Teilen

Beiträge zum Thema Teilen

6

Tierisch gut - Reptilien
Viele Exoten leben im Bezirk Waidhofen

Exoten werden immer beliebter. Doch sind diese nur etwas für Kenner oder auch für Anfänger? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. . Der vierte Teil unserer Serie "Tierisch gut" beschäftigt sich mit den Exoten der Tierwelt. Im Bezirk Waidhofen sind 60 Halter bei der Bezirkshauptmannschaft registriert. Die Reptilien sind los? Nein, nicht erschrecken. Sie laufen nicht frei herum. Sie erfreuen sich nur wachsender Beliebtheit bei Reptilien-Freunden. Dabei legt man immer mehr Wert auf ordnungsgemäße Haltung. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Im Zentrum steht das Waidhofner Umspannwerk. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Energiegemeinschaft Thayatal
Strom aus unserem Bezirk bald für Alle

Mit der Gründung der Energiegemeinschaft Thayatal kann im Bezirk produzierter Strom auch direkt im Bezirk wieder verbraucht werden. Die BezirksBlätter baten den neuen Obmann der Genossenschaft, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, zum Gespräch über die Vorteile. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund der neuen Energiegesetzgebung ist es nun möglich, den selbst erzeugten Ökostrom aus beispielsweise Photovoltaik-Anlagen direkt innerhalb der Gemeinde oder auch innerhalb der Nachbarschaft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Projektleiterin Karin Grossmann, Gemeinderätin Karin Blum, Bibliotheksmitarbeiterin Brigitte Posch und Stadtbibliotheksleiterin Christa Majnek. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
2

Leihen statt kaufen
Traiskirchner "Borgerei" eröffnet in der Bibliothek

Man muss nicht alles besitzen, was man nur sporadisch oder einmal braucht: Seit Kurzem kann man sich in der neuen "Borgerei" der Stadtbibliothek Traiskirchen Dinge wie Bohrmaschinen, Schokobrunnen oder eine Flotte Lotte gegen eine geringe Gebühr (1 Euro die Woche) ausleihen. TRAISKIRCHEN. Brauchen Sie für ihr nächstes Familienfest einen Schokobrunnen? Würde ein Akku-Bohrschrauber das aktuelle Deko- oder Bauprojekt erleichtern? Oder eine flotte Lotte zum Marmelade einkochen? Ab sofort gibt es...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸 aus der Buckligen Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Drücke den Auslöser und halte stimmungsvolle Momente in Buckligen Welt, im Wechselland und im Pittental fest. Teile sie auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unseren Lesern. Die besten Fotos schaffen es auch in die Printausgabe der "Zauberhaften Hügel". Im Abendlicht Unsere Pittentaler Regionautin Elisabeth Peinsipp hat die Burg Seebenstein bei Abendlicht wirkungsvoll in Szene gesetzt. Blick aus der Buckligen Welt zum mächtigen Schneeberg Vom Aussichtsturm bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Andrea Waldl
2

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine besten Fotos 📸 mit unserer Online-Community auf www.meinbezirk.at  Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Print-Ausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Der Frühling kommt Und dennoch bot der Winter zahlreiche Gelegenheiten für reizvolle Foto-Motive. Eine letzte Winterimpression für abgelaufene Wintersaison fing Andrea Waldl in Willendorf ein. Frühlingsgezwitscher Was kann es Schöneres geben, als wenn man am Wochenende von Vogelgezwitscher sanft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Stolzer Papa!

Praktisch, wenn die Beeren im Garten wachsen. Ludwig Kierbergers Sonnenschein, Mariella, liebt Himbeeren, sie wollte gleich mit Papa teilen.

  • Horn
  • H. Schwameis
Schülerin Carina Bauer, Schülerin Elisabeth Haiden und Fachlehrerin Martina Piribauer (v.l.) präsentieren die besten Sharepics. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Schüler senden mit Sharepics Botschaften für eine bessere Welt

Warths Schülerinnen zeigen ihr grafisches Talent und setzen sich mit kreativen Sharepics für eine nachhaltige Welt ein.   (j_mück). Die Schülerinnen des dritten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" zeigten im IT-Unterricht ihr grafisches Talent und gestalteten sogenannte Sharepics zu den 17 UNO-Zielen für eine bessere Welt. Dies sind Fotos mit einem kurzen, aussagekräftigen Zitat oder Spruch, die sich besonders gut zum Teilen auf Social-Media-Kanälen eignen. Neben der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foodsharing läuft weiter, aber an einem anderen Standort als bisher. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
1

