Lange Nacht der Museen

Beiträge zum Thema Lange Nacht der Museen

Darf bei der Langen Nacht der Museen in Tirol natürlich nicht fehlen: das Tirol Panorama. Welche Museen noch mit dabei sind, das erfahrt ihr hier. | Foto: Mario Webhofer/W9 Studios
3

Lange Nacht der Museen
7. Oktober: Welche Museen sind mit dabei?

Am 7. Oktober findet von 18.00 bis 01.00 Uhr die "ORF-Lange Nacht der Museen" auch in Tirol statt. Hier findet ihr einen Überblick, welche Museen mit von der Partie sind. TIROL. Am 7. Oktober ab 9.00 Uhr vormittags können Interessierte sich die Infobroschüre zur Langen Nacht der Museen holen. Diese gibt es sogar bereits am 6. Oktober von 15.00 bis 20.00 beim Sammelplatz für alle Besucherinnen auf dem Franziskanerplatz in Innsbruck. Dort erhält man im Übrigen auch die Tickets, die am 7. Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW39
Großbrand, Fliegerbombe und Almabtrieb-Unfälle

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Großbrand in StanzAm vergangenen Wochenende gab es einen verheerenden Brand in der Gemeinde Stanz. Ein Wirtschaftsgebäude geriet in Flammen, das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. Die Häuser haben einen Totalschaden, die Menschen konnten sich zum Glück mit sämtlichen Tieren wie Kühen, Pferden und Fohlen noch in Sicherheit bringen. Nach dem Großbrand zeigte sich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gruppenausstellung „EinBlicke“ kann bis zum 15. Oktober besucht werden. | Foto: Galerie ARTINNOVATION

Vernissage Galerie ARTINNOVATION
„EinBlicke“ in das Unsichtbare

INNSBRUCK.  Am 3. September wird die Ausstellung „EinBlicke“ im Zuge einer Vernissage eröffnet. Die Gruppenausstellung ermöglicht Besucherinnen und Besucher einen Blick in das Unsichtbare.  Unsichtbares sichtbar machenDie fünf Künstlerinnen Angela Braster, Angelika Eckerieder-Vogric, Karin Lässer, Ulrike Meißl und Birgit Neururer geben in der Ausstellung „EinBlicke“ in ihre künstlerische Welt und laden den Betrachter ein, sich auf die Gedankenwelt der Malerinnen einzulassen. „EinBlicke“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
"WasserGoettin" von Birgit Neururer

Ausstellung "EinBlicke" in der Galerie Artinnovation
Sicht auf das vordergründig Nicht-Sichtbare

Zurzeit läuft in der Galerie noch bis 25. August die Sommerausstellung 2021.  Am 3. September kommt es dann zur Eröffnung der nächsten Gruppenausstellung im Zuge einer Vernissage um 19:00 Uhr. Fünf Künstlerinnen, Angela Braster, Angelika Eckerieder-Vogric, Karin Lässer, Ulrike Meißl und Birgit Neururer geben in der Ausstellung EinBlicke in ihre künstlerische Welt und laden den Betrachter ein, sich auf die Gedankenwelt der Malerinnen einzulassen. EinBlicke ermöglicht eine Sicht auf das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Das Rätermuseum in Birgitz hat geöffnet.

Lange Nacht der Museen in Birgitz

Das Rätermuseum in Birgitz und der Lehrpfad auf der Hohen Birge sind auch heuer am Samstag, dem 7.10., ab 18.00 bei der ORF Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Museen“ dabei. Interessierte BesucheIinnen können das Verspinnen von Wolle mit der Handspindel kennenlernen und selbst ausprobieren. Zwei Trommler sorgen für die musikalische Umrahmung. Ein Buffet mit Kostproben der vorrömischen Küche (Brot, Speck, Käse, Wein...) steht bereit. Als Sonderprogramm werden Führungen durch das Rätermuseum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Picknick in der sozialen Landschaft von Snøhetta

