Laternenumzug

Beiträge zum Thema Laternenumzug

Peter, Pia und Astrid Paris freuen sich auf den etwas anderen Martinsumzug. | Foto: Peter Paris
2

So leuchtet Himberg trotz Corona
Laternenfenster und Martinsumzug

Die VP-Himberg lädt zur Martinsaktion „Ein Licht im Dunkeln: Laternenfenster“ mit vielen bunten Laternen in den Fenstern und zu "privaten" Martinsspaziergängen ein. Die VP Himberg lädt ein, von St. Martin (11.11.) bis zum Leopolditag (15.11.) eine oder mehrere Laternen ins Fenster zu stellen. Jeder kann mitmachen. Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen bestaunen. Vor allem für Kinder eine schöne Alternative mit ihren gebastelten Laternen spazieren zu gehen und...

  • Schwechat
  • Christine Prendl

Neunkirchen, Martini, Laternenumzug
Laternenumzug einmal anders

Corona macht auch vor unseren Traditionen nicht halt. „Es wird in diesem Jahr leider keine Laternenumzüge in unserer Stadt geben“, so etwas betrübt STR Barbara Kunesch, zuständig für die Kindergärten in der Stadt. Kunesch ergänzt aber weiter „Daher haben wir uns von der Kinderwelt Neunkirchen eine einmalige Aktion überlegt.“ In über 20 Geschäften stellen deren BetreiberInnen eine Laterne in die Auslage. Kommt dann ein Kind mit seiner Laterne vorbei gibt es dafür eine kleine Aufmerksamkeit. „Wir...

  • Neunkirchen
  • Peter Teix
5

Laternenumzug zu Martini in Bullendorf!

Der 11. November ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours und dieser begründet sich auf die Grablegung des Hl. Martin am 11. November 397. Der Martinstag ist speziell im deutschsprachigen Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen, wie zum Beispiel dem Martiniganslessen und dem Laternenumzug, geprägt. Auch in Bullendorf ziehen traditionellerweise die Kinder mit ihren großteils selbst gebastelten Laternen, singend, durch den Ort. Treffpunkt war bei Einbruch der Dunkelheit beim Feuerwehrhaus....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.