Landsleute im Ausland

Beiträge zum Thema Landsleute im Ausland

Karl Heinz Marschner bastelt gerne in seiner kleinen Werkstatt für originalgetreue Dampf- und andere Modellmaschinen. | Foto: Privat

Der Ingenieur und die Schriftstellerin

1973 verschlug es den Perger Karl Heinz Marschner und Gattin Rosemarie in deutsche Großstadt. PERG, DÜSSELDORF. Der Abschied von Perg hatte bei Karl Heinz Marschner rein berufliche Gründe: "Ich habe bei einer Firma gearbeitet, die kleine, hochpräzise Tiefziehteile aus Stahl- und Aluminiumblech in großen Stückzahlen herstellt. Wir betreiben mehrere Standorte in Deutschland, im übrigen Europa, in den USA und Asien. Unsere Zentrale ist Düsseldorf. Für mich war es ein hochinteressanter Job, der mit...

  • Perg
  • Michael Köck
Auswanderer Andreas Suppan im Trachten-Radgewand auf einer seiner 100-Kilometer-Runden auf Gran Canaria. | Foto: Foto: www.cyclo-canaria.com
5

Auswanderer Andreas Suppan: "Die Perger fehlen mir"

Tausche Bagger gegen Fahrrad: Vor fünf Jahren zog der Perger Habau-Manager nach Gran Canaria. PERG, MELONERAS, MASPALOMAS (up). Vom Top-Manager in Perg zum Radverleih-Besitzer in Meloneras, Gran Canaria: Diesen Schritt wagte Andreas Suppan vor fünf Jahren. "Ich war Bereichsleiter bei Habau. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich nach knapp 27 Jahren Firmenzugehörigkeit gekündigt, um meine Gesundheit wiederzugewinnen – was aufgrund des gesündesten Klimas der Welt auf Gran Canaria auch gelungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Helmut Gaisberger, ein richtiger Weltenbummler. | Foto: privat
3

"Auf den Philippinen kann man viel Spaß haben"

Der Welser Helmut Gaisberger erfüllte sich seinen Traum durch drei gleichzeitige Jobs in Schweden. WELS/MANILA. Der in Wels geborene und aufgewachsene Helmut Gaisberger kann getrost als Weltenbummler bezeichnet werden. Den 71-Jährigen brachte die Hotelbranche in die Schweiz, die Vereinigten Staaten, nach Kanada, Afghanistan, Singapur sowie Südamerika und in die Karibik. Sein Leben aufgebaut hat er sich nach seinem Aufbruch in die weite Welt in der philippinischen Hauptstadt Manila. 15 Jahre...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Michael Hagauer beim Skifahren mit Freunden in Jackson Hole, Wyoming. | Foto: Privat

Heimaturlaub muss mehrmals pro Jahr her

Keine duale Ausbildung in den USA: „Da ist Österreich Lichtjahre voraus.“ GROSSRAMING. Ein Firmenzukauf habe für den Großraminger Michael Hagauer einen vorerst einjährigen Auslandsaufenthalt in den USA ergeben. „Das war 2009. Ich habe während meines Studiums Auslandserfahrung gemacht und wollte das auch beruflich nochmal erleben. Mittlerweile sind es schon mehr als sechs Jahre“, berichtet Hagauer. Heimatverbunden Der 35-Jährige ist Vertriebsleiter in Cambridge, einem Vorort von Boston im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ralf Pastleitner ist gebürtiger St. Urlicher; er lebt und arbeitet seit 2005 in Brüssel. | Foto: Privat

