Lange Nacht der Kirchen

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Kirchen

Den offiziellen Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchen in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck. | Foto: dibk
50

Lange Nacht der Kirchen (Fotogalerie)
Beim Motto „Dein Herz ist gefragt“ waren tausende Menschen dabei

Die Türen und Herzen wurden bei der Langen Nacht der Kirchen geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Herz-Jesu-Freitag in Einrichtungen christlicher Gemeinschaften. INNSBRUCK. Ungestört von den unsicheren Wetterprognosen blieb die Lange Nacht der Kirchen auch 2024 ein Publikumsmagnet. Tausende Menschen besuchten heuer die über 100 abwechslungsreichen Programmpunkte an 40 Standorten in Nord- und Osttirol. In diesem Jahr verband sich die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Meinhard Egger, Vorstand Bischof Stecher Gedächtnisverein, Aleksander Stolic, Erzpriester serb.-orth. Kirche, Werner Geißelbrecht, stellvertretender Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol, Harald Fleißner, Leitung Bereich Seelsorge.leben Diözese Innsbruck, Susanne Strauhal, Diözese Innsbruck, Christian Nuener, Diözese Innsbruck und Walter Peer Landesdirektor Tirol der Wiener Städtischen Versicherung bei der Vorstellung des diesjährigen Programmes(v. l.) | Foto: Rebeiz
Video 5

Motto für den 7. Juni:
"Dein Herz ist gefragt!"

Im Rahmen eines Pressetermins im Haus der Musik wurde heute das diesjährige Programm rund um den Tag der Herzlichkeit und der langen Nacht der Kirchen vorgestellt. Das Motto heuer: "Dein Herz ist gefragt". Musikalisch untermalt wurde der Termin vom "Chor Pur" aus Thaur. INNSBRUCK. Herz-Jesu-Freitag und die ökumenische Lange Nacht der Kirchen fallen in diesem Jahr zusammen. Die über 100 Programmpunkte in Tirol stehen am 7. Juni unter dem Motto "Dein Herz ist gefragt!”. Auch österreichweit wurde...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Lange Nacht der Kirchen, vielfältiges Programm am 2.6. | Foto: BezirksBlätter
5

Lange Nacht der Kirchen
Zukunftsmut - mitten in der Nacht

Am Freitagabend, dem 2. Juni 2023, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder zahlreiche Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten – und das bei freiem Eintritt. INNSBRUCK. Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle Kirchen, die im Ökumenischen Rat vertreten sind, beteiligen. Die eigentlichen Veranstalter sind jedoch die Pfarren und Gemeinden sowie tausende meist ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor und während der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wieder frische Luft für die Lange Nacht der Kirchen – von links nach rechts: Walter Peer (Wiener Städtische), Aleksandar Stolic (Erzpriester, serbisch-orthodoxe Kirche), Jakob Bürgler (Bischofsvikar für Missionarische Pastoral, Diözese Innsbruck) und Olivier Dantine (Superintendent, evangelische Kirche) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Impulse der Ermutigung und Hoffnung bei langer Kirchennacht

Lange Nacht der Kirchen 2022 mit Schwerpunkten für junge Menschen und Familien. TIROL (dibk). In bewegten Zeiten sind lebendige Projekte, wie die Lange Nacht der Kirchen ein Impuls von Ermutigung und Hoffnung. „Auch wenn es in den vergangenen Jahren ein bisschen schien wie bei einem leeren Luftballon – dass die Luft draußen ist – heuer ist wieder ein Schatz zu entdecken“, eröffnete Jakob Bügler, Bischofsvikar für Missionarische Pastoral der Diözese Innsbruck, die Präsentation in der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die serbisch orthodoxe Kirche in Innsbruck beteiligt sich als Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRKÖ) in Österreich bei der „Langen Nacht der Kirchen" am Freitag, 10. Juni 2022. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
„Lange Nacht der Kirchen" findet heuer am 10. Juni statt

Die Diözese Innsbruck beteiligt sich auch heuer an dem ökumenischen Projekt - „Lange Nacht der Kirchen". TIROL (KAP). Am Freitag, 10. Juni, findet wieder die „Lange Nacht der Kirchen" statt. Die erste „Lange Nacht" gab es 2005, nach Corona setzen die Kirchen das ökumenische Projekt nun wieder in Präsenz fort. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto...

  • Tirol
  • David Zennebe
Synodaler Prozess und Pfarrgemeinderatswahlen sind wichtige Schwerpunkte in den kommenden Monaten. | Foto: StockSnap/Pixaby

Gedanken
Ein detaillierter kirchlicher Ausblick auf das kommende Jahr

TIROL. 2022 steht die katholische Kirche im Zeichen der Pfarrgemeinderatswahlen und des vom Papst weltweit initiierten Prozesses für eine synodalere Kirche. Mehr als 4,5 Millionen WahlberechtigteAm 20. März haben österreichweit mehr als 4,5 Millionen wahlberechtigte Katholiken die Möglichkeit, eine Funktion in ihrer Pfarrgemeinde zu übernehmen oder mit ihrer Stimme den neuen Pfarrgemeinderats-Mitgliedern das Vertrauen auszusprechen. Diese Wahlen finden alle fünf Jahre statt - dieses Mal stehen...

