Tatort Jugend

Beiträge zum Thema Tatort Jugend

9

Landjugend Maishofen
Projekt Landjugend Check-In

Einen besonderen Schultag erlebten 3. und 4. Klassen der Mittelschule Maishofen im Rahmen des JUMP-Projekts „Landjugend Check-In – Mittendrin statt nur davon gehört“. Gemeinsam mit der Landjugend stand ein abwechslungsreicher Projekttag auf dem Programm, der den Jugendlichen die Werte und vielfältigen Tätigkeiten der Organisation näherbrachte. An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen spielerisch ihr Wissen, ihre Kreativität und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Beim Kreuzworträtsel,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen

Gräbern-Prebl
Hochbeet-Projekt bringt Kindern den Gemüseanbau näher

Die Landjugend Gräbern-Prebl hat das Projekt "Von klein auf Gesund" an der Volksschule Prebl ins Leben gerufen. Das Projekt findet im Rahmen von "Tat.Ort Jugend" statt.  GRÄBERN-PREBL. Das Herzstück ist ein Hochbeet, das gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aufgebaut und bepflanzt wurde. Die Kinder engagierten sich sehr, um ihre eigenen Lebensmittel anzubauen. Vor der praktischen Arbeit gestaltete die Landjugend einen ganzen Schultag rund um das Thema Gemüseanbau, Gartenpflege sowie...

Landjugend Gerersdorf
"Tat.Ort Jugend" in Gerersdorf im Einsatz

Im Zuge von „Tat.Ort Jugend“ bauten die Mitglieder der Landjugend Gerersdorf einen neuen Spielturm am Kinderspielplatz der Gemeinde. Nach ihrem Einsatz im Katastrophengebiet Markersdorf-Haindorf beim Projektmarathon ist dies nun der zweite ehrenamtliche Einsatz in nur zwei Wochen. GERERSDORF. Nach dem Hochwasser krempelte die Landjugend Gerersdorf die Ärmel hoch und unterstützte die Opfer ihrer Nachbargemeinde Markersdorf-Haindorf. Sie nutzten dabei das Projektmarathonwochenende, um den...

Mein Verein
LJ Schiefling veranstaltet wieder ihre "Rocktobernight"

Die Landjugend Schiefling ist in der Gemeinde sehr aktiv. Am 12. Oktober wird wieder zur Rocktobernight geladen. BAD ST. LEONHARD. Seit 1982 gibt es die Landjugend Schiefling nun schon. Entstanden ist die Gruppe damals aus einem Zusammenschluss von Gleichaltrigen, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, Brauchtum und Gemeinschaft zu fördern. Heute zählt die LJ Schiefling 55 Mitglieder, wobei der Frauenanteil etwas höher ist. Bei der Jahreshauptversammlung sind neue Gesichter immer willkommen -...

Eine Matschküche und eine Tankstelle zum Spielen bauten die Mitglieder der Landjugend für den Kindergarten Hatzendorf. | Foto: LJ Hatzendorf
2

Landjugend
Neue Matschküche und Tankstelle für den Kindergarten Hatzendorf

Mitglieder der Landjugend Hatzendorf unter Ortsgruppenobmann Georg Wippel bauten einen Matschküche und eine Tankstelle zum Spielen für den Kindergarten Hatzendorf zusammen. Die Übergabe erfolgte kürzlich an die Kinder und das Kindergartenteam unter der Leitung von Aloisia Janisch. HATZEnDORF. "Tat.Ort Jugend" nennet sich das Projekt der Landjugend, im Rahmen dessen die Jugendlichen der Ortsgruppen in ganz Österreich ihre Heimat aktiv mitgestalten. In Hatzendorf entschlossen sich Obmann Georg...

für Groß und Klein
Projektmarathon der Landjugend Tullnerfeld: Grabenseer Freizeitplatzl

Die Landjugend Tullnerfeld veranstaltete den diesjährigen Projektmarathon in der Gemeinde Asperhofen. REGION. Am Freitag um 16:00 Uhr wurde der Landjugend die Aufgabenstellung im Gemeindeamt Asperhofen übergeben. Bis zu diesem Zeitpunkt wussten die Jugendlichen über ihre Aufgabe noch nicht Bescheid. Von 01. bis 03. September arbeiteten die Mitglieder fleißig an dem Projekt in Grabensee. Die Aufgabenstellung lautete unter anderem: Errichtung einer Pergola mit Beschattungsmöglichkeit, das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Siegerprojekt der Landjugend Kreuzen
Wenn ein Kartoffel-Acker Generationen verbindet

Unter dem Namen "Tat.Ort Jugend" ruft die Landjugend Österreich jährlich dazu auf, kreative Projekte einzureichen. PATERNION. In Kärnten hat die Landjugend Kreuzen mit ihrer Idee heuer den zweiten Platz geschafft. "Unter dem Titel "Ein Acker verbindet" haben wir dazu eingeladen, gemeinsam einen Acker zu bearbeiten. Das Projekt sollte vor allem die Generationen näher bringen, mitgemacht haben 73 Teilnehmer im Alter von fünf bis 92 Jahren", erzählt Lukas Kilzer, Obmann der Landjugend Kreuzen. Im...