Mehrsprachigkeit als Schlüssel für Zukunft

Seit 2005 ist Ralf Pastleitner in Brüssel, anfangs sollte es ein Aufenthalt von zwei Jahren werden. ST. ULRICH. „Da mich die Europäische Idee sofort begeistert hat, bin ich immer noch in Brüssel. Und bin sogar ein noch überzeugterer Europäer geworden, als ich es ohnehin schon war“, so der gebürtige Ulricher. Der 40-jährige leitet das EU-Büro von Österreichs Energie (Interessenvertretung der österreichischen Stromwirtschaft) in Etterbeek, einem Bezirk in Brüssel. Viel Kontakt zu Österreichern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Familie Pfaffhuber beim Sommerurlaub (!) 2015 in Südwest Norwegen | Foto: Privat
1 3

„Wird immer Dinge geben, die in dem einen oder anderen Land besser sind“

Seit 1996 lebt Andi A. Pfaffhuber nun im Ausland, erst kürzlich ist er mit der ganzen Familie von Norwegen nach Australien übersiedelt. STEYR. Wir drehen die Zeit auf das Jahr 1996 zurück. Andi A. Pfaffhuber ist gerade 21 Jahre alt und Student an der Montanuni in Leoben. Aber das Gelbe vom Ei ist das für Pfaffhuber nicht. Die Lösung: ein paar Semester an der TU Berlin. „Zurück kam ich niemals, sondern machte mein Diplom in Geophysik in Berlin und meinen Doktor (Polarforschung) in Bremen. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Margarita Manola lebt mit ihrem Ehemann Sakis und ihren vier Kindern seit 1992 in Griechenland.
1 11

"Den Griechen geht's immer schlechter"

Margarita Manola, geborene Baumgartner aus St. Willibald, lebt seit 1992 in Griechenland. ST. WILLIBALD, KRIOPIGI/CHALKIDIKE. Im Interview spricht die Auswanderin über ihr Leben in der Ferne, warum sie immer wieder eine "Dosis" Österreich braucht und warum es ihren Landsmännern immer schlechter geht. Sie sind ja von St. Willibald nach Griechenland ausgewandert. Wann war das und warum? Manola: Im Juni 1992. Ich habe meinen Mann Sakis im Sommerurlaub 1986 kennengelernt. Geheiratet wurde 1987 und...

  • Schärding
  • David Ebner
Friedrich Wirleitner (2. v. l.) mit Kollegen: „Wir sind ein Team, unabhänging von kulturellen Unterschieden.“ | Foto: Privat
1

„Europäische Maßstäbe anzulegen, funktioniert in China nicht“

Nostalgisch wird der Losensteiner Friedrich Wirleitner, wenn er in seiner Wahlheimat China österreichische Firmenlogos sieht: „OÖ ist wirtschaftlich ein sehr erfolgreiches Land mit vielen international tätigen Unternehmen.“ LOSENSTEIN. Um die Dinge anders zu sehen, als sie in Österreich scheinen, verließ Friedrich Wirleitner seine Heimat, seine Auslandsaufenthalte dauern im Schnitt zwei bis drei Jahre. Der Losensteiner ist derzeit Verantwortlicher für die Produktentwicklung bei CNH Industrial...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gertrude Preslmair | Foto: Privat
2

Gertrude Preslmair: Von Mauthausen ins Finanzzentrum Frankfurt am Main

Serie über Perger Landsleute im Ausland: Die Mauthausnerin Gertrude Preslmair zog es in die deutsche Finanzstadt Frankfurt am Main. MAUTHAUSEN, FRANKFURT AM MAIN. Knapp neun Jahre sind mittlerweile vergangen. Im Oktober 2007 verließ Gertrude Preslmair ihre alte Heimat und ging nach Frankfurt am Main. Die promovierte Betriebswirtin nahm ein Jobangebot in der hessischen Börsenstadt an. Die 45-Jährige arbeitet als Analystin im Bereich Public Finance bei der zweitgrößten Bankengruppe Deutschlands....

