Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Franz Tanner aus Obertrum beim Mähen einer 10x10 m Parzelle in der Kategorie „Profiklasse – Herren“. | Foto: Landjugend Salzburg
16

Landjugend Salzburg
Eine "Gmahte Wiesn" in Adnet

Tradition, Ausdauer und Geschick. In der Tennengauer Gemeinde Adnet kämpften die besten Mäher:innen der Landjugend Salzburg beim Landesentscheid Mähen um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Bei der Agrar- & Genussolympiade rangen 12 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid. Adnet. In etwa fünf Minuten schaffen es die Profi-Sensenmäher, eine Fläche von 100 m² Gras zu mähen. Die stärksten Damen mähten 35 m². „Ein faszinierendes Spektakel voller spannender Zweikämpfe und reichlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Florian Radauer
Am 2. Juni wurde in Kallham viel per Hand gemäht. | Foto: LJ Kallham
4

Landjugend Sensenmähen
„Dengeln – wetzen – mah!“ hieß es in Kallham

Das Sensenmähen ist ein fixer Bestandteil des Bewerbskalenders der Landjugend und so hieß es am 2. Juni in Aschau, Gemeinde Kallham: „An die Sensen, fertig, los!“ KALLHAM. Trotz des am Anfang schlechten Wetters herrschte reges Treiben auf und der Bewerbsfläche, wo 79 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Können an den Sensen unter Beweis stellten. Bewertet wurde beim Mähen nicht nur die Schnelligkeit, mit Topzeiten von etwas mehr als zwei Minuten, sondern auch die Sauberkeit. "Die Landjugend...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Teilnehmer im Einsatz. | Foto: Bezirkslandjugend braunau
18

Sensenmähen der Bezirkslandjugend Braunau
Guad gwetzt is hoib gmaht!

Am 12. Mai war dieses Jahr nicht nur Muttertag, sondern die Landjugend Moosdorf lud an diesem Sonntag - der übrigens seinem Namen alle Ehre machte - auch zum diesjährigen Bezirksentscheid im Sensenmähen mit begleitendem Frühschoppen. Etwa 65 Mäherinnen und Mäher traten dieses Jahr gegeneinander an. Die Regeln hierfür sind ganz einfach erklärt: Es zählt sowohl Schnelligkeit als auch die Sauberkeit, also wie viel Gras in seiner auszumähenden Parzelle noch stehen geblieben ist. Je nach Kategorie...

  • Braunau
  • Bezirkslandjugend Braunau
Foto: Landjugend

Sensenmähen
Bezirksentscheidung fällt heuer in Hirschbach

HIRSCHBACH. Die beiden Landjugend-Ortsgruppen Hirschbach und Lasberg tragen am Sonntag, 19. Mai, die Bezirksentscheidung im Sensennähen bei der Familie Ecker (Kirchberg 9) in Hirschbach aus. Der Bewerb – bei dem es auch heuer wieder eine Gästewertung gibt – startet um 13.30 Uhr, die Siegerehrung ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Anschließend gibt es einen Dämmerschoppen mit der 16er-Musi.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Den ersten Platz erreichten Hannes Meißel und Chiara Weißensteiner von der Gruppe St. Stefan ob Stainz. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
12

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Agrar- und Genussolympiade mit Bezirkssensenmähen

Ende August stellten elf Teams aus den Landjugendortsgruppen des Bezirks Deutschlandsberg ihr Wissen bei der "Agrar- und Genussolympiade" in St. Martin im Sulmtal unter Beweis. Bei insgesamt zehn Stationen wurden Rätsel zu Themen wie alternativen Ernährungsformen, Gräsern, Leguminosen bis hin zu Steinobst gelöst und das Allgemeinwissen auf die Probe gestellt.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Bei der Geschicklichkeitsstation sowie beim parallel laufenden Sensenmähwettbewerb waren nicht nur das Geschick,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Anna-Lena Neuhauser (Landjugend Gilgenberg) | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
26

Sensenmähen der Bezirkslandjugend Braunau
Landjugend in einem Wort: SCHNEIDIG!

