Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

6

Auf die Sensen fertig los!

So hieß das Startkommando für 33 motivierte Mäherinnen und Mähern. Bei wunderschönem Wetter ging am 12.07. das Landjugend Bezirksmähen in Helfenberg über die Bühne. Die Burschen mussten dabei eine 7*7 Meter große Parzelle mit ihrer Sense abmähen, dabei wurde nicht nur die Zeit sondern auch die Sauberkeit bewertet. Bei den Mädchen und Gästen waren es 5*5 Meter Parzellen. Diese Veranstaltung war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Bei zahlreichen Zuschauern konnte man die Begeisterung für die...

  • Rohrbach
  • Simon Gruber
3

Landjugend packte ihre Sensen aus

GUTAU. Anna Windischhofer (Tragwein), Johanna Gossenreiter (Hirschbach), Paul Fellinger (Neumarkt) und Markus Windischhofer (Tragwein) holten sich die Klassensiege beim Sensenmähwettbewerb der Landjugend des Bezirkes Freistadt. In der Gästewertung durften die "alten Hasen" ihr Können unter Beweis stellen. Den Sieg holte sich Johann Grillnberger aus Bad Zell. Austragungsort des Bewerbes war der Hof der Familie Pilgerstorfer in Gutau. Die Landjugend Gutau sorgte für Speis und Trank und war ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: privat

Ein Handwerk, das man beherrschen sollte

Hubert Mayrhofer ging vergangenes Jahr beim Bezirkssensenmähen der Landjugend an den Start. ENNS (km). Es war nicht das erste Mal, dass Hubert Mayrhofer für die Landjugend Enns-Hargelsberg-Kronstorf beim Bezirkssensenmähen letztes Jahr an den Start ging. Zwar gewann er mit seinem Antritt keinen Preis, das ist ihm allerdings egal. "Dabei sein ist alles", zitiert der Landmaschinentechniker den Olympischen Leitspruch. "Ich bin nicht mehr so in Übung, aber der letzte Platz war's nicht", berichtet...

  • Enns
  • Katharina Mader
3

Bundesentscheid im Sensenmähen: Drei von vier Goldmedaillen gehen nach OÖ

In der HLFS Ursprung (Elixhausen) in Salzburg fand der Bundesentscheid im Sensenmähen statt. BEZIRK, OÖ. Etwa 60 Teilnehmer aus ganz Österreich kämpften um den Bundessieg und um die Teilnahmeberechtigung beim Internationalen Mähwettbewerb 2015 in Spanien. Nach einer 15-minütigen Mäherparade, die den Zweck des gemeinsamen Einzugs auf die Wettbewerbsflächen hatte, wurde unter Anwesenheit Zahlreicher Fans der Wettbewerb gestartet. Für Oberösterreich gingen 18 Teilnehmer an den Start, die bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Gramastettnerin holt Gold mit der Sense

GRAMASTETTEN/ELIXHAUSEN. Ingrid Mittermüllner von der Landjugend Gramastetten gewann den Bundesentscheid im Sensenmähen in Elixhausen (Salzburg). Nach einer 15-minütigen Mäherparade, die den Zweck des gemeinsamen Einzugs auf die Wettbewerbsflächen hatte, wurde unter Anwesenheit Zahlreicher Fans der Wettbewerb gestartet. Etwa 60 Teilnehmer aus ganz Österreich kämpften dabei um den Bundessieg und um die Teilnahmeberechtigung beim Internationalen Mähwettbewerb 2015 in Spanien. Für Oberösterreich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Hubert Riedl (Mitte) wird für seine Mäh-Künste ausgezeichnet. | Foto: LJ OÖ
2

