Landmaschinen

Beiträge zum Thema Landmaschinen

10

Feuerwehr im Einsatz
Landmaschine verliert Öl über 2,0 km Länge

REICHRAMING. Am Mittwoch, 06. März kurz wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichraming kurz vor 15:00 Uhr mittels Sirene zu einem Schadstoffeinsatz ins Ortszentrum von Reichraming alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Landmaschine auf eine Strecke von über 2,0 km eine Ölspur verursacht hatte. Der Lenker hat den Ölverlust nicht bemerkt, wodurch Betriebsmittel auf die Fahrbahn gelangte. Nach der Absicherung der Gefahrenstelle durch die Reichaminger Florianis wurde die FF Großraming als...

Anzeige
Auf die Reifen Reperaturkompetenz von Josef Pernsteiner greifen verstärkt auch Besitzer landwirtschaftlicher Fahrzeuge  zurück. "Auf die Schnelle ist er zur Stelle."
2

Ein wertvoller "Rund um die Uhr Reifen-Nothelfer"

Josef Pernsteiner erlebt derzeit im wahrsten Sinn des Wortes eine „heiße Zeit“. Sein einzigartiger mobiler Pannen-Reifendienst, den er rund um die Uhr anbietet, hat sich lokal, regional sowie österreichweit zu einer begehrten Kundenservice-Einrichtung entwickelt. Vor allem im landwirtschaftlichen Bereich ist sein mobiler Reifen-Pannendienst nahezu konkurrenzlos. Begehrter Reifen-Pannendienst Der Fachmann hilft im wahrsten Sinn des Wortes aus jeder Reifen-Patsche. Dies brachte ihn den Ruf des...

Nationalratsabgeordneter Johann Singer, Judith Ringer (FidW Landesvorsitzende-Stellvertreterin), ZF-Geschäftsführer Johann Reif, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter und Eduard Riegler, WKO-Bezirksstellen-Obmann von Steyr-Stadt (v. l.).

Michael Strugl stattete ZF in Steyr einen Besuch ab

STEYR. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl war im Rahmen seiner Bezirkstour am 21. März zu Gast bei ZF Steyr. Begleitet wurde Strugl von Nationalratsabgeordneten Johann Singer, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Bezirksvorsitzende Judith Ringer (Frau in der Wirtschaft) und WKO-Bezirksstellen-Obmann Eduard Riegler. Johann Reif, Geschäftsführer der ZF Steyr, präsentierte die Eckdaten des Friedrichshafener Technologiekonzerns. Am Standort Steyr werden Räder, Wellen und Gehäuse für Traktoren,...

Die Beschriftung an Lamborghini-Traktoren wurde seitlich, auf der Heckscheibe, am Frontgrill und an den Radkappen heruntergerissen. | Foto: Privat

Traktoren beschädigt: Zeugen gesucht

1200 Euro Belohnung für zweckdienliche Hinweise. ADLWANG. Unerfreulich endeten die Goldenen Samstagnächte am Sonntag, 19. Oktober 2014, für einen Unternehmer aus Waldneukirchen. Mehrere seiner ausgestellten Fahrzeuge wurden von Vandalen beschädigt. Der Schaden – zerkratzte Motorhauben, etc. – macht rund 2400 Euro aus. Der Landmaschinen-Händler hat den Vorfall bei der Polizei angezeigt. Gleichzeitig schreibt er eine Belohnung von 1200 Euro für Hinweise auf den oder die Täter aus, Tel. 07258/2302.

Simon Pammer (Hydrac-Verkaufsleiter), Walter Bremberger (WKO OÖ), LH Josef Pühringer, Franz Burghuber, Josef Pühringer (Hydrac-Geschäftsführer) und NR Johann Singer (v. li.). | Foto: Privat

Goldenes Ehrenzeichen des Landes OÖ für Hydrac-Geschäftsführer Franz Burghuber

SIERNING. Am 23. September hat Landeshauptmann Josef Pühringer an Franz Burghuber, ehem. Geschäftsführer der Hydrac Pühringer GmbH&CoKG, einem führenden österreichischen Hersteller von Land- und Kommunalmaschinen, das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ überreicht. Mit dieser Auszeichnung werden Personen für besondere Verdienste um das Ansehen des Landes oder das Wohl seiner Bevölkerung geehrt. Franz Burghuber kam vor knapp 40 Jahren zu Hydrac, wurde 1983 in die Geschäftsleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.