Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

An Lösungen für die Sommermonate, um solche Austrocknungen zu vermeiden, wird unter den Landwirten bereits eifrig gearbeitet. | Foto: Privat
2

Ertrag und Hitze
Traisentals Bauern trotzen der sommerlichen Hitze

Die sommerlichen Temperaturen machen uns allen zu Schaffen – wir haben uns umgehört wie's auf den Feldern aussieht. REGION HERZOGENBURG. 30 Grad Celsius und mehr – im Sommer klettern die Temperaturen auf dem Thermostat gerne weit hinauf. Was für einen entspannten Tag am Badeteich ideal ist, kann für Erträge auf den Feldern zu einem Problem werden. Eine Mischung sollt's sein"Länger anhaltende Temperaturen über 30 Grad sind immer ein Problem für unsere Ackerfrüchte und Nutztiere", weiß Anton...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Das Maisfeld in Getzersdorf sieht schon jetzt so aus wie in "normalen" Jahren Ende September. Es fehlt an Wasser von unten.

Unteres Traisental: Blaues Auge für Wein, Ausfall bei Mais

Ernte 2015: Die Winzer der Region hatten noch einmal Glück. Beim Ku­ku­ruz droht teilweise Totalausfall. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (mh). Die Weinbauern der Region sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. "Der Regen ist rechtzeitig gekommen, vor allem für die älteren Weingärten", sagt Winzer Thomas Ott aus Reichersdorf im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Für den Regen war es höchste Eisenbahn, die Trauben gehen jetzt gut auf." Auch Tom Dockner aus Theyern atmet auf: "Es war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bei Siegersdorf staubte in der Vorwoche der Acker nach der anhaltenden Hitze- und Trockenperiode.

Ernteausfall: Dürre lässt Bauern um Existenz zittern

Die Abkühlung kam zu spät. Die Wetterkapriolen des heurigen Sommers lassen die Landwirte verzweifeln. NEULENGBACH (mh). An ein derartiges Jahr kann sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP), als Landwirt selbst von der langen Dürre betroffen, nicht erinnern. "Es hat schon früher trockene Sommer gegeben, aber die heurige Kombination aus dem extrem kalten und nassen Frühjahr und dem heißen und trockenen Sommer wirkt sich nun doppelt negativ aus." Boden verdichtet Das Hauptproblem, so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Weinernte: Einbußen beim Ertrag, aber gute Qualität

TRAISENTAL (jg). Die heimische Landwirtschaft leidet unter der Hitze. Bis zu 70 Prozent weniger Ertrag werde die Ernte heuer bei Mais, Kartoffeln und Rüben laut Medienberichten bringen. Experten rechnen auch beim niederösterreichischen Weinbau mit Einbußen von bis zu 30 Prozent. Verantwortlich dafür sei der erst kühle und feuchte, dann heiße und trockene Juni. Durch die klimatischen Bedingungen seien laut Tom Dockner, Obmann des Weinbauvereins Nußdorf, viele Blüten nicht bestäubt worden. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.