Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Große Freude bei der Landjugend Esternberg: Markus Stadler (1. Reihe, Mitte) holt den starken dritten Platz. | Foto: Landjugend Oberösterreich
6

Landjugend Bezirk Schärding
Landjugend zeigt beim Bundesentscheid starke Stimme

Beim Bundesentscheid der Landjugend in Hohenems konnten die Teams aus Altschwendt und Esternberg zeigen, was in ihnen steckt. Mit Teamgeist, Wissen und starken Reden holten sie Top-Platzierungen. HOHENEMS/ALTSCHWENDT/ESTERNBERG. Von 10. bis 13. Juli 2025 wurde Hohenems in Vorarlberg zum Zentrum der österreichischen Landjugend: Beim Bundesentscheid „Reden & 4er-Cup“ traten Jugendliche aus allen Bundesländern gegeneinander an – mit beachtlichem Erfolg für den Bezirk Schärding. Altschwendt punktet...

Martin Rapperstorfer, Christoph Fischer und Leonhard Pretzl jubelten über Platz 3 in der Teamwertung. | Foto: Landjugend OÖ
3

Bundesentscheid Forst
Zwei Mal Silber für Leonhard Pretzl von der LJ Esternberg

Bundesentscheid Forst der Landjugend 2025: Team Oberösterreich holt sich bei den Herren den dritten Platz in der Mannschaftswertung. Im Einzel siegen Martin Rapperstofer im Präzisionsschnitt und Margit  Hohenbichler im Durchhacken. Leonhard Pretzl von der LJ Esternberg holt im Präzisions- und im Kombinationsschnitt jeweils Platz 2.  ESTERNBERG. Um jeden Millimeter, jeden Grad und jede Sekunde kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundesentscheids Forst der Landjugend 2025, der von 1....

Lebenshilfe Projekt Landjugend St.Marienkirchen
„Mit Herz und Haund fia a mitanaund“ - ein Projekttag, der verbindet

Im Rahmen des diesjährigen Jahresthemas „Mit Herz und Haund fia a mitanaund“ gestalteten wir, die Landjugend St.Marienkirchen gemeinsam mit der Lebenshilfegruppe aus Münzkirchen einen besonderen Projekttag voller Begegnung, Freude und Miteinander. Schon beim gemeinsamen Pizzabacken kam schnell eine herzliche Atmosphäre auf. Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnheims wurde Teig geknetet, belegt und anschließend die selbstgemachte Pizza im hauseigenen Pizzaofen gebacken. Doch...

Christina Zauner von der Landjugend St. Marienkirchen siegte in der Kategorie "Vorbereitete Rede unter 18" mit ihrem Thema "Nein sagen" | Foto: Landjugend Oberösterreich
6

Sieg bei Landjugendbewerb
St. Marienkirchnerin beeindruckte Jury mit ihrer Rede "Nein sagen"

Rhetorisches Talent bewies Christina Zauner aus St. Marienkirchen am 4. Mai 2025 im Bezirk Braunau: Sie holte bei einem oberösterreichischen Wettbewerb einen Landessieg. Auch andere Landjugendliche aus dem Bezirk Schärding – aus Esternberg und Altschwendt – freuten sich über Erfolge. BEZIRK BRAUNAU, BEZIRK SCHÄRDING. Landjugendliche aus zahlreichen Ortsgruppen aus dem ganzen Land versammelten sich am 4. Mai 2025 in Neukirchen an der Enknach, Bezirk Braunau. Dort fand der Landesentscheid 4er-Cup...

2

Mostkost
In Esternberg wird der Abschluss der Mostkostsaison gefeiert

Der Bauernbund, die Bäuerinnengemeinschaft und die Landjugend von Esternberg laden herzlich zur 42. Esternberger Mostkost in die Stockschützenhalle ein. Bereits am Freitagabend, den 02.05., wird ab 20:00 Uhr mit dem Warm-Up der Landjugend in das Wochenende gefeiert. Am Sonntag, den 04.05., startet die Mostkost ab 13:00 Uhr, welche von der TMK St. Roman-Esternberg musikalisch umrahmt wird. Neben köstlichen Broten und Bauernkrapfen der Bäuerinnen, gibt es für jeden etwas um den Durst zu stillen....