Foto: Landjugend Fragnerland
33

Klosterneuburg
Landjugend Fragnerland werkte am Spielplatz Schelhammerpark

KLOSTERNEUBURG. Auf der Suche nach einer Partnergemeinde für ihren Projektmarathon wurde die Landjugend Fragnerland mit dem Schelhammerpark, einer der größten Freizeitflächen in Klosterneuburg, fündig. „Ich beschäftige mich mit der Umgestaltung des Schelhammerparkes bereits seit 2019", berichtete der zuständige Vizebürgermeister Roland Honeder, "Nach zahlreichen Gesprächen mit jungen Familien, ökologisch interessierten Mitbürgern und zusätzlicher Ideeneinholung bei einer Schulklasse konnte ein...

Foto: Landjugend Ried/Katsdorf
3

Tat.Ort Jugend
Projekttag: Landjugend Ried/Katsdorf baute Nistkästen

Im Rahmen der Tat.Ort Jugend-Aktion und unter dem Jahresschwerpunkt „Lebensraum Natur – Landjugend auf grüner Tour“ hat die Ortsgruppe Ried/Katsdorf ein Kleinprojekt umgesetzt. KATSDORF, RIED/RIEDMARK. An einem eigenen „Projekttag“ baute die Landjugend Ried/Katsdorf Nistkästen für kleine gefiederte Erdenbewohner. Viele fleißige Hände halfen mit, um die rund 33 Nistkästen zu fertigen. Die Ortsgruppe bedankt sich auch bei Firma Krückl für die Unterstützung beim Projekt. Am Ende des Tages durfte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Landjugend Kamp
Zukunft Pflanzen: Einer für alle, alle für Einen!

Die Landjugend besteht aus den verschiedensten Ortsgruppen in den verschiedensten Bundesländern, Bezirken, Gemeinden und Dörfern und egal wie unterschiedlich diese Mitglieder auch sind, eines haben alle Ortsgruppen gemeinsam – der Zusammenhalt ist unbeschreiblich. Diesen Zusammenhalt wollen wir beim Projekt Tatort Jugend, welches von der Landjugend Österreich ins Leben gerufen wurde und den Zweck hat seinem Ort und den Bewohner/innen etwas beizusteuern, weitergeben. In den letzten Jahren bauten...

Die Wanderwege in Preding verfügen künftig über neue Beschilderungen. | Foto: Land Jugend Preding-Zwaring-Pöls
4

LJ Preding-Zwaring-Pöls
Landjugend erneuerte Wegweiser auf Wanderwegen

„Tat.Ort Jugend" steht österreichweit für Projektarbeit in der Landjugend. Landjugendprojekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie gemeinnützig sind und größtenteils mit anderen Organisationen wie Gemeinde, Pfarre, Lebenshilfe etc. umgesetzt werden. Jugendliche bringen sich in das Gemeindeleben ein und gestalten ihre Heimat aktiv mit. PREDING. In der Steiermark gibt es im Jahr zwei Schwerpunktwochenenden, an denen die Ortsgruppen der Landjugend ihre Aktionen durchführen können. Entweder führt...

Die Landjugend GSW baute die Kästen und bepflanzte sie mit den Kindergartenkindern. | Foto: Koch
2

Tat.Ort-Jugend, Projekt der Landjugend GSW
Unsere Landjugend ist top

Die Landjugend Graz-Südwest (GSW) hat tolle Pflanzkästen gebaut und den Kindergärten Seiersberg-Pirka und Unterpremstätten zur Verfügung gestellt. „Wir wollten unbedingt ein Projekt starten, das so gut es geht im ganzen Gebiet unserer Ortsgruppe etwas bewirkt und Kindern das Umgehen mit Pflanzen näherbringt“, sagt LJ-Obmann Klemens Lienhart. Das Material für die Kästen sowie Erde und Pflanzen wurden von der Gärtnerei Lienhart zur Verfügung gestellt. Dort findet auch das nächste Vorhaben der LJ...