Mit der frisch gedengelten und gewetzten Sense ging es für insgesamt 76 Mäherinnen und Mähern an einem sehr heißen Sonntag, den 23. Juli 2023 an den Start zum Bezirksentscheid Sensenmähen in Eggelsberg. Dort wartete schon eine ausgemähte Parzelle auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bereit zum Niedermähen. Nach der Anmeldung traten die Mäherinnen und Mäher über den ganzen Sonntag verteilt an den Start. Trotz großer Hitze feuerten die Landjugendlichen ein lauter Fanclub an. Die Größe der...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Michael Wallaberger (links) gewann den dritten Platz bei der diesjährigen Europameisterschaft im Sensenmähen. | Foto: Rapahel Pichlmaier
3

Europameisterschaft
Haager erringt Stockerlplatz beim Sensenmähen

Michael Wallaberger aus Haag am Hausruck erreichte bei der heurigen Europameisterschaft im Sensenmähen in Slowenien Bronze. SLOWENIEN, HAAG AM HAUSRUCK. Mit viel Training bereitete sich der 20-jährige Haager Michael Wallaberger auf die Europameisterschaft im Senensenmähen vor. Bei dem Wettbewerb, der dieses Jahr in Slowenien stattfand, musste der derzeitige Zivildiener 100 Quadratmeter Wiese so schnell und sauber wie möglich mit einer Sense abmähen. Um gut vorbereitet zu sein, hielt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Lokalmatador Pauli Hiesberger mähte das 10x10 Meter große Feld in 4,5 Minuten. | Foto: privat

Traditioneller Bewerb
Sensenmähen der Landjugend in Anzenbach

Rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am vergangenen Sonntag beim Sensenmäh-Wettbewerb der Landjugend in Anzenbach mit dabei. ANZENBACH. Pauli Hiesberger von der Manker Landjugend organisierte das Event bei der Familie Buchegger. Die 10x10 Meter großen Wiesenfelder wurden für den Bezirksentscheid trotz Regen zeitgerecht vorbereitet. Beim Bewerb spielte das Wetter mit, und zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher verfolgten das Event. Teilnehmerinnen aus dem Bezirken Mank,...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Johannes Schindlbacher (LJ Bezirk KF) kämpfte hart um den Landessieg in der Profiklasse. | Foto: Landjugend
8

Landjugend-Bewerb
Das war der Landesentscheid im Sensenmähen

Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beim heurigen Sensenmähen-Landesentscheid in St. Stefan ob Stainz im Bezirk Deutschlandsberg Spitzenleistungen. Außerdem hat es gleich drei Prämieren-Siegerinnen bzw. -Sieger gegeben. ST. STEFAN OB STAINZ. Die Organisatorinnen und Organisatoren des Landjugend-Bezirks Deutschlandsberg schafften trotz schwieriger (Wetter-) Bedingungen im Vorfeld eine tolle Wettkampffläche für den Sensenmähen-Landesentscheid. Mit der Tagesbestzeit von 54,59 Sekunden...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Kürzlich fand der Bezirksentscheid im Sensenmähen von der Landjugend Oepping-Peilstein statt. | Foto: Landjugend Oepping-Peilstein
2

Landjugend Bezirk Rohrbach
Landjugendmitglieder mähten um die Wette

Kürzlich konnten die Landjugenmitglieder des Bezirk Rohrbach ihr Können im Sensenmähen beim Bezirksentscheid in Oepping unter beweis stellen. OEPPING. Viele begeisterte SensenmäherInnen konnten ihre „guade Schneid“ beim Bezirksentscheid im Sensenmähen von der Landjugend zeigen. Trotz der unbeständigen Wetterprognosen ließen sich die Landjugendmitglieder der Ortsgruppe Oepping-Peilstein keinen Strich durch die Rechnung machen. Der alljährliche Bezirksbewerb im Sensenmähen fand heuer in Oepping...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Von Oben lässt sich gut erkennen, wie die Teilnehmer mähen müssen. | Foto: Landjugend Waldviertel
20