Der Schärdinger Maibaum im Jahr 2024. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Regeln fürs Stehlen im Bezirk Schärding
Der Maibaum-Klau will gelernt sein

Das Aufstellen eines Maibaums hat seit Jahrzehnten Tradition. Wie auch das Stehlen. Und Regeln gehören zum Maibaumstehlen wie das Kraxeln zum Fest – werden sie missachtet, gibt's keine Auslöse. Was in den Gemeinden des Bezirks Schärding erlaubt ist und was nicht, zeigt die Maibaumlandkarte der Landjugend Oberösterreich. BEZIRK SCHÄRDING. Wer darf den Maibaum stehlen? Wie weit darf oder muss er davon geschafft werden? Und wie wird das Diebesgut wieder ausgelöst? Ein Blick auf die...

Landjugend Andorf lädt ein
Mostkost Andorf in Pimpfing

Am 27. April 2025 ist es wieder soweit, die Landjugend Andorf lädt recht herzlich zur Mostkost, in Pimpfing ein. Bei einem gemütlichen Frühschoppen mit Mittagstisch ab 10 Uhr wird die Musikgruppe "Zöbrass" für Unterhaltung sorgen. Um 12:30 Uhr beginnt die Prämierung der Siegermoste. Für das leibliche Wohl wird rund um die Uhr bestens gesorgt. Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 25. April 2025 zwischen 14:00 – 18:00 Uhr beim "Wirt z´Schulleredt" abgegeben werden. Auf Euer Kommen...

Emily, Laura und Marie waren alle drei im feschen Dirndlkleid unterwegs. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
106

Bildergalerie Mostkost
Megastimmung bei der Mostkost-Party in St. Florian am Inn

Am Samstagabend, 22. März 2025, war in St. Florian am Inn wieder Mostkost angesagt. ST. FLORIAN AM INN. Gestern hieß es auch in St. Florian am Inn: "Endlich wieder Mostkost!" Gefeiert wurde, wie in den letzten Jahren, auf dem Anwesen der Familie Brait "Schneebauer" in Grub. Das ließen sich die Mostliebhaber und Feierhungrigen aus dem Bezirk Schärding nicht zweimal sagen. Die Landjugend St. Florian am Inn schenkte ihren selbst gepressten Most aus und verwöhnte die Mostkostbesucher mit belegten...

Landjugend - Bezirksforstentscheid
Einladung zum Bezirksforstentscheid der Landjugend Schärding & Ried

Am 5. April 2025 wird der Bezirksforstentscheid der Landjugend Schärding & Ried beim Bauhof in St. Marienkirchen bei Schärding ausgetragen. Ab 10.00 Uhr treten die Teilnehmer in den verschiedenstem Disziplinen gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Ob Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen - für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Du willst nicht nur Zusehen, sondern auch aktiv daran teilnehmen? Es besteht die Möglichkeit, bei der Gästewertung teilzunehmen. Die Anmeldung dafür...

Landjugend Altschwendt
Jahreshauptversammlung 2025

Ein Jahr ist wie im Flug vergangen! Am 18.01.2025 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt, bei der wir auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2024 zurückblickten. Im Vorstand dürfen wir dieses Jahr zwei neue Mitglieder begrüßen: Niklas Luger und Marcel Reitinger - herzlich willkommen in unserem Team! Gleichzeitig verabschieden wir uns schweren Herzens von vier langjährigen Vorstandsmitgliedern. Ein großes Dankeschön an Laura Luger, Florian Heinzl, Alexander Ratzinger und...

Die zahlreichen Auftanzproben der rund 24 Tanzpaare lohnten sich: Die Vöcklabrucker Landjugend-Mitglieder legte traditionelle Tänze aufs Parkett. | Foto: Festlfoto – Niklas Rohrer.
6

Lange Nacht der Landjugend
Mit Kongress, Versammlung und Ball ins neue Jahr

Mit einem Kongress, der Landesversammlung und einem unterhaltsamen Ball startete die Landjugend Oberösterreich am Freitag, 3. und Samstag, 4. Jänner 2025 in den Hallen der Rieder Messe ins neue Jahr. RIED. Nachdem sich am Freitag, 3. Jänner 2025, mehr als 270 Funktionär:innen aus Orts- und Bezirksgruppen am Rieder Messegelände einfanden, um sich beim Kongress der Landjugend Oberösterreich weiterzubilden, stand am Samstag die "Lange Nacht der Landjugend" auf dem Programm. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Bezirksball in Münzkirchen
Landjugend Schärding schwingt das Tanzbein

Am Samstag, den 09. November ladet die Landjugend Schärding zum jährlichen Bezirksball beim Gasthaus Wösner in Münzkirchen ein. Traditionellerweise wird der Bezirkslandjugendball mit einem Eröffnungstanz aller Ortsgruppenleiterinnen und Ortsgruppenleiter eröffnet. Anschließend können die Besucher des Balles das Tanzbein zu den musikalischen Takten der Band MFG schwingen. Ebenfalls wird an diesen Abend eine Ballkönigin gekürt, welche sich über einen großartigen Gutschein freuen darf. Um...