Riedl mäht sich nach Spanien

ASCHACH. Hubert Riedl aus Aschach an der Steyr schnitt beim Bundesentscheid im Sensenmähen ausgezeichnet ab. Er und 17 weitere Oberösterreicher kämpften mit etwa 40 Teilnehmern um den Sieg. Die Besten werden zum Internationalen Mähwettbewerb 2015 nach Spanien fahren. Das Mäher-Paar Ingrid Mittermüllner und Hubert Riedl konnte sich in ihrer Kategorie den Bundestitel holen. Auch in der zweiten Damenklasse ging der Bundessieg mit Maria Niederhauser nach Oberösterreich. In der Burschenklasse 1...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
2

Die besten Mäher des Bundeslandes kommen aus dem Bezirk Kirchdorf

BEZIRK (sta). In Tragwein, Bezirk Freistadt, fand der Landesbewerb im Sensenmähen der Landjugend statt. Die bereits beim Bezirksbewerb erreichten Ergebnisse konnten von den Teilnehmen des Bezirks wiederholt werden. Dass sich das durchaus regelmäßige anstrengende Training auszahlte, konnte man bei den Tagesergebnissen sehen: Bei der Damenklasse unter 18 Jahren ermähte Katrin Murauer aus Pettenbach den 7. Platz Bei den Damen über 18 Jahre, erreichte Stefanie Almhofer, den ausgezeichneten 2....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Auf die richtige Schneid’ kommt’s an!

TRAGWEIN. Am Sonntag, 22. Juni, messen sich Landjugend-Mitglieder aus ganz Oberösterreich beim Sensenmäh-Landesentscheid in einer Sportart, bei der Kraft, Kondition, eine gute Schneid’ und Sorgfalt gefragt sind. Zählte früher das Mähen mit der Sense in der Landwirtschaft zur alltäglichen Notwendigkeit, so entwickelte es sich in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr zum Wettkampfsport. In zahlreichen Bezirksentscheiden mähten die Jugendlichen um die begehrten Startplätze für die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

A gscheide Schneid!

Am 18. Mai stellten in Herzogsdorf zahlreiche Urfahraner Mäher Ihr Können mit der Sense unter Beweis. In insgesamt 10 verschiedenen Kategorien mähten die Teilnehmer ihre Parzellen möglichst schnell, aber auch so sauber wie möglich, ab. Obwohl das Wetter leider nicht auf unserer Seite stand und es fast während der gesamten Bewerbszeit regnete, gaben die Teilnehmer ihr Bestes, und auch die Jurypersonen und alle anderen Helfer hielten tapfer durch. Insgesamt wurden über 70 Parzellen abgemäht, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll

Bezirkssensenmähen

Am Sonntag, 18.5. findet auf den Flächen der Familie Stöbich in Herzogsdorf der Bezirksentscheid Sensenmähen der Landjugend Urfahr statt. Der Bewerb beginnt um 12:45 Uhr, im Anschluss erfolgt die Siegerehrung. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Gästewertung. Auf die Besucher wartet eine Maschinenausstellung des Lagerhaus Ottensheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wann: 18.05.2014 12:30:00 Wo: Familie Stöbich, Hauptstr. 23, 4175 Herzogsdorf auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Alois Höretseder vor dem Start
16

Mühlviertler Mähparade in Sarleinsbach

95-Jähriger beim Bezirksbewerb im Sensenmähen am Start. "Ran an die Sense, fertig, los" hieß es am Sonntag beim Landjugend Bezirkssensenmähen in Krondorf. Fünf Mädls und 17 Burschen zeigten ihr Können mit der scharfen Klinge. Bewertet wurde die effektive Mähzeit und die Sauberkeit der Mahd . Sieger: Johanna Kehrer (LJ Putzleinsdorf), die jüngste Teilnehmerin; Klasse U18: Arnreiter Simon (LJ Sarleinsbach), Burschen über 18: Thaller Josef (LJ Sarleinsbach). Ebenfalls bei den Burschen der...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
3

