Landhaus Eisenstadt

Beiträge zum Thema Landhaus Eisenstadt

Auch dieses Jahr war die Lange Nacht der Forschung wieder eine gelungene Veranstaltung für kleine und große Forscherinnen und Forscher
1 Video 91

Lange Nacht der Forschung in Eisenstadt
Wissenschaft hautnah erleben

Experimentieren, konstruieren, informieren, aber auch erleben, hinterfragen und beobachten konnten Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene bis spät in die Nacht. EISENSTADT. Am Freitag, dem 24. Mai, war es nach 24 Monaten endlich wieder soweit. Junge und junggebliebene Forscherinnen und Forscher hatten die Gelegenheit an der Langen Nacht der Forschung teilzunehmen. Bei freiem Eintritt in der Zeit von 17 bis 23 Uhr hatten sie die Möglichkeit, das vielfältige Programm an vier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Lacher-Dörfler
Fahne hissen am „Tag der Kinderrechte“ mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Eisenstadt
 | Foto: Landesmedienservice
4

"Tag der Kinderrechte"
Fahne hissen und ein starkes Zeichen zeigen

Heute ist der "Tag der Kinderrechte". Aus gegebenem Anlass wurde an Schulen und auch am Landhaus die Kinderrechte-Fahne gehisst. Dei Rechte von Kindern und Jugendlichen sollen an diesem Tag verstärkt ins Bewusstsein gerufen werden. BEZIRK EISENSTADT. Hintergrund zum „Tag der Kinderrechte“ war die am 20. November 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention. Mit der Ratifikation im Jahr 1992 hat sich auch Österreich verpflichtet, die in der UN-Konvention festgelegten Rechte von Kindern und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der Landtagssitzungssaal war einer der Schauplätze des Videodrehs. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Filmdreh im Landhaus
Oscarpreisträger dreht Kurzvideo mit Bundesheer

Filmset-Atmosphäre herrschte am Donnerstag im Eisenstädter Landhaus. Starregisseur und Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky setzte die Arbeit des Bundesheeres für ein fünfminütiges Video in Szene.  EISENSTADT. Stefan Ruzowitzky, bekannt durch den Film „Die Fälscher“, drehte für ein für ein Video, das den Einsatz von ABC-Spezialisten des Bundesheeres zum Thema hat, in Eisenstadt. Der Kurzfilm, für den im Landtagssitzungssaal und im Eingangsbereich des Landhauses gedreht wurde, soll am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
In den Glascontainern wir Politik und Demokratie greifbar.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

„Parlament on Tour“
Mobile Ausstellung macht Halt in Eisenstadt

Mit einer feierlichen Eröffnung wurde die mobile Ausstellung „Parlament on Tour“ in Eisenstadt vorgestellt. Parlamentarismus und Demokratie soll so in alle Bundesländer gebracht werden.  EISENSTADT. Die interaktive Wanderausstellung über das Parlament ist in vier Containern beheimatet, die an verschiedenen Orten aufgebaut werden können. Das Projekt ist nun auch vor dem Landhaus in Eisenstadt zu finden. Welche Grundrechte gibt es? Welche Möglichkeiten zur direkten Demokratie haben die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Pink Ribbon. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf setzte mit Birgit Kowaschitz, Referat Landschafts- und Gartengestaltung, ein Zeichen vor dem Landhaus. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

20 Jahre "Pink Ribbon"
Rosa Schleife aus Blumen ziert das Landhaus

Eine besondere Bepflanzung in Form einer rosa Schleife soll vor dem Landhaus Alt heuer auf das Thema Brustkrebs im Brustkrebsmonat Oktober hinweisen. Von einer pinken Beleuchtung des Gebäudes wurde aus Energiespargründen Abstand genommen.  EISENSTADT. Bereits seit 20 Jahren steht der Monat Oktober in Österreich ganz im Zeichen von "Pink Ribbon" und der Brustkrebsvorsorge. Im Mittelpunkt der jährlichen Aktion stehen die Erinnerung an die Wichtigkeit der Mammographie, der Aufruf zur Solidarität...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
 Die Fläschchen waren auf der Rampe vor dem Gebäude entdeckt worden. | Foto: Hannes Gsellmann