  • Tirol
  • David Zennebe
Eröffnung in der Spitalskirche mit Vertretern von katholischer, alt-katholischer, evangelischer und serbisch-orthodoxer Kirche. | Foto: Diözese Innsbruck/Bauer
38

Lange Nacht der Kirchen – innen und außen

Gotteshäuser in Tirol öffneten die Tore – Menschen strömten hinein, der Bischofsvikar „wanderte aus“ INNSBRUCK (dibk). Musikalisch eingestimmt und empfangen wurden die Besucher der Langen Nacht der Kirchen in der Spitalskirche in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße von der Tiroler Dialektgruppe „Findling“. Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Langen Nacht bildete dann eine ökumenische Feier mit Vertretern der katholischen, evangelischen, serbisch-orthodoxen und altkatholischen Kirche....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Kirche anders erfahren im Bezirk

Der SR Dornauberg-Aschau-Hippach nehmen heuer das erste mal an der viel bewehrten Veranstaltung „Lange Nacht der Kirchen“ teil. Das bedeutet Kirche mal anders erfahren, wir öffnen die Tore in der Nacht für das Fremde. Diesesmal organisiert vom JuInovationsteam in der Pfarrkirche Aschau. Motto: „die Fremden kemmen“ 20:00-21:00 Fuchs & Paasch eine junge Kabarett Gruppe die uns vielleicht so den ein oder anderen Gedanken mit auf dem Weg geben möchte. 21:00 – 22:00 Uhr freuen wir uns ganz besonders...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

NACHGEDACHT – Einfacher Zugang soll Miteinander stärken

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck In unserer Alltagssprache ist das Wort „Glauben“ vieldeutig. Glauben kann ein bloßes Meinen und Vermuten bedeuten. Oder glauben heißt nichts wissen. Nicht selten ist der Unterton von Leichtgläubigkeit dabei. Das Wort „Glauben“ kann aber auch Ausdruck von Zuversicht und Treue sein. Vom ursprünglichen Sinn her meint es, sein Herz zu schenken ("credere" kommt von "cor dare"). Es geht um den Mut zum Sein, der mit dem Leben unauflöslich verbunden ist....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Lang Nacht der Kirchen am 23. Mai

Die »Lange Nacht der Kirchen« findet am 23. Mai 2014 in ca. 700 Kirchen österreichweit statt und ist ein Projekt aller christlichen Konfessionen – und ein Beweis, wie Ökumene funktionieren kann. Wir möchten damit zeigen, was Kirche alles ist und sein kann. Die 3.000 Programmpunkte der »Langen Nacht der Kirchen« werden von einigen tausend ehrenamtlich Engagierten in den Pfarren organisiert. Auch im Bezirk Schwaz wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr geben.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Präsentierten das Programm der "Langen Nacht der Kirchen" (v. li.): Mag. Hermann Nagiller (Sparkassenverband), Superitendent Mag. Olivier Dantine (evang. Kirche), KommR. Ida Wander (Wiener Städtische), Bischof Dr. Manfred Scheuer, Dipl.-Theol. Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche)
13

Lange Nacht der Kirchen

TIROL (cia). Am 24. Mai läuten um 17.50 Uhr österreichweit die Glocken verschiedener christlicher Gemeinden die "Lange Nacht der Kirchen" ein. Erstmals ist heuer die evangelische Kirche Gastgeberin des ökumenischen Auftaktgottesdienstes. Superintendent Olivier Dantine (evangelische Kirche) freut sich mit Bischof Manfred Scheuer und Pfarrer Vidoslav Vujasin von der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde, Gläubige und Interessierte um 17.45 Uhr in der Innsbrucker Christuskirche begrüßen zu dürfen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Geistlichkeit mit Sponsoren: Projektleiterin Karin Bauer, Lars Müller-Marienburg, evang. Pfarrer der Auferstehungskirche, Bischof Manfred Scheuer, Vidoslav Vujasin, Pfarrer der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde Innsbruck, Ida Wander, Landesdirektorin Wiener Städtische Versicherung in Tirol und  Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse
1

Die „Lange Nacht der Kirchen“ heuer am Freitag, dem 27. Mai

Über 250 Veranstaltungen sind geplant Am 27. 5. wird in der Diözese Innsbruck die „Lange Nacht der Kirchen“ begangen. Bischof Manfred Scheuer wies bei der Programmpräsentation darauf hin, dass Kirchenräume nicht nur kunsthistorische Bedeutung haben, sondern einer „Darstellung des Lebensgefühls und des Glaubens der Menschen sind“. Die „Lange Nacht der Kirchen“ sei eine Möglichkeit, kurze Zeit innezuhalten, Kraft zu schöpfen und mit Gott ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig dankte der Bischof den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.