Die Taufkirchner Stadldisco ist ein Fixpunkt im sommerlichen Partykalender.  | Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
83

Party
Volles Haus bei der legendären Stadldisco 2024

Auch die 43. Auflage der Taufkirchner Stadldisco hatte es wieder in sich. TAUFKIRCHEN A. D. PRAM (zema). Die DJ´s From Yesterday, Ben Neo und Fat Astronauts sorgten für eine super Stimmung und volle Tanzflächen. Als Stargast traten Habe und Dere mit ihren Hits "Koim Briada", "Bauwong" und "Schnitzlsemmel" auf und brachten den Stadl richtig zum beben. So wurde bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert. Der Reinerlös kommt der Jugendarbeit in der Gemeinde Taufkirchen an der Pram zu Gute.

5

1.Andorfer Hofroas

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen hieß es für viele Radbegeisterte: Auf zur ersten Andorfer Hofroas! Gemeinsam mit 6 Direktvermarktern aus Andorf und Raab veranstaltete die Landjugend Andorf im Zuge ihres Projektes „KOSTBARkeiten – Die regionale Schatzkiste unserer Direktvermarkter“ diese Hofroas. Unter dem Slogan „Radtour voller regionaler Kostbarkeiten“ wurde den Besucherinnen und Besuchern ein großes Angebot an verschiedensten Speisen und Getränken geboten. Alle...

Matthias und Johanna Steinmann holten in ihren Altersklassen beim Landes-Mähwettbewerb Top-Platzierungen. | Foto: Schmiedleitner
2

Landes-Mähwettbewerb
Großer Mäherfolg für Diersbacher Steinmann-Kids

Die Kinder der Familie Steinmann Matthias und Johanna sorgten beim Landes-Mähwettbewerb der Landjugend in Tragwein mit Top-Platzierungen für Furore. Der Erfolg kommt allerdings nicht von ungefähr. DIERSBACH. So konnte Johanna in ihrer Altersklasse gar den 1. Platz erkämpfen. Bruder Matthias belegte den dritten Platz. Doch der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn das Geschwisterpaar wird von Mama Margit trainiert. Eine erfahrene Trainerin, die es bekanntlich bis zur Weltmeisterin in den...

3

regionales Projekt der Landjugend Andorf
KOSTBARkeiten- Die regionale Schatzkiste unserer Direktvermarkter

Regionale Produkte sind mehr als nur Lebensmittel – sie stehen für einen Lebensstil, für den Wunsch nach Transparenz, Qualität und einer stärkeren Verbindung zum Herkunftsort der Produkte. In Andorf und Umgebung gibt es zahlreiche Direktvermarkter, die sich dieser Philosophie verschrieben haben und auf ihren landwirtschaftlichen Betrieben beste Produkte produzieren. Wir als Landjugend Andorf wollen diese Produzenten mit unserem Projekt „KOSTBARkeiten – Die regionale Schatzkiste unserer...

Mostkost St. Marienkirchen - Willkommen in der 5. Jahreszeit

Mit großer Vorfreude laden wir, die Landjugend St. Marienkirchen zu unserer Mostkost am 02. März um 18:30 Uhr im Bauhof St. Marienkirchen ein. Der Startschuss fällt am 29. Februar mit unserer traditionellen Mostverkostung im Gemeindeamt St. Marienkirchen. Zwischen 18:30 und 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit, je 2 Dopplerflaschen Most abzugeben und von unserer Jury ortsansässiger Mostkenner verkosten und bewerten zu lassen. Die Spannung steigt, denn die Sieger der diesjährigen Mostwertung werden...

Die Dorfer Landjugend entführte die Gäste des heurigen "Let's Dance"-Balls in die 1960er-Jahre. | Foto: Landjugend Dorf/Pram
22

Dorf/Pram
"Let's Dance"-Ball entführte Besucher in die 1960er-Jahre

Am vergangenen Wochenende fand im festlich geschmückten Dorf.Saal in Dorf an der Pram der "Let's Dance"-Ball der Landjugend statt. DORF/PRAM. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher aus der Region an. Bei der tänzerischen Eröffnung wurden die Ballbesucher in die 1960er Jahre entführt und durften mit Staunen das tänzerische Engagement der jungen Dorfer begutachten. Unter dem Motto „The Greatest Showman" wurde die Mitternachtseinlage gestaltet, welche die Tanzfläche...