Bgm. Franz Feirer, Kindergartenleiterin Julia Sommer, Raika-Prokuristin Martina Läßer sowie Hanna Fasching und Manuel Läßer (LJ Stallhofen) beim Spatenstich des Kräuterprojektes. Foto: Kremser
4

Landjugend Stallhofen
Generationenübergreifendes Kräuterprojekt

Stallhofen. „Gesund für Alt & Jung“ ist das Motto des heurigen „Tat.Ort Jugend“-Projektes der LJ Stallhofen. „Tat.Ort Jugend“ ist eine Aktion der österreichischen Landjugend wobei ehrenamtliche und nachhaltige Tätigkeiten im Ort oder in der Region ausgeführt werden. Heuer setzte sich die Jugendgruppe zum Ziel, den Schwerpunkt des landesweiten Erntedankprojektes in einem generationenübergreifenden Prozess aufzugreifen. In Zusammenarbeit mit den Kindern des Kindergartens Stallhofen werden ein...

Landjugend Deutschlandsberg
Ein Kalender als Herzensprojekt für Leon und Elina

Im Rahmen der Aktion "Tat.Ort Jugend" hat die Landjugend des Bezirks Deutschlandsberg einen 53-seitigen Jahreskalender gestaltet. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf soll zwei Jugendlichen aus St. Peter im Sulmtal und Mooskirchen das tägliche Leben ein wenig leichter machen.  DEUTSCHLANDSBERG. "Ein neues Jahr, eine neue Herausforderung" -  unter diesem Motto startete die Landjugend des Bezirks Deutschlandsberg heuer das Projekt „Landjugendkalender“. "Gemeinsam mit der Regionalbetreuerin begann...

5

Tat.Ort Landjugend
Projekt Maibaumbänke der Landjugend Münzkirchen

„Wo Worte zu Taten werden, packt die Landjugend an!“ – so lautet das Motto der österreichweiten Projektarbeit der Landjugend. In den letzten Jahren häuften sich die Aktionen anderer Ortsgruppen und wir waren so begeistert von den Projekten, dass wir beschlossen, selbst auch eines umzusetzen. Wir berieten uns und tauschten zahlreiche Vorschläge aus. Unser Ziel dabei war, einen Teil dazu beizutragen, unsere Gemeinde schöner zu gestalten und daraus entstand die Idee. Anstatt den Maibaum nach...

Familienwandertag in Gilgenberg | Foto: Landjugend Gilgenberg
1 4

Landjugend Gilgenberg
Landjugend saniert Gilgenberger Römerwanderweg

Der bereits seit vielen Jahren bestehende Römerwanderweg in Gilgenberg erstrahlt nun in einem neuen Glanz. Grund dafür ist das diesjährige Projekt der Landjugend Gilgenberg. Erholung pur, gleich um die Ecke Der Ausgangspunkt des Römerwanderweg Gilgenberg befindet sich direkt am Dorfplatz vor dem Gemeindeamt. Neben einer gemütlichen Sitzgarnitur zur Stärkung stehen hier auch genügend Parkplätze für Wanderer zur Verfügung. An der Übersichtstafel können sich Interessierte zudem Informationen über...

Die Landjugend baute eine Aussichtsplattform aus Holz. | Foto: LJ
6

Landjugendprojekt
„Bärenstarke Aussicht“ für St. Kathrein am Offenegg

Im Rahmen des österreichweiten Schwerpunktes Tat.Ort Jugend setzte die Landjugend St. Kathrein am Offenegg vor Kurzem wieder ein gemeinnütziges Projekt in ihrer Heimatgemeinde um. Die Idee war, eine Aussichtsplattform aus heimischen Kathreiner Lärchenholz für die Bevölkerung und Gäste der Gemeinde zu bauen, mit dem Namen „Die bärenstarke Aussicht“. Es wurde viel gehobelt, gesägt und zusammengeschraubt bis letztendlich diese einzigartige Aussichtsplattform, mit herrlicher Aussicht, mit vereinten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Landjugend NÖ
Voller Einsatz beim Projektmarathon 2021

Landjugend zeigt vollen Einsatz bei Projektmarathon 2021 LR Teschl-Hofmeister: Jährlich entstehen großartige Projekte für die Gemeinschaft NÖ. Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder der Landjugend im Rahmen des Projektmarathons wieder zahlreiche Projekte in Niederösterreichs Gemeinden umgesetzt. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte die Landjugend Droß, die innerhalb von 42,195 Stunden zwei Doppelliegen beim Föhrenteich in Droß errichtet hat. „Die Mitglieder der Landjugend setzen...

