Landwirtschaftliche Fachschule

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming mit Landesrätin Barbara Schwarz (Mitte) in Gießhübl. | Foto: Jürgen Mück

Schüler aus unserem Bezirk zeigten es vor

REGION. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl fand die Auftaktveranstaltung der Reihe "EUROPA & WIR – Dialog der Generationen" statt. Schüler der LFS Gaming, LFS Hohenlehen, LFS Unterleiten, LFS Gießhübl und des Francisco Josephinums Wieselburg präsentierten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der älteren Generation die Ergebnisse der vorangegangenen Workshops. Dabei wurden Themen wie Migration, die digitale Zukunft, die nachhaltige Energieversorgung sowie Ernährung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ungewisse Zukunft für Gamings Schule

GAMING. Vor Kurzem verkündete Landesrätin Barbara Schwarz die Auflassung bzw. Zusammenlegung landwirtschaftlicher Fachschulen in Niederösterreich. "Das Bildungszentrum in Gaming wird erhalten bleiben. Momentan laufen Gespräche, den Standort als private Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) weiterzuführen", verrät der Landtagsabgeordnete Anton Erber.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gewinner von der NMS Gaming mit der Berufsschulinspektorin Doris Wagner. | Foto: VWG NÖ

Toller Erfolg für die Schüler aus Gaming

Die Schüler der Neuen Mittelschule Gaming holten einen Sieg beim NÖ-WIKI Wettbewerb von "Industrie Niederösterreich". GAMING/ST. PÖLTEN. Schüler der drittem und vierten AHS- und NMS-Klassen haben sich am NÖ-WIKI Wettbewerb von "Industrie Niederösterreich", der gemeinsamen Dachmarke der Industriellenvereinigung (IV) NÖ und der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ, beteiligt. Dabei erstellten sie in Teams Informationsseiten über heimische Industrieunternehmen, welche auf der Homepage...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Vorbereitungen für den Auftakt des LEADER-Projekts "Green Care Eisenstraße" laufen. | Foto: Hackl

Alle Infos über Green Care an der Fachschule Gaming

GAMING. Das LEADER-Projekt "Green Care Eisenstraße" startet am Dienstag, 19. April um 15 Uhr mit einer Informationsveranstaltung für Landwirte und Interessierte im Bildungszentrum Gaming. "Was ist Green Care?" und "Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich für Land- und Forstwirte?": Diese und weitere Fragen beantworten Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger sowie Green Care-Experten. Vier Betriebe aus der Region stellen ihr Green Care-Modell vor und stehen in einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Brigitte Glösmann, Iris Bruckner, Elisa Aflenzer, Andrea Leichtfried, Nadja Steiner und Franz Raab am Hochkar. | Foto: LFS Gaming
1

Gaminger Skiasse bei Landes-Meisterschaft

GAMING/HOCHKAR. Iris Bruckner, Elisa Aflenzer, Andrea Leichtried und Nadja Steiner, die die Fachschule in Gaming besuchen, erzielten bei den Landes-Skimeisterschaften der landwirtschaftlichen Fachschulen am Hochkar tolle Ergebnisse. Bei perfektem Winterwetter und Pistenverhältnissen zeigten sie ihr sportliches Können. Das Bildungszentrum Gaming ist eine "Gesunde Schule", an der Fitness und Bewegung eine große Rolle spielen. Sportveranstaltungen und Schitage tragen wesentlich dazu bei.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Julia Dörfelmayer, Nadine Groß, Maria Möser und Alexandra Landstetter präsentieren ihre österlichen Kreationen in Gaming. | Foto: LFS Gaming
1

Österliche Kreationen an der Fachschule in Gaming

GAMING. Vor Feiertagen wie Ostern werden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming spezielle Produkte und Werkstücke hergestellt. Im Bereich Kochen und Küchenführung wird österliches Gebäck produziert, im Bereich Textildesign verschiedene bedruckte und bestickte Weihkorbdeckerl und im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau werden Palmbuschen und floristische Werkstücke für den Frühling und für Ostern erzeugt. Brauchtum und Tradition ergänzen im Bildungszentrum Gaming den zukunftsorientierten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Reges Interesse herrschte beim sehr informativen und gemütlichen "Tag der Bäuerin" im Bildungszentrum in Gaming. | Foto: Fröschl
1

"Bäuerinnen-Vernetzung" im Bildungszentrum in Gaming

GAMING. Zahlreiche Bäuerinnen des Bezirks Scheibbs trafen einander beim "Tag der Bäuerin" zur Vernetzung im Bildungszentrum Gaming. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Instrumentalgruppe sowie dem Schülerinnenchor vom Bildungszentrum unter der Leitung von Franz Raab und Barbara Theuretzbacher. Bezirkshauptmann Johann Seper bedankte sich bei den Bäuerinnen für ihre hervorragende Arbeit im "schönsten Beruf der Welt". Mit dem Referat von Annemarie Mayer zum Thema "Miteinander statt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
An der Fachschule in Gaming freut man sich über die Auszeichnung "Goldener Igel". | Foto: Natur im Garten
1