Gebietsentscheid Waldviertel
Landjugend traf sich zum Sensenmähen - mit Fotos

Am Samstag, 13. Mai veranstaltete der Landjugend Bezirk Raabs gemeinsam mit der Landjugend Waldviertel einen Gebietsentscheid Sensenmähen mit Grünlandnachmittag in Ellends bei Groß Siegharts. ELLENDS. Hierbei konnten die jungen Mitglieder ihr Können im Mähen unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight war heuriges Jahr die Gästewertung, wo begeisterte Zuseher ihr Können zeigen konnten. Es erforderte viel Körperkraft, die Grünfläche abzumähen und zwischendurch musste auch die Schneid gewetzt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf zahlreiches Kommen freuen sich Verena Klinger, Matthias Zecha, Daniel Peschel, Magdalena Lager, Sophia Felsinger, Gabriela Nagl, Lisa Weber und Magdalena Bauer. | Foto: LJ Raabs
3

Landjugend
Grünlandnachmittag mit Gebietsentscheid Sensenmähen

Auch dieses findet wieder der Gebietsentscheid Sensenmähen der Landjugend statt. Daher lädt der Landjugend Bezirk Raabs am Samstag, 13. Mai ab 13 Uhr nach Ellends (Gemeinde Groß Siegharts) in die Halle Zecha zum Grünlandnachmittag ein. ELLENDS. Ein Highlight wird der Sensenmähwettbewerb der Landjugend Waldviertel sein, wo die Mitglieder ihr Können zeigen. Weiters wird es eine Maschinenausstellung an diesem Nachmittag geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Infos zum Abauf:

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team Landjugend Steiermark erreichte den zweiten Platz in der Mannschaftswertung. | Foto: Landjugend Steiermark
4

Bundesentscheid
Landjugend Großstübing holt Sieg für Graz-Umgebung

83 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich mähten beim "Bundesentscheid Sensenmähen" in Feldkirch, Vorarlberg, um die Bundessiege und die Teilnahme bei der Europameisterschaft 2023. Elisa Prietl holte den Sieg in der Kategorie "Mädchen Klasse 1". GRAZ-UMGEBUNG/FELDKIRCH. 15 junge Steirerinnen und Steirer schnappten sich die Sense und zeigten beim Bundesentscheid, welch Kraft in den Armen der Landjugend steckt. Mit dabei war auch Elisa Prietl von der Landjugend Großstübing, die für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lisa Schoibl (vorne rechts) aus Schildorn holte den Bundessieg im Sensenmähen in der Kategorie Mädchen Klasse 1.  | Foto: Landjugend OÖ

Bundesentscheid der Landjugend
Lisa Schoibl aus Ried ist die Beste an der Sense

Junge Mäherinnen und Mäher bewiesen von 15. bis 17. Juli 2022 beim Bundesentscheid im Sensenmähen in Feldkirch (Vorarlberg) ihr Können. Aus dem Bezirk Ried zeigte dabei Lisa Schoibl aus Schildorn groß auf.  BEZIRK RIED. Sie holte den Bundessieg in der Kategorie Mädchen Klasse 1. Unter die Top-Zehn schafften es außerdem auch Katharina Zweimüller in derselben Kategorie sowie Mathias Großbichler in der Kategorie Burschen Klasse 1. Und alle drei sicherten sich zusammen mit 16 weiteren...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Claudia Matzenauer (GM) beim Siegerfoto in der Kategorie Mädchen Standard. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Sensenmähen
Claudia Matzenauer & Harald Gielesberger siegen bei Bundesentscheid