  • Perg
  • Michael Köck
Bernhard Ganglmair mit seiner Frau beim Wandern im Banff National Park. | Foto: Bernhard Ganglmair
2

"Vermisse die Ruhe und Muße im Kaffeehaus"

Viele Schärdinger leben im Ausland. Darunter der Raaber Bernhard Ganglmair, der in Texas gelandet ist. RAAB, DALLAS (smp). Ge-plant hatte der gebürtige Raaber das Auswandern allerdings nicht. Nach seinem Doktoratsabschluss in Volkswirtschaftslehre an der Universität in Zürich entschied er sich, in der Wissenschaft zu bleiben. Eine Stelle als Assistenzprofessor war sein Ziel. Allerdings wollte er viel forschen und wenig lehren. Das beste Angebot stammte von der Universität Dallas in Texas. "Die...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
Robert Polzinger mit seiner Frau Eveline und Sohn Nicolas beim Heimaturlaub in Österreich. | Foto: privat

"Meist wird erst an Kängurus gedacht"

Der Offenhausener Robert Polzinger ist seit zehn Jahren Geologe in Kuala Lumpur. Viele Malayen assoziieren Österreich mit Australien. OFFENHAUSEN/KUALA LUMPUR. Für den Offenhausener Robert Polzinger war lange weder klar, was er als Erwachsener beruflich machen noch wo sein Lebensmittelpunkt sein wird. Jetzt, mit 49 Jahren, lebt er mit Frau Eveline und vierjährigem Sohn Nicolas in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur. Dorthin zog Polzinger sein Karriereweg. Zunächst begann er,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Zehn verschiedene Sorten Bananen gibt es auf den Seychellen. "Die schmecken viel besser als in Europa", so Steinmayr.
1 6

Leben und arbeiten im Paradies

Kremsmünsterer hat auf den Seychellen Liebe & Traumjob gefunden VICTORIA, KREMSMÜNSTER (sta). Als es den gelernten Elektromechaniker Frank Steinmayr aus Kremsmünster 1985 beruflich auf die Inselgruppe im indischen Ozean verschlagen hat, wusste er noch nicht, dass es sein ganzes Leben verändern würde. Der Weltenbummler, der auf einem Bauernhof aufgewachsen ist und auch schon in Abu Dhabi und in Libyen beruflich stationiert war, lebt nun seit den 1980er Jahren auf den Seychellen. "Ich arbeitete...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ernst Jankulik in Bad Hall mit Lebensgefährtin Svetlana und Hund Billy. | Foto: Privat
3

Weit weg von Klimt, Leberkäse und Welschriesling

Der Steyrer Ernst Jankulik lebt seit sechs Jahren in Saudi Arabien und vermisst so Einiges an der Heimat. STEYR. Lange zuhause hielt es ihn nie. 1978 ging der gelernte Elektrotechniker Ernst Jankulik bereits für 2,5 Jahre nach Kamerun. Es folgten sieben Jahre in Kuwait und diverse weitere Stationen wie China, Ukraine, Russland, Weißrussland, Slowakei, Kroatien, Serbien und Rumänien. Der gebürtige Oberösterreicher lebt und arbeitet nun seit 2010 in Riyad, Saudi Arabien, und zeigt sich zufrieden:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Mehlspeisenliebhaber Thomas Marten fehlt in seiner Wahlheimat vor allem eines: Mohn.

Mohn und andere Unterschiede zwischen Österreich und Schweden

Vor 36 Jahren hat der gebürtige Steyrer Thomas Marten seine Liebe in und zu Schweden gefunden. BAD HALL. Jedes Mal, wenn ein Gaststudent aus Steyr oder Linz im Hörsaal von Thomas Marten Platz nimmt, muss der Dozent grinsen. Vor allem, weil sich Marten noch gut daran erinnern kann, wie schwer er sich anfangs, vor mittlerweile 36 Jahren, mit den kulturellen Differenzen getan hat. „In Österreich ist man gewöhnt, auf der Uni mit 'Sie' angesprochen zu werden. Hier in Schweden duzt man sich – auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Aleksandar Stanojevic mit Frau Jovana und Sohn Lazar. | Foto: privat
5

"In einer Bar sitzt man nicht lange alleine"