Neumarkter und Tragweiner bewiesen viel Schneid

TRAGWEIN. Am Pfingstsonntag veranstaltete die Landjugend bei der Familie Danmaier in Lugendorf das Bezirksfinale im Sensenmähen. 75 Teilnehmer kämpften in sechs verschiedenen Kategorien um den Sieg. Männer unter 18: 1. Paul Fellinger (Neumarkt), 2. Markus Voglhofer (Tragwein), 3. Erwin Stockinger (Tragwein). Männer über 18: 1. Johannes Windischhofer (Tragwein), 2. Alois Wegerer (Neumark), 3. Josef Fellinger (Neumarkt). Frauen unter 18: 1. Lisa Mörtenböck (Tragwein), 2. Anna Windischhofer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Spitzenleistungen der Oberösterreichischen Mäher | Foto: Landjugend
5

Innviertler Mähparade

Im Sensenmähen macht den Innviertlern keiner so schnell etwas vor: Sieg beim Bundesentscheid. HOFSTETTEN, INNVIERTEL. Am Wochenende traten in Hofstetten-Grünau in Niederösterreich 60 Teilnehmer aus ganz Österreich zum Bundesentscheid im Sensenmähen an. Alle kämpften dabei nicht nur um den Bundessieg, sondern auch um den Einzug zum internationalen Mähwettbewerb 2013. Nach der Mähparade startete der Wettbewerb. 17 Teilnehmer aus Oberösterreich standen an den Sensen und lieferten trotz enormer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
5

Sieger im Sensenmähen stehen fest!

77 Starter sorgten beim Landesmähen der Landjugend Oberösterreich im Rahmen der 60 Jahrfeier der Landjugend Schildorn für eine besondere Wettkampfstimmung. SCHILDORN. Am Sonntag vor Pfingsten wurde Schildorn zum Zentrum einer außergewöhnlichen Sportart. 77 Landjugendliche traten in acht Kategorien gegeneinander an, um die besten Sensenmäherinnen und –mäher Oberösterreichs zu ermitteln. Wertungskriterien Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland mit Maßen von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
15

Bezirkssensenmähen

Das Wettbewerbs-Mähen mit der Sense hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. 80 (!) TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Urfahr Umgebung mähten in den verschiedenen Klassen (Damen unter/über 18, Burschen unter/über 18, Damen Profi 1 & 2, Burschen Profi 1 und Gästeklasse) in Lichtenberg, am Sonntag, 13. Mai 2012, um den Siegertitel! Die Spannung und Action, machen das Mähen zu einem der beliebtesten Landjugend-Wettbewerbe für TeilnehmerInnen und Publikum. Insgesamt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Verena Hartl
Die Mitglieder der Schildorner Landjugendgruppe freuen sich auf einen aufregenden Landes-Sensenmäh-Wettbewerb. | Foto: Landjugend Schildorn

60 Jahre Landjugend Schildorn – wenn das kein Grund zum Feiern ist

2012 steht bei der Landjugend Schildorn ganz im Zeichen der 60-Jahr-Feier. Seit 60 Jahren kann die Landjugend Schildorn nun schon auf eine aktive Vereinsgeschichte zurückblicken. Langweilig wird es bei der Landjugend Schildorn nie, deswegen ist die eher kleine Landjugendgruppe auch eine der aktivsten Ortsgruppen im Bezirk Ried. Vor allem heuer im Jubiläumsjahr gibt es jede Menge zu tun und die Vorbereitungen für das große Bezirkslandjugendfest von 18. – 20. Mai 2012 laufen bereits auf...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
220

Landjugend Schardenberg: 60 Jahre und noch immer jung

Große Mähparty und Festakt zum 60. Jubiläum der LJ Schardenberg SCHARDENBERG (sal). Vor 60 Jahren, am 30. November 1952 fand die erste Gründungsversammlung der Landjugend Schardenberg unter der Leitung von Paul Mooseder statt. Unter dem Motto „Lebendig & beständig“ konzentriert sich die Landjugend nun seit mehr als 60 Jahren auf die Jugendarbeit. Dabei wird die Philosophie, die Gemeinsamkeit zu stärken, die Weiterbildung zu fördern, Fähigkeiten auszubauen und gemeinsam etwas zu erreichen,...

  • Schärding
  • Sabrina Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.