Pflanzentauschmarkt im Bildungszentrum Gaming

- <b>Erna und Josef Schnirzer</b> aus Purgstall boten ihre Pflanzen zum Verkauf und Tausch an.
- Foto: Fröschl
- hochgeladen von Roland Mayr
GAMING. Zahlreiche private Gärtner aus der Region boten beim Pflanzentauschmarkt in Gaming eine große Vielfalt von Pflanzen zum Kauf an. Es wurde aber auch untereinander rege getauscht.
Die Idee, selbst gezogene überzählige Pflanzen nicht zu verwerfen, sondern weiterzugeben und somit Freude zu bereiten, findet zunehmend großen Anklang.
Viele besondere Arten und Spezialität an Blumenstauden, Sträuchern, Beerenobst und Gemüse, aber auch Zimmerblumen wechselten den Besitzer.
Es gab an das Klima angepasste, resistente Weintrauben, winterharte Fuchsien, Paradeiser in vielen Sorten und andere traditionelle Gemüsepflanzen, Kräuter und Raritäten. Ein Stand des Waldviertler Vermehrungsbetriebes "Reinsaat" bot biologisches Saatgut an.
Zu Seifen und Salben verarbeitete Kräuter und dekoratives Kunsthandwerk für Haus und Garten ergänzten das Angebot.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz und durften mit den Schülerinnen des dritten Jahrganges Blumen einpflanzen und diese zur Erinnerung mit nach Hause nehmen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.