Im Rahmen der vom ORF organisierten "Lange Nacht der Museen" öffnen in ganz Österreich zahlreiche Museen und Galerien zwischen 18.00 und 1.00 Uhr ihre Türen. Im aut bietet sich am letzten Tag der Ausstellung "Snøhetta: Relations" noch ein Mal die Möglichkeit, die Installation von Snøhetta so richtig in Besitz zu nehmen. Groß und Klein sind zum Picknick geladen – also Picknick-Körbe nicht vergessen, für Getränke ist gesorgt! Um 19.00 und 21.00 Uhr finden zudem Führungen durch die Ausstellung mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Mario und Alexandra Saurwein (M.), Sabrina Gugliotta (r.) mit ihren Kindern Valentina und Enrico im Riesensaal der Hofburg
18

Lange Nacht der Museen in Innsbruck

Letzten Samstag, den 1. Oktober, erfreute sich Jung und Alt in ganz Österreich an der Langen Nacht der Museen. INNSBRUCK (sara). 1 Ticket für alle Museen. Eine tolle Gelegenheit, ganz viele Museen auf einmal zu erkunden. Die Lange Nacht der Museen machte dies möglich. Egal, ob zum Beispiel Hofkirche, Hofburg, Tiroler Volkskunstmuseum, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Audioversum, Anatomisches Museum, Zeughaus oder auch Schloss Ambras, noch viele Museen und Schauplätze mehr hatte Innsbruck zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Hokus-Pokus auf dem Zeichenblatt - Lange Nacht der Museen

Schauzeichnen mit Hubert Flattinger
. Was haben ein Delphin und eine Apfeltasche gemeinsam? Nichts möchte man meinen, dennoch lässt sich beides und noch viel mehr mit gekonnten Strichen auf ein Blatt Papier zaubern. Wie so etwas genau funktioniert, zeigt der bekannte Tiroler Kinderbuchautor und Zeichner Hubert Flattinger bei seinem spannenden Vortrag für Kinder und Junggebliebene jedweden Alters. Wann: 03.10.2015 18:00:00 Wo: artdepot, Maximilianstraße 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
Auch im Rätermuseum in Birgitz gibt es am 3. Oktober eine lange Nacht.
2

Eine lange Nacht im Rätermuseum Birgitz

Die Lange Nacht der Museen findet österreichweit am 3.10.2015 ab 18.00 Uhr bis über Mitternacht hinaus statt. Das Raetermuseum in Birgitz ist in einen Shuttelbusverkehr eingebunden. Die Besucher haben die Möglichkeit, kostenlos nach Innsbruck und in die Museen in Innsbruck-Land weiterzufahren. (Abfahrt vom Birgitzer Dorfplatz 19.10 Uhr, 20.10 Uhr, 21.10 Uhr) Das Raetermuseum ist ab 18.00 Uhr geöffnet. Es gibt Führungen im Museum und auf den archäologischen Lehrpfad Hohe Birga (mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Helmut Hable aus Völs lädt zu seiner neuen Ausstellung, für die er eine besondere Attraktion bereithält.
1 2

Helmut Hable stellt in der Hofburg aus

Der Völser Künstler zeigt seine Werke – und hat im Vorfeld der Eröffnung eine ganz spezielle Aktion geplant. Der international bekannte Völser Künstler Helmut Hable zeigt seine Werke unter dem Titel "werden" ab Montag, dem 5. Oktober in der Innsbrucker Hofburg. Bereits vor der offiziellen Eröffnung gibt es aber eine ganz spezielles Preview: In der "Langen Nacht der Museen" am Samstag, dem 3. Oktober (18 bis 1 Uhr) kann in der Hofburg die Ausstellung vorbesichtigt werden. Dabei wird den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

15. Jahre "Lange Nacht der Museen"

Die "ORF-Lange Nacht der Museen" feiert Jubiläum: Zum 15. Mal haben Besucherinnen und Besucher mit nur einem Ticket Zugang zu allen teilnehmenden Einrichtungen. Museen, Galerien und Kulturinstitutionen öffnen am Samstag, dem 4. Oktober, ihre Tore. Von 18:00 bis 1:00 Uhr Früh kann man auf kulturelle Entdeckungsreise gehen. Sammelplatz für alle BesucherInnen ist der „Treffpunkt Museum“ am Franziskanerplatz in Innsbruck. Informationsbroschüren und Tickets erhalten Sie am 4. Oktober ab 09:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige

Lange Nacht der Museen im AUDIOVERSUM

Am 4. Oktober ist es wieder so weit. Museen, Galerien und Kulturinstitutionen machen die Nacht zum Tag. Auch das AUDIOVERSUM beteiligt sich wieder an der beliebten ORF-Initiative. Mit nur einem Ticket können kulturinteressierte Nachtschwärmer in der Langen Nacht der Museen alle Ausstellungen und Events besuchen, die sie schon immer einmal sehen oder wieder sehen wollten. Das AUDIOVERSUM wartet am 4. Oktober von 18 bis 1 Uhr früh mit einem interaktiven Programm rund ums Hören auf: KLANGSPUREN...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Das Archäologische Universitätsmuseum in Innsbruck
2

Lange Nacht der Museen 2014 im Archäologischen Universitätsmuseum

Am Samstag, den 4. Oktober 2014 wird sich auch das „Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität“ wieder mit einem umfangreichen Programm von Führungen und Workshops für Jung und Alt an der „Langen Nacht der Museen“ beteiligen. Die Sammlung stellt in ihrer Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr weit über 1.000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Sophie (12) und Alina (12) ertasten die Geräusche.
17

Audioversum – mit den Augen hören

Das Audioversum, ein Museum besonderer Art, hatte im Zuge der langen Nacht der Museen erstmals seine Öffnungszeiten nach hinten verschoben. Das in Europa einzigartige Konzept, den Gehörsinn interaktiv über andere Sinne zu erforschen, erfreute sich am Samstagabend, den 5.10. 2013 zahlreichen Besuchern. Ein besonderes Highlight war die Lasershow, in der Töne sichtbar gemacht wurden. Bei weiteren Installationen konnte Groß und Klein Töne und Geräusche ergreifen. Das Audioversum befindet sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kordula Stöckl
Ein medialer Durchgang.
17

Nachts im Museum: die Lange Nacht der Museen

„Nachtaktive sind kreativer“, heißt es im Volksmund. Dies beweist seit einigen Jahren die „Lange Nacht der Museen“ und so öffneten am 5. Oktober wieder in Innsbruck das Tiroler Landesmuseum, das Alpenverein-Museum, das Anatomische Museum, das Archiv für Baukunst, das Audioversum, der Hauptbahnhof Innsbruck, das Zeughaus und der ORF seine Pforten bis ein Uhr in der früh. Die Nacht des 5. auf den 6. Oktober wurde kurzum zum Tag gemacht und viele Besucher nutzten der verlängerten Öffnungszeiten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kordula Stöckl
ORF-Direktor Helmut Krieghofer und Sabine Wallner präsentierten die Lange Nacht der Museen.

55 Tiroler Museen bei der "Langen Nacht der Museen" dabei

Am Samstag, 5. Oktober öffnen sich in Tirol die unterschiedlichen Museen und Galerien Bereits zum 14. Mal tritt der ORF Tirol als Organisator der "Lagen Nacht der Museen" auf und ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer hofft erneut auf einen Teilnehmerrekord. Im Jahr 2012 besuchten über 20.000 TirolerInnen die Museen, heuer konnte das Angebot auf 55 teilnehmende Betriebe erweitert werden", freut sich der ORF-Chef. "Nur ein Wunsch ist nicht gelungen, nämlich die Südtiroler dazu zu bewegen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Das Archäologische Universitätsmuseum in Innsbruck
4

Lange Nacht der Museen 2013 im Archäologischen Universitätsmuseum

Am Samstag, den 5. Oktober 2013 wird sich auch das „Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität“ wieder mit einem umfangreichen Programm von Führungen und Workshops für Jung und Alt an der „Langen Nacht der Museen“ beteiligen. Die Sammlung stellt in ihrer Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr über 1000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
6