Das schneidige OÖ-Team mit 19 Mäherinnen und Mäher bewies am vergangenen Wochenende sein Können beim Bundesentscheid in Feldkirch (Vorarlberg). FELDKIRCH, SALZKAMMERGUT. Das Ziel beim Sensenmähen, eine vorbestimmte Fläche in Parzellen eingeteilt, im Wettlauf gegen die Zeit so schnell und genau wie möglich abzumähen, haben die oberösterreichischen MäherInnen perfektioniert. Besonders Schnelligkeit, Sauberkeit und die Regelmäßigkeit der Mahd sind für die MäherInnen wichtige Kriterien für einen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Burschen Klasse 1 - U18
Hinten v.l.n.r.: 
Landesleiter Johannes Baumgartner, Sprengelleitung Lukas Auer und Viktoria Aigner, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Landesleiterin Anja Bauer und Landeskammerrat Harald Hochedlinger
Vorne v.l.n.r.: Waxenegger Florian, Mitterböck Johannes, Kahrer Sebastian, Birkner Christian, Tiefenbacher Mario | Foto: LJ Mostviertel
8

Bezirk Lilienfeld vorne mit dabei
Die besten Mäher im ganzen Land

REGION (pa). Knapp 90 Landjugendliche stellten beim Landesentscheid Sensenmähen im Landjugend Sprengel Randegg ihre Kraft, Genauigkeit und Ausdauer unter Beweis. Die Jury bewertete die Schnelligkeit des Mähens und Sauberkeit der Mahd. Zahlreiche Besucher bestaunten die Mähkünste der 85 Mäher und Mäherinnen. Die Vorbereitungen für den Landesentscheid beginnen bei den Wettbewerbsteilnehmern schon ab dem ersten Schnitt. Von da an wird wöchentlich mehrmals trainiert und nach Möglichkeit an weiteren...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Stefanie Almhofer von der Landjugend Pettenbach gewinnt den Profi-Bewerb bei den Damen. | Foto: Landjugend OÖ

Landjugend Bezirk Kirchdorf
An die Sense, fertig, los!

Sensenmähen kommt wieder in Trend Das Sensenmähen gehört zu jenen Wettbewerben der Landjugend, welche Sport, Brauchtum und Landwirtschaft verbinden. BEZIRK KIRCHDORF. Was früher in der Landwirtschaft unerlässlich war, rückte durch die Modernisierung immer mehr in den Hintergrund. Der Landjugend ist es daher seit Jahrzehnten ein Anliegen, die Fähigkeit mit der Sense zu mähen durch die Mähwettbewerbe zu erhalten. In den letzten Jahren bemerkt man aber auch außerhalb der Landjugend ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
34

„A gscheide Schneid“ und viel Wissen

Am Sonntag, den 05. Juni fanden sich knapp 40 Teilnehmer aus den Unterschiedlichen Ortsgruppen aus dem Bezirk Perg ein, um ihr Können beim Sensenmähen in Ried in der Riedmark zu zeigen. Mit der Agrar- und Genussolympiade wurde erstmals ein weiterer Bewerb parallel dazu veranstaltet.  Die Wettstreiter/innen mussten sich vor einer ausgewählten Jury (Rosemarie Ferstl, Christian Lang, Hubert Puchberger und Martin Peterseil) in den Kategorien Geschwindigkeit und Sauberkeit beweisen und wurden dabei...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
v.l.n.r.: Bezirksleiter Fabian Beinhundner, Damen U18 3. Platz Anja Leimhofer (Landjugend Handenberg), Bezirksleiterin Sandra Gaisbauer, Bürgermeister Auerbach DI Josef Seidl | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
17

Bezirksentscheid Mähen Bezirkslandjugend Braunau
"Is doch nur Gros"