Einsatz in Eisenstadt
Verdächtige Fläschchen vor Landhaus entdeckt

Vor dem Landhaus Alt in Eisenstadt sind am Donnerstag mehrere verdächtige Fläschchen gefunden worden. Die Flaschen waren mit einer Flüssigkeit gefüllt, die nun untersucht wird, sagte ein Sprecher der Landespolizeidirektion Burgenland der APA. EISENSTADT. Ob die Flüssigkeit gefährlich ist, sei derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Es handle sich jedenfalls nicht um Sprengstoff. Die Fläschchen waren auf der Rampe vor dem Gebäude entdeckt worden, in dem die Landesregierung und die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Insgesamt 16 verwaltungspolizeilichen Anzeigen wurden bei der Kundgebung in Eisenstadt erstattet. | Foto: BRS
1

Kundgebung vor dem Landhaus
Demonstration gegen Impfpflicht in Eisenstadt

Am 1. Dezember protestierten ca. 120 Teilnehmer vor dem Landhaus in Eisenstadt gegen die geplante Impfpflicht. EISENSTADT. Die politische Kundgebung fand unter dem Titel "Warnstreik! – gegen Impfpflicht, verfassungswidrige parteipolitische Entscheidungen und für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen" statt. Ca. 120 Personen nahmen daran teil, die immer wieder lautstark den Rücktritt der Bundesregierung forderten und die geplante Impfpflicht kritisierten. Laut Angaben der Polizei kam es zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Landtagspräsidentin Verena Dunst, 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer und 3. Landtagspräsidentin Ilse Benkö mit Andreas Wippel, Pädagoge am Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt und dem Ensemble Moritz Szigeti, David Prior und Stefan Gstettner | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Im Landhaus Eisenstadt
Spendenaktion zugunsten von Licht ins Dunkel

EISENSTADT. Die Landtagspräsidenten Verena Dunst, Rudolf Strommer und Ilse Benkö luden am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019 zu einer Spendenaktion zugunsten von Licht ins Dunkel ein. Musikalisch umrahmt wurde die Aktion vom Bläser-Ensemble des Gymnasiums Kurzwiese Eisenstadt, bestehend aus Moritz Szigeti, David Prior und Stefan Gstettner. Innerhalb kurzer Zeit wurden mehr als 600 Euro Spenden gesammelt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Glück im Landhaus: Alexander Kraill (WK Burgenland Fachgruppengeschäftsführer), LTPräs.in Dunst, Innungsmeister-Stv. Bernhard Sammer, Lukas Giefing, Roland Oswald (WTG Obmann-Stv.) (v.l.n.r.) | Foto: Bgld. LMS

Landhaus Eisenstadt
Rauchfangkehrer bringen Glück ins Landhaus

Rauchfangkehrer überbrachten im Eisenstädter Landhaus Weihnachts- und Neujahrswünsche.  EISENSTADT. Landtagspräsidentin Verena Dunst freute sich über den Besuch von burgenländischen Rauchfangkehrern im Landhaus Eisenstadt. Die Rauchfangkehrer, die traditionell als Glückssymbol gelten, überbrachten Weihnachts- und Neujahrswünsche. Dunst bedankte sich bei den Rauchfangkehrern für ihre wichtige Arbeit im vorbeugenden Brandschutz und Umweltschutz.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
"Wichtig ist, dass der Bürger weiß, dass er in die Flüchtlingsbetreuung einbezogen wird und dementsprechend auch Informationen erhält" - Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz.
2 7

1.300 Asylwerber sollen in „kleinen Einheiten" untergebracht werden

8 bis 10 Asylwerber pro Gemeinde - 300.000,- Euro an finanzieller Unterstützung für Burgenlands 171 Gemeinden EISENSTADT. Die gegenwärtige Asyldebatte geht in die nächste Runde. Erstmalig trafen sich am Freitag, dem 17. Juli, die Burgenländischen Regierungsverantwortlichen mit rund 20 Vertretern verschiedenster karitativer und gemeinnütziger Organisationen und Vereine zu einem "Asylgespräch" im Eisenstädter Landhaus, um eine Lösung für die zukünftige Unterbringung der Asylwerber im Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.