Langzeitarbeitslose

Beiträge zum Thema Langzeitarbeitslose

Die Arbeitslosenquote ist im März 2023 auf 3,5 Prozent gesunken. Ende Februar 2023 lag die Quote noch bei 3,9 Prozent. | Foto: unsplash/Bibhash Banerjee (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im März bei 3,5 Prozent

Noch Ende April 2021 war die Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol auf einem Höchststand. Mittlerweile konnte die Quote auf nunmehr 800 Personen gesenkt werden und damit ein historischer Tiefststand erreicht werden.  TIROL. Gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen und auch die der Arbeitslosigkeit insgesamt ist weiter gesunken. Waren es Ende April 2021 noch 3.397 Personen in Tirol, die langzeitarbeitslos waren, sank diese Zahl im März 2023 auf nunmehr 800...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits jetzt sind in gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten und sozialökonomischen Betrieben knapp 300 Transitarbeitskräfte tätig. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
1,6 Millionen Euro für Beschäftigungsprojekte 2023

In dieser Woche beschloss die Landesregierung die Jahresförderungen für sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte. Insgesamt nimmt man dafür über 1,6 Millionen Euro in die Hand. TIROL. Die Gelder sollen für Wiedereingliederungsmaßnahmen langzeitarbeitsloser und arbeitsmarktferner Personen eingesetzt werden. Ein Wiedereinstieg in eine dauerhafte berufliche Tätigkeit wird durch die Mittel erleichtert. Bereits jetzt sind in gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Arbeitsmarkt
November: Tiroler Arbeitslosenquote bei 5,4 %

Die Arbeitslosenquote für Tirol betrug im November 2022 5,4%. Im Oktober lag die Quote noch bei 4,9%. Trotzdem ist die Anzahl der offenen Stellen weiterhin hoch, betont das AMS. Die Langzeitarbeitslosigkeit würde weiterhin sinken.  TIROL. 19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  Anstehende Pension der "Babyboomer"In den kommenden Jahren werden die sogenannten „Babyboomer“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Michael Gitterle und Tiroler Wirtschaftsbund zeigt Lösungen auf. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle: "VP-Arbeitsmarktstrategie hat Ecken und Kanten"

Der Wirtschaftsbund Tirol hat in Bezug auf die Arbeitsmarktpolitik einige klare Forderungen und Anträge, welche eine deutliche Entlastung in der aktuellen Lage des Arbeitsmarktes darstellen. Um die enorme Anzahl an offenen Stellen im Land mit dem vorhandenen Personal zu koppeln, bedarf es klarer Schritte und kein Wunschdenken á la Grüne. BEZIRK LANDECK. „Der ‚Sechs-Stunden-Tag‘ aus dem grünen Wahlprogramm wirkt zwar in der Theorie wie ein netter Gedanke, jedoch stellt dieser für die aktuelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende August 2021 gab es im Bezirk 485 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

548 ohne Job
Landecker Arbeitsmarkt im August weiterhin auf Erholungskurs

BEZIRK LANDECK. Im August 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 44,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 548 Arbeitslose. Viele offene Stellen können derzeit nur teilweise abgedeckt werden. Neues Gastro-Ausbildungszentrum In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber August 2020 einen Rückgang um -23 Prozent und in Tirol um -30 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -44,3 Prozent. Zum Stichtag 31. August 2021 waren 548 Personen vorgemerkt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich wieder auf einem erfreulichen Kurs."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Weiterhin Arbeitslosenquote von 3,6% in Tirol

TIROL. Wie auch im vergangenen Monat liegt die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,6 Prozent. Der Österreich-Schnitt beträgt 6,9 Prozent. Tirol belegt damit die niedrigste Arbeitslosenquote im Bundesländervergleich. Spitzenplatz im BundesländervergleichDie Arbeitslosen-Statistik für den Monat August zeigt Tirol mit der niedrigsten Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent auf dem Spitzenplatz im Bundesländervergleich. Gegenüber dem August des Vorjahres waren 5.000 Personen weniger arbeitslos, mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Ende Juli 2021 gab es im Bezirk 512 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

512 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck Ende Juli wieder auf Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Im Juli 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 54,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 512 Arbeitslose. Trotz der erfreulichen Entwicklung des Arbeitsmarktes beschäftigen das AMS Landeck weiterhin der Fachkräftemangel und die Langzeitarbeitslosigkeit. Erfreuliche Entwicklung am Landecker Arbeitsmarkt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juli 2020 einen Rückgang um -26,4 Prozent und in Tirol um -36 Prozent. Im Bezirk Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ist die Krise vorbei? Zumindest die Zahlen auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sehen immer besser aus, die Betriebe stellen wieder ein und gehen neue Projekte an. | Foto: Pixabay/mwitt1337 (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol liegt bei 4,3%

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint sich wieder zu erholen. Mit der sinkenden Arbeitslosigkeit fühlt sich auch Landeshauptmann Platter in Sachen Öffnungsschritte bestätigt. Mit Ende Juni 2021 sind in Tirol 15.530 Menschen arbeitslos.  Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 %Die aktuellen Zahlen des AMS lassen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist um 44,8% gesunken. Inklusive SchulungsteilnehmerInnen sind momentan 18.194 Personen in Tirol arbeitslos.  Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade Langzeitarbeitslose sind besonders von der Coronakrise betroffen. Aus diesem Grund fordert die SPÖ die Aktion 40.000 zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. | Foto: SKN

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose

TIROL. Gerade Langzeitarbeitslose sind besonders von der Coronakrise betroffen. Aus diesem Grund fordert die SPÖ die Aktion 40.000 zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose gefordertDie SPÖ fordert die Aktion 40.000 im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Mit dieser Aktion sollen 40.000 neue Arbeitsplätze für Langzeitbeschäftigungslose aller Altersgruppen durch Jobs bei Gemeinden, sozialen Unternehmen oder gemeinnützigen Vereinen geschaffen werden. „Dieser Vorschlag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Guten Nachrichten für den Tiroler Arbeitsmarkt: Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %

Zu den sommerlichen Temperaturen gibt es gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Das AMS kann einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen nachweisen. TIROL. Zum Stichtag, den 31.7.2018 steht die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,3 Prozent, im Juli 2017 war der Stand noch bei 4,1 Prozent.  „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigte sich im Juli passend zu den sommerlichen Temperaturen in einem weiteren Hoch, nachdem bereits der Juni gut gestartet war", zeigt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christine Oppitz-Plörer: "Beide Seiten werden von der Aktion 20.000 profitieren, denn einerseits können die betroffenen Menschen wieder in den Arbeitsmarkt eintreten und andererseits können sie den Stadtmagistrat mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen bereichern.“ | Foto: Archiv
1

Aktion 20.000 - Innsbruck und Innsbruck-Land werden Pilotregion

Ab 1. Juli beginnt die Initiative 20.000 - damit sollen Langzeitarbeitslose mit 50+ wieder die Chance am Arbeitsmarkt bekommen. INNSBRUCK. Für die Aktion 20.000 wurden in Tirol die Bezirke Innsbruck und Innsbruck-Land als Pilotregion festgelegt. Dazu sollen Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose über 50 Jahre zur Verfügung gestellt werden. Ab Juli 2017 startet diese Initiative. Ab dem Jahr 2018 soll es in Tirol bis zu 800 zusätzliche Jobs für die Zielgruppe geben. Fast 2.000 Personen mit 50+...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.