Pitten/Breitenau
Müllabfuhr mit gelbem Sack erhitzt die Gemüter

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Der Pittener Abfallwirtschaft-Experte Reinhard Göschl übt in einem Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler harsche Kritik.
Aus den amtlichen Mitteilungen meiner Heimatgemeinde Pitten (...) entnehme ich, dass Ihr Ministerium das Abfallwirtschaftssystem "Grüne Tonne Neunkirchen" per Ende 2024 einstellen und den Bezirk Neunkirchen auf das System "Gelber Sack" umstellen lässt.
Das bedeutet, dass:
- auf die nachhaltige Verwendung eines Sammelbehälters („Grüne Tonne"), der in nahezu allen Haushalten des Bezirkes schon seit fast 40 Jahre seinen Dienst tut, verzichtet wird und ein Wegwerfsystem eingeführt wird. Die Bevölkerung wird immer großspurig zur reduzierten Verwendung von Kunststoff aufgefordert, aber die Politik führt ein Sammelsystem ein, bei dem für jede Verwendung ein Wegwerfsack aus Kunststoff notwendig ist!
- an Stelle des Transportes der Verpackung zur lokalen Verarbeitungsanlage die Kunststoffsäcke in Zukunft zur weit entfernten überregionalen Verwertungsanlage transportiert werden müssen. Wiederum fallen dadurch wesentlich mehr CO2 Emissionen an.
- in Zukunft viele private Haushalte mit ihrem PKW und „Abfall-Kleinstmengen" zu Sammelzentren fahren müssen. Auch hier entstehen unnötige CO2-Emissionen.
- in Zukunft der Bezirk Neunkirchen geringere Verwertungsraten aufweisen wird, da das
derzeitige System wesentlich bessere Ergebnisse vorweisen kann als das „Gelbe Sack System". - die Kosten für das „Gelbe Sack System" wesentlich höher sind als die Kosten für das bestehende System. Zusätzlich gehen Arbeitsplätze im Bezirk Neunkirchen verloren.
(...) Ich bin stolz, dass ich im Jahr 1985 das System der "Grünen Tonne Neunkirchen" entwickeln und aufbauen durfte, der Betrieb startete am 1.1.1986. In den vergangenen Jahren hat sich dieses Abfall-Holsystem weltweit ausgebreitet und wird von vielen Millionen Menschen täglich und nachhaltig verwendet. Nur bei uns in Österreich, wo es entwickelt und in den vergangenen 38 Jahren sehr erfolgreich geführt wurde, wird es geschlossen. Damit die Verpackungsindustrie ihr teures und wenig effektives System flächendeckend betreiben kann. Sehr geehrte Frau Bundesminister, mit dieser Aktion zeigen Sie klar auf, dass der Umweltgedanke in der Realität sich wieder einmal der Profitoptimierung der Industrie beugen muss. Mit einer derartigen Strategie wird Österreich das Ziel der CO2-Neutralität niemals erreichen! (...)
Reinhard Göschl, Pitten
Grundsätzlich können wir Ihrer Argumentation folgen und stimmen mit Ihnen überein. Als Verband haben wir viele Hebel in Bewegung gesetzt, um die Umstellung auf den Gelben Sack zu verhindern. Nach einem Termin bei der zuständigen Sektionsleitung im Ministerium, wurde uns trotz der vorgelegten Zahlen, welche eindeutig für das Sammelsystem "Grüne Tonne" sprechen, die Fortführung dieses verwehrt. Somit müssen wir den Tatsachen ins Auge sehen und die vorgeschriebene Umstellung bis 2025 vorantreiben, auch wenn wir dies als Rückschritt betrachten.
i.A. Michael Schick,
Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.