Großspende für -Rollende Engel-
Landjugend Eggerding macht letzte Wünsche wahr

Letztes Jahr lud die Landjugend Eggerding/Mayrhof zu einer großen Mostkost ein und zahlreiche Besucher aus Nah & Fern folgten dieser Einladung. Viel wurde gekostet und auch kulinarisch standen viele Leckerbissen auf der Speisekarte. -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche Doch was tun mit den Einnahmen? Die Landjugend beschloss, dass die Einnahmen einer karitativen Organisation gespendet werden soll. Sie entschieden sich für den Verein –Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos...

2

Spendenübergabe der Landjugend Raab
Landjugend Raab übergibt Spende an Kindergarten und Volksschule

Die Landjugend Raab nahm die gut besuchte Mostkost im Frühjahr als Anlass, um in der Vorweihnachtszeit dem Kindergarten und der Volksschule in Raab eine große Freude zu bereiten. Wir spendeten jeweils 500€, im Kindergarten wurde damit Trettraktoren und weitere Spielsachen für die Kinder gekauft und in der Volksschule können wir mit unserer Spende den geplanten Schwimmkurs unterstützen. Wir sind froh, etwas Gutes für unsere Jüngsten in Raab getan zu haben.

ALTSCHWENDT
Landjugend teilt beim Martinsfest 2000€ mit Kindergarten und Elternverein

Am 9. November wurde in Altschwendt das Laternenfest zu Ehren des Heiligen Martin gefeiert. Dies nahm die Landjugend als Anlass, den Erlös ihres Oktoberfestes zu spenden. So konnte eine Summe von 1000€ an den Kindergarten gespendet werden. Um aber auch den schon etwas größeren Nachwuchs nicht zu vergessen, rundete die Landjugend die restliche Summe auf und überreichte auch dem Elternverein der Volksschule einen Scheck über 1000€. Wir wissen das Geld in guten Händen und wünschen viel Vergnügen...

Bezirksvorstand mit den Vorstandsmitgliedern 2022/23 und 2023/24.
5

Landjugend Schärding
Herbsttagung - Startschuss für ein neues Landjugendjahr

Als glanzvoller Abschluss des Bezirkslandjugendjahres fand am 25. Oktober 2023 die Herbsttagung der Landjugend Bezirk Schärding beim Friedlwirt in St. Roman statt. Zahlreiche Landjugendliche, Funktionäre und Ehrengäste folgten dieser Einladung. Gemeinsam blickten sie auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das geprägt war von beispielloser Motivation und tatkräftigem Einsatz. Doch nicht nur die Ortsgruppen im Bezirk zeigten außergewöhnliches Engagement für die Landjugend, auch die Mitglieder im...

Die "Clean4tler OÖ" aus Schärding sowie die Landjugend aus dem Bezirk Schärding wurden geehrt. | Foto: Max Mayrhofer
2

Auszeichnungen
Schärdinger Vereine erhalten Ehrenamtspreis

Am 9. Oktober wurden im Bildungshaus Sankt Magdalena engagierte Vereine mit besonderen Projekten und Tätigkeiten geehrt. Darunter auch zwei Schärdinger Vereine. BEZIRK SCHÄRDING. 102 oberösterreichische Vereine haben in drei Kategorien ihre Projekte eingereicht. In der Kategorie "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" gehen gleich zwei Auszeichnungen in den Bezirk Schärding. Zum einen an die Landjugend Bezirk Schärding für ihre "Wunderwuzzi Erdäpfel"- Aktion, die den Anbau und Verkauf von Erdäpfeln in...

Der Brunnenthaler Michael Hell holte sich den Bundessieg. | Foto: LJ OÖ
7

Bundespflügen
Michael Hell pflügt sich zur "Goldenen"

Beim Bundesentscheid im Leistungspflügen am 26. August in Nickelsdorf im Burgenland, pflügte sich Michael Hell von der Landjugend St. Florian/I. zur "Goldenen". BEZIRK SCHÄRDING. Zehn Pflüger aus Oberösterreich waren am Start – darunter mit Karl Scherrer von der Landjugend Schardenberg, Gerald Doppermann von der LJ Esternberg sowie Michael Hell von der Landjugend St. Florian/I. gleich drei aus dem Bezirk Schärding. Und Hell sicherte sich in der Kategorie Drehpflug (Standard) gar den Bundessieg....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.