"Lange Nacht der Museen" - UNTER STROM

Am Samstag, den 06.10. findet österreichweit wieder die "LANGE NACHT DER MUSEEN" statt. Mit dabei ist auch das "ARCHIV FÜR BAUKUNST der UNIVERSITÄT INNSBRUCK" im "Adambräu"-Gebäude mit der Ausstellung "Unter Strom - Josef Riehl - Ingenieur und Unternehmer". Öffnungszeit während der "Lange Nacht der Museen" ist von Samstag, 06.10.12 18 Uhr bis 01 Uhr am Sonntag. Die Ausstellung ist auch ohne Ticket zu besichtigen und selbstverständlich ist auch hier der Eintritt kostenlos! Wann: 06.10.2012...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ARGE 100 Jahre Karwendelbahn
Lange Nacht der Museen 2011, Archivbild, Foto: KB

ORF-Lange Nacht der Museen 2012: Made in ... Büchsenhausen

Ausstellung im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen 2012 mit Lizzy FIDLER, Monika GROSER, Ina HSU, Daniel JAROSCH, Elisabeth SCHUTTING und Verena SCHWEIGER Die im Künstlerhaus Büchsenhausen arbeitenden KünstlerInnen aus Tirol stellen im hauseigenen Projekt- und Ausstellungsraum ihre aktuellen Arbeiten vor. Die Ausstellung, die speziell für die ORF-Lange Nacht der Museen entstanden ist, gewährt einen Einblick in die vielfältige Kunstproduktion vor Ort. Mehr Informationen zur ORF-Langen Nacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen

Made in ... Büchsenhausen: Ausstellung im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2012

mit Lizzy FIDLER, Monika GROSER, Ina HSU, Daniel JAROSCH, Elisabeth SCHUTTING und Verena SCHWEIGER Das Künstlerhaus Büchsenhausen ist u.a. ein Atelierhaus und bietet in Tirol lebende KünstlerInnen einen Arbeitsraum in einer künstlerisch interessanten Umgebung. Derzeit sind sechs KünstlerInnen im Haus, in der Langen Nacht der Museen 2012 stellen sie im hauseigenen Projekt- und Ausstellungsraum ihre aktuellen Arbeiten vor. Die Ausstellung, die speziell für die Lange Nacht der Museen entstanden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
Liebevolle Augen, Chenrezig

Lange Nacht der Museen - Raum und Freude, Die Buddhas in den Alpen

Die Ausstellung Raum und Freude - Die Buddhas in den Alpen vom 1. bis 31. Oktober 2012 in der Kaiserlichen Hofburg wird dieses Jahr erstmals als Programm bei der Langen Nacht der Museen am 06.10. dabei sein. Von 18.00 bis 01.00 Uhr hat man die in einzigartige Gelegenheit, in die buddhistische Welt des Himalaya einzutauchen: Stündlich werden Führungen abgehalten. Zusätzlich kann man sich um 20.30 und 22.30 Uhr beim Vortrag "Schätze der Erleuchtung" über buddhistische Statuenkunst,Thankamalerei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Kast-Manahl

ALexandra Vogt bei der Langen Nacht der Museen

Kunstraum Innsbruck präsentiert im Rahmen der Veranstaltung das neue Video von Alexandra Vogt EFFUGIUM 2012. Wann: 06.10.2012 18:00:00 Wo: Kunstraum Innsbruck, Maria Theresien Straße 34, Arkadenhof, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
4

Alles, was verboten ist

INNSBRUCK. Straßenkunst hat in Innsbruck keinen Platz. Für gewöhnlich. Der 1. Oktober zeigte jedoch eine ganz andere Innenstadt. Während tausende Kulturinteressierte von Museum zu Museum pilgerten (Lange Nacht der Museen) spielten sich in der Maria-Theresien-Straße ganz andere Szenen ab. Leidenschaftliche MusikerInnen, feuerspeiende Akrobatinnen, energiegeladene TänzerInnen, Slackliner in knallbunten Ganzkörperanzügen (www.slackliner-berlin.de), japanische Avantgarde-Kunst - Innsbruck sprühte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.