"Goldener Igel" für die Fachschule Gaming

Die Landwirtschaftliche Fachschule Gaming darf sich über die Auszeichnung "Goldener Igel" der Aktion "Natur im Garten" freuen. GAMING. Die Gärten der Aktion "Natur im Garten", die alle Kriterien der Aktion eine ganze Saison voll erfüllten, wurden mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. Die Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Gaming nahm die Auszeichnung von Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Petra Bohuslav entgegen. 100 Prozent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Iris Bruckner aus Reinsberg, Elisabeth Tatzreither aus Randegg und Laura Artmüller aus Gresten.
2

Großes Honigfest stieg im Bildungszentrum Gaming

GAMING. Die landwirtschaftliche Fachschule Gaming veranstaltete ein Honigfest am Schulgelände im Bildungszentrum, wo den Besuchern viel geboten wurde. "Es ist eine ganz tolle Gelegenheit, um sich über die Imkerei zu informieren", so Elias Auer aus Neustift, der sich mit seiner Freundin Stephanie Chirila aus Purgstall wertvolle Tipps bei Imker Anton Höhlmüller aus Feichsen holte. "Momentan bin zwar total im Stress wegen meiner Matura, die unmittelbar bevor steht, aber danach möchte ich mich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schülerinnen der landwirtschaftlichen Fachschule Gaming freuen sich schon auf das Honigfest im Bildungszentrum.
1

"Honigfest" im Bildungszentrum Gaming

GAMING. Die Landwirtschaftliche Fachschule lädt am Sonntag, 31. Mai von 9 bis 17 Uhr zum "Honigfest" in das Bildungszentrum Gaming. So wird es eine Schau der Imker des Bezirksverbands Scheibbs und Schaubienenstöcke geben. Die Besucher können Schmankerln, wie Honigkrapfen oder Honigbier probieren, sowie im Bienenladen viele Produkte aus Honig erstehen. Des Weiteren wird um 10.15 Uhr und um 15 Uhr eine Modenschau veranstaltet. Außerdem kann man bei der Trachtenbörse tolle Stücke zu einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Bildungszentrum in Gaming erfährt man vieles aus der Welt der Imkerei. | Foto: LFS Gaming
1

Die Fachschule Gaming lädt zu ihrem großen "Honigfest"

GAMING. Die Landwirtschaftliche Fachschule lädt am Sonntag, 31. Mai von 9 bis 17 Uhr zum "Honigfest" in das Bildungszentrum Gaming, wo man Interessantes aus der Welt der Bienen und der Imkerei erfahren kann. So wird es eine Schau der Imker des Bezirksverbands Scheibbs und Schaubienenstöcke geben. Die Besucher können Schmankerln, wie Honigkrapfen oder Honigbier probieren, sowie im Bienenladen viele Produkte aus Honig erstehen. Des Weiteren wird um 10.15 Uhr und um 15 Uhr eine Modenschau...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Renate Kronsteiner, Robert Teufel, Hermine Berger und Andreas Rosenauer.
1 2

Pflanzenmarkt an der Gaminger Fachschule

GAMING. Im Bildungszentrum Gaming fand ein Pfanzenmarkt statt. "Mein Kollege Robert Teufel und ich sind nun zum dritten Mal beim Pfanzenmarkt in Gaming dabei", so der Gartengestalter Andreas Rosenauer aus Scheibbs.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Pflanzenmarkt an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming wird einiges geboten. | Foto: LFS Gaming

Pflanzenmarkt an der Gaminger Fachschule

GAMING. Der Pflanzenmarkt in Gaming bietet am Freitag, 8. Mai von 14 bis 18 Uhr am Bildungszentrum ein umfangreiches Angebot an Jungpflanzen von Blumen, Gemüse, Kräutern und Saatgut, aber auch von Gehölzen, die gut an das Mostviertler Klima gewöhnt sind. Um 15 Uhr findet der Vortrag "Quer durch den Gemüsegarten" von Robert Lhotka statt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
An der Fachschule in Gaming freut man sich über die Auszeichnung von Landesrätin Schwarz. | Foto: Fröschl
2

ÖKOLOG-Netzwerktreffen an der Fachschule Gaming

GAMING. Im Bildungszentrum in Gaming fand das ÖKOLOG-Netzwerktreffen mit einer Urkunden-Verleihung durch Landesrätin Barbara Schwarz statt. Das Bildungszentrum Gaming ist seit 1998 Klimabündnisschule und seit 15 Jahren ÖKOLOG – Schule. Oberstes Ziel von ÖKOLOG ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulprogramm zu verankern und Schritt für Schritt anhand von konkreten Themen wie Wasser, Abfall, Energie, Schulgelände, Gesundheit usw. sichtbar zu machen. Bei dem Treffen wurde die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dragana Duric, Nicole Teufel, Landesrätin Barbara Schwarz und Doris Stockinger. | Foto: Fröschl