Gloggnitz
Foodsharing übersiedelt zu Phönix-Ostarrichi

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Damit wertvolle Lebensmittel nicht im Müll landen, wurde 2015 in Gloggnitz ein "Foodsharing" eingerichtet. An die 20 Kunden kommen täglich zur "Foodsharing-Ecke" beim Naturladen Gloggnitz. Ende Februar schließt der Laden allerdings. Daher musste ein neuer Standort gefunden werden. Horst Reingruber, Mitbegründer von Foodsharing in Gloggnitz: "Das Service übersiedelt zu Phönix-Ostarrichi in die Prägasse."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Melanie Varga
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Kunst in Gut Gasteil Im vorerst letzten Teil der Erlebnisse am Gahns zeigt Silvia Plischek die Kunst in der Natur von Gasteil bei Prigglitz. Frost Den frostigen Morgen in Puchberg am Schneeberg hielt Regionautin Bettina Gschaider im Foto fest. Teilen auch Sie Ihre gelungenen Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Zeigen auch Sie Ihre schönsten Schnappschüsse aus dem Bezirk Neunkirchen auf www.meinbezirk.at Sonnenaufgang I Regionautin Andrea Handler Gschweidl hatte die Kamera griffbereit, um den herrlichen Sonnenaufgang in Aue bei Schottwien im Bild festzuhalten. Sonnenaufgang II Den herbstlichen Sonnenaufgang mit seinen bunten Farben, die sich in der Schwarza spiegeln, lichtete Mario Hofer frühmorgens in Payerbach ab. Herbstlich Der Herbst färbt die Blätter bunt. Dieses Foto entstand unweit des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Herbert Osterbauer. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Kreisverkehr: es geht um 300.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Fertigstellung des neuen Mediashop-Gebäudes in Neunkirchen geht auch ein verstärktes Verkehrsaufkommen einher. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, ist der Bau eines Kreisverkehres zur Verkehrsberuhigung denkbar: "Wir haben nun eine Planung in Auftrag gegeben. Es geht darum, die Kosten gerecht aufzuteilen, die für den Kreisverkehr anfallen werden." Osterbauer rechnet mit rund 300.000 Euro Gesamtkosten für die Kreisverkehr-Lösung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Osterbauer als Senior. | Foto: FaceApp
6

FaceApp Versuch
Unsere Stadtchefs einmal anders

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit ist es total angesagt, verfremdete Fotos von sich auf den Socialmedia-Plattformen zu teilen. Hoch im Kurs stehen dabei Fotos von einem als "alte Menschen" oder auch geschlechtsveränderte Bilder. Wir haben Portraits der Bürgermeister aus Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen für ein Experiment mit Face App verwendet. Sagen Sie uns auf www.meinbezirk.at oder via E-Mail (neunkirchen.red@bezirksblaetter.at) , wie Sie Gloggnitz Stadtchefin Irene Gölles (WfG) als Mann oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Bürgermeister</f> Manfred Schuh (Bild) geht mit seinem Freibad nicht unter. Thomasberg trägt das Minus brav mit. Im Idealfall zahlen künftig andere Gemeinden aus dem Einzugsgebiet ebenfalls mit.

Bad: zwei fressen das Minus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freibadanlage in Edlitz ist familiär, um nicht zu sagen relativ klein. Daher hält sich auch das Defizit in der Höhe von 15.000 bis 20.000 € pro Jahr in Grenzen", so Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh. Freundschaftlich wird das Minus geteilt Das Minus muss Edlitz nicht alleine schlucken. Schuh: "Die Gemeinde Thomasberg leistet einen Erhaltungskostenbeitrag von ca. der Hälfte des Defizits." Wie der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeodnete Hermann Hauer weiß, denken in anderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Otto Oismüller und Herbert Hörmann vom Heidenreichsteiner Solartaxi, das vor allem von Schülern und Senioren sehr geschätzt wird.  | Foto: Hörmann

"Steig ein!" im Bezirk Gmünd
Hier lässt sich Mobilität teilen

e-Carsharing, City Bus oder Solartaxi beweisen, auch bei uns muss es nicht immer das eigene Auto sein. BEZIRK GMÜND. Ohne eigenes Auto ist man im Waldviertel verloren? Naja, der Alltag kann sich zumindest ganz schön schwierig gestalten. Doch es gibt Gemeinden, die daran aktiv etwas ändern. Für unsere Mobilitätsserie "Steig ein!" haben wir uns drei Projekte aus dem Bezirk Gmünd angesehen. Solartaxi in der Burgstadt Das Heidenreichsteiner Solartaxi war im vergangenen Jahr etwa 9.900 Mal...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeisterin Uli Fischer, Installateur Mohamed Tlig (Sponsor), Bürgermeister Maximilian Titz, GGR Martin Heinrich, GR Maria Weidinger-Moser, AK Leiter  Siegfried Schönbauer, Renata Wäckerle (Sponsor) GGR Alfred Kögl und Mathias Zawichowski, Obmann fahrvergnügen | Foto: privat