Auf die Plätze, fertig, los! Nach diesem Startsignal heißt es am 5. Juni 2022 in Auerbach für 74 Mäherinnen und Mäher runter in die Knie, Sense in die richtige Position bringen und so schnell und sauber wie möglich ihre Parzelle mähen! Den ganzen Sonntag ackern sich die Teilnehmer, die Zeitstopper, die Abheiger und die Jury ab, um den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs zu garantieren. Je nach Alter, Geschlecht und Sensenlänge müssen die Landjugendlichen eine Parzelle zwischen 25 und 100 m²...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Raphael Populorum, Klaus Lidek, Stefan Hiess und Bernhard Litschauer zeigten ihr Können beim Sensenmähen.  | Foto: Landjugend
3

Gebietsentscheid
Sensenmähen: Landjugend stellte Können unter Beweis

Trotz der eher wenigen sommerlichen Temperaturen veranstaltete die Landjugend am Sonntag, 29. Mai einen Gebietsentscheid Sensenmähen in Pommersdorf. Die jungen Mitglieder konnten hierbei ihr Können unter Beweis stellen und kamen dabei ins Schwitzen. POMMERSDORF. Der Nachmittag wurde von Herbert Gutkas moderiert. Es erforderte viel Körperkraft, um die Grünfläche abzumähen und es musste auch die Schneid gewetzt werden, um das teils widerspenstige Gras abzumähen. Danach wurde die Fläche von vier...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beim Sensemähen "Schneid". | Foto: LJ Eferding

Wettbewerb
Eferdinger Landjugenden stellten ihr Können unter Beweis

Am vergangenen Sonntag, 22. Mai fand in Prambachkirchen bei Familie Doppelbauer die Agrar- und Genussolympiade sowie das Sensenmähen der Landjugenden im Bezirk Eferding statt. PRAMBACHKIRCHEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich der Jury in unterschiedlichen Bereichen. Beispielsweise wurde das Landmaschinenwissen abgefragt, Kühlschränke einsortiert und verschiedene Milchsorten blind verkostet und erraten. Die "schweißtreibenste" Aufgabe war aber das Sensenmähen: Dabei mähten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
14

Landjugend Schärding
Sensenmähen

Am Sonntag, den 08.Mai veranstaltete die Landjugend Schärding den Bezirksentscheid im Sensenmähen in St. Ägidi. Heuer fand dieser erstmals seit 3 Jahren wieder unter „normalen“ Auflagen statt. Bei tollem Wetter duellierten sich 83 MäherInnen und Mäher. Die Familie Sageder stellte der Landjugend die Bewerbsfläche zur Verfügung. Die Teilnehmer mähten Parzellen mit einer Fläche von 5x5 (Mädchen), 5x7 (Burschen) bzw. 10x10 (Spezial) so schnell und präzise wie möglich. Ausgetragen wurde der Bewerb...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
2

Bezirksentscheid Sensenmähen Linz-Land
Ruhig, das gibts in Pucking nicht

Wir die Landjugend Pucking veranstalten am 15. Mai den Bezirksentscheid im  Sensenmähen bei uns im Ort. PUCKING. Nach hartem Training und der Teilnahme an der Mäherschulung Anfang Mai, fühlen wir uns top vorbereitet. Die Veranstaltung findet bei der Familie Henninger (Oberschnadterstraße 20) in Pucking statt. Start ist um 11:30 Uhr. Für euer Wohlbefinden ist natürlich mit Speis und Trank aus der Region gesorgt! Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!

  • Linz-Land
  • Landjugend Pucking
Spannend war das Sensenmähen im Rahmen der Agrar- und Genussolympiade auf der Wiese der Familie Schilcher-Kernöl Brauchart.

 | Foto: Landjugend
9

Landjugend
Agrar- und Genussolympiade in St. Peter im Sulmtal

Am Wochenende hat die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg inklusive Sensenmähen in St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei haben Magdalena Kappel und Hannes Meißel gleich einen Doppelsieg eingefahren. ST. PETER IM SULMTAL. Die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg hat im Europadorf St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei stellten die Jugendlichen ihr Wissen bei insgesamt neun Stationen unter Beweis. Vom steirischen Apfel, Gemüseanbau...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.