Gaminger Schmankerl begeisterten in Krems

GAMING/KREMS. Im Rahmen einer Exkursion der Mitglieder des Niederösterrichischen Landtags an die Weinbauschule Krems präsentierten alle Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich ihre selbst erzeugen bäuerlichen Produkte. Auch die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Gaming konnten in Krems mit selbstgemachten Schmankerln überzeugen. "Die Landwirtschaftsschulen haben sich als Feinkostläden mit der Erzeugung von heimischen Qualitätsprodukten bestens etabliert, wie zahlreiche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
42 zukünfige Fachsozialbetreuer haben die Ausbildung zum polysportiven Übungsleiter im Bildungszentrum Gaming absolviert. | Foto: LFS Gaming
1 2

42 polysportive Übungsleiter in Gaming ausgebildet

GAMING. 42 zukünftige Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit und Behindertenarbeit absolvierten bravourös die Ausbildung zum polysportiven Übungsleiter im Bildungszentrum Gaming. Möglichst viele Menschen sollen in weiterer Folge zu einem gesunden Lebensstil, der Bewegung und Sport beinhaltet, motiviert werden. Der Ausbildungskurs bot für die Teilnehmer methodisch-didaktische Grundkenntnisse und eigenes Lernen und Üben in den verschiedensten Unterrichtseinheiten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Selina Schuhleitner, Dragana Duric, Nicole Teufl und Brigitte Auer von der LFS Gaming. | Foto: LFS Gaming
1

Erster Marktstand der "Juniorfirma"

GAMING. Die Schülerinnen des zweiten Jahrgangs der Fachschule Gaming stellten der Bevölkerung ihre Juniorfirma mit dem Namen "herzhaft&lecker" und ihre selbst erzeugten Produkte vor. Die Juniorfirma wird als fächerübergreifendes Projekt für ein Schuljahr geführt. Die Abteilungen der Juniorfirma bestehen aus der Geschäftsleitung, Verkauf, Einkauf, Marketing, Office Management und Buchhaltung. Dabei wird besonderer Wert auf die Einhaltung der Hygienebestimmungen und der Produktkennzeichnung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lauter flotte Bienen: Die Schülerinnen Jasmin Weichinger, Jasmin Karl, Marlene Zeiner und Carina Schaupenlehner.
7

Das Honigfest wurde an der Fachschule Gaming gefeiert

GAMING. An der Landwirtschaftlichen Fachschule im Bildungszentrum Gaming ging das "Mostviertler Honigfest" mit einer Schulpräsentation über die Bühne. "Der Höhepunkt des Fests war die Präsentation der Mostviertler Honigprinzessin", so Direktorin Daniela Fux. Den Titel holte sich Laura Artmüller, den zweiten Platz belegte Iris Bruckner..

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erna und Josef Schnirzer aus Purgstall boten ihre Pflanzen zum Verkauf und Tausch an. | Foto: Fröschl
3

Pflanzentauschmarkt im Bildungszentrum Gaming

GAMING. Zahlreiche private Gärtner aus der Region boten beim Pflanzentauschmarkt in Gaming eine große Vielfalt von Pflanzen zum Kauf an. Es wurde aber auch untereinander rege getauscht. Die Idee, selbst gezogene überzählige Pflanzen nicht zu verwerfen, sondern weiterzugeben und somit Freude zu bereiten, findet zunehmend großen Anklang. Viele besondere Arten und Spezialität an Blumenstauden, Sträuchern, Beerenobst und Gemüse, aber auch Zimmerblumen wechselten den Besitzer. Es gab an das Klima...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Julia Jagetsberger und Daniela Steinkogler haben mit drei weiteren Schülerinnen am Bildungszentrum in Gaming die Juniorfirma "fein.schmECKer" gegründet. | Foto: Fröschl

Gaminger Fachschülerinnen bei Landeswettbewerb

GAMING. Wirtschaftskompetenz auf hohem Niveau bewiesen fünf Schülerinnen des dritten Jahrganges des Bildungszentrums Gaming beim Landeswettbewerb der Junior Companies im Mai in Wien. Hier mussten zum Abschluss des Wirtschaftsjahres der Juniorfirma "fein.schmECKer" der Businessplan, die Produkte, das Marketingkonzept, Geschäftsergebnisse und Lernerfahrungen daraus vor einer Jury aus Wirtschaftsfachleuten, zum Teil auch in Englisch, präsentiert werden. Bezahltes Engagement für die Firma und viele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.