Landeswettbewerb

Beiträge zum Thema Landeswettbewerb

Feuerwehrleute aus ganz Österreich werden beim Landes- und Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb in Wildon und Lebring ihr hohes Können unter Beweis stellen. | Foto: Landesfeuerwehrverband
8

Landes- und Bundesbewerb
Spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer

Der kommende Monat September steht in der Steiermark ganz im Zeichen der traditionsreichen Feuerwehr-Zillenbewerbe, die nicht nur spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer zeigen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die beeindruckenden Fähig- und Fertigkeiten von Feuerwehrmitgliedern im Bereich des Wasserdienstes hautnah zu erleben. LEBRING/WILDON. Der Auftakt zu den Feuerwehr-Zillenbewerben findet am ersten Septemberwochenende in Wildon auf der Kainach statt, wo der diesjährige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das siegreiche Duo "Ritmico" mit Kathrin Ully und Marian Kolarik | Foto: Musikschule
9

Prima la Musica
Große Erfolge für Schüler der Franz Koringer Musikschule Leibnitz

Beim steirischen Landeswettbewerb "Prima la Musica" konnte die Franz Koringer Musikschule Leibnitz mit ihren teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ganz groß aufzeigen.  LEIBNITZ. Am 19. März fand der wichtigste steirische Musikwettbewerb, "Prima la Musica" wieder am Grazer Konservatorium statt. Heuer standen Kammermusik- und Blasinstrumente sowie Solo Schlagwerke im Mittelpunkt. Die Leibnitzer Musikschülerinnen und Musikschüler haben sich schon seit dem Schulbeginn im Herbst akribisch mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
1 1

Erfolgreiche Musikkapelle Seggauberg beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“

„Im Schritt Marsch“. Der 2. Steirische Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ fand kürzlich in St. Lambrecht statt. Die Musikkapelle Seggauberg wurde ausgewählt, in der Stufe B anzutreten. Unter der Leitung von Stabführer Gerald Hofer und Kapellmeister Fritz Pölzl traten die Musiker mit dem Marsch „Hoch Seggauberg“, komponiert von Kapellmeister Fritz Pölzl, an. Mit 89,39 Punkten erreichte die Musikkapelle Seggauberg den ersten Platz in der Stufe B.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schützing: Kirchengast, D. Weber, G. Weber, J. Weber, Mauerhofer (hinten, v.l.), Fink, Deutsch, Wagner, B. Fink, J. Fink (vorne, v.l.). | Foto: Foto: KK
2

Top: Schützing und Hirzenriegl

1.287 Mann nahmen am Landesfeuerwehrbewerb in Krieglach teil. Im Parallelbewerb der Königsklasse Bronze A holte sich die Kampfgruppe aus Schützing mit 33,53 Sekunden den dritten Platz. Platz sechs ging mit 32,25 Sekunden bei zehn Fehlern an Hirzenriegl I. Großhartmannsdorf wurde mit 32,41 Sekunden Sieger der Königsklasse. In der Kategorie "Bronze A/Eigene" konnte sich Falkenstein gegen 143 Gruppen durchsetzen und gewann die Klasse. Schützing belegte den vierten Platz mit 50,62 Sekunden im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Tobias Haidinger mit Fachlehrer Christian Narnhofer und Direktorin Renate Nagy.

Nicht nur Stein auf Stein

Tobias Haidinger bewies beim Kaminbau seine Kompetenz. Der Schüler zeigte auf. Sauberes und genaues Arbeiten war gefragt: Beim Landeswettbewerb im Fachbereich Bau, bei dem sich 32 Schüler – davon ein Mädchen – aus Polytechnischen Schulen (PTS) auf Einladung der steirischen Bauinnung in der Bauakademie in Übelbach im Kaminbauen maßen, konnte Tobias Haidinger von der PTS Feldbach überzeugen. Mit dem sensationellen zweiten Platz qualifizierte er sich für die Teilnahme am Bundesbewerb in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.