Langzeitarbeitslose

Beiträge zum Thema Langzeitarbeitslose

Dank der Pflegemaßnahmen im Rahmen des Projekts „Erinnerungszeichen“ befindet sich der Jüdische Friedhof in Lackenbach befindet in einem sehr guten Zustand. v.l.: Bgm. Christian Weninger, Mag. Eva Schwarzmayer, Trendwerk, Projektleiterin Burgenland, Mag. Klaus Hoffmann, MSc, Generalsekretär für kfm. Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, LR Mag. Heinrich Dorner, Horst Horvath, RE.F.U.G.I.U.S.  | Foto: LMS

Projekt „Erinnerungszeichen“ Lackenbach
Langzeitarbeitslose pflegen jüdische Gräber

Der rund ein Hektar große jüdische Friedhof in Lackenbach wird mindestens zweimal im Jahr von drei bis fünf Arbeitslosen gepflegt. Diese umfassen Mäh- und Schneidarbeiten an Hecken und wucherndem Efeubewuchs an Friedhofsmauern und Grabsteinen. LACKENBACH. Seit 2010 führen Langzeitarbeitslose im Rahmen des Projekts „Erinnerungszeichen“ jährlich Pflegemaßnahmen in den Jüdischen Friedhöfen des Burgenlandes durch. Die Initiative wird im Auftrag des Landes Burgenland und der Israelitischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
AMS-Chefin Helene Sengstbratl kann über die Entwicklung am Arbeitsmarkt zufrieden sein.

AMS-Chefin erfreut: 970 weniger Arbeitslose im Burgenland

Starker Rückgang bei Jugendlichen EISENSTADT. Der Juni brachte eine überdurchschnittliche Reduktion der Arbeitslosigkeit im Burgenland. 7.100 Arbeitslose bedeuten einen Rückgang von 970 gegenüber dem Vorjahr. 14,4 Prozent weniger Langzeitarbeitslose„Es herrscht quer durch alle Branchen eine hervorragende Geschäftslage“, so AMS-Chefin Helene Sengstbratl, die sich besonders erfreut über den Rückgang der Arbeitslosigkeit von benachteiligten Personen zeigt. So sinkt die Zahl der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: „Aktion 20.000“ zeigt rot-blaue Trennlinie

Selbstverständlich hat der offene Brief von Norbert Darabos an seine Sozialreferenten-Kollegen nur Symbolcharakter. Seiner Bitte, für die Fortführung der „Aktion 20.000“ einzutreten, werden vielleicht die grünen und roten Soziallandesräte folgen. Kurz und Strache werden sich davon aber nur wenig beeindrucken lassen. Obwohl es natürlich Sinn machen würde, das Projekt zumindest bis zum geplanten Förderende – Ende Juni 2019 – laufen zu lassen und dann einer endgültigen Evaluierung zu unterziehen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.