Der Welser Aleksandar Stanojevic lebt seit zwölf Jahren in Ontario und schätzt die Offenheit der Kanadier. WELS/ONTARIO. Im Jahr 1997 begann die Karriere des Welsers Aleksandar Stanojevic beim Marchtrenker Unternehmen starlim//sterner. Er schlug sich von Anfang an gut: "Ich habe mich in der Produktion ziemlich schnell raufgearbeitet." Nach fünf Jahren wurde er gefragt, ob er Interesse daran hätte, den geplanten Nordamerika-Standort in Ontario zu leiten. "Der Zeitpunkt war optimal, denn meine...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Edith Pisching | Foto: Privat

Edith Pisching: Als Pergerin im Schwabenland "unglaublich herzlich" aufgenommen

BezirksRundschau-Serie über Landsleute im Ausland: Die Pergerin Edith Pisching verschlug es aus beruflichen Gründen in die deutsche Großstadt Stuttgart. PERG, STUTTGART (mikö). "Schon während des Studiums hat es mich hinaus in die Welt gezogen", erzählt Edith Pisching, die in Königswiesen aufwuchs und später in Perg lebte. "Auslandsaufenthalte in den USA und Singapur sowie Fernreisen nach Südostasien, Mexiko und Venezuela haben meinen Horizont erweitert und schon damals den Grundstein für meine...

  • Perg
  • Michael Köck
Franz Ippoldt taucht beruflich gern in vergangene Jahrzehnte ein, seine große Leidenschaft ist das historische Weben. | Foto: Foto: privat
5

Eng verwoben mit der Heimat

Der gebürtige Haslacher Franz Ippoldt ist Seidenweber in Frankreich, denkt aber an eine Rückkehr. HASLACH, ROZIER (anh). Malerisch liegt das Örtchen Rozier-en-Donzy da, etwa 70 Kilometer westlich von Lyon. Knapp 1500 Einwohner zählt es – einer davon ist Franz Ippoldt. Der Mühlviertler lebt seit 1995 in der französischen Gemeinde und hat sich dort beruflich auf sehr historischem Terrain niedergelassen: Er ist Seidenweber. Ob ihm das Talent dafür in die Wiege gelegt worden ist oder es mit seinen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Peter Starzer lebt seit 2014 als Feuerwehrmann in Abu Dhabi. | Foto: Privat
6

Mitterkirchner Auswanderer löscht Feuer in Abu Dhabi

Auftakt zur Serie "Landsleute im Ausland": Der 31-jährige Peter Starzer ging 2014 in die Vereinigten Arabischen Emirate. MITTERKIRCHEN (up). Auch wenn Oberösterreich viel zu bieten hat, gibt es viele Landsleute, die ihr Glück im Ausland versuchen. Laut dem Bundesministerium für Inneres lag die Zahl der wahlberechtigten Auslands-Oberösterreicher bei der Bundespräsidentenwahl 2016 bei 6590. Mitglied beim Netzwerk der Auslands-Oberösterreicher namens "Upper Austrians Abroad" des Landes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mario Scherhaufer mit Frau Jenniffer und Tochter Anna Lilian. | Foto: privat
3

Den Abschlag gewagt und für gut befunden

Der Welser Mario Scherhaufer wohnt seit 20 Jahren in den USA. Möglich macht dies die in der Lotterie gewonnene Green Card. WELS/MARYLAND. Vor kurzem feierte der in Wels aufgewachsene Mario Scherhaufer sein 15-jähriges Jubiläum beim International Center for Journalists, an dem er als Chief Compliance Officer fungiert. Damit ist er verantwortlich für die Überwachung der Einhaltung von Revisionsregeln und Konzerngrundsätzen. Vor neun Jahren startete er zudem ein Austauschprogramm zwischen...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Bernhard Zaglmayer mit Freundin Ruta und Tochter Monika. | Foto: privat

"Belgien ist kein zweisprachiges Land"