Der Bezirksvorstand der Landjugend Völkermarkt hat gleich mehrere gemeinnützige Aktionen im Bezirk gestartet. | Foto: Dominik Messner
3

Die Landjugend in Völkermarkt hat angepackt
Gute Taten lohnen sich

VÖLKERMARKT. Tat.Ort Jugend ist der übergeordnete Begriff für wohltätige und gemeinnützige Projekte der Landjugenden Österreichs. Die fünf besten Projekte jedes Bundeslandes werden ausgezeichnet und dürfen dann zum sogenannten "BestOf" fahren, wo die Projekte nochmals prämiert werden. In diesem Jahr ist zum ersten Mal auch ein Projekt aus Völkermarkt dabei. Das ProjektUnter dem Titel "Landjugend lebt wieder auf!" hat der Bezirksvorstand der Landjugend Völkermarkt viele Aktionen im Bezirk...

Mitglieder der LJ St. Stefan verbrachten mit Patienten der Abteilung für chronisch Kranke unterhaltsame Stunden.  | Foto: LJ St. Stefan
3

Landjugend St. Stefan
Jugendliche schenkten chronisch Kranken ihre Zeit

Unter dem Motto "An andere denken - Zeit schenken" setzte die LJ St. Stefan ihr "Tat.Ort.Jugend"-Projekt um. WOLFSBERG. Die Landjugend (LJ) St. Stefan stellte ihr heuriges Projekt im Rahmen von "Tat.Ort.Jugend" gemeinsam mit den Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg auf die Beine: Ab Juli waren die Mitglieder fünf Mal in der Abteilung für chronisch Kranke zu Besuch und bescherten den Patienten unterhaltsame Vormittage. Dadurch konnten sich die Jugendlichen auch den fünften Platz im Landesentscheid...

3

Landjugend Prambachkirchen saniert Wanderbänke

Gemeinsam mit der Gemeinde beschloss die Landjugend Prambachkirchen heuer die Wanderbänke in der Gemeinde Prambachkirchen wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, damit sich die Gemeindebürger und Wanderer wieder voller Freude Pausen gönnen können. Dabei wurden 15 Bänke saniert und verschönert. Wir bekamen von der Gemeinde eine Landkarte worauf die Bänke eingezeichnet waren. Mit dieser Karte machten wir uns auf zu einer Bestanderhebung. Nachdem wir alle Bänke abgefahren und bewertet haben,...

Foto: Landjugend Vöcklabruck
4

Bezirksprojekt 2021: Landjugendroas - Schritt für Schritt mit Blick zurück
175km Wandervergnügen in Vöcklabruck – die digitale Wanderkarte der Landjugend Bezirk Vöcklabruck ist da!

In den letzten Wochen wurde von zahlreichen Landjugendlichen fleißig geschraubt, zugeschnitten, gegraben und aufgestellt. Im Zuge des Bezirksprojektes „Landjugendroas – Schritt für Schritt mit Blick zurück“ der Landjugend Bezirk Vöcklabruck wurden von allen 18 Landjugend-Ortsgruppen und dem Bezirksvorstand 23 Wanderwege gestaltet und verschönert. An bestehenden Wanderrouten wurden Rastplätze, Fotopoints, Aussichtsplätze u.v.m. errichtet. Jeder Wanderweg beinhaltet Sehenswürdigkeiten und...

10

Vom Korn zum Brot – Landjugend Andorf startet in die nächste Runde

Im Zuge des Projektes „Unser Brot – A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen“ hat die Landjugend Andorf nun ein weiteres großes Vorhaben abgeschlossen. Seit Ende Juli ist in Andorf ein Brotlehrpfad begehbar. „Mit unserem Brotlehrpfad wollen wir zeigen wie facettenreich dieses Thema ist und welch große Wertschöpfungskette hinter der Produktion eines Brotes steckt“, so die beiden Projektleiterinnen Verena Etzl und Victoria Buchinger. Der Brotlehrpfad wurde entlang zwei unterschiedlicher Routen...

Der Landjugend-Bezirksvorstand beim Ortsgruppen-Treffen in St. Stefan ob Stainz
7

Treffen der Ortsgruppen
Freudiges Wiedersehen der Landjugendlichen

Das erste Ortsgruppentreffen 2021 der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg fand mit etwas Verspätung beim Buschenschank Klug Voltl in St. Stefan ob Stainz statt. Über 60 Landjugendliche genossen gemeinsam einen spannenden Abend, natürlich unter Einhaltung der Corona-Vorgaben.    ST. STEFAN OB STAINZ. Beim ersten Ortsgruppentreffen der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg stand ein kurzer und mit vielen Online-Veranstaltungen gefüllter Rückblick ebenso am Programm, wie die Vorschau auf die kommenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.