthein setzt auch in Krisenzeiten bedeutende Schritte, um die zukünftigen Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Österreich auszubilden. Das Unternehmen unterzeichnet Lehrlings-Charta und treibt Digitalisierungsstrategie weiter voran. RADENTHEIN. RHI Magnesita, der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, verkündete bereits im März die Erweiterung des Ausbildungsbetriebes am Unternehmensstandort in Radenthein. Mit der Unterzeichnung der Charta „Wir geben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.