Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Die Teilnehmer mussten die Kräuter am Geruch erkennen
10

Agrarier und Feinschmecker gaben ihr Bestes

Der vergangene Sonntag stand für die Landjugendlichen aus dem Bezirk Urfahr ganz unter dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung. Bei der Agrar- und Genussolympiade in Engerwitzdorf kämpften Zweier-Teams um den jeweiligen Sieg. Bei der Agrarolympiade wurde das landwirtschaftliche Fachwissen der Jugendlichen auf spannende Weise geprüft. Die Teams lösten diverse Aufgaben bei den Stationen wie Pflanzenbau, Milchwirtschaft, Landtechnik und Förderungen. Als große Herausforderung galt es die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Präzisionsschnitt
10

Motoröl, Sägespäne und jede Menge Action in Eidenberg

Am 29. März fand in Eidenberg der Forstwettbewerb der Landjugend Urfahr-Umgebung statt. 46 Teilnehmer und 2 Teilnehmerinnen stellten sich dem Wettkampf im Fallkerb- und Fällschnitt, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Blochrollen, Durchhacken und Zielhacken. Die sechs Besten kämpften im spannenden Finale um die ersten Plätze. Ihre Aufgabe bestand darin, je einen Stamm zu entasten. Dabei konnte sich Florian Mair aus Eidenberg vor Ägidius Enzenhofer aus Reichenau und Johannes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Das Siegerteam "Haus dauni" aus Lichtenberg. v.l.n.r.:Sonja Gahleitner, Stefan Landl, Christine Kogler, Matthias Harsch, Manuel Schuhmann, Christian Raml
10

Spaß und Action in Engerwitzdorf

Insgesamt 15 Teams mit je vier Teilnehmern nahmen am Sonntag, 8. Februar 2015 bei der Schneeolympiade teil und meisterten sechs Stationen im Schnee. Neben Big Pack hüpfen und Sackrutschen mussten die Teilnehmer ihr Können unter anderem auch beim Activity unter Beweis stellen. Das traumhafte Wetter rundete die gelungene Veranstaltung ab. Der dritte Platz ging an das Team „Die vier P’s“ aus Oberneukirchen. Auf dem zweiten Stockerplatz befand sich die Gruppe „d’Oibinger“ aus Alberndorf. Der Sieg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
21

Lj Aschach/Steyr trifft Lj Gramastetten

Zwei Landjugendgruppen die es in sich haben! Wie schon im Frühjahr angekündigt fand am 20.Juli der Landjugendaustausch bei uns in Gramastetten statt. Am Nachmittag kehrte die Landjugend Aschach/Steyr bei uns ein. Wir starteten mit einer interessanten Führung durch Gramastetten, die uns dankenswerterweise Herr Ginterseder durchführte! Anschließend wurde im Rodltalbad eine kleine Vorstellungsrunde gemacht, wobei sich hier schon herausstellte, dass die zwei Landjugendgruppen sehr viel mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Verena Hartl
Foto: Landjugend
1 13

Landjugend - regional und modern

Sportwettbewerbe, Feste und Auslandspraktika sind nur ein Teil der Angebote der Landjugend. BEZIRK (dur). Früher war die Landjugend mit Vorurteilen über Landwirtschaft und Bauern behaftet. Auch Manuel Lanzerstorfer, der keinen landwirtschaftlichen Hintergrund hat, teilte zunächst diese Meinung. Durch seine Mitgliedschaft wurde er aber eines Besseren belehrt. Mittlerweile schätzt der junge Eidenberger die Gemeinschaft und ist sogar Bezirksleiter von Urfahr-Umgebung. Lanzerstorfer ist nicht der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
11

Mehr als 1500 wanderten bei Kirchschlager Hofroas

Vergangenen Sonntag öffneten in Kirchschlag drei Bauernhöfe im Kirchschlager Ortsteil Riedl ihre Tore. Gezeigt wurden verschiedene Möglichkeiten, wie Steilflächen extensiv bewirtschaftet werden können. Nach einer idyllischen Feldmesse bei der Wetterkreuzkapelle fand ein Frühschoppen mit der Musikkapelle Kirchschlag beim Junglammhof der Familie Kaiser statt. Mehr als 1500 Frühschoppenbesucher konnten dort unter anderem bei einer Schafschur zusehen. Beim Landwirten Pichler neben der Ruine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Agnes Kaiser
55

Rodlfest - 60 Jahre Landjugend Gramastetten

Eigentlich sind wir nicht diejenigen, die in die Vergangenheit schauen. Ganz im Gegenteil: Obmann Johannes Fiereder und Leiterin Melanie Freiseder und das Vorstandsteam der Landjugend Gramastetten richten den Blick meistens nach vorne. Unser Ziel: Mit und für die Jugendlichen ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen, das möglichst viele junge Leute anspricht. In den vergangenen Monaten allerdings war das anders: Da ging´s bei vielen Treffen nicht um die Zukunft, sondern um die Anfänge...

  • Urfahr-Umgebung
  • Verena Hartl
15

Bezirkssensenmähen

Das Wettbewerbs-Mähen mit der Sense hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. 80 (!) TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Urfahr Umgebung mähten in den verschiedenen Klassen (Damen unter/über 18, Burschen unter/über 18, Damen Profi 1 & 2, Burschen Profi 1 und Gästeklasse) in Lichtenberg, am Sonntag, 13. Mai 2012, um den Siegertitel! Die Spannung und Action, machen das Mähen zu einem der beliebtesten Landjugend-Wettbewerbe für TeilnehmerInnen und Publikum. Insgesamt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Verena Hartl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.