Der Welser Bernhard Zaglmayer lebt seit 13 Jahren in Belgien, derzeit arbeitet er bei der Europäischen Kommission in Brüssel. WELS/BRUESSEL. Der Weg führte Bernhard Zaglmayer erstmals nach seinem Studienabschluss (Jus) in Innsbruck nach Belgien. An der Universität Löwen machte er seinen Post Graduate Master, daraufhin begab er sich auf Jobsuche. "In Österreich habe ich nicht viel gefunden. Also machte ich ein fünfmonatiges Praktikum bei der Europäischen Kommission, bis sich zufällig an der Uni...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Jürgen Löschenkohl, rechts neben Mohammed Al Gergawi (weißer Thawb), dem Minister für Kabinettsangelegenheiten der Vereinigten Arabischen Emirate, bei der Eröffnung des "Office of the Future" in Dubai. | Foto: privat
6

"Wenn ich in Tracht komme, lächeln die meisten"

Der Welser Jürgen Löschenkohl lebt seit zehn Jahren in Dubai. Einheimische gehen meist misstrauisch in ein Gespräch. WELS. Dass er einmal für längere Zeit ins Ausland gehen würde, war für Jürgen Löschenkohl schon in frühen Jahren klar. "Zu Beginn war die Vorstellung noch sehr nebulös, ohne sie genau definieren zu können. Es war sozusagen ein kleiner Keim, der begonnen hat zu reifen", sagt der 38-Jährige, der in Wels aufgewachsen ist. Schon bei seinem Einstellungsgespräch beim...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Alfred und Winnie Pichler zu Gast auf der Wiener Ringstraße: Mit ihren zwei Kindern leben die Pichlers in Shanghai. | Foto: Privat
1

Bad Haller über Wahlheimat Shanghai: „Wir sind nur die Gäste auf dieser Welt“

Der gebürtige Bad Haller Alfred Pichler bekochte bereits die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. BEZIRK. Auch, wenn unser Bundesland eine Menge zu bieten hat, gibt es viele Oberösterreicher, die ihr Glück im Ausland versuchen. Mitglied beim Netzwerk der Auslands-Oberösterreicher namens „Upper Austrians Abroad“ des Landes Oberösterreich und der Business Upper Austria GmbH sind 737 ursprüngliche Oberösterreicher. „Die Mitglieder sollen sehen, dass es in dem Land, in dem sie leben oder in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Christian Koblmiller mit seiner Ehefrau Kara in deren Wohnort Zug, der nicht ganz 30.000 Einwohner zählt. | Foto: privat

"Wels betrachte ich immer noch als Basis"

Christian Koblmiller gründete nach neun Jahren in New York ein Unternehmen in der Schweiz. BEZIRK. Auch, wenn unser Bundesland eine Menge zu bieten hat, gibt es viele Oberösterreicher, die ihr Glück im Ausland versuchen. Laut dem Bundesministerium für Inneres belief sich die Zahl der wahlberechtigten Auslands-Oberösterreicher bei der Bundespräsidentenwahl 2016 auf 6590. Mitglied beim Netzwerk der Auslands-Oberösterreicher namens "Upper Austrians Abroad" des Landes Oberösterreich und der...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Melitta Schneeberger mit Bundespräsident Heinz Fischer. | Foto: Foto: Peter Lechner
4

"Ich wollte schon mit 15 nach Paris ziehen"

Melitta Schneeberger lebt seit 20 Jahren in Paris und setzt sich dort für Auslandsösterreicher ein. PEILSTEIN, PARIS (anh). "Ich liebe die kulturelle Vielfalt, den französischen Lebensstil, die Leidenschaft der französischen Diskussionen und die Atmosphäre der Kaffeehäuser in den diversen Vierteln", schwärmt Melitta Schneeberger über ihre Wahlheimat Paris. Seit 20 Jahren lebt sie in der französischen Metropole – eigentlich schon seit geraumer Zeit. Wäre es möglich gewesen, so hätte die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.