St. Andrä-Wördern etabliert E-Auto zum Teilen

Seit 1. Februar wird das E-Carsharing angeboten STAW (red). Autos stehen die längste Zeit des Tages unbenutzt herum. Durch gemeinsames Nutzen werden die Kosten für den Nutzer radikal verringert. Deswegen haben sich der Arbeitskreis Klimabündnis und die Gemeinde St. Andrä-Wördern bemüht, ihren Bürgern das Autoteilen zu ermöglichen. Seit 1. Februar steht ein Elektroauto zum Teilen beim Gemeindeamt St. Andrä-Wördern, Parkplatz bei der Ladesäule, bereit. Marktführer als Partner Partner bei der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Modellregionsmanager Christian Wagner schlägt vor, Elektro-Autos miteinander zu teilen.

"Nur 25 Haushalte müssen mitmachen"

Der Bezirk setzt nur zögerlich auf E-Autos. Und doch spinnt Christian Wagner diesen Gedanken weiter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im 1. Halbjahr wurden bezirksweit 18 E-Mobile neu zugelassen. Das sind magere 1,4 Prozent aller Neuwägen (die BB berichteten). Und doch ist sich der Modellregionsmanager Christian Wagnersicher, dass das Konzept E-Car-Sharing Zukunftspotential hat: "Es macht überall Sinn solange sich 25 Haushalte finden, die mitmachen." Geht es nach Wagner, wird in Neunkirchen ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinde Gaming begrüßt diese Möglichkeit der Begegnung mit den Flüchtlingen, die bei uns leben, bei Musik aus dem Orient und einer kleinen kulinarischen Auswahl. | Foto: privat

Orientalisches Konzert

Der Pfarrverband Gaming/Lackenhof/Lunz veranstaltet am 25. Juni 2016 ein Konzert mit zwei Musikern: dem aus Syrien geflüchteten Salah Ammo und Peter Gabis aus Lilienfeld. Salah Ammo lebt seit 2012 aufgrund der Situation in seiner Heimat Syrien in Wien. Alles was er mitbrachte, waren seine Bouzouk (eine syrische Langhalslaute), seine Musik, seine Leidenschaft und sein musikalischer Traum. Ammos ausdrucksstarke Stimme wird durch die ungewöhnliche und feinfühlige Instrumentierung und den...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
3

Weinburg feiert seinen Klimabündnis-Kindergarten

Kindergarten Weinburg ist Teil des größten globalen Klimaschutz-Netzwerks Global denken, lokal handeln. Diesem Motto hat sich der Landeskindergarten Weinburg als eine von österreichweit über 470 Klimabündnis-Bildungseinrichtungen angeschlossen. Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zwischen Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betrieben aus ganz Europa mit Indigenen Völkern in Südamerika. Auch die Gemeinde Weinburg ist Klimabündnis-Gemeinde. Kindergarten für eine saubere Umwelt Die...

  • Pielachtal
  • M S
Die Teilnehmer an der Rad-Wallfahrt. | Foto: privat
2

Einander begegnen – KFB-Rad-Wallfahrt im Weinviertel

Frauen der Katholischen Frauenbewegung aus dem Vikariat Nord, Stadt und Süd setzen sich ein Ziel: „Lasst uns miteinander radeln, Frauen auf dem Wege, Tritt für Tritt, Tritt für Tritt unser Leben teilen wir uns mit, Frauen auf dem Wege.“ Vom 8.-10. Juli 2015 machten sich 60 Frauen der Kath. Frauenbewegung Wien mit ihrer Vorsitzenden Melitta Toth an der Spitze auf die 112 km lange Reise von Retz über Laa/Thaya und Hollabrunn bis nach Stockerau. Die Wallfahrt stand unter dem kfb-Jahresthema...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh: "Es werden Sanierungen fällig. Aber nun zahlt Thomasberg auch mit."

Endlich geteilte Bad-Kosten

Jahrelang kam Edlitz alleine fürs Freibad auf. Jetzt zahlt Thomasberg mit. EDLITZ/THOMASBERG. "Früher haben wir das Bad gemeinsam geführt und uns auch die Kosten geteilt", skizziert der Edlitzer Bürgermeister Manfred Schuh und fügt hinzu: "Aber in den vergangenen paar Jahren hat sich Thomasberg da ausgeschlossen." 15.000 € Minus Aber jetzt wird alles gut. Warum die beiden Gemeinden sich wieder annähern konnten? "Wir haben einige Gespräche geführt. Und das Schwimmbad selbst liegt ja auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.